SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Consulting. Design. Agile Projects. Products. Innovation Hosting.
Bimodale IT
Workshop
Bern 12.08.2015
Walter Strametz, CTO
11.08.2015 2
Bimodale IT – Agile Transformation holistisch betrachtet!
Bimodale IT – Wichtigste Aspekte
Bimodale IT
O
A
rganisation
rchitektur
Beide Welten verstehen (warum & wieso, Rollen, Abläufe, Tools)
 Architekturpatterns
 Organisationspatterns
 Prozesse
 Transformation
 Co-Existenz
11.08.2015 3
Bimodale IT – Kernthemen zur
O rganisation
Strategy
Structure
Processes &
Lateral Links
Rewards
HR/Culture
Strategy
Structure
Processes &
Lateral Links
Rewards
HR/Culture
• Karriere in der Linie SOP‘s, Prozess-
schublade und
Wasserfall
• Funktionale Silos
und Hierarchien
• durch
Management
ernannt
Effizienz und
Kostenstruktur
Bimodal IT Flexibilität und
Innovation
• Flach,
wissensbasiert,
von Peers gestützt
• Integrierte Teams
• Coaches
• Learning & Growth
opportunity
• Sicherheit, „Job-
Description“,
Bereichsverantw
ortung
• Kundenzentriert
End-to-End
Verantwortung
AgileFunktional
Skalieren eines
funktionierenden Modells Ändern & suchen eines Modells
11.08.2015 4
Bimodale IT – Kernthemen zur A rchitektur
Beide Welten verstehen (warum & wieso, Rollen, Abläufe, Tools)
 «Haben wir schon installiert»
 «Komponentenarchitektur haben wir schon probiert»
 Denke z.B.: «Schnittstellen so wie Google APIs!»
Ngingx.com
13.08.2015 5
Bimodale IT – Definitionen und Referenzen
Gartner: http://www.gartner.com/it-glossary/bimodal
Forrester: http://blogs.forrester.com/ted_schadler/13-11-20-
mobile_needs_a_four_tier_engagement_platform
Nginx: https://www.nginx.com/blog/time-to-move-to-a-four-tier-
application-architecture/
Fowler: http://martinfowler.com/articles/microservices.html
13.08.2015 6
Bimodale IT – Kartographie der eigenen Landschaft
1. Ermitteln des Status Quo
 Systemlandschaft in Systems of Records, Differentiation und Innovation einteilen
 Schichten-Architektur der Komponenten/Systeme und deren Abhängigkeiten
(Schnittstellen) ermitteln
 Ergebnis auf eine Matrix eintragen
 Vorgeschlagene Organisationsform je nach Position in der Matrix
2. (Schrittweises) Ermitteln des Zielbildes
 Komponenten horizontal oder vertikal neu aufteilen
 Eine Software-Komponente kann unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen
 Organisatorischen Änderungsbedarf aufgrund «Need for Governance» und «Need for
Change» ermittlen.
Wesentlich ist die VISUALISIERUNG
der Ergebnisse, und die Möglichkeit
gemeinsam auf einem Board mit Papier
eine Diskussion über Bimodalität zu
führen.
11.08.2015 7
Wie sieht Ihre Landkarte aus? Wo treten Dissonanzen auf? Wie sieht das Zielbild aus, und welche
Schnitte müssen gemacht werden um das zu erreichen?
Bimodale IT – Kartografie einer Bimodalen IT
Presentation
Layer
Middle
Tier
Backend
Systems 1
Funktionale Orga,
Hierarchien und
Standardisierung
Agile Teams und
Governance
“garagen”
mit Kunden und
Marktfokus an erster
Stelle
Records Differentiation Innovation
2
3 3
2
1
System of …
Wir digitalisieren Ihr Unternehmen.
Consulting. Design. Agile Projects. Products. Innovation Hosting.
ti&m AG
Buckhauserstrasse 24
CH-8048 Zürich
Belpstrasse 39
CH-3007 Bern
Telefon +41 44 497 75 00
E-Mail info@ti8m.ch
Twitter @ti8m_ag
Facebook ti8m.ch/fb
www.ti8m.ch

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Digitale Transformation für KMU
PDF
Ibm smarter buildings 032013 friedel jonker
PDF
Digitalisierung leicht gemacht - Keynote
PPTX
Ratgeber Digital Transformation
PDF
The Digital Tomorrow - Innovations on the Business Intelligence Market
PPTX
SBD 15: Die Digitale Transformation eines Schweizer B2B Unternehmens - Einbli...
PDF
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
PDF
Survival of the fITtest: Wegweiser zur digitalen Fitness
Digitale Transformation für KMU
Ibm smarter buildings 032013 friedel jonker
Digitalisierung leicht gemacht - Keynote
Ratgeber Digital Transformation
The Digital Tomorrow - Innovations on the Business Intelligence Market
SBD 15: Die Digitale Transformation eines Schweizer B2B Unternehmens - Einbli...
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
Survival of the fITtest: Wegweiser zur digitalen Fitness

Was ist angesagt? (18)

PDF
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
PDF
Social Workspace als Herausforderung für die IT-Organisation
PDF
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
PDF
Whitepaper Digital Business Transformation
 
PPTX
Mobile Connectivity and Digital Transformation
PDF
Digitale Transformation: 5 Prinzipien. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
PDF
Digital Transformation und Digital Maturity
PPTX
Keynote godesys ERP Forum 2013
PPTX
Achim Schuch (Chori Technologie)
PPTX
Dr. Michael Kollegger (scc EDV-Beratung)
PDF
Studie: Das digitale Transformationsdilemma
PDF
metafinanz Unternehmensprofil
PDF
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014
PDF
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
PDF
Alfresco Day Vienna 2015 - ECM 2015: Trends und Treiber in Zeiten der "Digita...
PPTX
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
PDF
Big data mc_05_2014_long
PDF
Sind BI Competence Center noch zeitgemäß?
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
Social Workspace als Herausforderung für die IT-Organisation
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Whitepaper Digital Business Transformation
 
Mobile Connectivity and Digital Transformation
Digitale Transformation: 5 Prinzipien. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digital Transformation und Digital Maturity
Keynote godesys ERP Forum 2013
Achim Schuch (Chori Technologie)
Dr. Michael Kollegger (scc EDV-Beratung)
Studie: Das digitale Transformationsdilemma
metafinanz Unternehmensprofil
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
Alfresco Day Vienna 2015 - ECM 2015: Trends und Treiber in Zeiten der "Digita...
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Big data mc_05_2014_long
Sind BI Competence Center noch zeitgemäß?
Anzeige

Andere mochten auch (9)

PDF
Erfolgsfaktoren im digitalen Abo-Commerce 20150821
PDF
CMC Lab_OC_short
PDF
XING Personal Süd Vortrag am 10. Mai 2016
PPTX
Bimodal / Two Speed IT and Cloud Serverless Microservice Architecture
PPTX
INNOVATION BLUEPRINTS FOR BIMODAL IT
PDF
Two-Speed IT: Making It Work!
PDF
Bimodal IT - Mode 2 Evolution Roadmap v12
PDF
Digital Publishing Übersicht & Strategie
PDF
Digitalisierung - die Zukunft der Financial Services
Erfolgsfaktoren im digitalen Abo-Commerce 20150821
CMC Lab_OC_short
XING Personal Süd Vortrag am 10. Mai 2016
Bimodal / Two Speed IT and Cloud Serverless Microservice Architecture
INNOVATION BLUEPRINTS FOR BIMODAL IT
Two-Speed IT: Making It Work!
Bimodal IT - Mode 2 Evolution Roadmap v12
Digital Publishing Übersicht & Strategie
Digitalisierung - die Zukunft der Financial Services
Anzeige

Mehr von Walter Strametz (20)

PDF
Blockchain real 2019
PDF
11 strametz
PDF
12 seeber
PDF
10 kulnigg et_al
PDF
8 doerfler
PDF
7 kramer
PDF
5 tumpel
PDF
PDF
1 dobrauz
PDF
2 enzinger
PDF
6 kaufmann
PDF
5 - Luginbuehl Swissrealcoin.io
PDF
13 chromaway or perelman future of house sales
PDF
10 truebestein blockchain immobilienmanagement
PDF
9 jedelsky blockchain in der immobilienwirtschaft
PDF
8 dobrauz the dynamics of innovation
PDF
7 kaufmann oesterreichische finanzmarktaufsicht
PDF
2 blockchain use cases
PDF
Swiss otc blockchain
PDF
Blockchain offering
Blockchain real 2019
11 strametz
12 seeber
10 kulnigg et_al
8 doerfler
7 kramer
5 tumpel
1 dobrauz
2 enzinger
6 kaufmann
5 - Luginbuehl Swissrealcoin.io
13 chromaway or perelman future of house sales
10 truebestein blockchain immobilienmanagement
9 jedelsky blockchain in der immobilienwirtschaft
8 dobrauz the dynamics of innovation
7 kaufmann oesterreichische finanzmarktaufsicht
2 blockchain use cases
Swiss otc blockchain
Blockchain offering

Workshop Bimodal IT

  • 1. Consulting. Design. Agile Projects. Products. Innovation Hosting. Bimodale IT Workshop Bern 12.08.2015 Walter Strametz, CTO
  • 2. 11.08.2015 2 Bimodale IT – Agile Transformation holistisch betrachtet! Bimodale IT – Wichtigste Aspekte Bimodale IT O A rganisation rchitektur Beide Welten verstehen (warum & wieso, Rollen, Abläufe, Tools)  Architekturpatterns  Organisationspatterns  Prozesse  Transformation  Co-Existenz
  • 3. 11.08.2015 3 Bimodale IT – Kernthemen zur O rganisation Strategy Structure Processes & Lateral Links Rewards HR/Culture Strategy Structure Processes & Lateral Links Rewards HR/Culture • Karriere in der Linie SOP‘s, Prozess- schublade und Wasserfall • Funktionale Silos und Hierarchien • durch Management ernannt Effizienz und Kostenstruktur Bimodal IT Flexibilität und Innovation • Flach, wissensbasiert, von Peers gestützt • Integrierte Teams • Coaches • Learning & Growth opportunity • Sicherheit, „Job- Description“, Bereichsverantw ortung • Kundenzentriert End-to-End Verantwortung AgileFunktional Skalieren eines funktionierenden Modells Ändern & suchen eines Modells
  • 4. 11.08.2015 4 Bimodale IT – Kernthemen zur A rchitektur Beide Welten verstehen (warum & wieso, Rollen, Abläufe, Tools)  «Haben wir schon installiert»  «Komponentenarchitektur haben wir schon probiert»  Denke z.B.: «Schnittstellen so wie Google APIs!» Ngingx.com
  • 5. 13.08.2015 5 Bimodale IT – Definitionen und Referenzen Gartner: http://www.gartner.com/it-glossary/bimodal Forrester: http://blogs.forrester.com/ted_schadler/13-11-20- mobile_needs_a_four_tier_engagement_platform Nginx: https://www.nginx.com/blog/time-to-move-to-a-four-tier- application-architecture/ Fowler: http://martinfowler.com/articles/microservices.html
  • 6. 13.08.2015 6 Bimodale IT – Kartographie der eigenen Landschaft 1. Ermitteln des Status Quo  Systemlandschaft in Systems of Records, Differentiation und Innovation einteilen  Schichten-Architektur der Komponenten/Systeme und deren Abhängigkeiten (Schnittstellen) ermitteln  Ergebnis auf eine Matrix eintragen  Vorgeschlagene Organisationsform je nach Position in der Matrix 2. (Schrittweises) Ermitteln des Zielbildes  Komponenten horizontal oder vertikal neu aufteilen  Eine Software-Komponente kann unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen  Organisatorischen Änderungsbedarf aufgrund «Need for Governance» und «Need for Change» ermittlen. Wesentlich ist die VISUALISIERUNG der Ergebnisse, und die Möglichkeit gemeinsam auf einem Board mit Papier eine Diskussion über Bimodalität zu führen.
  • 7. 11.08.2015 7 Wie sieht Ihre Landkarte aus? Wo treten Dissonanzen auf? Wie sieht das Zielbild aus, und welche Schnitte müssen gemacht werden um das zu erreichen? Bimodale IT – Kartografie einer Bimodalen IT Presentation Layer Middle Tier Backend Systems 1 Funktionale Orga, Hierarchien und Standardisierung Agile Teams und Governance “garagen” mit Kunden und Marktfokus an erster Stelle Records Differentiation Innovation 2 3 3 2 1 System of …
  • 8. Wir digitalisieren Ihr Unternehmen. Consulting. Design. Agile Projects. Products. Innovation Hosting. ti&m AG Buckhauserstrasse 24 CH-8048 Zürich Belpstrasse 39 CH-3007 Bern Telefon +41 44 497 75 00 E-Mail info@ti8m.ch Twitter @ti8m_ag Facebook ti8m.ch/fb www.ti8m.ch