Jens Jacobsen
benutzerfreun.de
@benutzerfreund
UX-Metriken – überbewertet und
unterschätzt
IA Konferenz 2018, 8.6.2018
Wie man wissenschaftlich korrekt und
pragmatisch UX misst & darstellt, ohne
Stakeholder vor den Kopf zu stoßen.
1 657 8,999 746 1,7 0 809.789,986
3,1415 6,022 4 9,999999999 1,0
74.688 2 9,4567 1.989.989.432.983
33 77 878 666 0,00000000001 3
33.493.492.398.001.987 9,234 4 666
69 44,409833 45.459 7 98 36,98486
6 555.459.098 1.000.000 23,488930 9
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
Woher kommt der Wunsch, zu messen?
100 Millionen UXler
bis 2050!
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
Designer
Projektmanager
Marketingleiter
Kunde
Nutzer
Coder
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
Warum messen?
Gründe fürs Messen von UX
•Rechtfertigung der Kosten
•Vergleichbarkeit der Ergebnisse
ROI
– Return on Investment
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
I’ve been pitching our services for 23 years
and I’ve never once successfully convinced an
executive of anything.
Jared Spool, 2011
Schöne Metriken
vorher – nachher
Unsere Fehler beim Umgang mit Metriken:
Wir wissen zu wenig.
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
Wir haben zu wenig Empathie.
Kennen wir unsere
Stakeholder?
Warum wollen die Metriken?
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
Wir hinterfragen zu wenig.
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
Wir fragen falsch.
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
1.Wie glücklich würdest du dich insgesamt
auf einer Skala von 

1 (sehr glücklich) bis 7 (sehr unglücklich)
einschätzen?
2.Wie glücklich würdest du dich im Beruf
auf einer Skala von 1 (sehr glücklich) bis
7 (sehr unglücklich) einschätzen?
1.Wie glücklich würdest du dich im Beruf
auf einer Skala von 1 (sehr glücklich) bis
7 (sehr unglücklich) einschätzen?
2.Wie glücklich würdest du dich insgesamt
auf einer Skala von 

1 (sehr glücklich) bis 7 (sehr unglücklich)
einschätzen?
Wir picken zu wenig Rosinen.
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
Metrik-Vorschläge.
SEQ – Single Ease Question
Die Frage:
• Wie leicht war das?
SUS – System Usability Scale
Die 10 Aussagen:
• Ich denke, dass ich dieses System gerne häufiger nutzen würde.
• Ich fand das System unnötig komplex.
• Ich denke, das System war leicht zu benutzen.
• Ich denke, ich bräuchte die Unterstützung einer technisch versierten
Person, um das System benutzen zu können.
• Ich fand, die verschiedenen Funktionen des Systems waren gut
aufeinander abgestimmt.
• Ich halte das System für zu inkonsistent.
• Ich glaube, die meisten Menschen könnten sehr schnell lernen, mit
dem System umzugehen.
• Ich fand das System sehr umständlich zu benutzen.
• Ich fühlte mich bei der Nutzung des Systems sehr sicher.
• Ich musste vieles lernen, bevor ich mit dem System zurechtkam.
SUPR-Q – Standardized User
Experience Percentile Rank
Questionnaire
NASA-TLX – Task Load Index
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
Die Fragen:
• Wie anspruchsvoll war die Aufgabe geistig?
• Wie anspruchsvoll war die Aufgabe körperlich?
• Wie groß war der Zeitdruck während der Aufgabe?
• Wie erfolgreich haben Sie die Aufgabe abgeschlossen?
• Wie sehr mussten Sie sich anstrengen, dieses Niveau zu
erreichen?
• Wie unsicher, entmutigt, irritiert, gestresst und ärgerlich
waren Sie?
NPS
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt
Nie ohne Anschlussfrage!
Weitere Kandidaten:
Mögliche Metriken
• TCR – Task Completion Rate
• TCT – Task Completion Time
• CR – Conversion Rate
• AOV – Average OrderValue
• Klassische Web-Analytics (Absprungrate, Seiten/
Besuch…)
• Technische Metriken (Ladezeit, Google Lighthouse,
WCAG-Score…)
Fazit
Nur derVergleich zählt.
Hört auf, nach dem
richtigen KPI zu suchen!
Unser wichtigstes
Werkzeug
Schlau sein heißt, seine Werkzeuge
den Gegebenheiten anzupassen.
Twitter: @benutzerfreund
Blog: www.benutzerfreun.de
Danke schön.

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Move slow and fix things
PDF
Mit UX Thinking vom Mandat zur Produktvision
PDF
Wettschätzen mit der Bet-Cost-Matrix
PDF
User story Mapping mit Exemplarischen Handlungsfeldern
PDF
The Great MVP Swindle
PPTX
UX Thinking and Product Visions
PDF
Das Prototypen-Dilemma
PDF
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Move slow and fix things
Mit UX Thinking vom Mandat zur Produktvision
Wettschätzen mit der Bet-Cost-Matrix
User story Mapping mit Exemplarischen Handlungsfeldern
The Great MVP Swindle
UX Thinking and Product Visions
Das Prototypen-Dilemma
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...

Was ist angesagt? (19)

PDF
Lean Innovation Workshop - Lean UX Prototyping at StartupCon 2015
PDF
MINIMUM VIABLE BURGER - Lean Thinking im klassischen Projektalltag
PDF
Lean Startup: Wie sieht der Einsatz von MVPs in der deutschen Praxis aus?
PDF
MVP (Minimum Viable Product)
PDF
What the j**?
PDF
KPIs vs. UX - Ist User Experience messbar?
PDF
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
PDF
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
PPTX
Digitale Produktentwicklung - Theorie trifft auf Realität, anhand eines aktue...
PDF
Ihr Produkt als Dienstleister – Mit der Jobs To Be Done (JTBD) Methode Kunden...
PDF
Praktischer Einstieg zu Outcome-Driven Innovation
PDF
Show, don't tell! Mit Prototyping interne Stakeholder überzeugen.
KEY
Lean Startup auf der Nacht des Wissens, Hamburg
PDF
Lean Startup im Unternehmen - der IT-Leiter als Entrepreneur?
PDF
UX in Agile Session, UX Meetup FFM
PDF
Lean startup workshop @ zeppelin university
PDF
Lean Startup
PPTX
Innovation Ohne Risiko - Lean Startup für Unternehmen
PDF
Vertrieb: Weniger Angebote, mehr Aufträge - Isabelle von Künßberg
Lean Innovation Workshop - Lean UX Prototyping at StartupCon 2015
MINIMUM VIABLE BURGER - Lean Thinking im klassischen Projektalltag
Lean Startup: Wie sieht der Einsatz von MVPs in der deutschen Praxis aus?
MVP (Minimum Viable Product)
What the j**?
KPIs vs. UX - Ist User Experience messbar?
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
Digitale Produktentwicklung - Theorie trifft auf Realität, anhand eines aktue...
Ihr Produkt als Dienstleister – Mit der Jobs To Be Done (JTBD) Methode Kunden...
Praktischer Einstieg zu Outcome-Driven Innovation
Show, don't tell! Mit Prototyping interne Stakeholder überzeugen.
Lean Startup auf der Nacht des Wissens, Hamburg
Lean Startup im Unternehmen - der IT-Leiter als Entrepreneur?
UX in Agile Session, UX Meetup FFM
Lean startup workshop @ zeppelin university
Lean Startup
Innovation Ohne Risiko - Lean Startup für Unternehmen
Vertrieb: Weniger Angebote, mehr Aufträge - Isabelle von Künßberg
Anzeige

UX-Metriken – überbewertet und unterschätzt