Das Dokument behandelt die verschiedenen staatstheoretischen Ansätze, darunter den liberalen, marxistischen und poststrukturalistischen, sowie ihre Beziehung zu Commons im Kapitalismus. Es wird argumentiert, dass der Staat eine zentrale Rolle in der Schaffung und Einhausung von Commons spielt und dass Selbstorganisation nur mit staatlicher Anerkennung möglich ist. Zudem wird die Notwendigkeit betont, die Beziehung zwischen Staat und Commons neu zu definieren, um eine emanzipatorische Nutzung von Gemeingütern zu fördern.