🔄 Wie die Plastikvielfalt das Recycling erschwert Eine neue Studie zeigt, wie komplex Kunststoffe zusammengesetzt sind, mit erschreckendem Ergebnis. Von 16.325 bekannten Kunststoff-Chemikalien gelten über 4.200 als problematisch, das heißt sie sind persistent, toxisch oder mobil und damit potenziell gefährlich für Mensch und Umwelt. ⚠️ Besonders kritisch: Zu vielen dieser Stoffe haben wir in Form von Produkten des Alltags, Verpackungen und Lebensmitteln direkten Kontakt. 🍴 ♻️ Was bedeutet das für Recycling? Die Vielfalt an Materialien und Chemikalien macht eine echte Wiederverwertung extrem schwierig. Prof. Dr. Michael Braungart, Firmengründer von #EPEA, bringt es im Interview mit der Tagesschau auf den Punkt: „Dadurch, dass im Plastik so viele verschiedene Materialien enthalten sind, ist das Recycling praktisch ausgeschlossen.“ Eine hochwertige Nachnutzung dieser stark additivierten Kunststoffe ist aufwendig, teuer und oft technisch kaum realisierbar – daher ist eine echte Wiederverwertung häufig ausgeschlossen. Unser Ansatz bei EPEA: Wir setzen bereits beim Design von Produkten an! 🌱 Verwendung gesunder Materialien 🔄 Entwicklung sinnvoller Kreisläufe mit definierten Stoffströmen 📖 Transparenz über Zusammensetzung und Materialgesundheit Mit dem Cradle to Cradle Designprinzip, gestalten wir Produkte so, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus sicher und vollständig in biologische oder technische Kreisläufe zurückgeführt werden können, ohne Risiko für Mensch und Umwelt. 💡 Fazit: Die neue Studie unterstreicht, wie wichtig es ist, nicht nur zu recyceln, sondern von Anfang an gut zu designen. Nur so können wir eine gesunde und zukunftsfähige Circular Economy schaffen. #CircularEconomy #CradletoCradle #C2C #Sustainability #Recycling #Innovation #MaterialHealth Hier geht's zur Studie: https://lnkd.in/ddZZeWrX BRAUNGART EPEA - Internationale Umweltforschung GmbH
EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
Bedrijfsconsulting en -services
Hamburg, HH 9.020 volgers
Ihr Innovationspartner für vorteilhafte und zirkuläre Industrieprodukte, Gebäude und Stadtquartiere! #CradletoCradle
Over ons
Als Innovationspartner für sichere, umweltfreundliche und zirkuläre Industrieprodukte, Gebäude und Stadtquartiere entwickelt EPEA Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Dafür wendet EPEA das Cradle to Cradle®-Designkonzept an, das das Unternehmen mitentwickelt hat: Nachhaltige Lebensräume erfordern zirkuläre Gebäude und Produkte, die aus Materialien und Chemikalien bestehen, die sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt unbedenklich sind. Auf Basis von 30 Jahren Erfahrung optimieren Chemiker, Biologen, Ingenieure und Umweltwissenschaftler Prozesse für die Immobilienbranche und Produkte aus allen Industriesektoren, darunter Bauwesen, Textilien, Verpackungen, Automobilindustrie, Konsumgüter und Kosmetik. Als akkreditierte Bewertungsstelle begleitet EPEA Unternehmen auch durch den Prozess der Produktzertifizierung nach dem Cradle to Cradle Certified™-Produktstandard. Das Ziel ist es nicht, „weniger schlecht“ zu sein, sondern positiven Mehrwert für Menschen, Umwelt und Wirtschaft zu schaffen – in einer Kreislaufwirtschaft, die von Cradle to Cradle® angetrieben wird. ______________________ EPEA is your innovation partner for safe, circular industrial products, buildings, and urban districts. Applying the Cradle to Cradle® design framework, which the company co-developed, EPEA creates solutions for a Circular Economy where materials and chemicals are safe for humans and the environment. With 30 years of expertise, EPEA’s multidisciplinary team optimizes processes for Real Estate and industries like construction, textiles, packaging, and automotive. As an accredited Assessment Body, EPEA guides companies in certifying products to the Cradle to Cradle Certified™ standard. The goal: creating positive value for people, the planet, and business – powered by Cradle to Cradle®.
- Website
-
https://www.epea.com
Externe link voor EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
- Branche
- Bedrijfsconsulting en -services
- Bedrijfsgrootte
- 51 - 200 medewerkers
- Hoofdkantoor
- Hamburg, HH
- Type
- Particuliere onderneming
- Opgericht
- 1987
- Specialismen
- Circular Economy, Cradle to Cradle, Climate Positive, Sustainability, Assessor, Ressourcenpass, Klimaneutral en Gebäudepass
Locaties
Medewerkers van EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
-
Holger Hengst
Projektmanager Cradle to Cradle bei EPEA GmbH - Part of Drees&Sommer
-
Douglas Mulhall
Healthy Product Developer +Impakt, EPEA Benelux, Technical University Munich, Elastrin Therapeutics, Ministry of Economy Luxembourg,
-
Haixiang Qian
Project Manager bei EPEA GmbH-part of Drees & Sommer
-
Ana Vergara
Project Manager at EPEA GmbH - part of Drees & Sommer | Circular Economy Pioneer by Ellen MacArthur Foundation
Updates
-
Clever bauen für Klima und Konto 🌍💡 Nachhaltiges und gleichzeitig wirtschaftliches Bauen ist möglich und ein Beispiel aus der Region Stuttgart zeigt, wie. Denn durch serielle und modulare Bauweisen sowie den Einsatz regenerativer und recycelter Baustoffe lassen sich nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch bis zu 40 % Baukosten sparen. 🏢 Das Projekt „Zero“ in Stuttgart-Möhringen ist ein echtes Vorzeigeprojekt: • 5-geschossiges Bürogebäude mit 14.200 m² und 400 Arbeitsplätzen • Holzmodulbauweise, 170 kWp PV-Anlage, 400 m³ Eisspeicher und energieoptimierte Technik • Energieverbrauch liegt bei nur 1/3 konventioneller Gebäude 💬 Der Umbau bestehender Gebäude und die Wiederverwendung von Baumaterial schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Kosten, so Marcel Özer, Geschäftsführer von #EPEA. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit müssen sich nicht ausschließen, im Gegenteil: Dieses Beispiel zeigt, dass nachhaltiges Bauen ökologisch sinnvoll und zugleich ökonomisch überzeugend sein kann. 🔄 👉 Mehr dazu in unserer News: https://lnkd.in/dquak9eB 📰 Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem magazin wirtschaft, Ausgabe September/Oktober 2025. #CircularEconomy #Modulbau #Ressourcenschonung #CradletoCradle #Energieeffizienz #EPEA #C2C #CircularityConsulting
-
🔍 Wie beeinflussen politische Entscheidungen aktuell die Bauwirtschaft? „Mit oder ohne Politik gibt es den Klimawandel und mit oder ohne Politik verfügen wir über begrenzte Ressourcen.“ – Sybille Mai , Leading Consultant bei #EPEA 💬 Sybille betont, wie wichtig es ist, dass die Bauwirtschaft selbst Verantwortung übernimmt, statt auf politische Vorgaben zu warten. Wo Gebäudebestand langfristig gedacht wird, da spürt man Initiative und den Willen zum Wandel: bei Kommunen und Liegenschaftshaltern, die ihre Gebäude zukunftsfähig machen wollen. 🏘️💡 🔄 Gerade unsere Kunden aus dem kommunalen Bereich zeigen, wie zirkuläres Bauen funktionieren kann, mit konkreten Projekten, langfristigem Denken und echtem Engagement. Kommunen wie Aschersleben, Tübingen oder München setzen bereits heute starke Impulse für nachhaltiges und kreislauffähiges Bauen. 🏗️ Nachhaltigkeit im Bauen braucht nicht immer mehr Geld, sondern vor allem mehr Kreativität. Viele bereits erprobte Alternativen liegen schon auf dem Tisch. Man muss also nicht immer wieder in die Schublade mit dem „machen wir immer so“ greifen. Architekt:innen könnten durch kluge Gestaltung und Diversität in der Materialwahl viel bewegen, auch im vorgegebenen Kostenrahmen. Die Ziele sind klar: Dekarbonisierung und Ressourcenschutz. Und dafür braucht es nicht nur Gesetze, sondern gesunden Menschenverstand und den Willen, Verantwortung zu übernehmen. #CradletoCradle #C2C #Produktzertifizierung #CircularEconomy #TeamInsights
-
-
🧼 Goldstandard für saubere Lösungen: DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA ECO Collection ist C2C Certified® Die ECO Collection von DR.SCHNELL zeigt, wie professionelle Reinigung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Die Produktlinie wurde mit dem Cradle to Cradle Certified® Full Scope Gold (Version 3.1 und im nächsten Jahr mit Version 4.1) ausgezeichnet. Ein starkes Zeichen für konsequente Kreislaufwirtschaft in der Reinigungsbranche! 👉 Gerade bei Reinigungsmitteln macht #CradletoCradle den Unterschied: Produkte, die täglich in Kontakt mit Mensch, Raum und Umwelt stehen, müssen besonders sicher, gesund und zukunftsfähig sein. C2C Certified® stellt sicher, dass Inhaltsstoffe unbedenklich, Verpackungen kreislauffähig und Umweltauswirkungen minimal sind – für professionelle Sauberkeit mit Verantwortung. Was macht die ECO Collection besonders? 🧪 Hochkonzentriert & leistungsstark: 13 Reinigungsprodukte für den professionellen Einsatz 🔁 Konsequent zirkulär: Materialgesund, wiederverwendbar und ressourcenschonend konzipiert 💡 Nachhaltig durchdacht: Für Gebäude, Gastronomie, Gesundheitswesen & Lebensmittelverarbeitung Die Bewertung erfolgte durch EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer als akkreditierter Assessment Body in Zusammenarbeit mit dem Cradle to Cradle Products Innovation Institute. Bewertet wurden u.a. Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, Klimaschutz, Wassermanagement und soziale Fairness. #C2CCertified #CircularEconomy #EPEA
-
-
Woche der Klimaanpassung 2025 – Wie bauen wir klimaangepasst und zukunftsfähig? 🏡 Vom 15. bis 19. September zeigt die Woche der Klimaanpassung, wie vielfältig die Antworten auf den Klimawandel sein können, auch im Bauwesen. Bei EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer setzen wir auf das Cradle to Cradle®-Designprinzip, um Gebäude nicht nur resilient, sondern auch kreislauffähig zu gestalten. 🔄 Was bedeutet klimaangepasstes Bauen konkret? 🍃 Begrünte Dächer und Fassaden gegen Hitze und Starkregen 🌧️ Dezentrales Regenwassermanagement zur Überflutungsvorsorge 🪵 Materialien, die sich sortenrein trennen und wiederverwenden lassen 🏗️ Planung mit Blick auf Rückbau, Reparatur und Wiederverwertung Neugierig geworden? Mehr zu klimaangepasstem Bauen, Schwammstadt, Biodiversität und Stadtbegrünung gibt’s diese Woche bei Drees & Sommer – mit täglichen Insights, Projekten und einem Podcast zur Woche der Klimaanpassung. ➡️ Reinschauen lohnt sich: Drees & Sommer Cradle to Cradle® bei EPEA bedeutet, Gebäude so zu planen, dass sie gesund für Mensch und Umwelt sind, Energie nicht nur verbrauchen, sondern erzeugen, sich modular zusammensetzen und rückbauen lassen und von Anfang an für echte Materialkreisläufe gedacht sind. 💡 Klimaanpassung ist mehr als Reaktion – sie ist Gestaltung. Und sie beginnt beim Material. #WocheDerKlimaanpassung #Klimaanpassung #CircularEconomy #CradletoCradle #C2C #GebäudeAlsRohstoffdepots #UrbanMining #epea #dreso Bilder © Wang, AdobeStock und © Jasmin Merdan, gettyimages
-
State of the Union 2025: Circular Economy als wirtschaftlicher Gamechanger In ihrer gestrigen Rede hat Ursula von der Leyen deutlich gemacht, dass Europas Zukunft nicht allein von Klimazielen abhängt, sondern vor allem von resilienten Lieferketten und einem neuen Umgang mit Materialien. Die Circular Economy steht dabei im Zentrum – als strategischer Hebel für Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Stabilität. 🔍 Was heißt das konkret? Europa will weg von linearen Wertschöpfungsketten: Ressourcen effizient nutzen, Abfall vermeiden und Recycling stärken. Gleichzeitig soll die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen sinken, für stabilere Versorgung und weniger Preisschwankungen. Ein Circular Economy Act mit klaren Regeln für Materialkreisläufe und Produktdesign ist für 2026 geplant. Warum das für Unternehmen relevant ist: 🔹 Stabilere Supply Chains 🔹 Geringere Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen 🔹 Effizientere Nutzung von Materialien & Kostenvorteile 3 Takeaways für Entscheider: 1️⃣ Circular Economy ist ein Business-Case, nicht nur ein Nachhaltigkeitsthema 2️⃣ Materialkreisläufe machen Lieferketten krisenfester 3️⃣ Wer jetzt in zirkuläre Innovationen investiert, sichert sich einen klaren Wettbewerbsvorteil Für uns steht fest: Circular Economy starts with #EPEA. 🔄 #SOTEU #CircularEconomy #Competitiveness #SupplyChain #Innovation #EU #Europa
-
-
🚧 Schluss mit Excel-Chaos: Willkommen in der digitalen Zukunft der Nachhaltigkeitsnachweise! Die regulatorische Zeitenwende ist da: Green-Building-Systeme verschärfen ihre Anforderungen, die Bauproduktenverordnung 2026 rückt näher und Hersteller wie Planende kämpfen mit einem Berg manueller Prüfprozesse. 💬 „Das Thema Nachhaltigkeit ist mehr und mehr von einem Energiethema zu einem Materialthema geworden. Die Fragen zur Nachhaltigkeit von Bauprodukten werden einfach immer relevanter.“ – Pascal Keppler, Leading Consultant Digital Services bei EPEA und Entwickler der Tools. Die Vision: Daten einmal erfassen, vielfach nutzen – ohne Systembrüche, aber mit maximaler Planungssicherheit. 👉 Mit unseren Tools machen wir Nachhaltigkeit zum integralen Bestandteil von BIM-Workflows, effizient, transparent und zukunftssicher. Wie zum Beispiel mit unserer digitalen Lösungen Conpli, die den Prozess radikal vereinfacht: ✅ Conpli – digitale Projektprüfung für Generalunternehmer ➡️ zentrale Datenbank statt Excel-Listen & ZIP-Ordner ➡️ mobile Freigaben, Versionskontrolle & As-Built-Dokumentation ➡️ bereits in über 50 Projekten im Einsatz Jetzt den kompletten Beitrag lesen unter https://lnkd.in/duP4bQaN Danke an Matthias Uhl von Die Werkbank IT GmbH für das Interview und den tollen Beitrag! #CircularEconomy #Digitalisierung #Nachhaltigkeit #GreenBuilding #Bauproduktenverordnung #ProCA #Conpli #EPEA
-
-
Zirkulärer Ladenbau funktioniert – und Globetrotter zeigt, wie. 👏 Wir freuen uns, nach dem Re:Think Store in Bonn auch den City Store in Ulm mit dem Circularity Passport Interiors begleitet zu haben. Die Ergebnisse sprechen für sich und für eine starke Partnerschaft auf dem Weg zu echter Kreislaufwirtschaft im Retail. #CircularEconomy #C2C #CradletoCradle
Kreislaufwirtschaft im Retail? Für uns mehr als ein Buzzword. Wir meinen es ernst – und lassen uns auch daran messen. Für unseren neuen City Store in Ulm haben wir erneut auf die Expertise von EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer gesetzt und den Ladenbau wissenschaftlich begleiten lassen. Mit dem Circularity Passport Interiors wurde der Store nach klaren, transparenten Kriterien bewertet – und die Resultate sprechen für sich: ♻️ 73,07 % der Innenausstattung wurde wiederverwendet, recycelt oder besteht aus erneuerbaren Materialien 🌍 35,57 % vermiedene CO₂-Emissionen: 🛠️ 99 % des Innenausbaus kann in zukünftigen Projekten wiederverwertet werden 🔄 82 % der verwendeten Materialen können am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt werden Viele Einrichtungsgegenstände stammen aus unserem Bestand oder wurden kreativ aus gebrauchten Materialien eingesetzt – ein echter Re-Use-Ansatz, der CO₂ und Ressourcen spart. Mit Ulm setzen wir den Weg fort, den wir mit dem Re:Think Store in Bonn begonnen haben und zeigen, dass Nachhaltigkeit auch im Ladenbau im großen Maßstab möglich ist. Wir sind schon auf die Auswertungen unseren neuen City Stores in Münster gespannt – dort steht diese Woche das Audit für den Circularity Passport Interiors an. Fotos Jonas Skorpil
-
-
🔎 Welche Rolle spielen Produktzertifizierungen wie Cradle to Cradle für nachhaltiges Bauen? Nur weil ein Produkt ein Zertifikat hat, ist es nicht automatisch gut, aber Cradle to Cradle schafft echte Klarheit. – Roman Weinzierl, Senior Consultant bei #EPEA 💬 Produktzertifizierungen sind ein wichtiges Werkzeug im nachhaltigen Bauen – aber nicht jedes Zertifikat ist gleich aussagekräftig. Viele sind sehr spezifisch und betrachten nur einzelne Aspekte, wie z. B. Herkunft des Produkts. Ein FSC-Zertifikat bringt beispielsweise "nur" Klarheit über die Herkunft und Verarbeitung eines Holzproduktes. 🌱 Cradle to Cradle hingegen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Es zeigt für jedes Produkt, welche Materialien enthalten sind, woher sie kommen, wie die Lieferketten aussehen und welche Auswirkungen das Produkt auf Mensch und Umwelt hat. Das schafft echte Transparenz und Vertrauen. 📋 In Bauprojekten, in denen unzählige Materialien ausgewählt werden müssen, erleichtert ein aussagekräftiges Zertifikat die Entscheidung enorm. Es spart Zeit, reduziert Unsicherheiten und macht die ökologische Bewertung effizienter. 🏗️ Besonders bei Gebäudezertifizierungen wie DGNB oder BNB sind solche Produktzertifikate Gold wert: Sie vereinfachen die materialökologische Prüfung, weil sie Grenzwerte wie VOC oder SVHC bereits abbilden. Ohne Zertifikat muss man diese Daten mühsam zusammensuchen, ein enormer Aufwand. Danke Roman, für deinen Blick die Relevanz von Produktzertifizierungen im Baualltag! 👏#CradletoCradle #C2C #Produktzertifizierung #CircularEconomy #Gebäudezertifizierung #TeamInsights
-
-
#EPEA auf der IFA Berlin: Circular Electronics nach Cradle to Cradle denken 📱🔄 Die #IFA setzte Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit ganz oben auf die Agenda, gemeinsam mit der Cradle to Cradle NGO (C2C NGO). 🔍 Recycled Content wird zum Standard, echte Recyclability bleibt herausfordernd. Die Branche sucht nach Lösungen und wir sind mittendrin. Unser Geschäftsführer Dr. Jan Chr. von der Lancken sprach gestern am C2C-Messestand der NGO über „C2C-Praxisbeispiele aus der Industrie“ und zeigte, wie Unternehmen den Wandel bereits umsetzen. Themen aus unseren Gesprächen: Zirkuläre Geschäftsmodelle gewinnen an Bedeutung 🔧 Re-Use und Repair rücken in den Fokus ♻️ Recyclability ist komplex, Reverse Logistics teuer, Branchenlösungen sind gefragt 📲 Erste Unternehmen schaffen intern Strukturen für den Digital Product Passport 🏷️ Interne grüne Labels verlieren an Relevanz, echte Typ 1 Ecolabels wie Cradle to Cradle setzen sich durch, auch durch den Druck der Green Claims Directive Das zur IFA veröffentlichte White Paper der C2C NGO über Consumer Electronics zeigt: 👉 Viele Geräte landen auf Deponien, obwohl sie wertvolle Rohstoffe enthalten 👉 Recycling ist oft Downcycling, echte Kreislauffähigkeit braucht modulares Design und gesunde Materialien 👉 C2C-Produkte sind Materialbanken mit Zukunft Ein starkes Beispiel: Unser Kunde Liebherr Appliances war auf der IFA mit dem weltweit ersten Cradle to Cradle Certified® Gefrierschrank vertreten – ein Meilenstein für zirkuläre Elektronik und mutige Innovation. ❄️🔄 #IFA2025 #CradletoCradle #C2C #CircularElectronics #DigitalProductPassport #GreenClaimsDirective #C2CNGO #CircularDesign Fotos © 2025 IFA
-