Das Dokument beschreibt PUMA als Schnittstelle zwischen dem Discovery Service, dem institutional repository und E-Learning-Angeboten an der Universitätsbibliothek Kassel. PUMA verbessert den Zugriff auf Publikationen und ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Studierenden durch Funktionen wie das Speichern von Metadaten, das Hochladen von Dateien und die Anbindung an bestehende Systeme. Es wird auch auf kommende Verbesserungen in der Benutzeroberfläche und neue Gruppenfunktionen hingewiesen.