Das Dokument analysiert die Fortschritte und Herausforderungen bei der Beseitigung des Geschlechtergefälles in der Bildung sowie bei der Erwerbsbeteiligung von Frauen bis 2015 im Rahmen der Millenniums-Entwicklungsziele. Trotz Verbesserungen in vielen Regionen bleibt die Gleichstellung in der Grund- und Sekundarschulbildung sowie im tertiären Bereich unzureichend, insbesondere in ärmeren Ländern, wo kulturelle Faktoren, Armut und Bildungschancen weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Zudem zeigt es, dass die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen und die Finanzkrise die Arbeitsmarktsituation für Frauen negativ beeinflussen könnten.