SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Workshop RoX2017 Customer Journey Mapping - Vorstellung SIGNON
13.11.20172
Vorstellungsrunde
5 Worte !
Vorname, Nachname, Berufsbezeichnung
Firma, Branche
SIGNON Gruppe
Kompetenz für IT
Planung. Realisierung. Betrieb.
Geschäftsfelder
13.11.2017
SIGNON Gruppe
4
Geschäftsfelder
Mobilität. Industrie. Software.
SIGNON auf einen Blick
13.11.2017
SIGNON Gruppe
5
300
Mitarbeiter
35.706.000
EUR Umsatz
6 Standorte
in Deutschland (Berlin,
Dresden, Duisburg,
Hamburg, München) und
Österreich
> 5000
Projekte weltweit
1993
gegründet
Performance
Seit 2011 verstärkt
Softwareentwicklung
SIGNON IN ZAHLEN
13.11.2017
SIGNON Gruppe
6
0
50
100
150
200
250
300
350
2010 2011 2012 2013 2014 2015
Mitarbeiterzahl
0
5
10
15
20
25
30
35
2010 2011 2012 2013 2014 2015
Umsatz in Mio. EUR
SIGNON D SIGNON CH SIGNON A SIGNON D SIGNON CH SIGNON A
TÜV SÜD AG
SIGNON ist ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der
TÜV SÜD Gruppe. Verankert in der Business Unit Rail ist
SIGNON die Marke für Consulting- und
Engineeringleistungen.
Die TÜV SÜD AG ist mit mehr als 24.000 Mitarbeitern
weltweit an über 800 Standorten in 54 Ländern vertreten.
Mit ihrem interdisziplinären Ressourcenpool kann unser
Partner so den kompletten Bereich Assessment,
Zertifizierung, Tests und die Abnahme übernehmen. In
diesem starken Verbund ist SIGNON perfekt aufgestellt, um
auch internationale Großprojekte zuverlässig zu realisieren.
13.11.2017
SIGNON Gruppe
7
13.11.2017
Die SIGNON Gruppe
8
WIR HABEN DIE WELT IM FOKUS.
Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Indien, Italien,
Katar, Lettland, Libyen, Norwegen, Österreich, Schweiz,
Syrien, Saudi Arabien, Türkei, Ungarn, Vietnam, etc.
SIGNON IT: Über uns.
− Team aus IT-Architekten, Softwareentwicklern und
Projektmanagern
− Fokus auf Java - .Net
Individualsoftwareentwicklung
− Aufbereitung, Konzeption und Entwicklung von
mobilen Inhalten
13.11.2017
SIGNON Gruppe
9
● nachweisbare Erfahrung im Umgang mit komplexen
Systemen
● sehr große Technikaffinität - hohe analytische
Fähigkeiten
● ganzheitlicher Ansatz:
● Design
● Entwicklung
● Applikationsmanagement
13.11.201710
BAHN-REFERENZEN
SIGNON Gruppe
TICKET SHOP 2.0 FÜR DIE ÖBB
13.11.2017
SIGNON Gruppe
11
Herausforderungen
● Performance
● Alle Vertriebskanäle müssen angebunden
werden
● Verbundintegration
● Technologiemix
● Schnittstellen zu Fremdsystemen
● Einführung von:
● Kanban (agiles Vorgehen)
● Continuous Integration
● Continuous Deployment
Projektbeschreibung
● Mitarbeit - Anteil SIGNON: OFFER - Angebotsservice
● Einheitliches Ticketing über alle Vertriebskanäle
● Einfaches Handling von Internet + mobile
● Infobubbles, Upsales Funktionalitäten
BAHNSTROM KUNDENFRONTEND FÜR DIE ÖBB
13.11.2017
SIGNON Gruppe
17
Projektbeschreibung
● Webbasiertes Frontend für Kunden und Mitarbeiter
● Module für die Prozesse hinsichtlich Kalkulation, Bestellung, Verbrauchsermittlung, Zahlungspläne und Verrechnung
● “Intelligente Komponenten” die den zukünftigen Verbrauch aus historischen Daten errechnen
● Verwaltung und Anzeige der unterschiedlichen verwendeten “grünen” Energiequellen
● Oft genutzte Funktionen mittels IPad bedienbar
Herausforderungen
● Vereinfachung des Vertriebsprozesses von
Bahnstrom und Abrechnung
● Speichern von großen Mengen an
Verbrauchsdaten
● Darstellung des Verbrauchs und der Position
mittels GPS
● Schnittstelle zu anderen Providern in Europa
● Vereinfachter Prozess (Tracking, Verbrauch,
Vertrieb) über Ipad
13.11.2017
SIGNON Gruppe
25
Sonstige Applikationen
Verkauf@Tablet
13.11.2017
SIGNON Gruppe
26
Herausforderungen
● Entwicklung einer Vertriebsapplikation
● Abbildung eines einheitlichen Vertriebs´-
prozesses aller Versicherungsprodukte
● Anspruchsvolles UI-Design für
Vertriebsmitarbeiter und Endverbraucher
● Responsives Design
● Plattformübergreifende Technologie
● Hohe Anforderung an Sicherheit und
Performance
● Hoher Zeitdruck
● Technologien bei Projektstart noch teilweise im
β-Stadium
Projektbeschreibung
● Gemeinschaftliche Entwicklung mit einer Agentur in enger Abstimmung mit dem Kunden
● Agiler Entwicklungsprozess, parallele Entwicklungsstreams je Versicherungskategorie
● Google Analytics für das Erreichen einer hohen Produktqualität
● Rechtsgültige Signierung von Anträgen über Signaturservice und Signaturserver
MASTERAPP
13.11.2017
SIGNON Gruppe
27
Herausforderungen
● Entwicklung einer „Meine-Versicherung“
Kundenapp
● Strategisch kritische Applikation, da hohe
Marktaufmerksamkeit
● Hohe Anforderung an Stabilität, Performance
und Sicherheit
● Plattformübergreifende Entwicklung
● UI-Design für verschiedene Endgerätgrößen
optimiert
● In App-Launch anderer Allianz-Apps
Projektbeschreibung
● Verwaltung sämtlicher Versicherungsprodukte auf einen Blick
● Schadensabwicklung für verschiedene Versicherungskategorien
● Gemeinschaftliche Entwicklung mit einer Agentur in enger Abstimmung mit dem Kunden
● Agiler Entwicklungsprozess
● Google Analytics für das Erreichen einer hohen Produktqualität
A1 Digital – Content Management System &
Marketplace
Concept & Implementation
31.10.2017
29
● The focus target group for June are SMEs. Small and Medium Companies in CRO, BUL and GER should have the
possibility to purchase cloud services by their own straight through.
● The main key features for the market place launch in June are:
● Language localization
● Landing page
● Defining/implementing product categories
● Content/User Stories
● Product descriptions
● Purchase & Registration processes (light & advanced)
● Login option & Search
● Cross platform tracking & Support and Maintenance
● Technical Implementation are done in Odin and WordPress.
A1 Digital
Website
Product Page
Purchase
Process
User
A fast time to market is the main goal.
Provisioning
A1 DIGITAL – OTT MARKETPLACE
30
A1 DIGITAL – OTT MARKETPLACE
We are here for you
www.signon-group.com
BERLIN ∙ DRESDEN ∙ DUISBURG ∙ HAMBURG ∙ MÜNCHEN ∙ ZÜRICH ∙ WIEN

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Gesteigerte Employee Experience durch mobile Ethnographie
PDF
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
PDF
UX Management: Effiziente Implementierung von UCD-Methoden in Unternehmen (ER...
PDF
USECON MuC 2018: User Integration im agilen Umfeld
PDF
RoX 2017 - Can Security and User Experience coexist?
PDF
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
PDF
RoX 2017 - Gutes Design macht hyggelig
PDF
RoX 2017 - Motivation wird digital - Potentiale von persuasiven Technologien ...
Gesteigerte Employee Experience durch mobile Ethnographie
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
UX Management: Effiziente Implementierung von UCD-Methoden in Unternehmen (ER...
USECON MuC 2018: User Integration im agilen Umfeld
RoX 2017 - Can Security and User Experience coexist?
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
RoX 2017 - Gutes Design macht hyggelig
RoX 2017 - Motivation wird digital - Potentiale von persuasiven Technologien ...

Mehr von USECON (20)

PDF
Workshop RoX2017 Customer Journey Mapping
PDF
User Experience in Virtual and Augmented Reality
PDF
USECON Webinar 2017: Alina's Guests - Floor Drees from sektor5
PDF
User Interface Design Style Guides are not dead, the just smell funny
PDF
USECON Webinar 2017: Zu Gast bei Alina - Marc Busch vom AIT
PDF
USECON Webinar 2017: Zu Gast bei Alina - Florian Leiler von indoo.rs
PDF
USECON RoX2016: Künstliche Intelligenz - Joy of Use
PDF
USECON RoX2016: User Experience & User Acceptance: Nutzen und Potentiale aus ...
PDF
USECON RoX2016: Creating the ultimate last-mile experience
PDF
USECON RoX2016: DIYSCITBD! WTH?
PDF
USECON RoX2016: Der Weg ist das Ziel? Indoor-Navigation ermöglicht grenzenlos...
PDF
USECON RoX2016: Agile & User Experience - Crossing Borders?
PDF
USECON RoX2016: Digitalisierung als wesentlicher Eckpfeiler der Qualitätsstra...
PDF
USECON RoX2016: An Grenzen stoßen - Real & Digital
PDF
USECON RoX2016: Opening Remarks
PDF
Usecon Experience Webinar "Grundlagen der Barrierefreiheit im Web"
PDF
USECON Experience Webinar: Mobile Ethnographie & User Research
PDF
Top Down vs. Bottom Up Experience Design (Webinarslides)
PDF
USECON RoX 2015: Kommunikation als Pionier des neuen Arbeitens
PPTX
USECON RoX 2015: Experience Trends
Workshop RoX2017 Customer Journey Mapping
User Experience in Virtual and Augmented Reality
USECON Webinar 2017: Alina's Guests - Floor Drees from sektor5
User Interface Design Style Guides are not dead, the just smell funny
USECON Webinar 2017: Zu Gast bei Alina - Marc Busch vom AIT
USECON Webinar 2017: Zu Gast bei Alina - Florian Leiler von indoo.rs
USECON RoX2016: Künstliche Intelligenz - Joy of Use
USECON RoX2016: User Experience & User Acceptance: Nutzen und Potentiale aus ...
USECON RoX2016: Creating the ultimate last-mile experience
USECON RoX2016: DIYSCITBD! WTH?
USECON RoX2016: Der Weg ist das Ziel? Indoor-Navigation ermöglicht grenzenlos...
USECON RoX2016: Agile & User Experience - Crossing Borders?
USECON RoX2016: Digitalisierung als wesentlicher Eckpfeiler der Qualitätsstra...
USECON RoX2016: An Grenzen stoßen - Real & Digital
USECON RoX2016: Opening Remarks
Usecon Experience Webinar "Grundlagen der Barrierefreiheit im Web"
USECON Experience Webinar: Mobile Ethnographie & User Research
Top Down vs. Bottom Up Experience Design (Webinarslides)
USECON RoX 2015: Kommunikation als Pionier des neuen Arbeitens
USECON RoX 2015: Experience Trends
Anzeige

Workshop RoX2017 Customer Journey Mapping - Vorstellung SIGNON

  • 2. 13.11.20172 Vorstellungsrunde 5 Worte ! Vorname, Nachname, Berufsbezeichnung Firma, Branche SIGNON Gruppe
  • 3. Kompetenz für IT Planung. Realisierung. Betrieb.
  • 5. SIGNON auf einen Blick 13.11.2017 SIGNON Gruppe 5 300 Mitarbeiter 35.706.000 EUR Umsatz 6 Standorte in Deutschland (Berlin, Dresden, Duisburg, Hamburg, München) und Österreich > 5000 Projekte weltweit 1993 gegründet Performance Seit 2011 verstärkt Softwareentwicklung
  • 6. SIGNON IN ZAHLEN 13.11.2017 SIGNON Gruppe 6 0 50 100 150 200 250 300 350 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Mitarbeiterzahl 0 5 10 15 20 25 30 35 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Umsatz in Mio. EUR SIGNON D SIGNON CH SIGNON A SIGNON D SIGNON CH SIGNON A
  • 7. TÜV SÜD AG SIGNON ist ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der TÜV SÜD Gruppe. Verankert in der Business Unit Rail ist SIGNON die Marke für Consulting- und Engineeringleistungen. Die TÜV SÜD AG ist mit mehr als 24.000 Mitarbeitern weltweit an über 800 Standorten in 54 Ländern vertreten. Mit ihrem interdisziplinären Ressourcenpool kann unser Partner so den kompletten Bereich Assessment, Zertifizierung, Tests und die Abnahme übernehmen. In diesem starken Verbund ist SIGNON perfekt aufgestellt, um auch internationale Großprojekte zuverlässig zu realisieren. 13.11.2017 SIGNON Gruppe 7
  • 8. 13.11.2017 Die SIGNON Gruppe 8 WIR HABEN DIE WELT IM FOKUS. Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Indien, Italien, Katar, Lettland, Libyen, Norwegen, Österreich, Schweiz, Syrien, Saudi Arabien, Türkei, Ungarn, Vietnam, etc.
  • 9. SIGNON IT: Über uns. − Team aus IT-Architekten, Softwareentwicklern und Projektmanagern − Fokus auf Java - .Net Individualsoftwareentwicklung − Aufbereitung, Konzeption und Entwicklung von mobilen Inhalten 13.11.2017 SIGNON Gruppe 9 ● nachweisbare Erfahrung im Umgang mit komplexen Systemen ● sehr große Technikaffinität - hohe analytische Fähigkeiten ● ganzheitlicher Ansatz: ● Design ● Entwicklung ● Applikationsmanagement
  • 11. TICKET SHOP 2.0 FÜR DIE ÖBB 13.11.2017 SIGNON Gruppe 11 Herausforderungen ● Performance ● Alle Vertriebskanäle müssen angebunden werden ● Verbundintegration ● Technologiemix ● Schnittstellen zu Fremdsystemen ● Einführung von: ● Kanban (agiles Vorgehen) ● Continuous Integration ● Continuous Deployment Projektbeschreibung ● Mitarbeit - Anteil SIGNON: OFFER - Angebotsservice ● Einheitliches Ticketing über alle Vertriebskanäle ● Einfaches Handling von Internet + mobile ● Infobubbles, Upsales Funktionalitäten
  • 12. BAHNSTROM KUNDENFRONTEND FÜR DIE ÖBB 13.11.2017 SIGNON Gruppe 17 Projektbeschreibung ● Webbasiertes Frontend für Kunden und Mitarbeiter ● Module für die Prozesse hinsichtlich Kalkulation, Bestellung, Verbrauchsermittlung, Zahlungspläne und Verrechnung ● “Intelligente Komponenten” die den zukünftigen Verbrauch aus historischen Daten errechnen ● Verwaltung und Anzeige der unterschiedlichen verwendeten “grünen” Energiequellen ● Oft genutzte Funktionen mittels IPad bedienbar Herausforderungen ● Vereinfachung des Vertriebsprozesses von Bahnstrom und Abrechnung ● Speichern von großen Mengen an Verbrauchsdaten ● Darstellung des Verbrauchs und der Position mittels GPS ● Schnittstelle zu anderen Providern in Europa ● Vereinfachter Prozess (Tracking, Verbrauch, Vertrieb) über Ipad
  • 14. Verkauf@Tablet 13.11.2017 SIGNON Gruppe 26 Herausforderungen ● Entwicklung einer Vertriebsapplikation ● Abbildung eines einheitlichen Vertriebs´- prozesses aller Versicherungsprodukte ● Anspruchsvolles UI-Design für Vertriebsmitarbeiter und Endverbraucher ● Responsives Design ● Plattformübergreifende Technologie ● Hohe Anforderung an Sicherheit und Performance ● Hoher Zeitdruck ● Technologien bei Projektstart noch teilweise im β-Stadium Projektbeschreibung ● Gemeinschaftliche Entwicklung mit einer Agentur in enger Abstimmung mit dem Kunden ● Agiler Entwicklungsprozess, parallele Entwicklungsstreams je Versicherungskategorie ● Google Analytics für das Erreichen einer hohen Produktqualität ● Rechtsgültige Signierung von Anträgen über Signaturservice und Signaturserver
  • 15. MASTERAPP 13.11.2017 SIGNON Gruppe 27 Herausforderungen ● Entwicklung einer „Meine-Versicherung“ Kundenapp ● Strategisch kritische Applikation, da hohe Marktaufmerksamkeit ● Hohe Anforderung an Stabilität, Performance und Sicherheit ● Plattformübergreifende Entwicklung ● UI-Design für verschiedene Endgerätgrößen optimiert ● In App-Launch anderer Allianz-Apps Projektbeschreibung ● Verwaltung sämtlicher Versicherungsprodukte auf einen Blick ● Schadensabwicklung für verschiedene Versicherungskategorien ● Gemeinschaftliche Entwicklung mit einer Agentur in enger Abstimmung mit dem Kunden ● Agiler Entwicklungsprozess ● Google Analytics für das Erreichen einer hohen Produktqualität
  • 16. A1 Digital – Content Management System & Marketplace Concept & Implementation 31.10.2017
  • 17. 29 ● The focus target group for June are SMEs. Small and Medium Companies in CRO, BUL and GER should have the possibility to purchase cloud services by their own straight through. ● The main key features for the market place launch in June are: ● Language localization ● Landing page ● Defining/implementing product categories ● Content/User Stories ● Product descriptions ● Purchase & Registration processes (light & advanced) ● Login option & Search ● Cross platform tracking & Support and Maintenance ● Technical Implementation are done in Odin and WordPress. A1 Digital Website Product Page Purchase Process User A fast time to market is the main goal. Provisioning A1 DIGITAL – OTT MARKETPLACE
  • 18. 30 A1 DIGITAL – OTT MARKETPLACE
  • 19. We are here for you www.signon-group.com
  • 20. BERLIN ∙ DRESDEN ∙ DUISBURG ∙ HAMBURG ∙ MÜNCHEN ∙ ZÜRICH ∙ WIEN