Das Dokument beschreibt die jeweils verschiedenen Traversierungsarten eines Binärbaums: Inorder (l–w–r), Preorder (w–l–r) und Postorder (l–r–w). Die Ergebnisse der Traversierungen sind aufgeführt: Inorder ergibt c, b, a, f, h, g, i, d, e; Preorder ergibt a, b, c, d, f, g, h, i, e; und Postorder ergibt c, b, h, i, g, f, e, d, a. Das Dokument stammt von Benno Ommerborn, Informatik LK 13.1, VDB 2010.