SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Strategisches Human Resource Management 
Vorlesung und Übung im Rahmen des Masterstudiums im Fach Management an 
der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg 
Herbstsemester 2014 
Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg 
University of Freiburg/Switzerland 
robert.zaugg@swissonline.ch
Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg 
© 2014 
Eckdaten 
Herbstsemester 2014 
Dozent Prof. Dr. Robert Zaugg 
Vorlesung (inkl. Übungen) 
ab dem 3. Oktober bis zum 
12. Dezember an definierten Daten 
(vgl. Terminplan). 
Ort PER 21 G120 
Strategisches HRM: Programm 2
Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg 
© 2014 
HR-Modell als Ausgangsbasis 
Personal-führung 
& MD 
Personal-marketing 
Personal-organisation 
Personal-controlling 
Unternehmensstrategie 
Strategisches 
Personalmanagement 
Wissens-management 
Interne 
Kommunikation 
Organisations-entwicklung 
Personalpflege 
Personalgewinnung 
Personalplanung 
Personal-entwicklung 
Personaleinsatz 
Personalerhaltung 
und -motivation 
Personalfreistellung 
Personalmanagement Dienstleistungen 
Strategisches HRM: Programm 3
Inhalte der Vorlesung: Strategisches HRM 
Modul 1: HR-Trends und HR-Modelle 
Modul 2: HR-Strategie 
Modul 3: Werte & Unternehmenskultur 
Modul 4: Strategische Personalplanung 
Modul 5: Employer Branding & strategisches Recruiting 
Modul 6: Strategische Personalentwicklung & Talentmanagement 
Modul 7: Compensation & Benefits 
Modul 8: Strategisches HR-Controlling 
Modul 9: Leadership 
Modul 10: Change Management 
Praxisreferate 
Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg 
© 2014 
Strategisches HRM: Programm 4
Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg 
© 2014 
Vorlesungsunterlagen 
Pflichtlektüre 
Zaugg, Robert J. (2014) 
Reader zur Vorlesung Strategisches HRM (408 Seiten). 
Zaugg, Robert J. (2014) 
Skript zur Vorlesung Strategisches HRM (10 Module). 
Die Vorlesungsunterlagen können via Slideshare «ZauggR» 
heruntergeladen werden 
Ergänzende Lektüre 
Scholz, Christian (2013) 
Personalmanagement, 6. Auflage. München 2013. 
ISBN 3800636808 
Preis: EUR 69.-/CHF 90.- 
Strategisches HRM: Programm 5
Lektürevorschlag Scholz 
Modul 1: HR-Trends und HR-Modelle  Kapitel 1: S. 3-79 und Kapitel 3.3: S. 209-250 
Modul 2: HR-Strategie  Kein Lektürevorschlag 
Modul 3: Werte & Unternehmenskultur  Kapitel 9.2: S. 897-999 
Modul 4: Strategische Personalplanung  Kapitel 4: S. 273-327 & Kapitel 5: S. 347-388 
Modul 5: Employer Branding & strategisches Recruiting und Modul 6: Strategische 
Personalentwicklung & Talentmanagement  Kapitel 6: S. 417-525 
Modul 7: Compensation & Benefits  Kapitel 8: S. 799-883 
Modul 8: Strategisches HR-Controlling Kein Lektürevorschlag 
Modul 9: Leadership  Kapitel 9.4.6: S. 1167-1197 
Modul 10: Change Management  Kein Lektürevorschlag 
Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg 
© 2014 
Strategisches HRM: Programm 6
Sprechstunden 
• Anfragen via Email sind jederzeit möglich und werden rasch 
Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg 
© 2014 
beantwortet. 
stephan.aebischer@empiricon.ch (Assistent) oder 
robert.zaugg@swissonline.ch (Dozent) 
• Persönliche Sprechstunden nach Vereinbarung. 
• Kontaktadresse 
Prof. Dr. Robert Zaugg 
Freiestrasse 27 
CH-3800 Interlaken 
robert.zaugg@swissonline.ch 
Strategisches HRM: Programm 7
Termine 
1. Vorlesung 3.10.2014 0915-1200 Modul 1: HR-Trends und HR-Modelle 
2. Vorlesung 3.10.2014 1315-1600 Modul 2: HR-Strategie 
3. Vorlesung 10.10.2014 0915-1200 Modul 3: Werte & Unternehmenskultur 
4. Vorlesung 10.10.2014 1315-1600 Praxisreferat und/oder Case Study 
5. Vorlesung 24.10.2014 0915-1200 Modul 4: Strategische Personalplanung 
6. Vorlesung 24.10.2014 1315-1600 Praxisreferat und/oder Case Study 
7. Vorlesung 14.11.2014 0915-1200 Modul 5: Employer Branding 
8. Vorlesung 14.11.2014 1315-1600 Praxisreferat: Basler Versicherungen 
9. Vorlesung 28.11.2014 0915-1200 Modul 6: Strategische Personalentwicklung 
10. Vorlesung 28.11.2014 1315-1600 Modul 7: Compensation & Benefits 
11. Vorlesung 5.12.2014 0915-1200 Modul 8: Strategisches HR-Controlling 
12. Vorlesung 5.12.2014 1315-1600 Modul 9: Leadership 
13. Vorlesung 12.12.2014 0915-1200 Modul 10: Change Management 
Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg 
© 2014 
9.1.2015 1100-1230 Prüfung 
21.8.2015 1100-1230 Wiederholungsprüfung 
Strategisches HRM: Programm 8

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
SHRM Planung
PDF
SHRM Werte & Kultur
PDF
SHRM HR-Strategie
PDF
SHRM Modul 1 HR-Trends und HR-Modelle
PDF
Strategisches HRM - Vortrag bei der DSW
PPTX
Human Resource Management (deutsche Version)
PPTX
Die Rolle des strategischen Personalmanagements in der Unternehmensstrategie
PDF
Studie: HR-Leistungen deutscher Weltmarktführer
SHRM Planung
SHRM Werte & Kultur
SHRM HR-Strategie
SHRM Modul 1 HR-Trends und HR-Modelle
Strategisches HRM - Vortrag bei der DSW
Human Resource Management (deutsche Version)
Die Rolle des strategischen Personalmanagements in der Unternehmensstrategie
Studie: HR-Leistungen deutscher Weltmarktführer

Was ist angesagt? (20)

PDF
USP-D WP HR Strategie Workshop
PDF
Anforderungen an HR 2020
PDF
Die Rolle von Human Ressources in der Zukunft
PDF
Die Rolle von HR in der Zukunft
PDF
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
PDF
Quo Vadis HR - Fachtagung Personalmanagement 25.09.13
PDF
Innovation im Personalmanagement (Innovation for HRM)
PDF
Volkert Sjut: Nachhaltige Unternehmenskultur
PPTX
Personalentwicklung in der Praxis
PPT
Führungsinstrumente
PDF
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...
PDF
Von agilen Säuen und fröhlichem Bullshit – Welche Management Trends sind für ...
PDF
MetaBeratung - Unternehmensbroschüre
PPTX
Personalentwicklung in KMU
PDF
Bodensee-Forum 2010: Prof. Dr. Uwe Schirmer - Nachhaltiges Personalmanagement
PDF
Warum Manager Ergebnisse mögen und Personaler lieber zuhören
PDF
Workshop mit Ralf Freudenthal (futurebirds) zum HR Innovation Day 2018
PDF
HR Innovation Day 2018 Dr. Peter Kolb Lean HR
PDF
MITARBEITERBINDUNG – Strategie und Umsetzung
PDF
Wissensarbeit im Wandel - Neue Spannungs- und Handlungsfelder
USP-D WP HR Strategie Workshop
Anforderungen an HR 2020
Die Rolle von Human Ressources in der Zukunft
Die Rolle von HR in der Zukunft
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
Quo Vadis HR - Fachtagung Personalmanagement 25.09.13
Innovation im Personalmanagement (Innovation for HRM)
Volkert Sjut: Nachhaltige Unternehmenskultur
Personalentwicklung in der Praxis
Führungsinstrumente
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...
Von agilen Säuen und fröhlichem Bullshit – Welche Management Trends sind für ...
MetaBeratung - Unternehmensbroschüre
Personalentwicklung in KMU
Bodensee-Forum 2010: Prof. Dr. Uwe Schirmer - Nachhaltiges Personalmanagement
Warum Manager Ergebnisse mögen und Personaler lieber zuhören
Workshop mit Ralf Freudenthal (futurebirds) zum HR Innovation Day 2018
HR Innovation Day 2018 Dr. Peter Kolb Lean HR
MITARBEITERBINDUNG – Strategie und Umsetzung
Wissensarbeit im Wandel - Neue Spannungs- und Handlungsfelder
Anzeige

Andere mochten auch (7)

PDF
4. marketing vorlesung - ws13 14 (thema 4. strategisches marketing)
PPT
Strategisches Informationsmanagement MSc
PDF
Digitales Marketing für Entscheider
PDF
Digitales Marketing und die Rolle der Agenturen
PDF
Presentación Webprendedor Desarrollo
PDF
Digitales Marketing: Was (nicht) funktioniert
PPT
Dozentenfolien Strategisches Management
4. marketing vorlesung - ws13 14 (thema 4. strategisches marketing)
Strategisches Informationsmanagement MSc
Digitales Marketing für Entscheider
Digitales Marketing und die Rolle der Agenturen
Presentación Webprendedor Desarrollo
Digitales Marketing: Was (nicht) funktioniert
Dozentenfolien Strategisches Management
Anzeige

Ähnlich wie SHRM Vorlesung Programm (20)

PDF
Personalgewinnung und -entwicklung entlang des EFQM Modells - 3c Mitarbeiter...
PDF
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
PDF
Einstiegspräsentation Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht
PDF
Personalgewinnung und Entwicklung entlang des efqm modells - 3a Personalplän...
PDF
Landeslehrpreis 2016 - Vera Meister
PDF
PR PLUS Interessenten-Newsletter Oktober 2010
PDF
Trends im betrieblichen Lernen/ Gestaltung von Lernräumen - Verwaltungsakadem...
PDF
Intercessio - Seminar-Programm - Juli - August - September 2013
PDF
Offenes Seminarangebot 2015
PDF
Lernkompetenz von Mitarbeitern steigern (Vortrag L&D pro 9. Mai 2019)
PDF
Offenes Seminarangebot 2016
PDF
Orientierungsplattform Forschung & Praxis als regionales Medium des Employer ...
PDF
MBA - SMBS Gesamtfolder 2017
PDF
SMBS Gesamtfolder 2017 - MBA
PDF
SGBS Inhouse & Consulting
PDF
Schulungskatalog 2013 marktforschung-masem training gmb_h_aktuell
PDF
Offenes Seminarangebot 2017
PPT
Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-Coaching
PDF
Teilnehmerstimmen
PDF
Management Systeme – Universitäres Kurzstudium der SMBS - University of Salzb...
Personalgewinnung und -entwicklung entlang des EFQM Modells - 3c Mitarbeiter...
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
Einstiegspräsentation Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht
Personalgewinnung und Entwicklung entlang des efqm modells - 3a Personalplän...
Landeslehrpreis 2016 - Vera Meister
PR PLUS Interessenten-Newsletter Oktober 2010
Trends im betrieblichen Lernen/ Gestaltung von Lernräumen - Verwaltungsakadem...
Intercessio - Seminar-Programm - Juli - August - September 2013
Offenes Seminarangebot 2015
Lernkompetenz von Mitarbeitern steigern (Vortrag L&D pro 9. Mai 2019)
Offenes Seminarangebot 2016
Orientierungsplattform Forschung & Praxis als regionales Medium des Employer ...
MBA - SMBS Gesamtfolder 2017
SMBS Gesamtfolder 2017 - MBA
SGBS Inhouse & Consulting
Schulungskatalog 2013 marktforschung-masem training gmb_h_aktuell
Offenes Seminarangebot 2017
Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-Coaching
Teilnehmerstimmen
Management Systeme – Universitäres Kurzstudium der SMBS - University of Salzb...

Mehr von Robert Zaugg (6)

PDF
SHRM Case Body Shop
PDF
SHRM Reader Titelblatt
PDF
SHRM Reader Inhaltsverzeichnis
PDF
SHRM Reader Beitrag 3
PDF
SHRM Reader Beitrag 2
PDF
SHRM Reader Beitrag 1
SHRM Case Body Shop
SHRM Reader Titelblatt
SHRM Reader Inhaltsverzeichnis
SHRM Reader Beitrag 3
SHRM Reader Beitrag 2
SHRM Reader Beitrag 1

SHRM Vorlesung Programm

  • 1. Strategisches Human Resource Management Vorlesung und Übung im Rahmen des Masterstudiums im Fach Management an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg Herbstsemester 2014 Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg University of Freiburg/Switzerland robert.zaugg@swissonline.ch
  • 2. Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg © 2014 Eckdaten Herbstsemester 2014 Dozent Prof. Dr. Robert Zaugg Vorlesung (inkl. Übungen) ab dem 3. Oktober bis zum 12. Dezember an definierten Daten (vgl. Terminplan). Ort PER 21 G120 Strategisches HRM: Programm 2
  • 3. Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg © 2014 HR-Modell als Ausgangsbasis Personal-führung & MD Personal-marketing Personal-organisation Personal-controlling Unternehmensstrategie Strategisches Personalmanagement Wissens-management Interne Kommunikation Organisations-entwicklung Personalpflege Personalgewinnung Personalplanung Personal-entwicklung Personaleinsatz Personalerhaltung und -motivation Personalfreistellung Personalmanagement Dienstleistungen Strategisches HRM: Programm 3
  • 4. Inhalte der Vorlesung: Strategisches HRM Modul 1: HR-Trends und HR-Modelle Modul 2: HR-Strategie Modul 3: Werte & Unternehmenskultur Modul 4: Strategische Personalplanung Modul 5: Employer Branding & strategisches Recruiting Modul 6: Strategische Personalentwicklung & Talentmanagement Modul 7: Compensation & Benefits Modul 8: Strategisches HR-Controlling Modul 9: Leadership Modul 10: Change Management Praxisreferate Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg © 2014 Strategisches HRM: Programm 4
  • 5. Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg © 2014 Vorlesungsunterlagen Pflichtlektüre Zaugg, Robert J. (2014) Reader zur Vorlesung Strategisches HRM (408 Seiten). Zaugg, Robert J. (2014) Skript zur Vorlesung Strategisches HRM (10 Module). Die Vorlesungsunterlagen können via Slideshare «ZauggR» heruntergeladen werden Ergänzende Lektüre Scholz, Christian (2013) Personalmanagement, 6. Auflage. München 2013. ISBN 3800636808 Preis: EUR 69.-/CHF 90.- Strategisches HRM: Programm 5
  • 6. Lektürevorschlag Scholz Modul 1: HR-Trends und HR-Modelle  Kapitel 1: S. 3-79 und Kapitel 3.3: S. 209-250 Modul 2: HR-Strategie  Kein Lektürevorschlag Modul 3: Werte & Unternehmenskultur  Kapitel 9.2: S. 897-999 Modul 4: Strategische Personalplanung  Kapitel 4: S. 273-327 & Kapitel 5: S. 347-388 Modul 5: Employer Branding & strategisches Recruiting und Modul 6: Strategische Personalentwicklung & Talentmanagement  Kapitel 6: S. 417-525 Modul 7: Compensation & Benefits  Kapitel 8: S. 799-883 Modul 8: Strategisches HR-Controlling Kein Lektürevorschlag Modul 9: Leadership  Kapitel 9.4.6: S. 1167-1197 Modul 10: Change Management  Kein Lektürevorschlag Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg © 2014 Strategisches HRM: Programm 6
  • 7. Sprechstunden • Anfragen via Email sind jederzeit möglich und werden rasch Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg © 2014 beantwortet. stephan.aebischer@empiricon.ch (Assistent) oder robert.zaugg@swissonline.ch (Dozent) • Persönliche Sprechstunden nach Vereinbarung. • Kontaktadresse Prof. Dr. Robert Zaugg Freiestrasse 27 CH-3800 Interlaken robert.zaugg@swissonline.ch Strategisches HRM: Programm 7
  • 8. Termine 1. Vorlesung 3.10.2014 0915-1200 Modul 1: HR-Trends und HR-Modelle 2. Vorlesung 3.10.2014 1315-1600 Modul 2: HR-Strategie 3. Vorlesung 10.10.2014 0915-1200 Modul 3: Werte & Unternehmenskultur 4. Vorlesung 10.10.2014 1315-1600 Praxisreferat und/oder Case Study 5. Vorlesung 24.10.2014 0915-1200 Modul 4: Strategische Personalplanung 6. Vorlesung 24.10.2014 1315-1600 Praxisreferat und/oder Case Study 7. Vorlesung 14.11.2014 0915-1200 Modul 5: Employer Branding 8. Vorlesung 14.11.2014 1315-1600 Praxisreferat: Basler Versicherungen 9. Vorlesung 28.11.2014 0915-1200 Modul 6: Strategische Personalentwicklung 10. Vorlesung 28.11.2014 1315-1600 Modul 7: Compensation & Benefits 11. Vorlesung 5.12.2014 0915-1200 Modul 8: Strategisches HR-Controlling 12. Vorlesung 5.12.2014 1315-1600 Modul 9: Leadership 13. Vorlesung 12.12.2014 0915-1200 Modul 10: Change Management Univ.-Prof. Dr. Robert J. Zaugg © 2014 9.1.2015 1100-1230 Prüfung 21.8.2015 1100-1230 Wiederholungsprüfung Strategisches HRM: Programm 8