SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Wissensmanagement mittels
    Semantic-Web-Technologie
Search and Information Retrieval Prozesse

            Dr. Andreas Both
               09.10.2012
Unister

          Start-Up-Unternehmen (Gr¨ndung 2002)
                                      u
          Internetdienstleister, > 40 (inter)nationalen Portale/Service in
          unterschiedlichen Branchen
              8, 98 Mio. Unique User im Monat allein in Deutschland
              (AGOF e.V. / internet facts 2012-06)




Folie 2                                                 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Unister

          Start-Up-Unternehmen (Gr¨ndung 2002)
                                      u
          Internetdienstleister, > 40 (inter)nationalen Portale/Service in
          unterschiedlichen Branchen
              8, 98 Mio. Unique User im Monat allein in Deutschland
              (AGOF e.V. / internet facts 2012-06)
          inhabergef¨hrt, organisch gewachsen
                     u
          integriertes Gesch¨ftsmodell:
                            a
              Entwicklung, Betrieb und Vermarktung der Portale




Folie 2                                                 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
T¨tigkeitsschwerpunkte und Portfolio
       a

                                    Retail                     News



                   Travel           Finance                    Community



                                    Automobile                 Real Estate


            Ad-Sales-               Market Research            Direct Marketing
            Network                 & Analysis

                Core Areas   New Markets      Overlapping Services




Folie 3                                                               Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
T¨tigkeitsschwerpunkte und Portfolio
       a



                                Ziele:
                                    Marktf¨hrer in nationalen
                                           u
                                    Verticals
                                    Internationalisierung




Folie 3                                   Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Erfolgsgeschichte: Wachstum 2002-2012




Folie 4                               Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Forschung & Entwicklung @ Unister




Folie 5                               Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Forschung & Entwicklung @ Unister


           Semantic Web“/ Linked Data“
          ”              ”
          nutzbar machen
             Information Retrieval
             Ontology Engineering, Refactoring, (Co)Evolution
             Machine Learning, Data Mining und NLP
             Index-Systeme, Verteilte Systeme und Algorithmen
             skalierbare (Datenbank-)Systeme (insbesondere NoSQL)




Folie 5                                               Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Forschung & Entwicklung @ Unister


           Semantic Web“/ Linked Data“
          ”              ”
          nutzbar machen
              Information Retrieval
              Ontology Engineering, Refactoring, (Co)Evolution
              Machine Learning, Data Mining und NLP
              Index-Systeme, Verteilte Systeme und Algorithmen
              skalierbare (Datenbank-)Systeme (insbesondere NoSQL)
          → Praktikable L¨sungen finden und entwickeln
                         o




Folie 5                                                 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Wissensmanagement mittels
          Semantic-Web-Technologie




Folie 6                          Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Wissen im Web 3.0



             annotiertes Expertenwissen
             untereinander verlinkt
             strukturiert abfragbar
             DBpedia, Linked GeoData,
             Freebase, Geonames, . . .

             Beispiel: Gew¨sser mit Koordinaten/Polygonen
                          a

          → freies Wissen verf¨gbar
                              u




Folie 7                                                Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Unternehmenswissen



             gesch¨ftskritisches Wissen
                  a
             und transaktionale Daten
             gut strukturiert
             kaum verlinkt

             Beispiel: Hotel mit Standorten, . . .

          → Gesch¨ftsdaten verf¨gbar
                 a             u




Folie 8                                              Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Potenzial Wissensverkn¨pfung
                            u
          Eigene Wissensbasis aus LED und LOD


                            B




                  A




Folie 9                                         Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Herausforderung: Wissensverkn¨pfung
                                   u

       Probleme:
           Welche Entit¨t ist mit London gemeint?
                       a
           Welche Entit¨ten sind gleich?
                       a
           Welches Polygon geh¨rt zu welcher Entit¨t?
                                o                  a
           Welche Information ist valide?
           Welche weiteren Informationen sind n¨tig?
                                               o
                 Bsp.: Berlin ben¨tigt Deutschland
                                 o
           Wor¨ber wurde in dem Text gesprochen?
              u
           Welche (manuellen) Updates werden beachtet?
                 Kuration, Wissensevolution
           ...




Folie 10                                                Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Vision: Wissensaufbereitung mit Linked Data
           Prozess ¨hnlich ETL, aber wissensorientiert
                   a
           wissensbasiert (Semantic Web)
           Konfiguration vor Implementierung (Spring)
           Cloud-geeignet und skalierbar


                              B




                      A




Folie 11                                                 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Talents, let’s work together!




           Dr. Andreas Both   andreas.both@unister.de
           Head of R&D        +49 341 65050 24496
           Unister GmbH       http://www.unister.de




Folie 12                               Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
Zur Person


                                   bis 2005 Studium der Informatik an der
                                            Martin-Luther-Universit¨t
                                                                   a
                                            Halle-Wittenberg
                                   bis 2010 Promotion zum Dr. rer. nat.

           Dr. Andreas Both
                              seit April 2010 Leiter Forschung und Entwicklung
                                              ( Semantic Web Project“) bei der
                                               ”
                                              Unister GmbH




Folie 13                                                  Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Presentación1
DOCX
Periodico de mi vida
PDF
Boletín HDT
PPT
Presentacion correo y aula virtual
PDF
Chikungunya: Die Viruserkrankung aus den Tropen
PPTX
PDF
CD-Neuheiten September 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)
PPTX
Valores de la Competencia Ciudadana
Presentación1
Periodico de mi vida
Boletín HDT
Presentacion correo y aula virtual
Chikungunya: Die Viruserkrankung aus den Tropen
CD-Neuheiten September 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)
Valores de la Competencia Ciudadana

Andere mochten auch (20)

PDF
Crédito con Garantía Estatal - INGRESA 2013
DOCX
Machine Automation Outline
PPTX
PPTX
Vanesa arenas
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten September 2012 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS De...
PPTX
Congreso Educativo INACAP 2014 - Pilar Majmut
PPTX
IT-Ringvorlesung - Ein Projekt von ITmitte mit der Uni Leipzig
PPTX
Exposicion tecnologia hoy
DOC
Cronograma y presupuesto
PPTX
Los valores en el currículo
DOC
Pesentacion aengie
PPTX
Computacion
PPTX
Ansiedad y Impaciencia (IPLER)
PPTX
Exposicion de administracion
PPTX
2 la situación problema en la enseñanza
PDF
Weinfunatiker magazin april
PPTX
Josseph!!!!
PPS
FOREXperiences presentacion
KEY
Dropbox item2mitdemzug
Crédito con Garantía Estatal - INGRESA 2013
Machine Automation Outline
Vanesa arenas
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten September 2012 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS De...
Congreso Educativo INACAP 2014 - Pilar Majmut
IT-Ringvorlesung - Ein Projekt von ITmitte mit der Uni Leipzig
Exposicion tecnologia hoy
Cronograma y presupuesto
Los valores en el currículo
Pesentacion aengie
Computacion
Ansiedad y Impaciencia (IPLER)
Exposicion de administracion
2 la situación problema en la enseñanza
Weinfunatiker magazin april
Josseph!!!!
FOREXperiences presentacion
Dropbox item2mitdemzug
Anzeige

Mehr von Community ITmitte.de (20)

PDF
34. Open Network *mitte
PPTX
IT-Ringvorlesung
PDF
Silicon saxony zff führungs- und organisationskultur
PDF
Personaltrends 2014 Mitteldeutschland Themen AK Personalentwicklung Silicon...
PDF
33. Community Training
PDF
31. Community Training von ITmitte und OFFICEmitte
PDF
31. Community Training ITmitte und OFFICEmitte
PDF
28. OpenNetwork Event 2013
PDF
29. OpenNetwork Event, Präsentation Absolventenmesse Mitteldeutschland
PDF
29. OpenNetwork Event, Präsentation leipzig school of media
PDF
29. OpenNetwork Event, Initiative "Faire-Karriere"
PDF
29. OpenNetwork Event, kanaleo.de
PDF
DataHaptics GmbH stellt ihr Projekt aus dem Bereich Online Marketing in Ringv...
PDF
Ringvorlesung: FIO Systems AG stellt Projektziel zum Thema Software Design Pa...
PDF
Vorstellung der Aufgabenstellung der lpa GmbH im Rahmen der Ringvorlesung
PPTX
Kickoff Präsentation Ringvorlesung ITmitte.de Sommersemester 2013 Universität...
PDF
Vorstellung der Aufgabenstellung der Adyton Systems AG im Rahmen der Ringvorl...
PDF
Vorstellung der Aufgabenstellung der lpa im Rahmen der Ringvorlesung ITmitte.de
PDF
Ringvorlesung ITmitte.de : Vortrag der FIO SYSTEMS AG über Unit Tests und TDD
PDF
9. Community Training ITmitte.de - technische Weiterentwicklungen und Neuerun...
34. Open Network *mitte
IT-Ringvorlesung
Silicon saxony zff führungs- und organisationskultur
Personaltrends 2014 Mitteldeutschland Themen AK Personalentwicklung Silicon...
33. Community Training
31. Community Training von ITmitte und OFFICEmitte
31. Community Training ITmitte und OFFICEmitte
28. OpenNetwork Event 2013
29. OpenNetwork Event, Präsentation Absolventenmesse Mitteldeutschland
29. OpenNetwork Event, Präsentation leipzig school of media
29. OpenNetwork Event, Initiative "Faire-Karriere"
29. OpenNetwork Event, kanaleo.de
DataHaptics GmbH stellt ihr Projekt aus dem Bereich Online Marketing in Ringv...
Ringvorlesung: FIO Systems AG stellt Projektziel zum Thema Software Design Pa...
Vorstellung der Aufgabenstellung der lpa GmbH im Rahmen der Ringvorlesung
Kickoff Präsentation Ringvorlesung ITmitte.de Sommersemester 2013 Universität...
Vorstellung der Aufgabenstellung der Adyton Systems AG im Rahmen der Ringvorl...
Vorstellung der Aufgabenstellung der lpa im Rahmen der Ringvorlesung ITmitte.de
Ringvorlesung ITmitte.de : Vortrag der FIO SYSTEMS AG über Unit Tests und TDD
9. Community Training ITmitte.de - technische Weiterentwicklungen und Neuerun...
Anzeige

RingVL ITmitte.de - Uni Leipzig- Vortrag Unister

  • 1. Wissensmanagement mittels Semantic-Web-Technologie Search and Information Retrieval Prozesse Dr. Andreas Both 09.10.2012
  • 2. Unister Start-Up-Unternehmen (Gr¨ndung 2002) u Internetdienstleister, > 40 (inter)nationalen Portale/Service in unterschiedlichen Branchen 8, 98 Mio. Unique User im Monat allein in Deutschland (AGOF e.V. / internet facts 2012-06) Folie 2 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 3. Unister Start-Up-Unternehmen (Gr¨ndung 2002) u Internetdienstleister, > 40 (inter)nationalen Portale/Service in unterschiedlichen Branchen 8, 98 Mio. Unique User im Monat allein in Deutschland (AGOF e.V. / internet facts 2012-06) inhabergef¨hrt, organisch gewachsen u integriertes Gesch¨ftsmodell: a Entwicklung, Betrieb und Vermarktung der Portale Folie 2 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 4. T¨tigkeitsschwerpunkte und Portfolio a Retail News Travel Finance Community Automobile Real Estate Ad-Sales- Market Research Direct Marketing Network & Analysis Core Areas New Markets Overlapping Services Folie 3 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 5. T¨tigkeitsschwerpunkte und Portfolio a Ziele: Marktf¨hrer in nationalen u Verticals Internationalisierung Folie 3 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 6. Erfolgsgeschichte: Wachstum 2002-2012 Folie 4 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 7. Forschung & Entwicklung @ Unister Folie 5 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 8. Forschung & Entwicklung @ Unister Semantic Web“/ Linked Data“ ” ” nutzbar machen Information Retrieval Ontology Engineering, Refactoring, (Co)Evolution Machine Learning, Data Mining und NLP Index-Systeme, Verteilte Systeme und Algorithmen skalierbare (Datenbank-)Systeme (insbesondere NoSQL) Folie 5 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 9. Forschung & Entwicklung @ Unister Semantic Web“/ Linked Data“ ” ” nutzbar machen Information Retrieval Ontology Engineering, Refactoring, (Co)Evolution Machine Learning, Data Mining und NLP Index-Systeme, Verteilte Systeme und Algorithmen skalierbare (Datenbank-)Systeme (insbesondere NoSQL) → Praktikable L¨sungen finden und entwickeln o Folie 5 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 10. Wissensmanagement mittels Semantic-Web-Technologie Folie 6 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 11. Wissen im Web 3.0 annotiertes Expertenwissen untereinander verlinkt strukturiert abfragbar DBpedia, Linked GeoData, Freebase, Geonames, . . . Beispiel: Gew¨sser mit Koordinaten/Polygonen a → freies Wissen verf¨gbar u Folie 7 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 12. Unternehmenswissen gesch¨ftskritisches Wissen a und transaktionale Daten gut strukturiert kaum verlinkt Beispiel: Hotel mit Standorten, . . . → Gesch¨ftsdaten verf¨gbar a u Folie 8 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 13. Potenzial Wissensverkn¨pfung u Eigene Wissensbasis aus LED und LOD B A Folie 9 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 14. Herausforderung: Wissensverkn¨pfung u Probleme: Welche Entit¨t ist mit London gemeint? a Welche Entit¨ten sind gleich? a Welches Polygon geh¨rt zu welcher Entit¨t? o a Welche Information ist valide? Welche weiteren Informationen sind n¨tig? o Bsp.: Berlin ben¨tigt Deutschland o Wor¨ber wurde in dem Text gesprochen? u Welche (manuellen) Updates werden beachtet? Kuration, Wissensevolution ... Folie 10 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 15. Vision: Wissensaufbereitung mit Linked Data Prozess ¨hnlich ETL, aber wissensorientiert a wissensbasiert (Semantic Web) Konfiguration vor Implementierung (Spring) Cloud-geeignet und skalierbar B A Folie 11 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 16. Talents, let’s work together! Dr. Andreas Both andreas.both@unister.de Head of R&D +49 341 65050 24496 Unister GmbH http://www.unister.de Folie 12 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister
  • 17. Zur Person bis 2005 Studium der Informatik an der Martin-Luther-Universit¨t a Halle-Wittenberg bis 2010 Promotion zum Dr. rer. nat. Dr. Andreas Both seit April 2010 Leiter Forschung und Entwicklung ( Semantic Web Project“) bei der ” Unister GmbH Folie 13 Dr. Andreas Both, Head of R&D, Unister