SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
4
Am meisten gelesen
5
Am meisten gelesen
6
Am meisten gelesen
SAP Build Code - What's in the Box
Ihr heutiger Moderator
2
Hubert Stotz
Experte SAP BTP
hubert.stotz@ibsolution.com
© IBsolution GmbH
Agenda
1. Überblick SAP Build
2. GenAI in der Softwareentwicklung
3. Überblick SAP Build Code
4. Praxisbeispiel
Überblick SAP Build
SAP Build Code
Ist SAP Build Code ein Low Code/No Code Framework?
GenAI in der Softwareentwicklung
▪ Nutzung von LLMs zur Erstellung von Quellcode
▪ Auch zur generellen Unterstützung (Brainstorming, rubber duck debugging)
▪ Vorteile: Effizienz, Qualität*, Testautomatisierung
▪ Herausforderungen: Zuverlässigkeit, Lernkurve
▪ LLMs speziell für die Programmierung bsp. Claude
Fazit: Drastische Effizienzsteigerung bei richtiger Nutzung
Überblick SAP Build Code
▪ SAP Joule Integration basierend auf dem SAP Business Application Studio
▪ KI Unterstützte Entwicklungsumgebung speziell für CAP, Fiori und UI5
▪ Erstellung von Datenmodellen, Services und Testdaten auf Basis von eingegebener
Beschreibung
▪ Auto-Complete, Refactoring, Code Erklärung und Repository Suche
▪ Vorschläge basieren auf dem Restlichen Code im Repository
Praxisbeispiel
Weitere Informationen
finden Sie auf www.ibsolution.com/academy
© IBsolution GmbH 8
Unser Service für Sie:
Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter:
ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen
Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen?
Weitere Webinare:
Registrieren Sie sich schon jetzt zu
weiteren spannenden Webinaren.
Anmeldung unter
ibsolution.com/academy/webinare
Subscribe to our Channel

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Projektmanagement als Erfolgsfaktor in der SAP S/4HANA Transformation
PDF
Investitionsmanagement neu gedacht: Mit dem Gegenstromverfahren zu effiziente...
PDF
Welche Möglichkeiten bietet die Public Cloud und was ist eigentlich GROW with...
PPTX
Integrierte Unternehmensplanung einfach mit SAP S/4HANA und SAP Analytics Clo...
PDF
Drei typische Anwendungen für SAP Build Process Automation
PDF
Optimales Investitionsmanagement: Transparenz und Kontrolle für Ihre SAP-Umge...
PDF
Projektnachträge effizient managen: So behalten Sie auch bei Änderungen den Ü...
PDF
Welche Möglichkeiten bietet die Public Cloud und was ist eigentlich GROW with...
Projektmanagement als Erfolgsfaktor in der SAP S/4HANA Transformation
Investitionsmanagement neu gedacht: Mit dem Gegenstromverfahren zu effiziente...
Welche Möglichkeiten bietet die Public Cloud und was ist eigentlich GROW with...
Integrierte Unternehmensplanung einfach mit SAP S/4HANA und SAP Analytics Clo...
Drei typische Anwendungen für SAP Build Process Automation
Optimales Investitionsmanagement: Transparenz und Kontrolle für Ihre SAP-Umge...
Projektnachträge effizient managen: So behalten Sie auch bei Änderungen den Ü...
Welche Möglichkeiten bietet die Public Cloud und was ist eigentlich GROW with...

Mehr von IBsolution GmbH (20)

PDF
SAP Business Data Cloud: Was die neue SAP-Lösung für Unternehmen und ihre Dat...
PDF
E-Rechnungspflicht 2025: Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen
PDF
Datenarchivierung als Vorprojekt einer SAP S/4HANA Conversion
PDF
Wie KI der Game Changer für SAP MDG sein kann
PDF
Verschiedene Möglichkeiten der Lagerverwaltung in SAP S/4HANA.pdf
PDF
AGIMENDO.edit - Update und neue Features
PDF
KI im Einsatz: So machen Sie Ihren Kundenservice effizienter und leistungsfäh...
PDF
AGIMENDO - Update und neue Features zur firmeneigenen Lösung
PDF
Auswirkungen von KI auf Geschäftsprozesse: Chancen und Hürden
PDF
Business Intelligence in der hybriden Cloud mit SAP Business Technology Platf...
PDF
SAP IdM ohne Nachfolger! Technische Betrachtung einer reibungslosen Migration...
PDF
Identity Lifecycle Prozesse mit Microsoft Entra ID für hybride SAP-Landschaften
PDF
Neue Apps und Berechtigungen in SAP S/4HANA 2023 FPS1
PDF
SAP IdM ohne Nachfolger! Wir zeigen eine Software unterstützte Migration auf ...
PDF
SAP Analytics Cloud - Updates und neue Features
PDF
Wie Ihr SAP Identity Management bis zum Wartungsende 2027 leistungsfähig bleibt
PDF
Abbildung von Customer Service Prozessen in SAP S/4HANA Service
PDF
Datenmodellierung mit SAP Datasphere leicht gemacht
PDF
SAP Data Quality Management für Materialstammdaten
PDF
SAP Application Management Services: Das stabile Rückgrat Ihres reibungslosen...
SAP Business Data Cloud: Was die neue SAP-Lösung für Unternehmen und ihre Dat...
E-Rechnungspflicht 2025: Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen
Datenarchivierung als Vorprojekt einer SAP S/4HANA Conversion
Wie KI der Game Changer für SAP MDG sein kann
Verschiedene Möglichkeiten der Lagerverwaltung in SAP S/4HANA.pdf
AGIMENDO.edit - Update und neue Features
KI im Einsatz: So machen Sie Ihren Kundenservice effizienter und leistungsfäh...
AGIMENDO - Update und neue Features zur firmeneigenen Lösung
Auswirkungen von KI auf Geschäftsprozesse: Chancen und Hürden
Business Intelligence in der hybriden Cloud mit SAP Business Technology Platf...
SAP IdM ohne Nachfolger! Technische Betrachtung einer reibungslosen Migration...
Identity Lifecycle Prozesse mit Microsoft Entra ID für hybride SAP-Landschaften
Neue Apps und Berechtigungen in SAP S/4HANA 2023 FPS1
SAP IdM ohne Nachfolger! Wir zeigen eine Software unterstützte Migration auf ...
SAP Analytics Cloud - Updates und neue Features
Wie Ihr SAP Identity Management bis zum Wartungsende 2027 leistungsfähig bleibt
Abbildung von Customer Service Prozessen in SAP S/4HANA Service
Datenmodellierung mit SAP Datasphere leicht gemacht
SAP Data Quality Management für Materialstammdaten
SAP Application Management Services: Das stabile Rückgrat Ihres reibungslosen...
Anzeige

Webinar: SAP Build Code - What's in the Box?

  • 1. SAP Build Code - What's in the Box
  • 2. Ihr heutiger Moderator 2 Hubert Stotz Experte SAP BTP hubert.stotz@ibsolution.com © IBsolution GmbH
  • 3. Agenda 1. Überblick SAP Build 2. GenAI in der Softwareentwicklung 3. Überblick SAP Build Code 4. Praxisbeispiel
  • 4. Überblick SAP Build SAP Build Code Ist SAP Build Code ein Low Code/No Code Framework?
  • 5. GenAI in der Softwareentwicklung ▪ Nutzung von LLMs zur Erstellung von Quellcode ▪ Auch zur generellen Unterstützung (Brainstorming, rubber duck debugging) ▪ Vorteile: Effizienz, Qualität*, Testautomatisierung ▪ Herausforderungen: Zuverlässigkeit, Lernkurve ▪ LLMs speziell für die Programmierung bsp. Claude Fazit: Drastische Effizienzsteigerung bei richtiger Nutzung
  • 6. Überblick SAP Build Code ▪ SAP Joule Integration basierend auf dem SAP Business Application Studio ▪ KI Unterstützte Entwicklungsumgebung speziell für CAP, Fiori und UI5 ▪ Erstellung von Datenmodellen, Services und Testdaten auf Basis von eingegebener Beschreibung ▪ Auto-Complete, Refactoring, Code Erklärung und Repository Suche ▪ Vorschläge basieren auf dem Restlichen Code im Repository
  • 8. Weitere Informationen finden Sie auf www.ibsolution.com/academy © IBsolution GmbH 8 Unser Service für Sie: Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter: ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen? Weitere Webinare: Registrieren Sie sich schon jetzt zu weiteren spannenden Webinaren. Anmeldung unter ibsolution.com/academy/webinare Subscribe to our Channel