LinkedIn und Drittanbieter setzen essenzielle und nicht zwingend erforderliche Cookies ein, um die LinkedIn Dienste bereitzustellen, zu schützen, zu analysieren und zu verbessern und um auf LinkedIn und außerhalb von LinkedIn relevante Anzeigen zu präsentieren (einschließlich zielgruppenspezifischer Anzeigen und Stellenanzeigen). Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wählen Sie „Akzeptieren“, um dieser Nutzung zuzustimmen, oder wählen Sie „Ablehnen“, um die nicht zwingend erforderlichen Cookies abzulehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den Einstellungen aktualisieren.

Zustimmen und LinkedIn beitreten

Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, um Mitglied zu werden oder sich einzuloggen, stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn zu.

Weiter zum Hauptinhalt
LinkedIn
  • Artikel
  • Personen
  • E-Learning
  • Jobs
  • Spiele
Mitglied werden Einloggen
Last updated on 6. Feb. 2025
  1. Alle
  2. Betriebswirtschaft
  3. Programm-Management

Sie stoßen auf Widerstand von Teammitgliedern bei Änderungen des Umfangs. Wie können Sie ihren Widerstand überwinden?

Wenn Änderungen des Projektumfangs zu Rückschlägen im Team führen, ist es wichtig, Bedenken auszuräumen und gleichzeitig die Projektdynamik aufrechtzuerhalten. Meistern Sie diese Herausforderung mit diesen Strategien:

- Engagieren Sie sich in aktivem Zuhören, um die Wurzel ihres Widerstands zu verstehen.

- Kommunizieren Sie klar die Gründe für die Änderung und wie sie dem Projekt zugute kommt.

- Befähigen Sie die Teammitglieder, indem Sie sie in die Suche nach Lösungen einbeziehen, um sich an den neuen Umfang anzupassen.

Wie gehen Sie mit dem Widerstand gegen den Wechsel des Zielfernrohrs um? Teilen Sie Ihre Strategien.

Programm-Management Programm-Management

Programm-Management

+ Folgen
Last updated on 6. Feb. 2025
  1. Alle
  2. Betriebswirtschaft
  3. Programm-Management

Sie stoßen auf Widerstand von Teammitgliedern bei Änderungen des Umfangs. Wie können Sie ihren Widerstand überwinden?

Wenn Änderungen des Projektumfangs zu Rückschlägen im Team führen, ist es wichtig, Bedenken auszuräumen und gleichzeitig die Projektdynamik aufrechtzuerhalten. Meistern Sie diese Herausforderung mit diesen Strategien:

- Engagieren Sie sich in aktivem Zuhören, um die Wurzel ihres Widerstands zu verstehen.

- Kommunizieren Sie klar die Gründe für die Änderung und wie sie dem Projekt zugute kommt.

- Befähigen Sie die Teammitglieder, indem Sie sie in die Suche nach Lösungen einbeziehen, um sich an den neuen Umfang anzupassen.

Wie gehen Sie mit dem Widerstand gegen den Wechsel des Zielfernrohrs um? Teilen Sie Ihre Strategien.

Fügen Sie Ihre Sichtweise hinzu
Helfen Sie anderen, indem Sie mehr teilen (min. 125 Zeichen)
22 Antworten
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Fabian Spies

    Wo Kreativität auf Demokratie trifft und frühkindliche Bildung die Welt von morgen gestaltet – Expertise, die inspiriert und bewegt!

    • Beitrag melden

    Widerstand im Team gegenüber Änderungen kann durch Empathie und klare Kommunikation überwunden werden. Zunächst ist es wichtig, die Bedenken der Teammitglieder ernst zu nehmen und deren Perspektiven zu verstehen. Anschließend hilft es, den Nutzen der Änderungen klar und positiv aufzuzeigen. Indem man das Team aktiv einbezieht und Mitgestaltung ermöglicht, schafft man Akzeptanz. Unterstützung durch Schulungen sowie ein schrittweises Vorgehen erleichtern die Anpassung zusätzlich. Wertschätzung für den Einsatz des Teams stärkt letztlich das Vertrauen und motiviert zur Zusammenarbeit.

    Gefällt mir
    2
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Syed M S W.

    Strategic Leader & Project Management Expert | Driving Business Transformation, Operational Excellence & Growth in Retail, IT & Consumer Services | 20+ Years of Delivering Exceptional Results

    • Beitrag melden

    To overcome team resistance to scope changes, I recommend the following strategies: Active Listening: Understand the root of their concerns to address them effectively. Clear Communication: Explain the rationale and benefits of the change to align expectations. Empowerment: Involve team members in finding solutions, fostering a sense of ownership and collaboration. This approach ensures that changes are embraced while maintaining project momentum.

    Übersetzt
    Gefällt mir
    2
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Ricardo Chang

    | Strategic Business Manager | BDM | Sales & Commercial | B2B & B2C | Disruptive Innovator | Mentor

    • Beitrag melden

    ✅ Comunicación clara y constante → Explica los motivos del cambio y cómo beneficiará al equipo. ✅ Involucrar a los colaboradores → Permite que participen en el proceso de ajuste para generar compromiso. ✅ Brindar apoyo y capacitación → Ofrece recursos para facilitar la adaptación a los nuevos requerimientos. ✅ Fomentar una cultura de flexibilidad → Promueve el aprendizaje continuo y la apertura al cambio. ✅ Resolver inquietudes con empatía → Escucha activamente las preocupaciones y ajusta estrategias según sea necesario.

    Übersetzt
    Gefällt mir
    2
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Bagombeka Job

    Software Engineer 😌 | | Empowering Tech Leaders to Succeed! 💡🧑💻

    • Beitrag melden

    When facing pushback on scope changes, the key is communication and empathy. Start by acknowledging their concerns and understanding the reasons behind the resistance. Clearly explain the rationale for the changes and how they align with the overall goals. Be transparent about the benefits of the changes—whether it’s improving the project, delivering greater value, or adapting to new requirements. Involve the team in the decision-making process when possible, and offer them a sense of ownership over the adjustments. By fostering open dialogue and showing that you value their input, you can reduce resistance and gain buy-in.

    Übersetzt
    Gefällt mir
    1
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    José Luis S.

    Adm. de Empresas | Ingeniero Industrial | Coach Ontológico | Coordinador Administrativo en Petroperú | MBA | Transformación Organizacional y Desarrollo Humano | Especialista en Gestión Pública| Formación de Líderes

    • Beitrag melden

    Superar la resistencia en cambios de alcance requiere liderazgo y visión. Es clave anticiparse con una planificación flexible que permita ajustes sin afectar la motivación del equipo. También ayuda reconocer y gestionar las emociones que surgen, mostrando empatía y valorando sus preocupaciones. Celebrar pequeños logros durante la transición refuerza la confianza y mantiene el compromiso. Finalmente, una cultura de aprendizaje continuo prepara al equipo para adaptarse mejor a futuros cambios.

    Übersetzt
    Gefällt mir
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    David Ragel Díaz-Jara

    Enseñando a Invertir con IA. Curso acelerado de 3 sesiones particulares por 149€ con licencia A1 incluida. Reserva tu plaza

    • Beitrag melden

    Una técnica que yo practicaba era plantear un problema y recoger ideas de posibles soluciones. Al final se votan las soluciones. El equipo suele aceptar este estilo democrático. Si las soluciones son controvertidas se puede descender a ¿cuál sería la primera acción? En vez de discutir el plan se da un primer paso en la mitigación del problema. Hay ciertos roles tóxicos que tienden a estar cómodos planteando problemas porque les permite dejar de trabajar y les gusta verte sufrir. Debes identificar este perfil para neutralizar las dinámicas tóxicas.

    Übersetzt
    Gefällt mir
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Laura Canavan

    Senior Business Development Manager | Head of Project Management Office | Strategy & Leadership | Advocate for Gender Equity & Inclusive Leadership | LEAD Network & Toastmasters Committee Member | Toastmaster

    • Beitrag melden

    • Acknowledge concerns – Validate emotions without being dismissive. • Explain the ‘why’ – Link changes to business value, strategy, or customer impact. • Invite collaboration – Ask the team how best to implement the change. • Promote psychological safety – Encourage honest dialogue without fear. • Break it down – Divide changes into manageable steps to avoid overwhelm. • Celebrate adaptability – Recognise team efforts and flexibility.

    Übersetzt
    Gefällt mir
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Marina Mondon

    Assistante marketing chez Animal Distri | Bac + 3 : PAO - Gestion de site | Expérience +5 ans : Graphiste - Merchandiser - Community Manager - Designer de marque.

    • Beitrag melden

    Surmonter la résistance des membres de l’équipe face aux changements de portée Les changements de portée d’un projet sont inévitables mais peuvent susciter des réticences. Pour les surmonter : Communiquez clairement les raisons et les bénéfices du changement. Impliquez l’équipe, écoutez leurs préoccupations et valorisez leurs contributions. Montrez les avantages concrets pour l’efficacité et la productivité. Offrez du soutien avec des ressources et des formations adaptées. Adoptez une transition progressive pour faciliter l’adaptation. Reconnaissez les efforts et encouragez l’implication. Avec une approche transparente et bienveillante, vous transformerez la résistance en opportunité d’évolution.

    Übersetzt
    Gefällt mir
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Alphan Maina

    Just a simple guy hungry for success, turns lemons into lemonade 🍸

    • Beitrag melden

    Whenever I face pushback on scope changes, I make sure to involve the team early by clearly explaining the reasons behind the adjustments and how they align with our bigger goals. I also encourage open discussions, so everyone feels heard and can contribute ideas on how to adapt efficiently without feeling overwhelmed.

    Übersetzt
    Gefällt mir
Weitere Antworten anzeigen
Programm-Management Programm-Management

Programm-Management

+ Folgen

Diesen Artikel bewerten

Wir haben diesen Artikel mithilfe von KI erstellt. Wie finden Sie ihn?
Sehr gut Geht so

Vielen Dank für Ihr Feedback

Ihr Feedback ist privat. Mit „Gefällt mir“ oder durch Reagieren können Sie die Unterhaltung in Ihr Netzwerk bringen.

Feedback geben

Diesen Artikel melden

Weitere Artikel zu Programm-Management

Keine weiteren vorherigen Inhalte
  • Your team members have different goals. How can you align them with program objectives?

    55 Beiträge

  • You need executive buy-in to align program objectives with organizational goals. How do you achieve it?

    14 Beiträge

  • You're transitioning your team to agile practices. How do you secure stakeholder buy-in?

    16 Beiträge

  • You need executive buy-in to align program objectives with organizational goals. How do you achieve it?

    38 Beiträge

  • You're managing a large agile program with diverse teams. How do you ensure effective collaboration?

    58 Beiträge

  • You're managing several programs simultaneously. How can you track resource allocation effectively?

    26 Beiträge

  • You're facing resistance from your team on program changes. How can you win them over?

    33 Beiträge

  • Your program faces high uncertainty and risks. How do you adapt your mitigation strategies?

    14 Beiträge

  • Your stakeholders have varied communication preferences. How do you keep everyone informed?

Keine weiteren nächsten Inhalte
Alle anzeigen

Relevantere Lektüre

  • Produktmanagement
    Wie bekommst du Feedback von Stakeholdern, die es nicht geben wollen?
  • Teammanagement
    Wie ermöglichen Sie effektive und konstruktive Teambesprechungen und -diskussionen in jeder Entwicklungsphase?
  • Projektleitung
    Ihr Team ist in Bezug auf Projektstrategien gespalten. Wie können Sie widersprüchliche Meinungen effektiv bewältigen?
  • Zeitmanagement
    Wie können Sie mit kritischem Feedback von einem schwierigen Stakeholder umgehen?

Andere Kenntnisse ansehen

  • Unternehmensstrategie
  • Geschäftsführung
  • Unternehmensführung
  • Produktmanagement
  • Business Development
  • Business Intelligence (BI)
  • Projektmanagement
  • Consulting
  • Business-Analyse
  • Unternehmertum

Möchten Sie Ihren Beitrag wirklich löschen?

Möchten Sie Ihre Antwort wirklich löschen?

  • LinkedIn © 2025
  • Info
  • Barrierefreiheit
  • Nutzervereinbarung
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Copyright-Richtlinie
  • Markenrichtlinine
  • Einstellungen für Nichtmitglieder
  • Community-Richtlinien
Gefällt mir
5
22 Beiträge