Kleiner Webinar-Reminder: Besser planen mit systematischem Anforderungsmanagement: BIM von Anfang an! — Kickstart in den Arbeitsfreitag Freitag, 10. Oktober, 08:30–09:00 Uhr Stefanie Samtleben zeigt, wie Sie Anforderungen strukturiert erfassen, priorisieren und im BIM-Modell nachhalten – inklusive praktischem Einsatz des Digitalen Raumbuchs für eine durchgängige Datennutzung. 👉 Direkt kostenfrei anmelden: https://lnkd.in/eYfhJxzv Was Sie lernen: ✔️ Wie eine ideale Anforderungsaufnahme funktioniert, bei der die kostentreibenden Entscheidungen frühzeitig getroffen werden und gleichzeitig keine Information verloren geht. ✔️ Wie das Digitale Raumbuch einen BIM-basierten Planungsprozess unterstützt und somit eine durchgängige Datennutzung sichert. Für wen? Bauherren, Investoren, Projektentwicklung, Architekt:innen und Fachingenieur:innen #KickstartWebinar #FraunhoferIFF #BIM #Anforderungsmanagement #DigitalesRaumbuch #Bauprojekt
Fraunhofer IFF
Forschung
Magdeburg, Sachsen-Anhalt 3.185 Follower:innen
Sichere Technik für die effiziente, vernetzte und resiliente Produktion
Info
Mit maßgeschneiderten Lösungen begleiten wir Unternehmen im In- und Ausland auf ihrem Weg zur intelligenten Produktion. Wir sind Technologiepartner für das Planen, Entwickeln, Ausrüsten und Betreiben von Arbeits-, Produktions- und Logistiksystemen sowie deren versorgende Infrastrukturen: Wir gestalten Arbeitssysteme, in denen Mensch und Maschine gemeinsam arbeiten. Diese Arbeitssysteme verbinden wir zu effizienten Produktions- und Logistiksystemen und vernetzen sie über intelligente Infrastrukturen untereinander und mit ihrer Umgebung. Entscheidend dafür ist ein durchgängiges Digital Engineering entlang des Lebenszyklus von Produkten und Produktionssystemen. Das erreichen wir mit interoperablen Methoden und Werkzeugen sowie unserer Expertise in der Robotik, beim Messen und Prüfen, beim technologiegestützten Assistieren und Lernen, bei der Gestaltung von Prozessen in Produktion und Logistik. Als Technologiepartner für Unternehmen erforschen, entwickeln und verbessern wir Technologien, Verfahren und Produkte von der Idee bis zur Serienreife – und führen diese in kürzester Zeit in die unternehmerische Praxis ein. Dafür vereinen wir Industrieerfahrung mit wissenschaftlicher Expertise. Damit befähigen wir Unternehmen wandlungsfähig im Markt zu agieren und steigern die Leistungsfähigkeit und Sicherheit ihrer Produktion. Das bedeutet: Wir machen Arbeitsplätze intelligenter, damit sie den Menschen je nach seinen Fähigkeiten unterstützen und die Qualität von Produkten und Prozessen sichern. Produktion und Logistik gestalten wir energie- und ressourceneffizienter. Wir führen regionale Energie-, Informations- und Kommunikationsnetze zusammen für eine intelligente Versorgung, die sicher ist.
- Website
-
https://www.iff.fraunhofer.de/
Externer Link zu Fraunhofer IFF
- Branche
- Forschung
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Magdeburg, Sachsen-Anhalt
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1991
- Spezialgebiete
- Robotersysteme, Mensch-Roboter-Kollaboration, Messsysteme, Logistik, Fabrikplanung, Materialflusstechnik, Erneuerbare Energien, Energienetze, Virtuelle Realität, Augmented Reality, Digital Engineering und Digitalisierung
Orte
-
Primär
Sandtorstraße 22
Magdeburg, Sachsen-Anhalt 39106, DE
-
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1
Magdeburg, Sachsen-Anhalt 39106, DE
Beschäftigte von Fraunhofer IFF
-
Tamas Juhasz
Research Manager at Fraunhofer IFF Magdeburg
-
Jose Saenz
Group Leader Assistance, Service and Industrial Robotics
-
Abdirahman Ikar
Vice President Global Supply Chain Management - (Procurement+SC Planning+Logistics+SC Digitalisation & Innovation)
-
Ina Ehrhardt
Expert for Logistics, Deputy Head of Logistics Department
Updates
-
Fraunhofer IFF hat dies direkt geteilt
😔 Wer in dieser Woche über Drohnen spricht, meint die russischen, die über dem polnischen Luftraum abgeschossen wurden. Darüber kann sich jeder und jede zu Recht Sorgen machen. 💡 In der aktuellen Podcast-Folge schauen wir in die Zukunft und fragen: Was bedeuten Drohnen, wenn sie als *autonome Schwärme* agieren können? Und das koordiniert zu Land, zu Wasser und in der Luft? Wie lässt sich sicherstellen, dass sie (richtig) entscheiden und kommunizieren können? Einigermaßen beruhigend ist, - dass es solche autonomen Drohnen-Schwärme in der "freien Wildbahn" wohl noch nicht gibt und - dass die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH im Wettbewerb #HAL2025 drei Sieger gekürt hat, die Deutschland bei autonomen Drohnen/Roboter-Schwärmen voranbringen wollen: Heiko Hamann, Martin Matt und Klaus Dr Richter und das Team vom Fraunhofer IFF in #Magdeburg Gern also reinhören bei: "Per Anhalter durch den Cyberraum" (Und ja: über #KI und Drohnen haben wir auch gesprochen. Und unser Sommerquiz auch aufgeklärt.) 🎧https://lnkd.in/d98qff_t ⬇️ https://lnkd.in/dy5f3-xj 📬https://lnkd.in/d_gT6uv6 🟢https://lnkd.in/dQNEJEy6 🍏 https://lnkd.in/dduRreBt Dr. Eva-Maria Heinke #Drohnen #Roboter #Schwarm #autonom #Podcast #Cybersicherheit
-
Fraunhofer IFF hat dies direkt geteilt
Welchen Beitrag leisten Streaming-Plattformen in der Industrie 4.0 Fabrik der Zukunft und wie kann der Wissenstransfer in die Industrie zum Einsatz dieser Technologien stattfinden? Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Technologien für den Austausch von Maschinen und Anlagendaten mit Ihren ERP und MES Systemen zu identifizieren und in ihre interne IT zu integrieren. Doch neben den technologischen Fragestellungen gilt es auch den Wissenstransfer zu adressieren und Unternehmen in die Lage zu versetzen, diese Technologien anwenden zu können. Genau zu diesen Themen haben Anatoly Zelenin, Jörg Müller, Denes Schäfer und ich uns in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF am praktischen Beispiel der Demonstrationsfabrik ausgetauscht. Wir freuen uns auf eine weitere spannende Zusammenarbeit in diesem Themenbereich! #industrie40 #iot #iiot #internetofthings #kafka #streaming #wissenstransfer
-
-
Fraunhofer IFF hat dies direkt geteilt
Wir sind auf dem #Bitkom Big Data & AI Summit 2025 dabei – mit frischen Impulsen aus der Fraunhofer-Allianz Big Data und KI! 👩💻 Am 16. und 17. September ist die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz auf dem #AISummit der #BITKOM im #BCC Berlin vertreten – mit einem erweiterten Leistungsportfolio, einem brandneuen Whitepaper und Best Practices für den Einsatz von #GenAI im Unternehmenskontext sowie dem Roboter evoBOT. 👉 Kommt vorbei, tauscht euch mit uns aus und entdeckt spannende neue Perspektiven rund um Daten, KI und Digitalisierung! ✨ Highlights am Stand: Präsentation unseres neuen Whitepapers Jenseits Text und Bild – Generative KI für vielfältige Datenwelten 🔗https://lnkd.in/eJJTuHZU #evoBOT: Der autonome Roboter ermöglicht das Schieben, Ziehen, Tragen, Be- und Entladen von materiellen Gütern. #evobot #fraunhofer #evobotsdarling #logistik | #FraunhoferIML 🔗 https://lnkd.in/gBWyJ7H3 Best Practices & Demonstratoren für KI-Transformationen im Unternehmenskontext: KI-sy Twin: Der KI-generierte digitale Zwilling | #FraunhoferIFF 🔗https://lnkd.in/e5JP-TR2 Austausch, Partnerschaften & Kooperationen – entdecket das neue Leistungsangebot der Fraunhofer Allianz Big Data und KI 📍 Ihr findet uns am Stand 35 – wir freuen uns auf spannende Gespräche und neue Impulse! 🎤 Besucht auch die Keynote mit Fraunhofer Expertise » Beyond Automation: AI and the Evolution of Robotic Intelligence « 🗓 16.09., 11:40–12:00 Uhr 👤 Speaker: Marvin Wiedemann Aus der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz mit dabei: Sonja Holl-Supra | Hannah Swoboda | Sven Schiffner | Dr. Joschka Kersting | André Baier | Frido Feldmeier | Marvin Wiedemann | Franziska Dechert | Fraunhofer IOSB-INA | Fraunhofer IFF | Fraunhofer IEE | Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT | Fraunhofer IML
-
-
Fraunhofer IFF hat dies direkt geteilt
wir freuen uns hier unser Projekt #KI-sy Twin zu präsentieren, wo es um die automatisierte Erfassung von Bestandsanlagen und deren Repräsentation als #AAS geht! Meine Kollegen Dr. Joschka Kersting und Sven Schiffner sind vor Ort. #KIsy Fraunhofer IOSB-INA Fraunhofer IFF
Fraunhofer-Allianz Big Data AI beim #Bitkom AI & Data Summit in #Berlin 👩💻 💡 Wir freuen uns, mit der Fraunhofer-Allianz Big Data und AI, Teil des Bitkom #AI & #Data und Summit zu sein und viele spannende Use Cases vorzustellen. Als führende europäische Veranstaltung zu den neuesten Trends bezüglich #KI und Data bietet der Summit die Gelegenheit, neuste Insights in die AI-Welt zu gewinnen. Zusätzlich können Synergien zu dem Quantum Part des Summits erkundet werden. 📍 Besuchen Sie uns gerne am 16 & 17 September an unserem Stand im bcc Berlin. 🤝 #aidatasummit25
-
-
Fraunhofer IFF hat dies direkt geteilt
Last Call: Robotik für produzierende Unternehmen und Entwickler! Gemeinsam mit Kay Matzner und Jose Saenz vom Fraunhofer IFF stellen wir in unserem Webinar Lösungen und Kompetenzen vor, welche die Themen Kreislaufwirtschaft (z.Bsp. Recycling von Elektroschrott), Innovative Anwendungen (z.Bsp. Intuitive Assistenzroboter zum Schweißen großer Bauteile), KI-basierte Roboterbewegungssteuerungen und intelligente Sicherheitslösungen für die Mensch-Roboter-Kollaboration adressieren. Dabei werden Robotik Technologien fokussiert, die dazu beitragen, den Automatisierungsgrad von Herstellern zu erhöhen. Wie immer haben wir ausreichend Zeit für Fragen und Austausch eingeplant! 📆 Donnerstag, 18.09.2025 ⏰ 9 - 10 Uhr 💰 Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich 🖥️ https://lnkd.in/eDACFYq3
-
-
Besuch vom wissenschaftlichen Nachwuchs im Fraunhofer IFF. Im Rahmen des PerspektivForums »Energiewende neu denken: von der Theorie zur Praxis" von Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Stiftung Jugend forscht e. V. waren Alumni von Jugend forscht bei uns zu Gast. Drei Tage lang ging es um Berufsorientierung rund um Energiewende und Transformation. Role Models aus Wissenschaft und Praxis gaben Einblicke in Arbeitsfelder, diskutierten in Panels und Workshops und standen für den Austausch bereit. Auch unser Team öffnete die Türen: ▪️Olaf Poenicke sprach über »Digitalisierung und Automatisierung für eine nachhaltige Wertschöpfung« und führte durch unser Automatisierungs-Technikum. ▪️ Nach einer Tour mit Christian Richter durch die Elbfabrik des Fraunhofer IFF erarbeiteten die Nachwuchswissenschaftler:innen im Workshop Production4Future, wie Produkte für eine Kreislaufwirtschaft fit gemacht werden können – am Beispiel gebrauchter Smartphones entwickelten sie eine alternative Aufspannvorrichtung für schlankere Prozesse. Ein hoffentlich spannender Einblick für junge Talente – und für uns eine gute Gelegenheit, mit dem Nachwuchs in den Dialog zu kommen. Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleg:innen, die das Programm mitgestaltet und begleitet haben. #Nachwuchsförderung #Energiewende #WissenschaftundPraxis #Magdeburg #Jugendforscht Alle Fotos: Fraunhofer IFF, Anne Bornkessel
-
-
Kleiner Webinar-Reminder: Digitaler Produktpass ohne Datenchaos — Kickstart in den Arbeitsfreitag Freitag, 26. September, 08:30–09:00 Uhr Am Beispiel standardisierter Asset Administration Shells (AAS) und digitaler Zwillinge zeigen Florian Warschewske und Johannes Mäule, wie Sie einen Digitalen Produktpass aufsetzen, in Ihre Systeme integrieren und in der Praxis nutzen – inkl. Live-Demo mit QR-Code auf echte DPP-Daten. 👉 Direkt kostenfrei anmelden: https://ow.ly/UPeq50WN5rU Darum geht’s ✔️ Von der EU-Vorgabe zum operativen Nutzen ✔️ Daten auffinden, verknüpfen, pflegen durchgängig über den Lebenszyklus ✔️ Effizientere Abläufe in Produktion, Service und Wartung Für wen? Geschäftsführer:innen + CTOs + Produktions- und Transformationsmanager:innen + Service- und Instandhaltungsteams + Verantwortliche für Nachhaltigkeit/Zirkularität und Compliance Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! #KickstartWebinar #FraunhoferIFF #DigitalerProduktpass #AAS #DigitalerZwilling #Produktion
-
-
Folge dreizehn unserer Kurzvideoreihe »3 Fragen an …« mit Jose Saenz. Jose verrät im Clip, warum für ihn schon Science-Fiction-Klassiker wie Star Wars und Spaceballs den Grundstein für seine Roboter-Faszination gelegt haben. 🚀🤖 Außerdem erzählt er, warum Badmintonbälle in der Hecke oder Batterien im Küchenschrank noch lange nicht in Reichweite heutiger Roboter sind. #3FragenAn #FraunhoferIFF #ForschenFetzt
-
Reminder: TRAINING Sachsen-Anhalt – Jetzt noch zur Infosession für Young Engineers im Bauwesen anmelden Neugierig auf digitale Skills im Bauwesen, die wirklich im Projektalltag helfen? Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau, die Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH und die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Zentrum stellen das berufsbegleitende Traineeprogramm TRAINING Sachsen-Anhalt vor – kostenfrei, hybrid und mit Praxisblick. Was steht auf dem Program? • Überblick zu Struktur und Inhalten des Programms • Erfahrungsberichte von Trainees und Lehrenden • Austausch zu Nutzen für Unternehmen und Nachwuchskräfte 📍 Ort: Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Magdeburg | 🗓️ Termin: 23.09.2025 | 💻 Vor Ort und online. 👉 Wichtig: Anmeldung noch bis 15.09. möglich unter https://ow.ly/G1av50WN4ol #Bauwesen #DigitalisierungImBau #YoungEngineers #Weiterbildung #MittelstandDigital #FraunhoferIFF
-