Die Reflexion über Elizabeth L. Eisensteins Buch 'Die Druckerpresse' untersucht die kulturellen Revolutionen, die durch die Erfindung des Buchdrucks im frühen modernen Europa angestoßen wurden. Die Autorinnen analysieren die Wechselwirkungen zwischen der Druckkultur und anderen gesellschaftlichen Entwicklungen, sowie die kritische Betrachtung der Rolle des Buchdrucks im Rahmen des Technologiedeterminismus. Sie diskutieren auch zeitgenössische Parallelen zur Digitalität und den Einfluss auf die Lesekultur der Gegenwart.