SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Version Datum Status Bemerkungen
0.1 27. April 2016 Disposition –
0.2 31. Mai 2016 Entwurf –
0.3 3. Juni 2016 Review –
1.0 16. Juni 2016 Reinfassung Schlussredaktion: Korrekturen und Erg¨anzungen gem¨ass Review
Studiengang: Informatik, Vertiefung in Computer Perception and Virtual Reality CPVR
Diplomand: Roland Bruggmann, roland.bruggmann@students.bfh.ch
Betreuer: Urs K¨unzler, urs.kuenzler@bfh.ch
Experte: Federico Fl¨uckiger, federico.flueckiger@gs-efd.admin.ch
Datum: 16. Juni 2016
Berner Fachhochschule | Haute ´ecole sp´ecialis´ee bernoise | Bern University of Applied Sciences
Virtual Surgery
Serious Game zur Demonstration des
Unity® Volume Rendering Plug-ins
Game Design Document
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Grundlagen 2
2.1 Game Development . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2.2 Serious Games . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2.3 Lernspiele im Pflegebereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3 Game Design 4
Abbildungsverzeichnis 5
Tabellenverzeichnis 5
Literaturverzeichnis 6
Bildnachweis 6
Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 i
1 Einleitung
F¨ur die ¨arztliche Diagnose und Therapie kommen heutzutage computergest¨utzte Verfahren zur Anwendung. Medizi-
nische Bilddaten werden dabei per Computertomograph aquiriert und in einer Bildanalyse aufbereitet. Das Resultat
wird schliesslich als Volumengrafik dargestellt. Solche Visualisierungen k¨onnen auch der Wissensbildung dienen und
in Schulungen Verwendung finden. Dazu betreibt das cpvrLab am Institute for Human Centered Engineering (Hu-
CE) der BFH-TI ein Cave Virtual Environment (CAVE) (siehe [cpvrLab]). Das System wurde vormals als Umgebung
f¨ur Simulationen eingesetzt, um Arbeitsabl¨aufe im Operationssaal zu lernen und lehren (siehe [K¨un+09]). Seither
besteht die Vision, in der virtuellen Trainingsumgebung auch medizinische Bilddaten als Volumengrafik einbinden
zu k¨onnen.
Seit Ende Herbstsemester 2015/16 werden die 3D-Szenerien im cpvrLab mit der Unity Game Engine gerendert,
so auch f¨ur das CAVE (siehe [IV16]). Der Diplomand hat deshalb im Rahmen der Bachelor Thesis 2016 f¨ur Unity
ein Plug-in zum Rendern von Volumengrafiken aus medizinischen Daten erstellt. Als Demo-Projekt wurde mit dem
Unity Editor ein einfaches Serious Game erstellt.
In diesem Dokument werden kurz einige Grundlagen erl¨autert (siehe Kapitel 2). Danach wird das Game Design
aufgezeigt (siehe Kapitel 3).
Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 1
2 Grundlagen
2.1 Game Development
Die Entwicklung von Computerspielen geht zur¨uck auf die ersten Konsolen von Amiga und Commodore. Diese
kamen noch mit Grafiken und Sound in 8-Bit daher. Heutige Spiele verlangen etwas mehr Rechenleistung. Auch
die Entwicklungsumgebungen f¨ur Spiele-Entwickler sind inzwischen sehr Benutzerfreundlich. Zudem sind Einfl¨usse
von kollaborativen Plattformen in die Prozesse einbezogen. Mit dem Release der Unity Rendering Engine und dem
dazugeh¨orenden Editor durch die Firma Unity Technologies (vgl. [Unity]) hat die Spieleentwicklung einen weiteren
Schritt in Richtung community driven development genommen. Analog zum Marketing-Konzept von Apple, Google
oder Microsoft betreibt Unity Technologies einen Asset-Store mit Spiele-Elementen.
2.2 Serious Games
Der Begriff Serious Game ist eine allgemeine Bezeichnung f¨ur computerbasierte Lehr- und Lernspiele. Dies k¨onnen
einfache Frage-Antwort-Spiele mit Grafiken in 2D sein, wie sie der Diplomand in den 90er-Jahren zum Lernen auf
die theoretische Auto-Fahrpr¨ufung benutzt hat. Zum Genre z¨ahlen aber auch komplexe Trainingsumgebungen wie
z.B. Bahnf¨uhrerstand-Simulationen oder Flugsimulatoren. Die Serious Games Initiative hat als grobe ¨Ubersicht eine
Taxonomie erstellt (vgl. [SGI], siehe Tabelle 2.1):
Tabelle 2.1: Serious Games Taxonomy
Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 2
2.3 Lernspiele im Pflegebereich
Im Vorfeld der Spiele-Entwicklung hat der Diplomand eine Recherche zu Serious Games durchgef¨uhrt. Der Website
Serious Game Classification listet auch Lernspiele im Pflegebereich. Bemerkenswerte Spiele mit Echtzeitgrafik in 3D
und einem anspruchsvollen Level Design sind
”
Pulse!! The Virtual Clinical Learning Lab“ [Pulse], ein amerikanisches
Prokjet aus dem Jahre 2007 (siehe Abbildung 2.1) sowie
”
3D Virtual Operating Room (3D-VOR)“ [3DVOR], ein
Projekt aus Frankreich (siehe Abbildung 2.2).
Abbildung 2.1: Spielszene aus Pulse!!
Abbildung 2.2: Spielszene aus 3D-VOR
Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 3
3 Game Design
Das Game Design folgt einer Vorlage von Seifert [Sei15, S. 597 f.], f¨ur das Shader-Development dient Lammers
[Lam13] und f¨ur das UI-Design Sapio [Sap15] als Quelle.
ˆ Genre: Serious Game in Healthcare, First Person, Single Player.
ˆ Zielplattform: Desktop, Windows 8.
ˆ Spielsteuerung: Maus und Tastatur.
Hintergrundgeschichte
Wir befinden uns in einem Spital, genauer in dessen OP. Ein Patient wurde mit einer Fraktur eingeliefert. Der
chirurgische Eingriff zur Stabilisierung der Knochen soll durchgef¨uhrt werden.
Held
OP-AssistentIn mit folgenden F¨ahigkeiten:
ˆ Im Raum umherschauen, sich im Raum bewegen (drehen, vor, zur¨uck).
ˆ Einstellungen an Ger¨atschaften vornehmen, Besteck und Implantate nehmen und positionieren.
Level Design
ˆ Szenen: Men¨u-Szene zur Wahl der Spielekonfiguration; hier kann zwischen Single-View (Desktop) oder Multi-
View (CAVE) ausgew¨ahlt werden. Spiel-Szene mit OP.
ˆ Ort: OP-Saal, Abmessung 5×5×2.5 m; mit Deckenlicht, L¨uftungsbuchten der Klimaanlage, Keramikfliesen.
ˆ Inventar: Operationstisch, Lebenserhaltungssysteme, EKG, OP-Lampen, sterile Decken, Besteck, Implantate.
ˆ Licht: Deckenlampen, OP-Lampen mit stark zu einem Spot geb¨undelten Lichtquellen.
ˆ Audio: Im Spielemodus sollen eine Klimaanlage, die Lebenserhaltungssysteme und das EKG als Hintergrund-
ger¨ausche zu h¨oren sein. Bei der Benutzerinteraktion mit Geschirr und Implantaten soll beim Ablegen der
Gegenst¨ande z.B. ein metallenes Ger¨ausch ert¨onen.
ˆ Interaktionsm¨oglichkeiten: Ger¨atschaften verschieben und einstellen, Besteck nehmen und ablegen, Implantate
nehmen und positionineren.
ˆ Patient: Mit dem Volume Rendering Plug-in wird In der Spiel-Szene ein Patient als Volumengrafik gerendert.
Dazu wird als [DICOM]-Datensatz die Normalstudie OBELIX verwendet (siehe Abbildung 3.1). Der Datensatz
stammt aus den Beispiel-Datens¨atzen von Antoine Rosset (siehe [OsiriX]).
Abbildung 3.1: Die Normalstudie OBELIX
Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 4
Abbildungsverzeichnis
2.1 Spielszene aus Pulse!! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Spielszene aus 3D-VOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.1 Die Normalstudie OBELIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Tabellenverzeichnis
2.1 Serious Games Taxonomy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 5
Literaturverzeichnis
[3DVOR]
”
3D Virtual Operating Room (3D-VOR)“. In: Serious Game Classification. URL: http://serious.
gameclassification.com/EN/games/43921-3D-Virtual-Operating-Room-3D-VOR/index.
html (besucht am 06. 05. 2016).
[cpvrLab]
”
Haptic CAVE“. In: cpvrLab Wiki. Institute for Human Centered Engineering HuCE, BUAS, 23. Jan.
2011. URL: https://www.cpvrlab.ti.bfh.ch/wiki/huce:cpvrlab:cave:start (besucht am
11. 03. 2016).
[DICOM] Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM). URL: http://dicom.nema.org/ (be-
sucht am 26. 03. 2016).
[IV16] Daniel Inversini und Julien Villiger.
”
Unity 3D Server for CAVE Rendering“. Jan. 2016. URL: https:
//www.cpvrlab.ti.bfh.ch/media/content/cpvrlab/documents/2016/01/2016-Unity_3D_
Server_for_CAVE_Rendering_Inversini__Villiger.pdf (besucht am 23. 02. 2016).
[K¨un+09] Urs K¨unzler u. a. HOVISSE – Haptic Osteosynthesis Virtual Intra-operative Surgery Support Environ-
ment. Springer Berlin Heidelberg, 2009. DOI: 10.1007/978- 3- 642- 00437- 7_8. URL: https:
//pdb.bfh.ch/search/pdbwebviewdetail.aspx?projectid=d964c2f8- f35b- 452d- 9645-
04765b7aa42e (besucht am 11. 03. 2016).
[Lam13] Kenny Lammers. Unity Shaders and Effects Cookbook. Packt Publishing, 2013. ISBN: 978-1-84969-
508-4.
[OsiriX] Antoine Rosset. DICOM sample image sets. URL: http://www.osirix-viewer.com/datasets/
(besucht am 04. 05. 2016).
[Pulse]
”
Pulse!! The Virtual Clinical Learning Lab“. In: Serious Game Classification. URL: http://serious.
gameclassification.com/EN/games/1017-Pulse/index.html (besucht am 06. 05. 2016).
[Sap15] Francesco Sapio. Unity UI Cookbook. Packt Publishing, 2015. ISBN: 978-1-78588-582-2.
[Sei15] Carsten Seifert. Spiele Entwickeln Mit Unity 5: 2D- Und 3D-Games Mit Unity Und C# F¨ur Desktop,
Web & Mobile. 2. Aufl. M¨unchen: Hanser, 2015. ISBN: 978-3-446-44563-5.
[SGI]
”
Serious Games Taxonomy“. In: Serious Games Initiative. URL: http://serious.gameclassification.
com/ (besucht am 01. 06. 2016).
[Unity] Website von Unity Technologies. URL: https://unity3d.com/ (besucht am 17. 03. 2016).
Bildnachweis
Tabelle 2.1: Ohne Bildunterschrift. In: [SGI].
Abbildung 2.1: Ohne Bildunterschrift. In: [Pulse].
Abbildung 2.2: Ohne Bildunterschrift. In: [3DVOR].
Abbildung 3.1: OBELIX. Whole body contrast CTA acquired on a 16 detector CT scanner. In: [OsiriX].
Alle weiteren Abbildungen in diesem Dokument wurden vom Diplomanden erstellt.
Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 6

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Unity® Volume Rendering - Benutzerhandbuch
PDF
OSG Volume Rendering
PDF
Unity® Volume Rendering - Abstract
PDF
Digitale Kamera und Modulationstransferfunktion
PDF
Numerische Methoden: Approximation und Integration
PDF
Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen
PDF
User-centered Design für Telemedizin-App
PDF
Dsvdoc
Unity® Volume Rendering - Benutzerhandbuch
OSG Volume Rendering
Unity® Volume Rendering - Abstract
Digitale Kamera und Modulationstransferfunktion
Numerische Methoden: Approximation und Integration
Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen
User-centered Design für Telemedizin-App
Dsvdoc

Mehr von Roland Bruggmann (17)

PDF
Fingerprint Analysis – Preprocessing and Feature Extraction
PDF
Unreal Engine IoT Project: Heartbeat
PDF
3D Content for Dream-like VR
PDF
OSG Volume Rendering - Presentation
PDF
Swiss National Supercomputing Centre CSCS
PDF
Sprechen als Handeln
PDF
Multicore and GPU Programming
PDF
Quadriken im Raum
PDF
Ondes stationnaires
PDF
Passwords Safe
PDF
Stehende Wellen
PDF
TOGAF Architecture Content Framework
PDF
Cultural Dimensions
PDF
Hinderniserkennung mit LiDAR
PDF
Quadriken im Raum
PDF
TOGAF Architecture Content Framework
PDF
Unity® Volume Rendering
Fingerprint Analysis – Preprocessing and Feature Extraction
Unreal Engine IoT Project: Heartbeat
3D Content for Dream-like VR
OSG Volume Rendering - Presentation
Swiss National Supercomputing Centre CSCS
Sprechen als Handeln
Multicore and GPU Programming
Quadriken im Raum
Ondes stationnaires
Passwords Safe
Stehende Wellen
TOGAF Architecture Content Framework
Cultural Dimensions
Hinderniserkennung mit LiDAR
Quadriken im Raum
TOGAF Architecture Content Framework
Unity® Volume Rendering
Anzeige

Serious Game "Virtual Surgery" - Game Design Document

  • 1. Version Datum Status Bemerkungen 0.1 27. April 2016 Disposition – 0.2 31. Mai 2016 Entwurf – 0.3 3. Juni 2016 Review – 1.0 16. Juni 2016 Reinfassung Schlussredaktion: Korrekturen und Erg¨anzungen gem¨ass Review Studiengang: Informatik, Vertiefung in Computer Perception and Virtual Reality CPVR Diplomand: Roland Bruggmann, roland.bruggmann@students.bfh.ch Betreuer: Urs K¨unzler, urs.kuenzler@bfh.ch Experte: Federico Fl¨uckiger, federico.flueckiger@gs-efd.admin.ch Datum: 16. Juni 2016 Berner Fachhochschule | Haute ´ecole sp´ecialis´ee bernoise | Bern University of Applied Sciences Virtual Surgery Serious Game zur Demonstration des Unity® Volume Rendering Plug-ins Game Design Document
  • 2. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Grundlagen 2 2.1 Game Development . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.2 Serious Games . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.3 Lernspiele im Pflegebereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3 Game Design 4 Abbildungsverzeichnis 5 Tabellenverzeichnis 5 Literaturverzeichnis 6 Bildnachweis 6 Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 i
  • 3. 1 Einleitung F¨ur die ¨arztliche Diagnose und Therapie kommen heutzutage computergest¨utzte Verfahren zur Anwendung. Medizi- nische Bilddaten werden dabei per Computertomograph aquiriert und in einer Bildanalyse aufbereitet. Das Resultat wird schliesslich als Volumengrafik dargestellt. Solche Visualisierungen k¨onnen auch der Wissensbildung dienen und in Schulungen Verwendung finden. Dazu betreibt das cpvrLab am Institute for Human Centered Engineering (Hu- CE) der BFH-TI ein Cave Virtual Environment (CAVE) (siehe [cpvrLab]). Das System wurde vormals als Umgebung f¨ur Simulationen eingesetzt, um Arbeitsabl¨aufe im Operationssaal zu lernen und lehren (siehe [K¨un+09]). Seither besteht die Vision, in der virtuellen Trainingsumgebung auch medizinische Bilddaten als Volumengrafik einbinden zu k¨onnen. Seit Ende Herbstsemester 2015/16 werden die 3D-Szenerien im cpvrLab mit der Unity Game Engine gerendert, so auch f¨ur das CAVE (siehe [IV16]). Der Diplomand hat deshalb im Rahmen der Bachelor Thesis 2016 f¨ur Unity ein Plug-in zum Rendern von Volumengrafiken aus medizinischen Daten erstellt. Als Demo-Projekt wurde mit dem Unity Editor ein einfaches Serious Game erstellt. In diesem Dokument werden kurz einige Grundlagen erl¨autert (siehe Kapitel 2). Danach wird das Game Design aufgezeigt (siehe Kapitel 3). Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 1
  • 4. 2 Grundlagen 2.1 Game Development Die Entwicklung von Computerspielen geht zur¨uck auf die ersten Konsolen von Amiga und Commodore. Diese kamen noch mit Grafiken und Sound in 8-Bit daher. Heutige Spiele verlangen etwas mehr Rechenleistung. Auch die Entwicklungsumgebungen f¨ur Spiele-Entwickler sind inzwischen sehr Benutzerfreundlich. Zudem sind Einfl¨usse von kollaborativen Plattformen in die Prozesse einbezogen. Mit dem Release der Unity Rendering Engine und dem dazugeh¨orenden Editor durch die Firma Unity Technologies (vgl. [Unity]) hat die Spieleentwicklung einen weiteren Schritt in Richtung community driven development genommen. Analog zum Marketing-Konzept von Apple, Google oder Microsoft betreibt Unity Technologies einen Asset-Store mit Spiele-Elementen. 2.2 Serious Games Der Begriff Serious Game ist eine allgemeine Bezeichnung f¨ur computerbasierte Lehr- und Lernspiele. Dies k¨onnen einfache Frage-Antwort-Spiele mit Grafiken in 2D sein, wie sie der Diplomand in den 90er-Jahren zum Lernen auf die theoretische Auto-Fahrpr¨ufung benutzt hat. Zum Genre z¨ahlen aber auch komplexe Trainingsumgebungen wie z.B. Bahnf¨uhrerstand-Simulationen oder Flugsimulatoren. Die Serious Games Initiative hat als grobe ¨Ubersicht eine Taxonomie erstellt (vgl. [SGI], siehe Tabelle 2.1): Tabelle 2.1: Serious Games Taxonomy Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 2
  • 5. 2.3 Lernspiele im Pflegebereich Im Vorfeld der Spiele-Entwicklung hat der Diplomand eine Recherche zu Serious Games durchgef¨uhrt. Der Website Serious Game Classification listet auch Lernspiele im Pflegebereich. Bemerkenswerte Spiele mit Echtzeitgrafik in 3D und einem anspruchsvollen Level Design sind ” Pulse!! The Virtual Clinical Learning Lab“ [Pulse], ein amerikanisches Prokjet aus dem Jahre 2007 (siehe Abbildung 2.1) sowie ” 3D Virtual Operating Room (3D-VOR)“ [3DVOR], ein Projekt aus Frankreich (siehe Abbildung 2.2). Abbildung 2.1: Spielszene aus Pulse!! Abbildung 2.2: Spielszene aus 3D-VOR Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 3
  • 6. 3 Game Design Das Game Design folgt einer Vorlage von Seifert [Sei15, S. 597 f.], f¨ur das Shader-Development dient Lammers [Lam13] und f¨ur das UI-Design Sapio [Sap15] als Quelle. ˆ Genre: Serious Game in Healthcare, First Person, Single Player. ˆ Zielplattform: Desktop, Windows 8. ˆ Spielsteuerung: Maus und Tastatur. Hintergrundgeschichte Wir befinden uns in einem Spital, genauer in dessen OP. Ein Patient wurde mit einer Fraktur eingeliefert. Der chirurgische Eingriff zur Stabilisierung der Knochen soll durchgef¨uhrt werden. Held OP-AssistentIn mit folgenden F¨ahigkeiten: ˆ Im Raum umherschauen, sich im Raum bewegen (drehen, vor, zur¨uck). ˆ Einstellungen an Ger¨atschaften vornehmen, Besteck und Implantate nehmen und positionieren. Level Design ˆ Szenen: Men¨u-Szene zur Wahl der Spielekonfiguration; hier kann zwischen Single-View (Desktop) oder Multi- View (CAVE) ausgew¨ahlt werden. Spiel-Szene mit OP. ˆ Ort: OP-Saal, Abmessung 5×5×2.5 m; mit Deckenlicht, L¨uftungsbuchten der Klimaanlage, Keramikfliesen. ˆ Inventar: Operationstisch, Lebenserhaltungssysteme, EKG, OP-Lampen, sterile Decken, Besteck, Implantate. ˆ Licht: Deckenlampen, OP-Lampen mit stark zu einem Spot geb¨undelten Lichtquellen. ˆ Audio: Im Spielemodus sollen eine Klimaanlage, die Lebenserhaltungssysteme und das EKG als Hintergrund- ger¨ausche zu h¨oren sein. Bei der Benutzerinteraktion mit Geschirr und Implantaten soll beim Ablegen der Gegenst¨ande z.B. ein metallenes Ger¨ausch ert¨onen. ˆ Interaktionsm¨oglichkeiten: Ger¨atschaften verschieben und einstellen, Besteck nehmen und ablegen, Implantate nehmen und positionineren. ˆ Patient: Mit dem Volume Rendering Plug-in wird In der Spiel-Szene ein Patient als Volumengrafik gerendert. Dazu wird als [DICOM]-Datensatz die Normalstudie OBELIX verwendet (siehe Abbildung 3.1). Der Datensatz stammt aus den Beispiel-Datens¨atzen von Antoine Rosset (siehe [OsiriX]). Abbildung 3.1: Die Normalstudie OBELIX Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 4
  • 7. Abbildungsverzeichnis 2.1 Spielszene aus Pulse!! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.2 Spielszene aus 3D-VOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.1 Die Normalstudie OBELIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tabellenverzeichnis 2.1 Serious Games Taxonomy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 5
  • 8. Literaturverzeichnis [3DVOR] ” 3D Virtual Operating Room (3D-VOR)“. In: Serious Game Classification. URL: http://serious. gameclassification.com/EN/games/43921-3D-Virtual-Operating-Room-3D-VOR/index. html (besucht am 06. 05. 2016). [cpvrLab] ” Haptic CAVE“. In: cpvrLab Wiki. Institute for Human Centered Engineering HuCE, BUAS, 23. Jan. 2011. URL: https://www.cpvrlab.ti.bfh.ch/wiki/huce:cpvrlab:cave:start (besucht am 11. 03. 2016). [DICOM] Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM). URL: http://dicom.nema.org/ (be- sucht am 26. 03. 2016). [IV16] Daniel Inversini und Julien Villiger. ” Unity 3D Server for CAVE Rendering“. Jan. 2016. URL: https: //www.cpvrlab.ti.bfh.ch/media/content/cpvrlab/documents/2016/01/2016-Unity_3D_ Server_for_CAVE_Rendering_Inversini__Villiger.pdf (besucht am 23. 02. 2016). [K¨un+09] Urs K¨unzler u. a. HOVISSE – Haptic Osteosynthesis Virtual Intra-operative Surgery Support Environ- ment. Springer Berlin Heidelberg, 2009. DOI: 10.1007/978- 3- 642- 00437- 7_8. URL: https: //pdb.bfh.ch/search/pdbwebviewdetail.aspx?projectid=d964c2f8- f35b- 452d- 9645- 04765b7aa42e (besucht am 11. 03. 2016). [Lam13] Kenny Lammers. Unity Shaders and Effects Cookbook. Packt Publishing, 2013. ISBN: 978-1-84969- 508-4. [OsiriX] Antoine Rosset. DICOM sample image sets. URL: http://www.osirix-viewer.com/datasets/ (besucht am 04. 05. 2016). [Pulse] ” Pulse!! The Virtual Clinical Learning Lab“. In: Serious Game Classification. URL: http://serious. gameclassification.com/EN/games/1017-Pulse/index.html (besucht am 06. 05. 2016). [Sap15] Francesco Sapio. Unity UI Cookbook. Packt Publishing, 2015. ISBN: 978-1-78588-582-2. [Sei15] Carsten Seifert. Spiele Entwickeln Mit Unity 5: 2D- Und 3D-Games Mit Unity Und C# F¨ur Desktop, Web & Mobile. 2. Aufl. M¨unchen: Hanser, 2015. ISBN: 978-3-446-44563-5. [SGI] ” Serious Games Taxonomy“. In: Serious Games Initiative. URL: http://serious.gameclassification. com/ (besucht am 01. 06. 2016). [Unity] Website von Unity Technologies. URL: https://unity3d.com/ (besucht am 17. 03. 2016). Bildnachweis Tabelle 2.1: Ohne Bildunterschrift. In: [SGI]. Abbildung 2.1: Ohne Bildunterschrift. In: [Pulse]. Abbildung 2.2: Ohne Bildunterschrift. In: [3DVOR]. Abbildung 3.1: OBELIX. Whole body contrast CTA acquired on a 16 detector CT scanner. In: [OsiriX]. Alle weiteren Abbildungen in diesem Dokument wurden vom Diplomanden erstellt. Virtual Surgery – Game Design Document, Version 1.0, 16. Juni 2016 6