"Gesund bleiben - von der Arbeits- zur Dienstleistungsgesellschaft" 
3. Symposium für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten 
2014 
Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Um Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit 
und Arbeitsplätze in Österreich langfristig zu sichern, müssen nicht nur bewährte 
Produkte und Dienstleistungen weiterentwickelt werden, sondern stellen sich 
auch laufend neue Aufgaben. Umso wichtiger sind generationengerechte und 
gesunde Arbeitswelten. In diesem Zusammenhang bieten Stressprävention und 
betriebliche Gesundheitsförderung nachhaltig wirksame Vorteile für Unternehmen 
und Beschäftigte. Daher hat auch das aktuelle Regierungsprogramm die 
Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention als Ziel verankert. Zudem 
soll die Eigenverantwortung der Menschen gestärkt werden. 
Um für all diese Themen ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen sowie neue Ideen 
und Ansätze zu entwickeln, sind Veranstaltungen wie das Symposium 2014 in 
Schlaining von wesentlicher Bedeutung. In diesem Sinne wünsche ich sowohl den 
Veranstaltern und Partnern als auch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel 
Erfolg und ein spannendes Symposium. 
Dr. Reinhold Mitterlehner 
Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser
PPT
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: STEPHAN FUCHS - "Resilienz"
PDF
Burny's Out - Die Horror Show
PPT
SYMPOSIUM 2014 FRANZ DAUBLEBSKY-EICHHAIN: Prävention Why – Why not Stress- u...
PDF
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
DOCX
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
PPTX
SYMPOSIUM 2014 REFERENT : DR. PAUL JIMENEZ "Chancen und Risiken in der Dienst...
PDF
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: STEPHAN FUCHS - "Resilienz"
Burny's Out - Die Horror Show
SYMPOSIUM 2014 FRANZ DAUBLEBSKY-EICHHAIN: Prävention Why – Why not Stress- u...
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
SYMPOSIUM 2014 REFERENT : DR. PAUL JIMENEZ "Chancen und Risiken in der Dienst...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...

Mehr von DAVID MALAM (20)

PDF
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
PDF
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 1. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
PPT
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: UNIV. DOZ. DR. DIETER SCHOLZ "Präventionsfaktor Betr...
PPTX
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...
PDF
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...
PPTX
SYMPOSIUM 2014 REFERENT; MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
PDF
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
PPTX
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: BERND BRUCKMANN „CORPORATE HEALTH“
PPT
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DGKP JÜRGEN BIGLER "Praxiseinblick in die Situation ...
PDF
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: HR. KURT BANSE - BRAIN TUNING FOR BUSINESS
PPT
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DIR. ING. KURT AUST "Prävention - und die Rolle der ...
PDF
Symposium 2014 Empfehlung: Fin. Minister Dr. Hans Jörg Schelling
PDF
Wertschätzung
PDF
Statistik Austria : Arbeitsmarkt Überblick 2013 - 2014
PDF
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Deutsche Unternehmen schützen Mitarb...
PDF
BUSINESS DOCTORS, AUSTRIA: Blogs & Social Media Link List
PDF
State of the American Workplace Report 2013: Employee Engagement Insights for...
PDF
Bio Initiative Charts: Reported Biological Effects from Radiofrequency Rad ia...
PPTX
Mag. Josef Stiglitz (WKO Bgld) bei Resilienztagung 2014: "Gesundheitsversiche...
PPT
F.K. Daublebsky, Business Doctors:"Prävention als Wirtschaftsfaktor" bei 2. R...
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 1. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: UNIV. DOZ. DR. DIETER SCHOLZ "Präventionsfaktor Betr...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT; MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: BERND BRUCKMANN „CORPORATE HEALTH“
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DGKP JÜRGEN BIGLER "Praxiseinblick in die Situation ...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: HR. KURT BANSE - BRAIN TUNING FOR BUSINESS
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DIR. ING. KURT AUST "Prävention - und die Rolle der ...
Symposium 2014 Empfehlung: Fin. Minister Dr. Hans Jörg Schelling
Wertschätzung
Statistik Austria : Arbeitsmarkt Überblick 2013 - 2014
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Deutsche Unternehmen schützen Mitarb...
BUSINESS DOCTORS, AUSTRIA: Blogs & Social Media Link List
State of the American Workplace Report 2013: Employee Engagement Insights for...
Bio Initiative Charts: Reported Biological Effects from Radiofrequency Rad ia...
Mag. Josef Stiglitz (WKO Bgld) bei Resilienztagung 2014: "Gesundheitsversiche...
F.K. Daublebsky, Business Doctors:"Prävention als Wirtschaftsfaktor" bei 2. R...
Anzeige

Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Vizekanzler Min. Dr. R. Mitterlehner

  • 1. "Gesund bleiben - von der Arbeits- zur Dienstleistungsgesellschaft" 3. Symposium für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten 2014 Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Um Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze in Österreich langfristig zu sichern, müssen nicht nur bewährte Produkte und Dienstleistungen weiterentwickelt werden, sondern stellen sich auch laufend neue Aufgaben. Umso wichtiger sind generationengerechte und gesunde Arbeitswelten. In diesem Zusammenhang bieten Stressprävention und betriebliche Gesundheitsförderung nachhaltig wirksame Vorteile für Unternehmen und Beschäftigte. Daher hat auch das aktuelle Regierungsprogramm die Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention als Ziel verankert. Zudem soll die Eigenverantwortung der Menschen gestärkt werden. Um für all diese Themen ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen sowie neue Ideen und Ansätze zu entwickeln, sind Veranstaltungen wie das Symposium 2014 in Schlaining von wesentlicher Bedeutung. In diesem Sinne wünsche ich sowohl den Veranstaltern und Partnern als auch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und ein spannendes Symposium. Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft