WikiSkills in Aktion
WikiKultur
lebenslanges

berufliche

und

persönliche

Lernen

Entwicklung

Und mehr!

Ergebnisse
WikiSkills pädagogisches Rahmenwerk3 ein
umfassendes KonzeptB um kollaboratives
Lernen mit Wikis zu forcieren4
Wiki Schlüsselkompetenzen3
HE SchlüsselkompetenzenB die durch die
Verwendung von Wikis entwickelt werden
könnenB wurden im Projekt definiert und
spezifiziert4
Guidelines
für
TrainerInnen3
ein
praxisorientiertes
eBook
für
BildungspersonalB das an der Kreation
eigener
wikibasierter
Lernszenarien
interessiert ist Gin F Sprachen erhältlichT4

Eindrücke von den Workshops:
Trainerin3 "Wikis bieten einen demokratischeren
Weg, mit Lernenden zu arbeiten."
Teilnehmer3 "Wir verstehen andere
besser. Wir sehen wie sie arbeiten."
Trainer3 "Ich habe noch nie auf diese Art und
Weise gearbeitet. TrainerInnen und
TeilnehmerInnen arbeiten gemeinsam daran,
ein Ziel zu erreichen."
Teilnehmerin3 "Veränderung, Innovation,
Kreation. Das ist WikiSkills in drei Worten."

WikiSkills bei der TEDx Konferenz in Genf3
Bei der TEDx Genf DEH- wurden die
Projektergebnisse präsentiert und die
vielen Einsatzmöglichkeiten von Wikis
aufgezeigt4
Die Wiki-Kultur Tour3 Um die Verwendung
von Wikis im Bildungsbereich zu fördernB
organisierte das Projektteam
6
Konferenzen in 6 unterschiedlichen
Ländern4

Beteilige dich!

Ein Handbuch für WikiSkills TrainerInnen3
Dieser Guide informiert Trainingsanbieter
über den WikiSkills-Trainingsansatz Gin F
Sprachen erhältlichT4
Gemeinschaft von TrainerInnen3
nachhaltige
Gemeinschaft
PraktikerInnenB
ForscherInnen
Stakeholder des Bildungsbereiches
insgesamt N europäischen Ländern

eine
von
und
aus

Netzwerk von Wiki-ExpertInnen3 ein Team
von ExpertInnenB das Organisationen und
Unternehmen bei der Integration von
Wikitools unterstützt

www.wikiskills.net
Konsortium
Ynternet.org
Schweiz
www.ynternet.org
die Berater
Österreich
www.dieberater.com
Ellinogermaniki Agogi
Griechenland
www.ea.gr
University of Barcelona
Spanien
www.futurelearning.org
MAC-Team
Belgien
www.mac-team.eu
HES-SO
Schweiz
www.hes-so.ch
CESGA
Spanien
www.cesga.es
Wikimedia Sverige
Schweden
www.wikimedia.se

Kontakt
Théo Bondolfi
Ynternet.org Foundation
c/o LTI, Campus de Batelle,
Drize 7, CH - 1227 Carouge
Schweiz
+ 41 22 548 04 76
info@ynternet.org

Ermöglichung von
synergetischem Lernen
und sozio-kultureller
Entwicklung

www.wikiskills.net

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der
Europäischen
Kommission
finanziert.
Die
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung
trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht
für die weitere Verwendung der darin enthaltenen
Angaben.

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Teacher's INN
PPTX
Der wiki - Weg des Lernens
PPTX
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
PDF
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
PPTX
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
PDF
ORT_elearning2null_input_auwaerter
PDF
Skriptenforum bcvie2010
PDF
Web 2.0 und Geschichte
Teacher's INN
Der wiki - Weg des Lernens
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
ORT_elearning2null_input_auwaerter
Skriptenforum bcvie2010
Web 2.0 und Geschichte

Andere mochten auch (19)

PDF
WikiSkills project leaflet in Spanish
PDF
Der Spiegel - Mobilfunk - SIM Karte fuer Muslime Gebetshelfer
PDF
Ujl voeux6
PDF
Michael Kazz
PDF
Helgoländer Geflügelsalat
PDF
2012 AFS SLA B&F
PDF
München Die Linke Stadtratsliste 2014 (Wahl am 16.03.2014)
PPTX
Kathryn miller latiziawilliams jamiehackmann models of macro practice ppt
DOCX
Economic Workshop UNMSM
PPTX
PVD BASED STEGNO.
PPTX
Trabajo de jesus alberto
PPT
Public speaking
PPTX
El futbol
PDF
Joel Cummings Resume
PPTX
Grasas y líquidos
PPTX
Mi programa de formación
PDF
guia turistica
PDF
06-Neurocom2011
WikiSkills project leaflet in Spanish
Der Spiegel - Mobilfunk - SIM Karte fuer Muslime Gebetshelfer
Ujl voeux6
Michael Kazz
Helgoländer Geflügelsalat
2012 AFS SLA B&F
München Die Linke Stadtratsliste 2014 (Wahl am 16.03.2014)
Kathryn miller latiziawilliams jamiehackmann models of macro practice ppt
Economic Workshop UNMSM
PVD BASED STEGNO.
Trabajo de jesus alberto
Public speaking
El futbol
Joel Cummings Resume
Grasas y líquidos
Mi programa de formación
guia turistica
06-Neurocom2011
Anzeige

Ähnlich wie WikiSkills project leaflet in German (20)

PDF
Warum scheitern Wikis? *
PDF
Wiki skills leaflet_de
PPT
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
PDF
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
PDF
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
PDF
FU-Wikis in Lehre und Forschung
PPTX
Wikipedia macht schule
PPTX
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
PDF
Neue Medien in der Lehre
PDF
Protokoll werkstatt treffen april 2013
PPT
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
PDF
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
PDF
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
PDF
E-Learning3D.de - Aktivitätsbericht
PPT
Einsatz+Moderner+Medien+Gegliedert4
PPT
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
PPTX
Kollaboratives lernen mit web 2
PPT
Digitale Bildungsformate
PDF
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Warum scheitern Wikis? *
Wiki skills leaflet_de
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
FU-Wikis in Lehre und Forschung
Wikipedia macht schule
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
Neue Medien in der Lehre
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
E-Learning3D.de - Aktivitätsbericht
Einsatz+Moderner+Medien+Gegliedert4
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Kollaboratives lernen mit web 2
Digitale Bildungsformate
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Anzeige

Mehr von WikiSkills (15)

PDF
Poster wikiskills
PDF
Poster of Wikiskills
PDF
Affiche du projet WikiSkills (français)
PDF
Poster of Wikiskills project
PDF
Wikiskills affiche a1(en).pdf
PDF
Affiche du projet Wikiskills
PDF
WikiSkills project leaflet in English
PDF
WikiSkills project leaflet in French
PDF
Wikiskills leaflet santiago di compostela
PDF
Aniversario galipedia wikiskills
PDF
Förslag utan kurssida
PDF
Wiki skills leaflet_fr
PDF
Wiki skills leaflet_es
PDF
Wiki skills leaflet_en
PDF
WikiSkills conference
Poster wikiskills
Poster of Wikiskills
Affiche du projet WikiSkills (français)
Poster of Wikiskills project
Wikiskills affiche a1(en).pdf
Affiche du projet Wikiskills
WikiSkills project leaflet in English
WikiSkills project leaflet in French
Wikiskills leaflet santiago di compostela
Aniversario galipedia wikiskills
Förslag utan kurssida
Wiki skills leaflet_fr
Wiki skills leaflet_es
Wiki skills leaflet_en
WikiSkills conference

WikiSkills project leaflet in German

  • 1. WikiSkills in Aktion WikiKultur lebenslanges berufliche und persönliche Lernen Entwicklung Und mehr! Ergebnisse WikiSkills pädagogisches Rahmenwerk3 ein umfassendes KonzeptB um kollaboratives Lernen mit Wikis zu forcieren4 Wiki Schlüsselkompetenzen3 HE SchlüsselkompetenzenB die durch die Verwendung von Wikis entwickelt werden könnenB wurden im Projekt definiert und spezifiziert4 Guidelines für TrainerInnen3 ein praxisorientiertes eBook für BildungspersonalB das an der Kreation eigener wikibasierter Lernszenarien interessiert ist Gin F Sprachen erhältlichT4 Eindrücke von den Workshops: Trainerin3 "Wikis bieten einen demokratischeren Weg, mit Lernenden zu arbeiten." Teilnehmer3 "Wir verstehen andere besser. Wir sehen wie sie arbeiten." Trainer3 "Ich habe noch nie auf diese Art und Weise gearbeitet. TrainerInnen und TeilnehmerInnen arbeiten gemeinsam daran, ein Ziel zu erreichen." Teilnehmerin3 "Veränderung, Innovation, Kreation. Das ist WikiSkills in drei Worten." WikiSkills bei der TEDx Konferenz in Genf3 Bei der TEDx Genf DEH- wurden die Projektergebnisse präsentiert und die vielen Einsatzmöglichkeiten von Wikis aufgezeigt4 Die Wiki-Kultur Tour3 Um die Verwendung von Wikis im Bildungsbereich zu fördernB organisierte das Projektteam 6 Konferenzen in 6 unterschiedlichen Ländern4 Beteilige dich! Ein Handbuch für WikiSkills TrainerInnen3 Dieser Guide informiert Trainingsanbieter über den WikiSkills-Trainingsansatz Gin F Sprachen erhältlichT4 Gemeinschaft von TrainerInnen3 nachhaltige Gemeinschaft PraktikerInnenB ForscherInnen Stakeholder des Bildungsbereiches insgesamt N europäischen Ländern eine von und aus Netzwerk von Wiki-ExpertInnen3 ein Team von ExpertInnenB das Organisationen und Unternehmen bei der Integration von Wikitools unterstützt www.wikiskills.net
  • 2. Konsortium Ynternet.org Schweiz www.ynternet.org die Berater Österreich www.dieberater.com Ellinogermaniki Agogi Griechenland www.ea.gr University of Barcelona Spanien www.futurelearning.org MAC-Team Belgien www.mac-team.eu HES-SO Schweiz www.hes-so.ch CESGA Spanien www.cesga.es Wikimedia Sverige Schweden www.wikimedia.se Kontakt Théo Bondolfi Ynternet.org Foundation c/o LTI, Campus de Batelle, Drize 7, CH - 1227 Carouge Schweiz + 41 22 548 04 76 info@ynternet.org Ermöglichung von synergetischem Lernen und sozio-kultureller Entwicklung www.wikiskills.net Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.