SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Datum, Ort


             Architektur und Anwendungen
Agenda

         Theoretischer Teil
          1.  Die Netweaver-Plattform im SAP-
              Produktportfolio


          2.  Das SAP Enterprise Portal


         Praktischer Teil
          3.  Integration eines Document
              Management System


         Fazit
Aufgaben, Eigenschaften, Bestandteile, Architektur

1. DIE NETWEAVER-
PLATTFORM IM SAP-
PRODUKTPORTFOLIO
Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio
Aufgabe im Gesamtsystem

Seit SAP ERP 2004:

Basis für alle SAP Produktfamilien


                                                        mySAP
                                                       Business
                                           mySAP         Suite
                                          Solutions

                                          mySAP CRM
                                SAP       mySAP SCM
                                ERP       mySAP PLM
                                          mySAP SRM
                    R/3                       …
                 Enterprise
         R/3
                                       SAP NetWeaver
                   Web AS
        Basis
Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio
Was ist der SAP NetWeaver?




     “          SAP NetWeaver
         is the open integration and
          application platform that
        lowers TCO and enables the
             Enterprise Services
                 Architecture.      „

 Nach: SAP AG
Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio
Eigenschaften

  Technologieplattform (Middleware)
  Zwei Kernaufgaben
       Integration

       Applikationsausführung

  Architektur ist
       Modular

       Erweiterbar

       Skalierbar

  Offene Standards
Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio
Bestandteile

  Server-Anwendungen
       Java   Application Server (AS)
       ABAP Application      Server (AS)
  Kommunikationsschnittstellen, z.B.
       RFC

       SOAP

  Entwicklungs-Frameworks
       Programmierschnittstellen

       Entwicklungs-     und Administrationsplattform
Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio
Architektur


                   SAP NetWeaver
                                                     PEOPLE INTEGRATION
                                                     Multi Channel Access




                   COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK
                                                     Portal              Collaboration

                                                     INFORMATION INTEGRATION




                                                                                          LIFE CYCLE MANAGEMENT
                                                     Bus. Intelligence   Knowledge Mgmt

                                                     Master Data Management

                                                     PROCESS INTEGRATION

                                                       Integration       Bus. Process
                                                         Broker          Management


                                                     APPLICATION INTEGRATION
                                                     J2EE                ABAP

                                                     DB and OS Abstraction
Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio
       Architektur

SAP NetWeaver
                                  PEOPLE INTEGRATION
                                                                                               People Integration
                                  Multi Channel Access
                                                                                                 Benutzer-Zugang überall
COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK




                                  Portal              Collaboration

                                  INFORMATION INTEGRATION                                        Informationszugriff




                                                                       LIFE CYCLE MANAGEMENT
                                  Bus. Intelligence   Knowledge Mgmt
                                                                                                 Zusammenarbeit
                                  Master Data Management

                                  PROCESS INTEGRATION                                            Kommunikation
                                    Integration
                                      Broker
                                                      Bus. Process
                                                      Management
                                                                                                 Überblick
                                                                                                 Verteilung
                                  APPLICATION INTEGRATION
                                  J2EE                ABAP

                                  DB and OS Abstraction
Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio
       Architektur

SAP NetWeaver
                                  PEOPLE INTEGRATION
                                                                                               Information Integration
                                  Multi Channel Access
                                                                                                 Zugriff auf Informationen
COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK




                                  Portal              Collaboration
                                                                                                    Strukturiert
                                  INFORMATION INTEGRATION




                                                                       LIFE CYCLE MANAGEMENT
                                  Bus. Intelligence   Knowledge Mgmt                                Unstrukturiert
                                  Master Data Management
                                                                                                 Verarbeitung,
                                  PROCESS INTEGRATION                                             Aufbereitung,
                                    Integration
                                      Broker
                                                      Bus. Process
                                                      Management
                                                                                                  Aggregation
                                                                                                 Verteilte Informationen
                                  APPLICATION INTEGRATION
                                  J2EE                ABAP
                                                                                                 Einheitlicher Zugriff
                                  DB and OS Abstraction
Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio
       Architektur

SAP NetWeaver
                                  PEOPLE INTEGRATION
                                                                                               Process Integration
                                  Multi Channel Access
                                                                                                 Kommunikation
COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK




                                  Portal              Collaboration
                                                                                                  zwischen
                                  INFORMATION INTEGRATION                                         Informationssystemen




                                                                       LIFE CYCLE MANAGEMENT
                                  Bus. Intelligence   Knowledge Mgmt

                                  Master Data Management                                         Zentraler
                                  PROCESS INTEGRATION
                                                                                                  Kommunikationspunkt
                                    Integration
                                      Broker
                                                      Bus. Process
                                                      Management
                                                                                                 Geschäftsprozesse in
                                                                                                  heterogener
                                  APPLICATION INTEGRATION                                         Systemlandschaft
                                  J2EE                ABAP

                                  DB and OS Abstraction                                          Standardisierte
                                                                                                  Protokolle
Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio
       Architektur

SAP NetWeaver
                                  PEOPLE INTEGRATION
                                                                                               Application Integration
                                  Multi Channel Access
                                                                                                 Ausführung von
COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK




                                  Portal              Collaboration
                                                                                                  Geschäftsanwendungen
                                  INFORMATION INTEGRATION
                                                                                                 Skalierbarkeit




                                                                       LIFE CYCLE MANAGEMENT
                                  Bus. Intelligence   Knowledge Mgmt

                                  Master Data Management
                                                                                                 Datenbank-
                                  PROCESS INTEGRATION                                             Abstrahierung
                                    Integration       Bus. Process
                                      Broker          Management                                 Zwei Applikationsserver
                                  APPLICATION INTEGRATION                                           Java
                                  J2EE                ABAP
                                                                                                    ABAP
                                  DB and OS Abstraction
                                                                                                    Interoperabel   (Jco)
Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio
       Architektur

SAP NetWeaver
                                  PEOPLE INTEGRATION
                                                                                               CAF, LCM
                                  Multi Channel Access
COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK




                                  Portal              Collaboration
                                                                                               Unterstützt
                                  INFORMATION INTEGRATION




                                                                       LIFE CYCLE MANAGEMENT
                                  Bus. Intelligence   Knowledge Mgmt                             Entwicklung
                                  Master Data Management
                                                                                                 Administration
                                  PROCESS INTEGRATION

                                    Integration       Bus. Process                               Change Management
                                      Broker          Management


                                  APPLICATION INTEGRATION
                                  J2EE                ABAP
                                                                                               In allen Bereichen
                                  DB and OS Abstraction
Portale Allgemein, Aufgaben und Nutzen,
Endanwenderperspektive, Software-Architektur

2. DAS SAP ENTERPRISE
PORTAL
Das SAP Enterprise Portal
Allgemeine Definition eines Portal-Systems



Evolution in den vergangen 10-15 Jahren
   Web-Präsenz
   Informationsplattform
   Integration von Applikationen
   Plattform für effiziente Zusammenarbeit


    Information        Kommunikation   Transaktion   Collaboration




                  Steigender Funktionsumfang
Das SAP Enterprise Portal
Aufgaben und Funktionen

Portalinfrastruktur
   Browserbasierter Zugriff
   20 Sprachen
   Erweiterbarkeit (Transaktionen, Reports, Web Dynpos)

Collaboration
   Chatrooms
   Integration von GroupWare, Exchange etc.
   Diskussionsforen

Knowledge Management
   Veröffentlichen, Suchen, Versionieren von Dokumenten
Das SAP Enterprise Portal
Motivation und Nutzen

Zentraler Einstiegspunkt zu Informationen und
  Diensten wie
   Transaktionale Systeme und Legacy-Systeme
   Data-Warehouse-Lösungen
   Websites und -services
   Fileserver, Ablagesysteme für Content und
    Dokumente

Personalisierte, rollenbasierte Benutzeroberfläche

Single Sign-On

Sicherer Zugang von überall
Das SAP Enterprise Portal
Endanwenderperspektive
Das SAP Enterprise Portal
Software-Architektur

                                                 Collaboration und
                                                    Knowledge Management bilden
                                                    eine Komponente, die in der Portal
        SAP Enterprise Portal                       Runtime läuft
Collaboration
                                                 Die Portalplatform benötigt SAP
    Messenger, Chaträume, Foren …                   NetWeaver Application Server Java

Knowledge Management                             Konnektor-Framework integriert SAP-
Content Management   Search and Classification     fremde Datenquellen

Portalplattform (Enterprise Portal Core)         Portal Content Directory ist zentrale
             Portal Runtime                         Persistenzschicht für Portal-
         Konnektor-Framework
                                                    Content-Objekte wie
        Portal Content Directory                    Rollen
                                                    Seiten
                                                    iViews
Das SAP Enterprise Portal
Portal-Content-Objekte - iView

iViews sind Programme, die interne oder externe Daten anzeigen
   können

  SAP Enterprise Portal                            SAP Backend Systeme
                            SAP Gui für HTML

 SAP Transaktion            SAP Gui für Java
                                                             SAP
 IView                                                   Transaktion
                            SAP Gui für Windows
  SAP Web
                                                         Web Dynpro
  Dynpro IView

  SAP Web                                                 SAP BW
  Report IView                                             Report

 Portal Component                                         Business
 Mit iView                                                 Object


                                                  Externe Backend Systeme
  Portal Component
  Mit iView
Das SAP Enterprise Portal
Portal-Content-Objekte

                            Seiten definieren das Layout von
                              iViews

                            Worksets gruppieren Seiten und
                              iViews und bilden eine
                              Hierarchie ab

                            Rollen stellen Worksets einer
                              Benutzergruppe zur Verfügung
Umgebung, Planung, Definition, Entwurf, Implementierung

Praxisbeispiel DMS-
Integration
Praxisbeispiel DMS-Integration
Projektumgebung




  Revisionssichere Archivierung
  Dokumentenmanagement (Ad-Hoc-Workflow)
  Dokumenten-Workflows
  Vorhandene Integration (ERP, CRM)
  Basis für Lösungen (z.B. Vertragsverwaltung,
   Service Mangement)
Praxisbeispiel DMS-Integration
Projektplanung

Ziel: Informationen sind

•  Zentral im Blickfeld

•  Auf einer Höhe mit weiteren Benachrichtigungen
   (GroupWare)

•  Aus dem Portal direkt aufrufbar

Integration der Kommunikationkomponenten des DMS
   d.3 mit SAP EP
Praxisbeispiel DMS-Integration
Projektdefinition

Ist-Situation:

•  Proprietäres Benachrichtigungssystem für Dokumente

•  Nicht integriert



Anforderungen:

•  Anzeige von Dokumenten-Wiedervorlagen („Postkorb“)

•  Aufruf dieser Dokumente

•  Wiedervorlage quittieren
Praxisbeispiel DMS-Integration
Projektentwurf
                                                     Verwendung
                                                     Benachrichtigung




                                 • Fluss-Steuerung
                                 • Abstraktion




• Oberflächendesign                                     • Geschäftslogik
• Benutzerinteraktion                                   • Datenhaltung
Praxisbeispiel DMS-Integration
Projektimplementierung
                                                    Benutzeranfrage



                                                           Datenaktualisierung
Ausgabe                                                    veranlassen



                     verwendet




                                 Fragt Daten nach




• Markup (HTMLB)                                        • User Storage
• Script (JSP)                                          • d.3 API
Praxisbeispiel DMS-Integration
    Software-Bereitstellung

                  SAP NetWeaver Composition Environment



                                     Upload & Deploy


                                                        Portal Content
                                                          Directory

Local                                                         Run           NetWeaver
 IDE         SAP NetWeaver                                                    Server
            Developer Studio
                                                       Portal Application
                                                           Runtime



                                      Debug & Test
 Develop                                                              Administrate &
                                                                      Configure
Das SAP Enterprise Portal
Fazit

  -  Steigert Arbeitseffizienz
  -  Geringer Integrationsaufwand
  -  Mindert Verwaltungsaufwand
  -  Erhöht Kommunikationseffizienz
  -  Umfangreiche Anbindungsmöglichkeiten




                            Vielen Dank!
Quellen

Goebel, Arnd; Ritthaler, Dirk: SAP Enterprise Portal. Technology
  and Programming. Bonn: Galileo Press, 2005

SAP AG: EP120. SAP NetWeaver Portal Development Paticipants
  Hanbook. Aufl. 2006 Q2. Walldorf: SAP AG, 2006

SAP AG: SAPEP. SAP NetWeaver Portal Grundlagen.
  Teilnehmerhandbuch. Aufl. 2006 Q2. Walldorf: SAP AG, 2006

Nicolescu, Valentin; Dr. Wittges, Holger: SAP HCC Kurs
   NetWeaver 04. SAP HCC, 2006

SAP AG: Collaboration mit SAP NetWeaver. Internet:
  www.sap.com/germany/media/50063152.pdf [20.06.09]

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
PDF
Experten für Projektmanagement und Prozessmanagement
PDF
20101207 uni leipzig_oraclebpm_suite.slideshare
PDF
20100624 jug saxony_bpel.slideshare
PDF
Bernd Beilke und Torsten Hoffmann zu Mashups
PDF
Vom Web2.0 zum Unternehmen2.0
PDF
Encapsulation, the requirement for software modernization?
PDF
Gil2013 gridsolut public
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
Experten für Projektmanagement und Prozessmanagement
20101207 uni leipzig_oraclebpm_suite.slideshare
20100624 jug saxony_bpel.slideshare
Bernd Beilke und Torsten Hoffmann zu Mashups
Vom Web2.0 zum Unternehmen2.0
Encapsulation, the requirement for software modernization?
Gil2013 gridsolut public

Was ist angesagt? (14)

PDF
201100927 doag sig_bpm_slideshare
ODP
Enterprise Content Management im Zeichen von Enterprise 2.0
PDF
20110505 doag bpm_workshop_1
PDF
B1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid Development
PDF
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
PPT
Architektur-Governance, Informations-Architektur und Unternehmensdaten im EVD...
PDF
B3 Lotusday Mbg Mailarchivierung
PDF
Sf42 sapience 2010
PDF
Kompetenz Social Business
PDF
Dokumentenmanagement mit Alfresco
PDF
Sage CRM - Detaillierter Versionsvergleich der 3 Editionen
PDF
Mobilizing Enterprises
PDF
Semantic Media Management in der Praxis
PDF
WS: Wiedemann, Proventa - Sustainbility Governance - saas auswahl
201100927 doag sig_bpm_slideshare
Enterprise Content Management im Zeichen von Enterprise 2.0
20110505 doag bpm_workshop_1
B1 Lotusday 2008 Vortrag X Forms Rapid Development
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
Architektur-Governance, Informations-Architektur und Unternehmensdaten im EVD...
B3 Lotusday Mbg Mailarchivierung
Sf42 sapience 2010
Kompetenz Social Business
Dokumentenmanagement mit Alfresco
Sage CRM - Detaillierter Versionsvergleich der 3 Editionen
Mobilizing Enterprises
Semantic Media Management in der Praxis
WS: Wiedemann, Proventa - Sustainbility Governance - saas auswahl
Anzeige

Andere mochten auch (20)

DOCX
PRACTICA DE REFERENCIA A CELDAS
PDF
Le voyage
PDF
Les vacances des allemands
DOCX
Referencias a celdas
PPS
Vueltaalmundo
PDF
Tamara 44
PPTX
Portfolio Adrian Benavides M
PDF
Infraestructura i finançament
PPTX
SEO und Linkbuilding im Jahr 2014
PDF
MouTV. Una aposta per la informació de servei
 
PPT
Consulta diagonal 2010
PDF
German-Interactive-Newsletter
PPTX
German 2
PPT
Promotionbus
PDF
Swiss Government Cloud
PPT
Flashcards
PPT
El Bus híbrid de Sant Cugat
DOCX
REFERENCIAS A CELDAS
DOC
8 moyenstr 03
PPTX
#RecuperemBlanes: "Menys zones blaves, més transport públic!"
PRACTICA DE REFERENCIA A CELDAS
Le voyage
Les vacances des allemands
Referencias a celdas
Vueltaalmundo
Tamara 44
Portfolio Adrian Benavides M
Infraestructura i finançament
SEO und Linkbuilding im Jahr 2014
MouTV. Una aposta per la informació de servei
 
Consulta diagonal 2010
German-Interactive-Newsletter
German 2
Promotionbus
Swiss Government Cloud
Flashcards
El Bus híbrid de Sant Cugat
REFERENCIAS A CELDAS
8 moyenstr 03
#RecuperemBlanes: "Menys zones blaves, més transport públic!"
Anzeige

Ähnlich wie SAP Net Weaver Enterprise Portal (20)

PDF
Integrationsszenarien in modernen Anwendungslandschaften - OPITZ CONSULTING -...
PDF
Tutorium Einführung Wirtschaftsinformatik
PDF
Aras Partner Solution by SEEBURGER
PDF
SAP NetWeaver : Chance und Herausforderung
PDF
BI und ECM - Verbindung von strukturierten und unstrukturierten Daten
PPTX
201210 innovationskonferenz
PDF
Microsoft Unified Communications aus Kundensicht
PDF
IBM Services innovativ und erfolgreich
PDF
mühlnickel beit_PechaKucha
PDF
RSP GmbH Präsentation, CIO-TREFF 24.05.2011, Mobilität mit SAP
PDF
Von der Businessstrategie zum Service-Portfolio
PDF
Systematika Business Intelligence Specialists
PDF
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010 : Die Business Plattform...
PDF
20070705 JFS BPM mit JBoss jBPM
PDF
03 EAI - Enterprise Application Integration
PPT
Big Data - Die große Innovation?
PDF
Records Management mit SharePoint und ecspand
PDF
We Do Web Sphere Deutsch Webcast On24
PDF
IBM Deutschland GmbH - Mobile Daten und Business Intelligence
Integrationsszenarien in modernen Anwendungslandschaften - OPITZ CONSULTING -...
Tutorium Einführung Wirtschaftsinformatik
Aras Partner Solution by SEEBURGER
SAP NetWeaver : Chance und Herausforderung
BI und ECM - Verbindung von strukturierten und unstrukturierten Daten
201210 innovationskonferenz
Microsoft Unified Communications aus Kundensicht
IBM Services innovativ und erfolgreich
mühlnickel beit_PechaKucha
RSP GmbH Präsentation, CIO-TREFF 24.05.2011, Mobilität mit SAP
Von der Businessstrategie zum Service-Portfolio
Systematika Business Intelligence Specialists
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010 : Die Business Plattform...
20070705 JFS BPM mit JBoss jBPM
03 EAI - Enterprise Application Integration
Big Data - Die große Innovation?
Records Management mit SharePoint und ecspand
We Do Web Sphere Deutsch Webcast On24
IBM Deutschland GmbH - Mobile Daten und Business Intelligence

SAP Net Weaver Enterprise Portal

  • 1. Datum, Ort Architektur und Anwendungen
  • 2. Agenda Theoretischer Teil 1.  Die Netweaver-Plattform im SAP- Produktportfolio 2.  Das SAP Enterprise Portal Praktischer Teil 3.  Integration eines Document Management System Fazit
  • 3. Aufgaben, Eigenschaften, Bestandteile, Architektur 1. DIE NETWEAVER- PLATTFORM IM SAP- PRODUKTPORTFOLIO
  • 4. Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio Aufgabe im Gesamtsystem Seit SAP ERP 2004: Basis für alle SAP Produktfamilien mySAP Business mySAP Suite Solutions mySAP CRM SAP mySAP SCM ERP mySAP PLM mySAP SRM R/3 … Enterprise R/3 SAP NetWeaver Web AS Basis
  • 5. Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio Was ist der SAP NetWeaver? “ SAP NetWeaver is the open integration and application platform that lowers TCO and enables the Enterprise Services Architecture. „ Nach: SAP AG
  • 6. Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio Eigenschaften  Technologieplattform (Middleware)  Zwei Kernaufgaben  Integration  Applikationsausführung  Architektur ist  Modular  Erweiterbar  Skalierbar  Offene Standards
  • 7. Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio Bestandteile  Server-Anwendungen  Java Application Server (AS)  ABAP Application Server (AS)  Kommunikationsschnittstellen, z.B.  RFC  SOAP  Entwicklungs-Frameworks  Programmierschnittstellen  Entwicklungs- und Administrationsplattform
  • 8. Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio Architektur SAP NetWeaver PEOPLE INTEGRATION Multi Channel Access COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK Portal Collaboration INFORMATION INTEGRATION LIFE CYCLE MANAGEMENT Bus. Intelligence Knowledge Mgmt Master Data Management PROCESS INTEGRATION Integration Bus. Process Broker Management APPLICATION INTEGRATION J2EE ABAP DB and OS Abstraction
  • 9. Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio Architektur SAP NetWeaver PEOPLE INTEGRATION People Integration Multi Channel Access  Benutzer-Zugang überall COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK Portal Collaboration INFORMATION INTEGRATION  Informationszugriff LIFE CYCLE MANAGEMENT Bus. Intelligence Knowledge Mgmt  Zusammenarbeit Master Data Management PROCESS INTEGRATION  Kommunikation Integration Broker Bus. Process Management  Überblick  Verteilung APPLICATION INTEGRATION J2EE ABAP DB and OS Abstraction
  • 10. Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio Architektur SAP NetWeaver PEOPLE INTEGRATION Information Integration Multi Channel Access  Zugriff auf Informationen COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK Portal Collaboration  Strukturiert INFORMATION INTEGRATION LIFE CYCLE MANAGEMENT Bus. Intelligence Knowledge Mgmt  Unstrukturiert Master Data Management  Verarbeitung, PROCESS INTEGRATION Aufbereitung, Integration Broker Bus. Process Management Aggregation  Verteilte Informationen APPLICATION INTEGRATION J2EE ABAP  Einheitlicher Zugriff DB and OS Abstraction
  • 11. Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio Architektur SAP NetWeaver PEOPLE INTEGRATION Process Integration Multi Channel Access  Kommunikation COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK Portal Collaboration zwischen INFORMATION INTEGRATION Informationssystemen LIFE CYCLE MANAGEMENT Bus. Intelligence Knowledge Mgmt Master Data Management  Zentraler PROCESS INTEGRATION Kommunikationspunkt Integration Broker Bus. Process Management  Geschäftsprozesse in heterogener APPLICATION INTEGRATION Systemlandschaft J2EE ABAP DB and OS Abstraction  Standardisierte Protokolle
  • 12. Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio Architektur SAP NetWeaver PEOPLE INTEGRATION Application Integration Multi Channel Access  Ausführung von COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK Portal Collaboration Geschäftsanwendungen INFORMATION INTEGRATION  Skalierbarkeit LIFE CYCLE MANAGEMENT Bus. Intelligence Knowledge Mgmt Master Data Management  Datenbank- PROCESS INTEGRATION Abstrahierung Integration Bus. Process Broker Management  Zwei Applikationsserver APPLICATION INTEGRATION  Java J2EE ABAP  ABAP DB and OS Abstraction  Interoperabel (Jco)
  • 13. Die NetWeaver-Plattform im SAP-Produktportfolio Architektur SAP NetWeaver PEOPLE INTEGRATION CAF, LCM Multi Channel Access COMPOSITE APPLICATION FRAMEWORK Portal Collaboration Unterstützt INFORMATION INTEGRATION LIFE CYCLE MANAGEMENT Bus. Intelligence Knowledge Mgmt  Entwicklung Master Data Management  Administration PROCESS INTEGRATION Integration Bus. Process  Change Management Broker Management APPLICATION INTEGRATION J2EE ABAP In allen Bereichen DB and OS Abstraction
  • 14. Portale Allgemein, Aufgaben und Nutzen, Endanwenderperspektive, Software-Architektur 2. DAS SAP ENTERPRISE PORTAL
  • 15. Das SAP Enterprise Portal Allgemeine Definition eines Portal-Systems Evolution in den vergangen 10-15 Jahren  Web-Präsenz  Informationsplattform  Integration von Applikationen  Plattform für effiziente Zusammenarbeit Information Kommunikation Transaktion Collaboration Steigender Funktionsumfang
  • 16. Das SAP Enterprise Portal Aufgaben und Funktionen Portalinfrastruktur  Browserbasierter Zugriff  20 Sprachen  Erweiterbarkeit (Transaktionen, Reports, Web Dynpos) Collaboration  Chatrooms  Integration von GroupWare, Exchange etc.  Diskussionsforen Knowledge Management  Veröffentlichen, Suchen, Versionieren von Dokumenten
  • 17. Das SAP Enterprise Portal Motivation und Nutzen Zentraler Einstiegspunkt zu Informationen und Diensten wie  Transaktionale Systeme und Legacy-Systeme  Data-Warehouse-Lösungen  Websites und -services  Fileserver, Ablagesysteme für Content und Dokumente Personalisierte, rollenbasierte Benutzeroberfläche Single Sign-On Sicherer Zugang von überall
  • 18. Das SAP Enterprise Portal Endanwenderperspektive
  • 19. Das SAP Enterprise Portal Software-Architektur Collaboration und Knowledge Management bilden eine Komponente, die in der Portal SAP Enterprise Portal Runtime läuft Collaboration Die Portalplatform benötigt SAP Messenger, Chaträume, Foren … NetWeaver Application Server Java Knowledge Management Konnektor-Framework integriert SAP- Content Management Search and Classification fremde Datenquellen Portalplattform (Enterprise Portal Core) Portal Content Directory ist zentrale Portal Runtime Persistenzschicht für Portal- Konnektor-Framework Content-Objekte wie Portal Content Directory   Rollen   Seiten   iViews
  • 20. Das SAP Enterprise Portal Portal-Content-Objekte - iView iViews sind Programme, die interne oder externe Daten anzeigen können SAP Enterprise Portal SAP Backend Systeme SAP Gui für HTML SAP Transaktion SAP Gui für Java SAP IView Transaktion SAP Gui für Windows SAP Web Web Dynpro Dynpro IView SAP Web SAP BW Report IView Report Portal Component Business Mit iView Object Externe Backend Systeme Portal Component Mit iView
  • 21. Das SAP Enterprise Portal Portal-Content-Objekte Seiten definieren das Layout von iViews Worksets gruppieren Seiten und iViews und bilden eine Hierarchie ab Rollen stellen Worksets einer Benutzergruppe zur Verfügung
  • 22. Umgebung, Planung, Definition, Entwurf, Implementierung Praxisbeispiel DMS- Integration
  • 23. Praxisbeispiel DMS-Integration Projektumgebung  Revisionssichere Archivierung  Dokumentenmanagement (Ad-Hoc-Workflow)  Dokumenten-Workflows  Vorhandene Integration (ERP, CRM)  Basis für Lösungen (z.B. Vertragsverwaltung, Service Mangement)
  • 24. Praxisbeispiel DMS-Integration Projektplanung Ziel: Informationen sind •  Zentral im Blickfeld •  Auf einer Höhe mit weiteren Benachrichtigungen (GroupWare) •  Aus dem Portal direkt aufrufbar Integration der Kommunikationkomponenten des DMS d.3 mit SAP EP
  • 25. Praxisbeispiel DMS-Integration Projektdefinition Ist-Situation: •  Proprietäres Benachrichtigungssystem für Dokumente •  Nicht integriert Anforderungen: •  Anzeige von Dokumenten-Wiedervorlagen („Postkorb“) •  Aufruf dieser Dokumente •  Wiedervorlage quittieren
  • 26. Praxisbeispiel DMS-Integration Projektentwurf Verwendung Benachrichtigung • Fluss-Steuerung • Abstraktion • Oberflächendesign • Geschäftslogik • Benutzerinteraktion • Datenhaltung
  • 27. Praxisbeispiel DMS-Integration Projektimplementierung Benutzeranfrage Datenaktualisierung Ausgabe veranlassen verwendet Fragt Daten nach • Markup (HTMLB) • User Storage • Script (JSP) • d.3 API
  • 28. Praxisbeispiel DMS-Integration Software-Bereitstellung SAP NetWeaver Composition Environment Upload & Deploy Portal Content Directory Local Run NetWeaver IDE SAP NetWeaver Server Developer Studio Portal Application Runtime Debug & Test Develop Administrate & Configure
  • 29. Das SAP Enterprise Portal Fazit -  Steigert Arbeitseffizienz -  Geringer Integrationsaufwand -  Mindert Verwaltungsaufwand -  Erhöht Kommunikationseffizienz -  Umfangreiche Anbindungsmöglichkeiten Vielen Dank!
  • 30. Quellen Goebel, Arnd; Ritthaler, Dirk: SAP Enterprise Portal. Technology and Programming. Bonn: Galileo Press, 2005 SAP AG: EP120. SAP NetWeaver Portal Development Paticipants Hanbook. Aufl. 2006 Q2. Walldorf: SAP AG, 2006 SAP AG: SAPEP. SAP NetWeaver Portal Grundlagen. Teilnehmerhandbuch. Aufl. 2006 Q2. Walldorf: SAP AG, 2006 Nicolescu, Valentin; Dr. Wittges, Holger: SAP HCC Kurs NetWeaver 04. SAP HCC, 2006 SAP AG: Collaboration mit SAP NetWeaver. Internet: www.sap.com/germany/media/50063152.pdf [20.06.09]