Starting with Web accessibility at .NET Usergroup Cologne
Ein- und Überblick in die Entwicklung von Webseiten,
die allen nutzen
Ein- und Überblick in die Entwicklung von Webseiten, die allen nutzen
BARRIEREFREIHEIT
Ein- und Überblick in die Entwicklung von Webseiten,
die allen nutzen
INHALT
Über mich
Gesetzeslage
Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich?
Barrieren & Fallstricke in Webanwendungen
Und wie lösen wir das Problemchen?
Links und Tools
ÜBER MICH
Name
Antonia Ilski
Beruf
Frontend Developer @ seit Mai 2016
Senior Web Developer @ brainbits GmbH 2006 – 2016
im Netz
twitter.com/
linkedin.com/
xing.com/
github.com/
slideshare.net/
Chefkoch
soophie
soophie
Antonia_Ilski
soophie
AntoniaIlski
GESETZESLAGE
01.05.1999: Web Content Accessibility Guidelines
(WCAG)
01.05.2002: Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
24.07.2002: Barrierefreie Informationstechnik-
Verordnung (BITV)
11.12.2008: WCAG 2
22.09.2011: BITV 2
WARUM SOLLTE ICH MEINE
SEITEN BARRIEREFREI
MACHEN?
Barrierefreie Seiten sind immer so
hässlich
Das ist viel zu viel Aufwand
Das ist ja nur für Behinderte. Die
kommen ja gar nicht auf meine Seite,
dann brauche ich das ja auch nicht.
UND WARUM MACHEN WIR ES DANN
NICHT EINFACH?
Barrierefreiheit ermöglicht den Zugang
zu Informationen im Netz – unabhängig
von Ein- und Ausgabegerät
ÜBERZEUGT! UND WIE FANGEN
WIR AN?
Barrierefreiheit ist kein Plugin, dass man auf eine Seite
oben drauf stülpen kann. Es ist ein Denkansatz, der uns
über den gesamten Entwicklunsgprozess einer
Webanwendung begleiten muss.
KLASSISCHE BARRIEREN &
FALLSTRICKE IN
WEBANWENDUNGEN
Farbkontraste
Tastaturbedienung
Zugänglichkeit in verschiedenen Medientypen
diverse Eingabemöglichkeiten neben Maus und Tastatur
UND WIE LÖSEN WIR DAS
PROBLEMCHEN?
Auf der Seite barrierefrei-kommunizieren.de gibt es
aktuell assistive Technologien, um Inhalte im Web
wahrzunehmen oder einzugeben.
679
Starting with Web accessibility at .NET Usergroup Cologne
TOOLS, LINKS UND TIPPS
Farbfehlsichtigkeit simulieren:
Farbkontraste messen:
BITV Selbsttest:
Browsererweiterung Web Developer Toolbar (Chrome
+ Firefox)
Browsererweiterung Accessibility Toolbar (Internet
Explorer)
Slideshare:
Color Oracle
Colour Contrast Analyzer
BIK
Léonie Watson – Developer's Guide to
accessibility
VIELEN DANK

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Usecon Experience Webinar "Grundlagen der Barrierefreiheit im Web"
PPT
Web2erc weblog wiki_forum
PDF
It's the people, stupid! Erfolgsfaktoren für die Einführung von Wikis und Int...
PPT
Barrierefreie Webseiten
PPT
Barrierefreie Homepage
PPTX
Barrierefreier Internetauftritt für Kultureinstitutionen
PPT
Barrierefreiheit 2010
PDF
Befreite Barrierefreiheit - A-Tag Wien 2008
Usecon Experience Webinar "Grundlagen der Barrierefreiheit im Web"
Web2erc weblog wiki_forum
It's the people, stupid! Erfolgsfaktoren für die Einführung von Wikis und Int...
Barrierefreie Webseiten
Barrierefreie Homepage
Barrierefreier Internetauftritt für Kultureinstitutionen
Barrierefreiheit 2010
Befreite Barrierefreiheit - A-Tag Wien 2008

Ähnlich wie Starting with Web accessibility at .NET Usergroup Cologne (7)

PDF
WCAG 2.0-Vortrag Webtech 2009
PPTX
Gutes inklusiv verbreiten – Learnings aus den openTransfer CAMPs Inklusion
PPT
Barrierefreiheit auf wien.at
PDF
Welche Fehler Schweizer Websites bei der digitalen Barrierefreiheit machen
PPT
Webseiten sind keine Gemälde
PDF
Deutsche Übersetzung der WCAG 2.0
PDF
Einfach Für Alle - Mit dem KERN UX-Standard zu einer intuitiven und barriere...
WCAG 2.0-Vortrag Webtech 2009
Gutes inklusiv verbreiten – Learnings aus den openTransfer CAMPs Inklusion
Barrierefreiheit auf wien.at
Welche Fehler Schweizer Websites bei der digitalen Barrierefreiheit machen
Webseiten sind keine Gemälde
Deutsche Übersetzung der WCAG 2.0
Einfach Für Alle - Mit dem KERN UX-Standard zu einer intuitiven und barriere...
Anzeige

Starting with Web accessibility at .NET Usergroup Cologne

  • 2. Ein- und Überblick in die Entwicklung von Webseiten, die allen nutzen
  • 3. Ein- und Überblick in die Entwicklung von Webseiten, die allen nutzen
  • 4. BARRIEREFREIHEIT Ein- und Überblick in die Entwicklung von Webseiten, die allen nutzen
  • 5. INHALT Über mich Gesetzeslage Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich? Barrieren & Fallstricke in Webanwendungen Und wie lösen wir das Problemchen? Links und Tools
  • 6. ÜBER MICH Name Antonia Ilski Beruf Frontend Developer @ seit Mai 2016 Senior Web Developer @ brainbits GmbH 2006 – 2016 im Netz twitter.com/ linkedin.com/ xing.com/ github.com/ slideshare.net/ Chefkoch soophie soophie Antonia_Ilski soophie AntoniaIlski
  • 7. GESETZESLAGE 01.05.1999: Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 01.05.2002: Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) 24.07.2002: Barrierefreie Informationstechnik- Verordnung (BITV) 11.12.2008: WCAG 2 22.09.2011: BITV 2
  • 8. WARUM SOLLTE ICH MEINE SEITEN BARRIEREFREI MACHEN?
  • 9. Barrierefreie Seiten sind immer so hässlich Das ist viel zu viel Aufwand Das ist ja nur für Behinderte. Die kommen ja gar nicht auf meine Seite, dann brauche ich das ja auch nicht.
  • 10. UND WARUM MACHEN WIR ES DANN NICHT EINFACH?
  • 11. Barrierefreiheit ermöglicht den Zugang zu Informationen im Netz – unabhängig von Ein- und Ausgabegerät
  • 12. ÜBERZEUGT! UND WIE FANGEN WIR AN?
  • 13. Barrierefreiheit ist kein Plugin, dass man auf eine Seite oben drauf stülpen kann. Es ist ein Denkansatz, der uns über den gesamten Entwicklunsgprozess einer Webanwendung begleiten muss.
  • 14. KLASSISCHE BARRIEREN & FALLSTRICKE IN WEBANWENDUNGEN Farbkontraste Tastaturbedienung Zugänglichkeit in verschiedenen Medientypen diverse Eingabemöglichkeiten neben Maus und Tastatur
  • 15. UND WIE LÖSEN WIR DAS PROBLEMCHEN?
  • 16. Auf der Seite barrierefrei-kommunizieren.de gibt es aktuell assistive Technologien, um Inhalte im Web wahrzunehmen oder einzugeben. 679
  • 18. TOOLS, LINKS UND TIPPS Farbfehlsichtigkeit simulieren: Farbkontraste messen: BITV Selbsttest: Browsererweiterung Web Developer Toolbar (Chrome + Firefox) Browsererweiterung Accessibility Toolbar (Internet Explorer) Slideshare: Color Oracle Colour Contrast Analyzer BIK Léonie Watson – Developer's Guide to accessibility