SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Innovation.
On site.
On demand.
www.solcom.de
PROJEKT-
MARKT-
BAROMETER
Innovation.
On site.
On demand.
www.solcom.de
2018
1
Der Index für den deutschen
Freiberufler-Projektmarkt
Innovation.
On site.
On demand.
www.solcom.de
PROJEKTMARKT-BAROMETER
Q1|2018
Der Projektmarkt-Index setzt sich zusammen aus den
SOLCOM-eigenen Werten „Entwicklung der Bewer-
bungen pro Ausschreibung“, „durchschnittlicher Stunden-
satz“, „Entwicklung der Projektausschreibungen“ und
„GeschwindigkeitbeiderBesetzungeineroffenenPosition“.
Aus diesen vier Einzelindikatoren wird der Mittelwert
gebildet, der Index. Als Referenzquartal dient das erste
Quartal 2017, dessen Werte den Index-Stand 100 defi-
nieren. Die beiden Einzelwerte „Entwicklung der Projekt-
ausschreibungen“ und „Geschwindigkeit bei der Be-
setzung offener Projekte“ betrachten den Projektmarkt
von Seite der Unternehmen aus. Die „Entwicklung
der Bewerbungen pro Ausschreibung“ und der „durch-
schnittliche Stundensatz“ beleuchten den Projektmarkt
aus der Sicht der freiberuflichen Experten. Bei den beiden
Einzelwerten für „Geschwindigkeit bei der Besetzung“
und „Entwicklung der Bewerbungen“ wird ein Rück-
gang positiv für den Projektmarkt bewertet.
105
104,5
104
103,5
103
102,5
102
101,5
101
100,5
100
99,5
99
98,5
98
97,5
97,97
96,5
96
Q2|2017
101,29
+1,29
PROJEKTMARKT-BAROMETER Q1|2018 02
Der SOLCOM-Projektmarkt-Index beschreibt die Entwicklung des
deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen
IT- und Engineering-Spezialisten.
01. Projektmarkt-Index
Q4|2017
96,04
-3,96
Q3|2017
104,94
+4,94
Q3|2017
102,74
+2,74
Innovation.
On site.
On demand.
www.solcom.de
Entwicklung
der Projektaus-
schreibungen
104,81
Geschwindigkeit
bei der
Besetzung
offener Projekte
98,53
Entwicklung der
Freiberufler-
Bewerbungen pro
Ausschreibung
105,87
Durch-
schnittlicher
Stundensatz
101,76
02. Analyse
Der Index konnte durch den starken Zuwachs die Verluste
aus dem vierten Quartal 2017 mehr als wettmachen. So
lagen drei der vier Werte gegenüber dem Referenzquartal
im Plus. Lediglich der Wert für die Geschwindigkeit bei der
Besetzung einer offenen Position liegt mit 1,47 Punkten
leicht im Minus, was auf eine langwierige Entscheidungs-
findung und einen schwierigen Besetzungsprozess bei
den Unternehmen hinweist. Der Wert für die Anzahl der
Projektausschreibungen konnte sich nach dem Rückgang
im Vorquartal um 22,74 Punkte erholen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte im ersten Quartal 2018 wieder zulegen
und steht momentan bei 102,74 Punkten. Er liegt mit 2,74 Punkten über dem
Referenzquartal 01/2017 und ganze 6,70 Punkte über dem vorangegangen
Quartal 04/2017.
Die Werte, die den Markt aus Sicht der Freiberufler bewer-
ten sind weiterhin im positiven Bereich. Der Wert für die
Anzahl der eingegangen Bewerbungen und die Stunden-
sätze liegen mit 5,87 bzw.1,76 Punkten über dem Referenz-
sowie mit 19,09 bzw. 1,42 Punkten über dem Vorquartal.
Betrachtet man die einzelnen Monate des Quartals, sind
alle drei gegenüber dem Referenzzeitraum im Plus. Bei
der Entwicklung innerhalb des Quartals zeigt sich von
Monat zu Monat ein zunehmendes Wachstum – ein gutes
Zeichen für das folgende Quartal.
PROJEKTMARKT-BAROMETER Q1|2018 03
Einzelfaktoren
Innovation.
On site.
On demand.
www.solcom.de
Höchste Stundensätze Q1/2018
03. Ergänzende Informationen
Keine Veränderungen bei den Stundensätzen: Projektleitung
im Prozessmanagement, Beratung im Prozessmanagement,
Projektleitung E-Commerce und Beratung SAP konnten auch
im ersten Quartal des neuen Jahres die Spitzenplätze behaup-
ten – obwohl alle innerhalb des Quartals leicht verloren ha-
ben. Eine Steigerung der Stundensätze gab es bei Projektlei-
tung Bauwirtschaft, Projektleitung Softwareentwicklung und
Beratung ERP. Letztgenannte ist zudem erstmalig im Ranking
vertreten. Gefallen sind die Stundensätze bei Softwareentwick-
lung SAP, Projektleitung Automotive und Safety Management,
was sich entsprechend im Ranking bemerkbar macht.
Der Durchschnitt aller betrachtenden Stundensätze konnte sich
von Monat zu Monat im ersten Quartal steigern.
Meistangefragte Qualifikationen Q1/2018
Auch im 1. Quartal 2018 blieb Java Entwicklung die am
häufigsten nachgefragte Qualifikation, trotz eines leich-
ten Rückgangs. Auf den nachfolgenden Rängen gab es
jedoch deutliche Veränderungen: Während SAP Bera-
tung erneut einen Platz gut machen konnte, waren es bei
Testmanagement vier, bei Bauleitung fünf und bei Kon-
struktion gleich sechs Plätze weiter vorn. Entsprechend
rutschten SAP-Entwicklung, SPS-Programmierung und
Projektleitung Automotive im Ranking nach unten und
liegen jetzt auf Platz 9, 11 und 13. Keine großen Ände-
rungen gab es bei Embedded-Software-Entwicklung und
Business Analysis. Für sie ging es je einen Rang nach
oben bzw. nach unten.
Die meisten Anfragen kamen im ersten Quartal aus
dem Maschinen- und Anlagenbau, gefolgt vom Auto-
motive-Bereich.
1. (1.) Java-Entwicklung
2. (3.) SAP-Beratung
3. (7.) Testmanagement
4. (5.) Embedded-Software-Entwicklung
5. (10.)Bauleitung
6. (12.)Konstruktion
7. (11.) C++
8. (2.) SAP-Entwicklung
9. (14.) Projektleitung IT
10.(9.) Business Analysis
1. (1.) Projektleitung Prozessmanagement
2. (2.) Beratung Prozessmanagement
3. (3.) Projektleitung E-Commerce
4. (4.) Beratung SAP
5. (6.) Projektleitung Bauwirtschaft
6. (5.) Softwareentwicklung SAP
7. (12.) Beratung ERP
8. (8.) Projektleitung Softwareentwicklung
9. (13.) Softwareentwicklung
10. (9.) Projektleitung Automotive
PROJEKTMARKT-BAROMETER Q1|2018 04
Innovation.
On site.
On demand.
www.solcom.de
Tel.: +49 (0) 7121/1277 – 0
Fax: +49 (0) 7121/1277 – 490
E-Mail: info@solcom.de
Web: www.solcom.de
HRB 353216, Amtsgericht Stgt.
Sitz d. Gesellschaft: Reutlingen
Geschäftsführer:
Dr. Martin Schäfer, Oliver Koch
SOLCOM GmbH
Innovation.
On site. On demand.

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021
PDF
SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2017
PDF
SOLCOM Projektmarktbarometer Q4/2017
PDF
SOLCOM Marktbarometer Q2/2017
PDF
SOLCOM Marktstudie: Ausblick auf den Projektmarkt 2018
PDF
SOLCOM Marktstudie: Ausblick auf den Projektmarkt 2017
PDF
SOLCOM Marktstudie: Ausblick auf den Projektmarkt 2016
PDF
SOLCOM Marktstudie: Zwischenbilanz Projektmarkt 2017
SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2021
SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2017
SOLCOM Projektmarktbarometer Q4/2017
SOLCOM Marktbarometer Q2/2017
SOLCOM Marktstudie: Ausblick auf den Projektmarkt 2018
SOLCOM Marktstudie: Ausblick auf den Projektmarkt 2017
SOLCOM Marktstudie: Ausblick auf den Projektmarkt 2016
SOLCOM Marktstudie: Zwischenbilanz Projektmarkt 2017

Mehr von SOLCOM GmbH (20)

PDF
SOLCOM - Vita Andreas Müller
PDF
SOLCOM Marktstudie: „Freiberuflichkeit im Wandel?“
PDF
SOLCOM Marktstudie: Projekte und Projekterfolg
PDF
SOLCOM Marktstudie:Gesundheit und Vorsorge bei Freiberuflern
PDF
SOLCOM Marktstudie: „Die Arbeitswelt von Freiberuflern“
PDF
SOLCOM Marktstudie: Der Weg in die Freiberuflichkeit
PDF
SOLCOM Marktstudie: Stressfaktor Freiberuflichkeit
PDF
SOLCOM Marktstudie: Freiberufler und Kredite – Eine Frage des Geldes
PDF
SOLCOM Marktstudie: Digitalisierung in Deutschland aus Sicht der IT-Freiberufler
PDF
SOLCOM Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2016
PDF
SOLCOM Marktstudie: Freiberufler: Arbeit und Leben im Einklang?
PDF
SOLCOM Marktstudie: Freiberuflichkeit – Eine Frage des Rechts
PDF
SOLCOM Marktstudie: Freiberufler und Versicherungen – Schutz für alle Fälle?
PDF
SOLCOM Marktstudie: Projekte und Projekterfolg
PDF
SOLCOM Marktstudie: Einkommens- und Abgabenentwicklung bei Freiberuflern
PDF
SOLCOM Marktstudie: Kostenfaktor Kkrankheit
PDF
SOLCOM Marktstudie: Mission Selbststaendigkeit
PDF
SOLCOM Marktstudie: Arbeitszeit als Freiberufler
PDF
SOLCOM Marktstudie - Freiberufler vs. Festangestellte
PDF
SOLCOM Marktstudie - Freiberufler in der (Haft)Pflicht
SOLCOM - Vita Andreas Müller
SOLCOM Marktstudie: „Freiberuflichkeit im Wandel?“
SOLCOM Marktstudie: Projekte und Projekterfolg
SOLCOM Marktstudie:Gesundheit und Vorsorge bei Freiberuflern
SOLCOM Marktstudie: „Die Arbeitswelt von Freiberuflern“
SOLCOM Marktstudie: Der Weg in die Freiberuflichkeit
SOLCOM Marktstudie: Stressfaktor Freiberuflichkeit
SOLCOM Marktstudie: Freiberufler und Kredite – Eine Frage des Geldes
SOLCOM Marktstudie: Digitalisierung in Deutschland aus Sicht der IT-Freiberufler
SOLCOM Marktstudie: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2016
SOLCOM Marktstudie: Freiberufler: Arbeit und Leben im Einklang?
SOLCOM Marktstudie: Freiberuflichkeit – Eine Frage des Rechts
SOLCOM Marktstudie: Freiberufler und Versicherungen – Schutz für alle Fälle?
SOLCOM Marktstudie: Projekte und Projekterfolg
SOLCOM Marktstudie: Einkommens- und Abgabenentwicklung bei Freiberuflern
SOLCOM Marktstudie: Kostenfaktor Kkrankheit
SOLCOM Marktstudie: Mission Selbststaendigkeit
SOLCOM Marktstudie: Arbeitszeit als Freiberufler
SOLCOM Marktstudie - Freiberufler vs. Festangestellte
SOLCOM Marktstudie - Freiberufler in der (Haft)Pflicht
Anzeige

SOLCOM Projektmarktbarometer Q1/2018

  • 1. Innovation. On site. On demand. www.solcom.de PROJEKT- MARKT- BAROMETER Innovation. On site. On demand. www.solcom.de 2018 1 Der Index für den deutschen Freiberufler-Projektmarkt
  • 2. Innovation. On site. On demand. www.solcom.de PROJEKTMARKT-BAROMETER Q1|2018 Der Projektmarkt-Index setzt sich zusammen aus den SOLCOM-eigenen Werten „Entwicklung der Bewer- bungen pro Ausschreibung“, „durchschnittlicher Stunden- satz“, „Entwicklung der Projektausschreibungen“ und „GeschwindigkeitbeiderBesetzungeineroffenenPosition“. Aus diesen vier Einzelindikatoren wird der Mittelwert gebildet, der Index. Als Referenzquartal dient das erste Quartal 2017, dessen Werte den Index-Stand 100 defi- nieren. Die beiden Einzelwerte „Entwicklung der Projekt- ausschreibungen“ und „Geschwindigkeit bei der Be- setzung offener Projekte“ betrachten den Projektmarkt von Seite der Unternehmen aus. Die „Entwicklung der Bewerbungen pro Ausschreibung“ und der „durch- schnittliche Stundensatz“ beleuchten den Projektmarkt aus der Sicht der freiberuflichen Experten. Bei den beiden Einzelwerten für „Geschwindigkeit bei der Besetzung“ und „Entwicklung der Bewerbungen“ wird ein Rück- gang positiv für den Projektmarkt bewertet. 105 104,5 104 103,5 103 102,5 102 101,5 101 100,5 100 99,5 99 98,5 98 97,5 97,97 96,5 96 Q2|2017 101,29 +1,29 PROJEKTMARKT-BAROMETER Q1|2018 02 Der SOLCOM-Projektmarkt-Index beschreibt die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten. 01. Projektmarkt-Index Q4|2017 96,04 -3,96 Q3|2017 104,94 +4,94 Q3|2017 102,74 +2,74
  • 3. Innovation. On site. On demand. www.solcom.de Entwicklung der Projektaus- schreibungen 104,81 Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte 98,53 Entwicklung der Freiberufler- Bewerbungen pro Ausschreibung 105,87 Durch- schnittlicher Stundensatz 101,76 02. Analyse Der Index konnte durch den starken Zuwachs die Verluste aus dem vierten Quartal 2017 mehr als wettmachen. So lagen drei der vier Werte gegenüber dem Referenzquartal im Plus. Lediglich der Wert für die Geschwindigkeit bei der Besetzung einer offenen Position liegt mit 1,47 Punkten leicht im Minus, was auf eine langwierige Entscheidungs- findung und einen schwierigen Besetzungsprozess bei den Unternehmen hinweist. Der Wert für die Anzahl der Projektausschreibungen konnte sich nach dem Rückgang im Vorquartal um 22,74 Punkte erholen. Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte im ersten Quartal 2018 wieder zulegen und steht momentan bei 102,74 Punkten. Er liegt mit 2,74 Punkten über dem Referenzquartal 01/2017 und ganze 6,70 Punkte über dem vorangegangen Quartal 04/2017. Die Werte, die den Markt aus Sicht der Freiberufler bewer- ten sind weiterhin im positiven Bereich. Der Wert für die Anzahl der eingegangen Bewerbungen und die Stunden- sätze liegen mit 5,87 bzw.1,76 Punkten über dem Referenz- sowie mit 19,09 bzw. 1,42 Punkten über dem Vorquartal. Betrachtet man die einzelnen Monate des Quartals, sind alle drei gegenüber dem Referenzzeitraum im Plus. Bei der Entwicklung innerhalb des Quartals zeigt sich von Monat zu Monat ein zunehmendes Wachstum – ein gutes Zeichen für das folgende Quartal. PROJEKTMARKT-BAROMETER Q1|2018 03 Einzelfaktoren
  • 4. Innovation. On site. On demand. www.solcom.de Höchste Stundensätze Q1/2018 03. Ergänzende Informationen Keine Veränderungen bei den Stundensätzen: Projektleitung im Prozessmanagement, Beratung im Prozessmanagement, Projektleitung E-Commerce und Beratung SAP konnten auch im ersten Quartal des neuen Jahres die Spitzenplätze behaup- ten – obwohl alle innerhalb des Quartals leicht verloren ha- ben. Eine Steigerung der Stundensätze gab es bei Projektlei- tung Bauwirtschaft, Projektleitung Softwareentwicklung und Beratung ERP. Letztgenannte ist zudem erstmalig im Ranking vertreten. Gefallen sind die Stundensätze bei Softwareentwick- lung SAP, Projektleitung Automotive und Safety Management, was sich entsprechend im Ranking bemerkbar macht. Der Durchschnitt aller betrachtenden Stundensätze konnte sich von Monat zu Monat im ersten Quartal steigern. Meistangefragte Qualifikationen Q1/2018 Auch im 1. Quartal 2018 blieb Java Entwicklung die am häufigsten nachgefragte Qualifikation, trotz eines leich- ten Rückgangs. Auf den nachfolgenden Rängen gab es jedoch deutliche Veränderungen: Während SAP Bera- tung erneut einen Platz gut machen konnte, waren es bei Testmanagement vier, bei Bauleitung fünf und bei Kon- struktion gleich sechs Plätze weiter vorn. Entsprechend rutschten SAP-Entwicklung, SPS-Programmierung und Projektleitung Automotive im Ranking nach unten und liegen jetzt auf Platz 9, 11 und 13. Keine großen Ände- rungen gab es bei Embedded-Software-Entwicklung und Business Analysis. Für sie ging es je einen Rang nach oben bzw. nach unten. Die meisten Anfragen kamen im ersten Quartal aus dem Maschinen- und Anlagenbau, gefolgt vom Auto- motive-Bereich. 1. (1.) Java-Entwicklung 2. (3.) SAP-Beratung 3. (7.) Testmanagement 4. (5.) Embedded-Software-Entwicklung 5. (10.)Bauleitung 6. (12.)Konstruktion 7. (11.) C++ 8. (2.) SAP-Entwicklung 9. (14.) Projektleitung IT 10.(9.) Business Analysis 1. (1.) Projektleitung Prozessmanagement 2. (2.) Beratung Prozessmanagement 3. (3.) Projektleitung E-Commerce 4. (4.) Beratung SAP 5. (6.) Projektleitung Bauwirtschaft 6. (5.) Softwareentwicklung SAP 7. (12.) Beratung ERP 8. (8.) Projektleitung Softwareentwicklung 9. (13.) Softwareentwicklung 10. (9.) Projektleitung Automotive PROJEKTMARKT-BAROMETER Q1|2018 04
  • 5. Innovation. On site. On demand. www.solcom.de Tel.: +49 (0) 7121/1277 – 0 Fax: +49 (0) 7121/1277 – 490 E-Mail: info@solcom.de Web: www.solcom.de HRB 353216, Amtsgericht Stgt. Sitz d. Gesellschaft: Reutlingen Geschäftsführer: Dr. Martin Schäfer, Oliver Koch SOLCOM GmbH Innovation. On site. On demand.