SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
SAP Business ByDesign
Die nächste Software-Generation für mittelständige
Unternehmen
(Stand 19.06.2013)
Was ist Software-as-a-Service (SaaS)?
2
Ihr SaaS-Anbieter Definition
Sie als Kunde erwerben von einem Anbieter gegen
eine monatliche Nutzungsgebühr Anwendungs-
lizenzen für eine Softwarelösung. Im Gegenzug
können Sie via Internet im On-Demand-Modell auf
die gewünschte Funktionalität zugreifen.
Die monatliche Nutzungsgebühr umfasst:
die Verwendung der Software,
die Hardware-Infrastruktur,
die Datenbank,
Datensicherung und Datensicherheit,
den Support und
alle Updates.
Sichere Internetverbindung
Der Anbieter überwacht und verwaltet die
komplette Hardware-, Datenbank- und
Software-Infrastruktur.
Über das Internet bereitgestellte Softwarefunktionen: On-Demand
Quelle: SAP AG
SAP Business ByDesign
Die umfassende On-Demand-Unternehmenslösung
3
SAP Business ByDesign ist eine umfassende, integrierte Unternehmens-
lösung, die speziell für mittlere Unternehmen entwickelt wurde.
Umfassend: SAP Business ByDesign deckt alle Geschäftsanforderungen nahtlos ab –
teure Integrationsaufgaben entfallen
Flexibel: Die Lösung lässt sich geänderten Bedingungen jederzeit schnell und
kostengünstig anpassen
Schnelle Wertschöpfung: Maximal 10 bis
12 Wochen bis zum Produktivstart
Benutzerfreundlich: Hohe Produktivität
und Akzeptanz durch intuitive
Benutzeroberflächen
Erschwingliche Kosten: Vom gewählten
Leistungsumfang abhängige Festpreise
sorgen für kalkulierbare Betriebskosten
Quelle: SAP AG
Innovationen, die Ihr Unternehmen stärken
4
Durchgängige Prozesse, hohe Benutzerfreundlichkeit und
schnelle Wertschöpfung
Die umfassende
On-Demand-Lösung
Benutzerfreundlich und
beliebig erweiterbar
Einfache Bereitstellung,
schnelle Wertschöpfung
Quelle: SAP AG
Alle wesentlichen Funktionsbereiche Ihres Unternehmens werden
nahtlos mit durchgängigen Prozessen verknüpft.
5
Die umfassende Unternehmenslösung:
Anpassung an Ihre aktuellen Unternehmensanforderungen
Quelle: SAP AG
Vertrieb und Marketing
Service und Support
Personalwesen
Lieferkette
Buchhaltung/
Finanzen
Projektmanagement
Beschaffung
Erweiterbarkeit
Verkauf Versand ServiceBeratung
Eine komplette Business Suite On-Demand:
SAP Business ByDesign auf einen Blick
6
Komplette Suite: CRM, SRM,
FIN, SCM, PLM, HCM und PRO
Mehr als 30 integrierte
Geschäftsszenarien
Schnelle Einführung durch
fachanwenderorientierte
Konfiguration
Intuitive Benutzeroberfläche
Mobile Nutzung auf allen
wesentlichen Plattformen
Zertifizierte Lösung z.B.
PS880 (Buchhaltung), ISAE3402 (Betrieb)
Kontextsensitive Lernumgebung
Eingebauter Service und Support
Erweiterbar auf individuelle Anforderungen
Partner-Lösungen speziell für den Mittelstand und Tochterunternehmen
Quelle: SAP AG
SAP Business ByDesign für Tochterunternehmen
Zentrale
Steuerung
Compliance
Standardisierung
Transparenz
Controlling
Tochter
Unabhängigkeit
Schnelle
Einführung
Funktionale
Abdeckung
Minimale Kosten
SAP Business ByDesign ist eine
komplette Suite in der Cloud
Vordefinierte Integrationsszenarien
mit SAP ERP zwischen Zentrale und
Tochterunternehmen
Erweiterbar durch Einbindung von
eigenen Business Objekten und
BenutzeroberflächenQuelle: SAP AG
Jederzeit erweiterungsfähig
Möglichkeiten für Unternehmen und Partner
Quelle: SAP AG
System- und Benutzerspezifische
Erweiterung:
Benutzeroberfläche (Layout,
Anzeigen/Verstecken, Terminologie)
Felderweiterung
Berichtserweiterung und -erstellung
Formularanpassung und -erstellung
Einbettung von Mashups (Daten und
Web-Dienste)
Upgradesicher
Software Development Kit (SDK)
Entwicklung von eigenen Business
Objekten und Benutzeroberflächen
(Desktop, Mobile) in Microsoft Visual
Studio
Verkaufen und installieren über den SAP
Store
Verteilung an Kunden über den SAP Store
SAP Store - Erweiterungen
Add-On-Lösungen für SAP Business ByDesign
9
Verfügbare IBIS-Apps:
Multi-Projekt-Cockpit
Adressen-Prüfung Realtime
(service powered by Uniserv)
Liquiditäts-Cockpit
Production Model Efficiency
Construction Efficiency
Höchste Sicherheit für Ihre Daten
10
Tier-3- und -4-Rechenzentren auf exzellentem
internationalen Niveau für höchste Ansprüche
Höchste Zertifizierungs-Standards
Datenspeicherung in Deutschland
(live und Sicherungskopien)
SAP-verwaltete Rechenzentren und aus-
gewählte Partner nach SAP-Standards
Compliance
Integrität und Geheimhaltung durch rollen-
basierte Zugriffsrechte, Aktivitätsprotokolle und
proaktive Systemüberwachung
Umweltfreundlich durch hohe Energie-Effizienz
ISO 27001
ZERTIFIZIERT
BS25999
ZERTIFIZIERT
Walldorf / Rot
(Germany)
China
(in Vorbereitung)
Newtown
Square, PA
South America
(in Planung)
Asia
(in Planung)
Chicago, IL
London (UK)
ISAE3402
TESTIERT *
SSAE16
TESTIERT*
PS 880
ZERTIFIZIERT
*vormals SAS 70 Type II Quelle: SAP AG
11
Zertifikate für SAP Business ByDesign
Quelle: SAP AG
Zertifizierung „Besonders
Energieeffizient“
SAP NEWSBYTE - April 12, 2010 – Als
„besonders energieeffizient“ hat der TÜV
Rheinland die beiden Rechenzentren der
SAP AG (NYSE: SAP) in Deutschland
zertifiziert. Bislang wurde die
anspruchsvolle Zertifizierung nur an zehn
Rechenzentren vergeben. Besonders gut
schnitt das SAP Rechenzentrum 2 in St.
Leon-Rot in der Bewertung ab: In fünf der
insgesamt sechs Bewertungskategorien
erreichte es Bestnoten und setzte damit
neue Maßstäbe für das Zertifikat.
International Standard on
Assurance Engagements
(ISAE) No. 3402 Type B
Ein global anerkannter Prüfungsstandard
über Steuerungsmechanismen in einer
Service-Organisation, vorgelegt vom
International Auditing and Assurance
Standards Board (IAASB).
Der Fokus dieses Qualitätsstandards liegt
auf Steuerungsmechanismen, die
Auswirkungen auf die Finanzbericht-
erstattung haben könnten.
ISAE 3402 ist der internationale
Nachfolger des Standards SAS 70.
Das Ergebnis der Prüfung ist ein Testat.
International Standard Organization
(ISO) 27001
Legt fest, wie ein Managementsystem für
Informationssicherheit eingerichtet und
betrieben werden muss. Definiert einen
Management- und Kontrollrahmen für den
Umgang mit Risiken im Bereich der
Informationsicherheit eines Unter-
nehmens.
Statement on Standards for
Attestation Engagements (SSAE)
No. 16
Das US-Pendant zum internationalen
Standard ISAE 3402. Prüfungen nach
SSAE16 werden testiert.
British Standards Institution (BS)
25999
Ein Standard im Bereich „Betriebliches
Kontinuitätsmanagement“ (BCM), der den
kontinuierlichen Betrieb auch in kritischen
Situationen sicherstellt. Er legt die An-
forderungen dafür fest, wie ein Rechen-
zentrum gebaut und betrieben werden
muss, um die höchste Verfügbarkeit zu
garantieren.
International Organization for
Standardization (ISO) 9001
Legt die Anforderungen an ein
Qualitätsmanagementsystem (QM-
System) fest. Eine kontinuierliche
Verbesserung bestehender Prozesse ist
eines der wichtigsten Ziele bei der
Definition eines QM-Systems.
PS 880 Zertifikat für SAP Business
ByDesign
„Prüfung rechnungslegungsrelevanter
Softwareprodukte“
Stellt sicher, dass das Produkt den
deutschen GoB „Grundsätzen
ordnungsgemäßer Buchführung“
entspricht . Wird für jedes Release
erneuert.
SAP Business ByDesign
Vorteile für unsere Kunden
12
Systembetrieb – On-Demand
Service & Support integriert
Stets aktuelle Software
Flexibles Betriebsmodell
Verlagerung der IT-
Administration
Neue Softwaregeneration –
für den Mittelstand konzipiert
Vollumfassendes
On-Demand ERP-System
Schnelle Systemkonfiguration
und flexibler Ausbau
Zukunftsweisende
Web-Technologie
Bedarfsgerechte Bereitstellung
von betriebswirtschaftlicher
Software
Mietmodell und finanzierbare
Festpreisprojekte
Ein neues Geschäftsmodell für
SAP und Partner
PRODUKT-
INNOVATION
GESCHÄFTSMODELL-
INNOVATION
SERVICE-
INNOVATION
Quelle: SAP AG
Referenzen IBIS AG
13
PROFESSIONAL SERVICES
AI AG
Branche: Dienstleistung
Produkte/Leistungen: Softwareentwicklung und Service Provider
Anzahl Nutzer: 40
Einführungsdauer: 4 Monate
Umfang der Nutzung: CRM, PRO, FIN, HCM
Webseite: www.ai-ag.de
Herausforderungen: Geschäftsprozesse transparenter gestalten, Migration der bestehenden Unternehmensdaten
PROJEKTFERTIGER
Kübrich Ingenieure
Branche: Projektfertigung, Automotive Test Engineering
Produkte/Leistungen: Entwicklung und Herstellung von innovativen Testsystemen
Einführungsdauer: 3 Monate
Umfang der Nutzung: Von den 68 Business Paketen von SAP ByDesign FP2.6 sind 64 im Einsatz
Anzahl Nutzer: 30
Website: www.kuebrich-ing.com
Genutzte SAP Business ByDesign Apps: IBIS Multi-Projekt-Report und CAD-Integration
KONZERNTÖCHTER
Koenig & Bauer
Branche: Druckmaschinen
Projektleitung und Beratung für die Einführung von SAP
Business ByDesign in mehreren Konzerntöchtern
Webseite: www.kba.com
Weiterführende Informationen
14
IBIS AG-Homepage:
http://www.ibis-thome.de/bydesign
Allgemeines zu SAP Business ByDesign:
http://www.sap.de/businessbydesign
E-Book zu SaaS:
http://www.sap.com/community/ebook/2010_SaaS/de/index.epx
E-Book zu einigen SAP-Referenzkunden:
http://www.sap.com/community/ebook/2009_BYD_eBook/DE/index.html
Security, Zertifikate und Akkreditierungen:
https://www.sme.sap.com/irj/sme/solutions?rid=/webcontent/uuid/30f7e
866-fe58-2c10-5780-f056f2d71ed2&language=de
15
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
IBIS Prof. Thome AG
Werner Kötzner
Mergentheimer Str. 76a
97082 Würzburg
T +49 931 79686-42
F +49 931 79686-10
koetzner@ibis-thome.de
Ihr Kontakt zur IBIS Prof. Thome AG:
Weitere Informationen:
www.ibis-thome.de
www.facebook.com/ibisthomeag
www.youtube.com/user/ibisthomeag
www.twitter.com/IBISness

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
CRM Vortrag - BVMW IT Frühstück 2011
PDF
AdminStudio Suite- German
PDF
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
PDF
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
PDF
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
PDF
AdminStudio Mobile Pack Datasheet
PDF
AdminStudio Mobile Pack Datasheet
CRM Vortrag - BVMW IT Frühstück 2011
AdminStudio Suite- German
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
AdminStudio Mobile Pack Datasheet
AdminStudio Mobile Pack Datasheet

Was ist angesagt? (20)

PPTX
Sap business one 9.3
PDF
Firmenprofil Intelligent Solutions GmbH
PDF
Cloud Integration - Microsoft Dynamics CRM online
PDF
Microsoft Lizenztraining für Forschung & Lehre für Partner
PDF
InstallShield 2015-DE
PDF
Kundenlizenztraining mit Irene Kisse
PDF
Microsoft Lizenzierung – Schwerpunkt Desktopprogramme
PDF
Microsoft System Center - Lizenzierung
PDF
Erfolgsgeschichte: Zollner optimiert das SAP-Lizenz- und Vertragsmanagement d...
PDF
Microsoft Lizenzierung – Server
PDF
B2 CDH Lotusday 2009
PDF
Software Assurance Services im Überblick
PDF
Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015
PPTX
IRF Solutions - Data Focus for Financial Systems
PPTX
Erweiterte Werkzeugverwaltung mit SAP Pool Asset Management (PAM)
PDF
Erhöhen der Kundenzufriedenheit durch bessere Qualität der Lizenzimplementierung
PDF
FlexNet Manager Suite for Enterprises- German
PPTX
Modernes Rechenzentrum - Future Decoded
PPTX
201210 innovationskonferenz
PDF
Zehn Schritte zur Optimierung der Softwarelizenzumsätze
Sap business one 9.3
Firmenprofil Intelligent Solutions GmbH
Cloud Integration - Microsoft Dynamics CRM online
Microsoft Lizenztraining für Forschung & Lehre für Partner
InstallShield 2015-DE
Kundenlizenztraining mit Irene Kisse
Microsoft Lizenzierung – Schwerpunkt Desktopprogramme
Microsoft System Center - Lizenzierung
Erfolgsgeschichte: Zollner optimiert das SAP-Lizenz- und Vertragsmanagement d...
Microsoft Lizenzierung – Server
B2 CDH Lotusday 2009
Software Assurance Services im Überblick
Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015
IRF Solutions - Data Focus for Financial Systems
Erweiterte Werkzeugverwaltung mit SAP Pool Asset Management (PAM)
Erhöhen der Kundenzufriedenheit durch bessere Qualität der Lizenzimplementierung
FlexNet Manager Suite for Enterprises- German
Modernes Rechenzentrum - Future Decoded
201210 innovationskonferenz
Zehn Schritte zur Optimierung der Softwarelizenzumsätze
Anzeige

Andere mochten auch (20)

XLS
Practicas filtros neptuno eder
PDF
TLC con Corea no trabaja para la industria colombiana
PPTX
Melisa zabala v2
DOCX
Angelina
PDF
Gorissen besser informiert besser beraten ihk münchen 09052012 - homepage
PPTX
Equipo6 funcion docente
PDF
Gesundes Lingenau
PPS
5 secretos de_una_mujer_feliz g
PPTX
Simulación cuento de esteban
PPT
Trabajo práctico
DOCX
Gutierrez sonia tarea_webquest semana 12,
PDF
Actividades con Chamilo
PPTX
"Complejo de seguridad de colima"
PPT
Power tic 1.ppt pechacucha
DOC
Importancia del aloe vera
DOCX
Corteza terrestre
PPS
Parejas disparejas
DOCX
Malla Curricular - ESPEA
DOCX
Factor potencia
PPT
Misiones de Pureza de Maria - 1
Practicas filtros neptuno eder
TLC con Corea no trabaja para la industria colombiana
Melisa zabala v2
Angelina
Gorissen besser informiert besser beraten ihk münchen 09052012 - homepage
Equipo6 funcion docente
Gesundes Lingenau
5 secretos de_una_mujer_feliz g
Simulación cuento de esteban
Trabajo práctico
Gutierrez sonia tarea_webquest semana 12,
Actividades con Chamilo
"Complejo de seguridad de colima"
Power tic 1.ppt pechacucha
Importancia del aloe vera
Corteza terrestre
Parejas disparejas
Malla Curricular - ESPEA
Factor potencia
Misiones de Pureza de Maria - 1
Anzeige

Ähnlich wie SAP Business ByDesign - IBIS AG (20)

PDF
Magento Commerce Cloud Edition
PPTX
BCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-Loesungen
PDF
InstallShield 2013 Datasheet
PDF
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace Framework
PDF
InstallShield 2014- DE
PDF
Office 365 SureStep - Wir helfen ihnen aktiv ins Office 365 Geschäft
PDF
Vorteil: Wissen. Collaboration Solutions für Wissensmanagement in Echtzeit
PDF
AGILITA TechTrends 2023
PDF
Universität Zürich - erfolgreiches Testing
PDF
dachnug51 - Business Adapter in Volt MX Foundry.pdf
PPT
Windows 7 - Preview & Roadmap
PDF
Global de
PDF
Managed GNU/Linux Servers
PDF
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​
PDF
WEBWARE ERP 2 - Der neue ERP-II-Standard im Internet
PDF
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
PDF
Monitoring-Integration für AudioCodes SBC für reibungslosen Betrieb von Teams...
PPTX
2010 09 29 13-00 marc vietor
PDF
BizDataX Testdatenmanagement Konzepte
PDF
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Magento Commerce Cloud Edition
BCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-Loesungen
InstallShield 2013 Datasheet
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace Framework
InstallShield 2014- DE
Office 365 SureStep - Wir helfen ihnen aktiv ins Office 365 Geschäft
Vorteil: Wissen. Collaboration Solutions für Wissensmanagement in Echtzeit
AGILITA TechTrends 2023
Universität Zürich - erfolgreiches Testing
dachnug51 - Business Adapter in Volt MX Foundry.pdf
Windows 7 - Preview & Roadmap
Global de
Managed GNU/Linux Servers
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​
WEBWARE ERP 2 - Der neue ERP-II-Standard im Internet
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Monitoring-Integration für AudioCodes SBC für reibungslosen Betrieb von Teams...
2010 09 29 13-00 marc vietor
BizDataX Testdatenmanagement Konzepte
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1

SAP Business ByDesign - IBIS AG

  • 1. SAP Business ByDesign Die nächste Software-Generation für mittelständige Unternehmen (Stand 19.06.2013)
  • 2. Was ist Software-as-a-Service (SaaS)? 2 Ihr SaaS-Anbieter Definition Sie als Kunde erwerben von einem Anbieter gegen eine monatliche Nutzungsgebühr Anwendungs- lizenzen für eine Softwarelösung. Im Gegenzug können Sie via Internet im On-Demand-Modell auf die gewünschte Funktionalität zugreifen. Die monatliche Nutzungsgebühr umfasst: die Verwendung der Software, die Hardware-Infrastruktur, die Datenbank, Datensicherung und Datensicherheit, den Support und alle Updates. Sichere Internetverbindung Der Anbieter überwacht und verwaltet die komplette Hardware-, Datenbank- und Software-Infrastruktur. Über das Internet bereitgestellte Softwarefunktionen: On-Demand Quelle: SAP AG
  • 3. SAP Business ByDesign Die umfassende On-Demand-Unternehmenslösung 3 SAP Business ByDesign ist eine umfassende, integrierte Unternehmens- lösung, die speziell für mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Umfassend: SAP Business ByDesign deckt alle Geschäftsanforderungen nahtlos ab – teure Integrationsaufgaben entfallen Flexibel: Die Lösung lässt sich geänderten Bedingungen jederzeit schnell und kostengünstig anpassen Schnelle Wertschöpfung: Maximal 10 bis 12 Wochen bis zum Produktivstart Benutzerfreundlich: Hohe Produktivität und Akzeptanz durch intuitive Benutzeroberflächen Erschwingliche Kosten: Vom gewählten Leistungsumfang abhängige Festpreise sorgen für kalkulierbare Betriebskosten Quelle: SAP AG
  • 4. Innovationen, die Ihr Unternehmen stärken 4 Durchgängige Prozesse, hohe Benutzerfreundlichkeit und schnelle Wertschöpfung Die umfassende On-Demand-Lösung Benutzerfreundlich und beliebig erweiterbar Einfache Bereitstellung, schnelle Wertschöpfung Quelle: SAP AG
  • 5. Alle wesentlichen Funktionsbereiche Ihres Unternehmens werden nahtlos mit durchgängigen Prozessen verknüpft. 5 Die umfassende Unternehmenslösung: Anpassung an Ihre aktuellen Unternehmensanforderungen Quelle: SAP AG Vertrieb und Marketing Service und Support Personalwesen Lieferkette Buchhaltung/ Finanzen Projektmanagement Beschaffung Erweiterbarkeit Verkauf Versand ServiceBeratung
  • 6. Eine komplette Business Suite On-Demand: SAP Business ByDesign auf einen Blick 6 Komplette Suite: CRM, SRM, FIN, SCM, PLM, HCM und PRO Mehr als 30 integrierte Geschäftsszenarien Schnelle Einführung durch fachanwenderorientierte Konfiguration Intuitive Benutzeroberfläche Mobile Nutzung auf allen wesentlichen Plattformen Zertifizierte Lösung z.B. PS880 (Buchhaltung), ISAE3402 (Betrieb) Kontextsensitive Lernumgebung Eingebauter Service und Support Erweiterbar auf individuelle Anforderungen Partner-Lösungen speziell für den Mittelstand und Tochterunternehmen Quelle: SAP AG
  • 7. SAP Business ByDesign für Tochterunternehmen Zentrale Steuerung Compliance Standardisierung Transparenz Controlling Tochter Unabhängigkeit Schnelle Einführung Funktionale Abdeckung Minimale Kosten SAP Business ByDesign ist eine komplette Suite in der Cloud Vordefinierte Integrationsszenarien mit SAP ERP zwischen Zentrale und Tochterunternehmen Erweiterbar durch Einbindung von eigenen Business Objekten und BenutzeroberflächenQuelle: SAP AG
  • 8. Jederzeit erweiterungsfähig Möglichkeiten für Unternehmen und Partner Quelle: SAP AG System- und Benutzerspezifische Erweiterung: Benutzeroberfläche (Layout, Anzeigen/Verstecken, Terminologie) Felderweiterung Berichtserweiterung und -erstellung Formularanpassung und -erstellung Einbettung von Mashups (Daten und Web-Dienste) Upgradesicher Software Development Kit (SDK) Entwicklung von eigenen Business Objekten und Benutzeroberflächen (Desktop, Mobile) in Microsoft Visual Studio Verkaufen und installieren über den SAP Store Verteilung an Kunden über den SAP Store
  • 9. SAP Store - Erweiterungen Add-On-Lösungen für SAP Business ByDesign 9 Verfügbare IBIS-Apps: Multi-Projekt-Cockpit Adressen-Prüfung Realtime (service powered by Uniserv) Liquiditäts-Cockpit Production Model Efficiency Construction Efficiency
  • 10. Höchste Sicherheit für Ihre Daten 10 Tier-3- und -4-Rechenzentren auf exzellentem internationalen Niveau für höchste Ansprüche Höchste Zertifizierungs-Standards Datenspeicherung in Deutschland (live und Sicherungskopien) SAP-verwaltete Rechenzentren und aus- gewählte Partner nach SAP-Standards Compliance Integrität und Geheimhaltung durch rollen- basierte Zugriffsrechte, Aktivitätsprotokolle und proaktive Systemüberwachung Umweltfreundlich durch hohe Energie-Effizienz ISO 27001 ZERTIFIZIERT BS25999 ZERTIFIZIERT Walldorf / Rot (Germany) China (in Vorbereitung) Newtown Square, PA South America (in Planung) Asia (in Planung) Chicago, IL London (UK) ISAE3402 TESTIERT * SSAE16 TESTIERT* PS 880 ZERTIFIZIERT *vormals SAS 70 Type II Quelle: SAP AG
  • 11. 11 Zertifikate für SAP Business ByDesign Quelle: SAP AG Zertifizierung „Besonders Energieeffizient“ SAP NEWSBYTE - April 12, 2010 – Als „besonders energieeffizient“ hat der TÜV Rheinland die beiden Rechenzentren der SAP AG (NYSE: SAP) in Deutschland zertifiziert. Bislang wurde die anspruchsvolle Zertifizierung nur an zehn Rechenzentren vergeben. Besonders gut schnitt das SAP Rechenzentrum 2 in St. Leon-Rot in der Bewertung ab: In fünf der insgesamt sechs Bewertungskategorien erreichte es Bestnoten und setzte damit neue Maßstäbe für das Zertifikat. International Standard on Assurance Engagements (ISAE) No. 3402 Type B Ein global anerkannter Prüfungsstandard über Steuerungsmechanismen in einer Service-Organisation, vorgelegt vom International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB). Der Fokus dieses Qualitätsstandards liegt auf Steuerungsmechanismen, die Auswirkungen auf die Finanzbericht- erstattung haben könnten. ISAE 3402 ist der internationale Nachfolger des Standards SAS 70. Das Ergebnis der Prüfung ist ein Testat. International Standard Organization (ISO) 27001 Legt fest, wie ein Managementsystem für Informationssicherheit eingerichtet und betrieben werden muss. Definiert einen Management- und Kontrollrahmen für den Umgang mit Risiken im Bereich der Informationsicherheit eines Unter- nehmens. Statement on Standards for Attestation Engagements (SSAE) No. 16 Das US-Pendant zum internationalen Standard ISAE 3402. Prüfungen nach SSAE16 werden testiert. British Standards Institution (BS) 25999 Ein Standard im Bereich „Betriebliches Kontinuitätsmanagement“ (BCM), der den kontinuierlichen Betrieb auch in kritischen Situationen sicherstellt. Er legt die An- forderungen dafür fest, wie ein Rechen- zentrum gebaut und betrieben werden muss, um die höchste Verfügbarkeit zu garantieren. International Organization for Standardization (ISO) 9001 Legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System) fest. Eine kontinuierliche Verbesserung bestehender Prozesse ist eines der wichtigsten Ziele bei der Definition eines QM-Systems. PS 880 Zertifikat für SAP Business ByDesign „Prüfung rechnungslegungsrelevanter Softwareprodukte“ Stellt sicher, dass das Produkt den deutschen GoB „Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung“ entspricht . Wird für jedes Release erneuert.
  • 12. SAP Business ByDesign Vorteile für unsere Kunden 12 Systembetrieb – On-Demand Service & Support integriert Stets aktuelle Software Flexibles Betriebsmodell Verlagerung der IT- Administration Neue Softwaregeneration – für den Mittelstand konzipiert Vollumfassendes On-Demand ERP-System Schnelle Systemkonfiguration und flexibler Ausbau Zukunftsweisende Web-Technologie Bedarfsgerechte Bereitstellung von betriebswirtschaftlicher Software Mietmodell und finanzierbare Festpreisprojekte Ein neues Geschäftsmodell für SAP und Partner PRODUKT- INNOVATION GESCHÄFTSMODELL- INNOVATION SERVICE- INNOVATION Quelle: SAP AG
  • 13. Referenzen IBIS AG 13 PROFESSIONAL SERVICES AI AG Branche: Dienstleistung Produkte/Leistungen: Softwareentwicklung und Service Provider Anzahl Nutzer: 40 Einführungsdauer: 4 Monate Umfang der Nutzung: CRM, PRO, FIN, HCM Webseite: www.ai-ag.de Herausforderungen: Geschäftsprozesse transparenter gestalten, Migration der bestehenden Unternehmensdaten PROJEKTFERTIGER Kübrich Ingenieure Branche: Projektfertigung, Automotive Test Engineering Produkte/Leistungen: Entwicklung und Herstellung von innovativen Testsystemen Einführungsdauer: 3 Monate Umfang der Nutzung: Von den 68 Business Paketen von SAP ByDesign FP2.6 sind 64 im Einsatz Anzahl Nutzer: 30 Website: www.kuebrich-ing.com Genutzte SAP Business ByDesign Apps: IBIS Multi-Projekt-Report und CAD-Integration KONZERNTÖCHTER Koenig & Bauer Branche: Druckmaschinen Projektleitung und Beratung für die Einführung von SAP Business ByDesign in mehreren Konzerntöchtern Webseite: www.kba.com
  • 14. Weiterführende Informationen 14 IBIS AG-Homepage: http://www.ibis-thome.de/bydesign Allgemeines zu SAP Business ByDesign: http://www.sap.de/businessbydesign E-Book zu SaaS: http://www.sap.com/community/ebook/2010_SaaS/de/index.epx E-Book zu einigen SAP-Referenzkunden: http://www.sap.com/community/ebook/2009_BYD_eBook/DE/index.html Security, Zertifikate und Akkreditierungen: https://www.sme.sap.com/irj/sme/solutions?rid=/webcontent/uuid/30f7e 866-fe58-2c10-5780-f056f2d71ed2&language=de
  • 15. 15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! IBIS Prof. Thome AG Werner Kötzner Mergentheimer Str. 76a 97082 Würzburg T +49 931 79686-42 F +49 931 79686-10 koetzner@ibis-thome.de Ihr Kontakt zur IBIS Prof. Thome AG: Weitere Informationen: www.ibis-thome.de www.facebook.com/ibisthomeag www.youtube.com/user/ibisthomeag www.twitter.com/IBISness