2. SBA Top 10 Software Vulnerabilities
Eine Revue
Fabian Funder und Philipp Schweinzer
3. 3
Was haben wir gemacht?
• Schwachstellen-Daten gesammelt
• Zeitraum: 4 Jahre [2021, 2024]
• Liste der häufigsten Schwachstellen / Kategorien
erstellt
• Daten für OWASP TOP 10:2025 eingereicht
SBA Research
4. 4
Datenerfassung
• Schwachstellen anonymisiert und aggregiert
o Metadaten über Schwachstellen
o Nicht auf Kunden rückführbar
• Warum?
o Haben wir Blind Spots?
o Frühe Erkennung von Trends
• Daten haben einen SBA-Bias!
SBA Research
5. 5
SBA Top 10
1. (WSTG-CRYP)
2. (WSTG-INFO)
3. (WSTG-CONF)
4. (WSTG-CONF)
5. (WSTG-CRYP)
6. (WSTG-CONF)
7. (WSTG-CRYP)
8. (WSTG-INFO)
9. (WSTG-CONF)
10. (WSTG-ATHN)
SBA Research
Unsichere TLS-Cipher-Suites aktiviert
Preisgabe von internen Systeminformationen
Keine Content Security Policy im Einsatz
Bibliotheken mit bekannten Schwachstellen im Einsatz
TLS-Version 1.3 nicht unterstützt
Content Security Policy wenig wirksam
SSL-Stripping-Angriff möglich
Preisgabe interner Information in HTTP-Headern
Cookie-Attribut „Secure“ nicht gesetzt
Verbesserungswürdige Passwortrichtlinie
6. 6
SBA Top 10 (Schweregrad >= Mittel)
1. (WSTG-CRYP)
2. (WSTG-CRYP)
3. (WSTG-ATHN)
4. (WSTG-CRYP)
5. (WSTG-ATHN)
6. (WSTG-CONF)
7. (WSTG-BUSL)
8. (WSTG-ATHZ)
9. (WSTG-CONF)
10. (WSTG-INPV)
SBA Research
Unsichere TLS-Cipher-Suites aktiviert
Unsichere TLS-Versionen aktiviert
Verbesserungswürdige Passwortrichtlinie
SSL-Stripping-Angriff möglich
Kein Brute-Force-Schutz bei Login
Schwache SSH-Kryptoalgorithmen im Einsatz
Keine Ressourcen- und Anfragebeschränkungen
Unzureichende Berechtigungsprüfung
Veraltete Software mit bekannten Schwachstellen
Stored-XSS-Schwachstelle
7. 7
SBA Top 10 (Schweregrad >= Mittel)
1. (WSTG-CRYP)
2. (WSTG-CRYP)
3. (WSTG-ATHN)
4. (WSTG-CRYP)
5. (WSTG-ATHN)
6. (WSTG-CONF)
7. (WSTG-BUSL)
8. (WSTG-ATHZ)
9. (WSTG-CONF)
10. (WSTG-INPV)
SBA Research Manuell Automatisiert
Unsichere TLS-Cipher-Suites aktiviert
Unsichere TLS-Versionen aktiviert
Verbesserungswürdige Passwortrichtlinie
SSL-Stripping-Angriff möglich
Kein Brute-Force-Schutz bei Login
Schwache SSH-Kryptoalgorithmen im Einsatz
Keine Ressourcen- und Anfragebeschränkungen
Unzureichende Berechtigungsprüfung
Veraltete Software mit bekannten Schwachstellen
Stored-XSS-Schwachstelle
8. 8
Nicht in den Top 10?
21. (WSTG-ATHZ)
24. (WSTG-INPV)
25. (WSTG-SESS)
46. (WSTG-INPV)
87. (WSTG-INPV)
SBA Research
Unsichere direkte Objektreferenz (~8.0%)
SQL-Injection (~6.4%)
Cross-Site-Request-Forgery (~6.3%)
Server-Side Request Forgery (~3.6%)
OS Command Injection (~1.5%)
9. 9
OWASP Top 10:2025 Data Submission
• Statistik der Schwachstellenkategorien der
letzten 4 Jahre eingereicht
• Common Weakness Enumeration (CWE)
eingesetzt
SBA Research
10. 10
Zusammengefasste Kategorien
SBA Research
Kategorie Exemplarische Schwachstelle
Broken Access Control Unzureichende Berechtigungsprüfung
Exposure of Sensitive Data
Preisgabe von internen Systeminformationen
Preisgabe interner Information in HTTP-Headern
Vulnerable Dependencies Veraltete Software mit bekannten Schwachstellen
Security Misconfiguration
Keine Content Security Policy im Einsatz
Content Security Policy wenig wirksam
Session Management Flaws Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)
Cryptographic Failures
Unsichere TLS-Cipher-Suites aktiviert
Unsichere TLS-Versionen aktiviert
11. 11
Zuordnung zu OWASP Top 10
SBA Research
OWASP Top 10 2021 Kategorie
A01:2021-Broken Access Control Broken Access Control
A04:2021-Insecure Design
Exposure of Sensitive Data
A08:2021-Software and Data Integrity Failures
A06:2021-Vulnerable and Outdated Components Vulnerable Dependencies
A03:2021-Injection
Security Misconfiguration
A05:2021-Security Misconfiguration
A09:2021-Security Logging and Monitoring Failures
A10:2021-Server-Side Request Forgery (SSRF)
A07:2021-Identification and Authentication Failures Session Management Flaws
A02:2021-Cryptographic Failures Cryptographic Failures
13. 13
Key Takeaways
• OWASP Top 10 2025 Ende des Jahres erwartet
• Sicherheitsrisiken entwickeln sich ständig weiter
• Trends sind trotz geringer Datenmenge
erkennbar
• Nur wer kontinuierlich lernt und seine Strategie
anpasst, bleibt auch geschützt
SBA Research