Plattform auswählen: Android iOS JavaScript

Einfache „Place Autocomplete“-Komponente

Mit der Basic Place Autocomplete-Komponente des Places UI Kit können Sie eine einzelne UI-Komponente hinzufügen, die eine Orts-ID zurückgibt, wenn ein Nutzer einen Ort auswählt. Die Komponente ist eine Vollbildabdeckung, die eine Suchleiste enthält, in die Nutzer eine Anfrage eingeben können. Während der Nutzer tippt, wird unter der Suchleiste eine Liste mit Ergebnissen für die automatische Vervollständigung angezeigt. Wenn der Nutzer auf einen Ort tippt, wird dem Entwickler ein Ortsobjekt mit nur der Orts-ID zurückgegeben. Diese Komponente kann angepasst werden.

Die Komponente „Basic Place Autocomplete“ bietet die folgenden Anpassungsoptionen: Listendichte und ob Standort-Symbole enthalten sein sollen. Verwenden Sie AutocompleteUICustomization, um die Komponente anzupassen.

Sie können die Komponente „Basic Place Autocomplete“ unabhängig oder in Verbindung mit anderen APIs und Diensten der Google Maps Platform verwenden.

Abrechnung

Die Abrechnung erfolgt jedes Mal, wenn die Komponente geöffnet und eine Anfrage gestellt wird. Sie werden für diese Sitzung nicht noch einmal abgerechnet, es sei denn, die Sitzung läuft ab oder es wird ein Ort aus der Liste ausgewählt.

Basic Autocomplete-Komponente in Ihre App einfügen

Legen Sie die Parameter für den Autocomplete-Filter fest, z. B. die zurückzugebenden Typen, das Land, auf das die Ergebnisse beschränkt werden sollen, die Koordinaten der Region für die Ergebnisse und den Ursprung der Anfrage, um Entfernungsangaben anzuzeigen, sofern verfügbar. Das funktioniert genauso wie bei der Verwendung von Place Autocomplete (New) ohne Places UI Kit. Eine vollständige Anleitung und ein Beispiel für den Code zum Erstellen eines Filters für die automatische Vervollständigung finden Sie in der Dokumentation zu Place Autocomplete (New).

Nachdem Sie den Autocomplete-Filter erstellt haben, können Sie die Anpassungen der Benutzeroberfläche hinzufügen. Weitere Informationen zu den Anpassungsoptionen

Kotlin

AutocompleteUiCustomization.create(
  listDensity = AutocompleteListDensity.MULTI_LINE,
  listItemIcon = AutocompleteUiIcon.noIcon(),
)

Java

      
AutocompleteUiCustomization.builder()
  .listItemIcon(AutocompleteUiIcon.noIcon())
  .listDensity(AutocompleteListDensity.MULTI_LINE)
  .build()

Vollständiges Beispiel ansehen

Komponente für die einfache automatische Vervollständigung anpassen

Kompaktheitsgrad der Liste

Sie können entweder eine zweizeilige oder eine mehrzeilige Liste anzeigen lassen. Verwenden Sie die Optionen in AutocompleteListDensity (TWO_LINE oder MULTI_LINE) in der Klasse AutocompleteUICustomization. Wenn Sie die Listendichte nicht angeben, wird in der Komponente eine zweizeilige Liste angezeigt.

Standortsymbol

Sie können festlegen, ob in der Ergebnisliste ein Standardsymbol für Orte angezeigt werden soll. Verwenden Sie die Optionen in AutocompleteUIIcon (listItemDefaultIcon oder noIcon) in der Klasse AutocompleteUICustomization.

Anpassungen an der Basic Autocomplete-Komponente vornehmen

Mit der Klasse AutocompleteUICustomization können Sie die Komponente „Einfache automatische Vervollständigung“ anpassen.

Kotlin

.setAutocompleteUiCustomization(
    AutocompleteUiCustomization.create(
      listDensity = AutocompleteListDensity.MULTI_LINE,
      listItemIcon = AutocompleteUiIcon.noIcon(),
    )
)

Java

.setAutocompleteUiCustomization(
  AutocompleteUiCustomization.builder()
    .listItemIcon(AutocompleteUiIcon.noIcon())
    .listDensity(AutocompleteListDensity.MULTI_LINE)
    .build()
)

Beispiel

In diesem Beispiel wird eine benutzerdefinierte Komponente für die automatische Vervollständigung erstellt.

Kotlin

  val basicPlaceAutocompleteActivityResultLauncher:
  ActivityResultLauncher<Intent> =
    registerForActivityResult(ActivityResultContracts.StartActivityForResult()) {
      result: ActivityResult ->
        val intent = result.data
        val place: Place? = BasicPlaceAutocomplete.getPlaceFromIntent(intent!!)
        val status: Status? =  
          BasicPlaceAutocomplete.getResultStatusFromIntent(intent!!)
        // ...
      }
  
  val autocompleteIntent: Intent =
    BasicPlaceAutocomplete.createIntent(this) {
      setInitialQuery("INSERT_QUERY_TEXT")
      setOrigin(LatLng(10.0, 10.0))
      // ...
  
      setAutocompleteUiCustomization(
        AutocompleteUiCustomization.create(
          listDensity = AutocompleteListDensity.MULTI_LINE,
          listItemIcon = AutocompleteUiIcon.noIcon(),
        )
      )
    }
  
  basicPlaceAutocompleteActivityResultLauncher.launch(autocompleteIntent)

Java

  ActivityResultLauncher<Intent> basicPlaceAutocompleteActivityResultLauncher =
    registerForActivityResult(
      new ActivityResultContracts.StartActivityForResult(),
      new ActivityResultCallback<ActivityResult>() {
        @Override
        public void onActivityResult(ActivityResult result) {
          Intent intent = result.getData();
          if (intent != null) {
            Place place =
              BasicPlaceAutocomplete.getPlaceFromIntent(intent);
            Status status =
              BasicPlaceAutocomplete.getResultStatusFromIntent(intent);
            //...
          }
        }
      }
    );
  
  Intent basicPlaceAutocompleteIntent =
    new BasicPlaceAutocomplete.IntentBuilder()
      .setInitialQuery("INSERT_QUERY_TEXT")
      .setOrigin(new LatLng(10.0, 10.0))
      //...
  
      .setAutocompleteUiCustomization(
        AutocompleteUiCustomization.builder()
          .listItemIcon(AutocompleteUiIcon.noIcon())
          .listDensity(AutocompleteListDensity.MULTI_LINE)
          .build())
    .build(this);
  
  basicPlaceAutocompleteActivityResultLauncher.launch(basicPlaceAutocompleteIntent);