Das Dokument beschäftigt sich mit dem Konzept des Nudging zur Förderung von umweltbewusstem Verhalten und beschreibt verschiedene Beispiele und Kampagnen, die Menschen dazu anregen, bewusstere Entscheidungen zu treffen. Es wird auf die theoretischen Grundlagen wie libertären Paternalismus verwiesen und die Wirksamkeit von kleinen, unmerklichen Schubsen zur Verhaltensänderung hervorgehoben. Zudem werden praktische Anwendungen und Ergebnisse aus Forschungsprojekten und Experimenten in verschiedenen Kontexten beleuchtet.