Mit neuem Fachwissen in den Herbst starten!
Leserinnen und Leser,
nach der Urlaubs- und Ferienzeit starten wir heiß in den Herbst. Der September hat es in sich. Und während im September nun auch endgültig alle Schülerinnen und Schüler in allen Bundesländern die Schulbank drücken, bieten wir Ihnen als Fach- und Führungskräfte ebenfalls die Möglichkeit, mit neuem Wissen in den Herbst zu starten.
Wie wäre es mit einer Weiterbildung zu den Themen "Fertigung von Diagnostik-Tools", "Wärmeplanung", Mobilität in Kommunen", "Quantencomputing", "Edge AI" oder "Wissen zur Digitalisierung von Unternehmen"? Selbstverständlich sind all unsere Weiterbildungen auf dem neuesten Stand der Forschung und mit dem Know-How der Fraunhofer-Institute für Sie aufbereitet - denn nur so kann aus Wissen Können werden.
Wir würden uns freuen, Sie in einer unserer zahlreichen Weiterbildungen als wiss- und lernbegierige Teilnehmende begrüßen zu dürfen. Und wenn diesmal nichts passendes für Sie dabei ist, dann garantieren wir Ihnen, dass es auch im Oktober und November spannende Schulungen geben wird. Teilen Sie gern Ihr Wissen weiter und informieren Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen zu unserem vielseitigen Angebot.
Unabhängig vom Monat können Sie sich natürlich auch für eine orts- und zeitunabhängige Schulung im Bereich Batterietechnologie entscheiden. Den Link dazu finden Sie am Ende des Newsletters.
Viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters!
Ihr Team der Fraunhofer Academy
05.-24. September 2025
Entwicklung und Fertigung von Point-of-Care-Systemen | Online & Präsenz
Die Schulung vermittelt praxisnahes, interdisziplinäres Wissen zur Entwicklung innovativer Diagnostiklösungen am Ort der Patientenversorgung (Point of Care). Sie zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Diagnostik- und Fertigungsexpert*innen zu stärken. Sie verbindet medizinisch-diagnostisches Know-how mit fertigungstechnischem Wissen.
Von den Expert*innen des Fraunhofer IWU und des Fraunhofer IZI lernen Sie folgendes können: - Anforderungen und Abläufe in der Diagnostik zu verstehen - geeignete Produktionsmethoden für POCT-Systeme einzuschätzen - interdisziplinär zu kommunizieren und gemeinsam zu entwickeln.
Die Schulung richtet sich an Fachkräfte, Entwickler*innen und Projektverantwortliche aus Medizintechnik, Diagnostik, Biotechnologie und Produktionstechnik, die an der Schnittstelle zwischen Produktidee und -umsetzung arbeiten oder diese besser verstehen wollen.
Programm: Modul 1: 5.9.2025 | Online
Modul 2: 9.9.-10.9.2025 | Präsenz am Fraunhofer IWU
Modul 3: 23.-24.9.2025 | Präsenz am Fraunhofer IZI
Ab dem 9. September 2025
Chief Digital Officer (CDO) | Präsenz & Online
Entwickeln Sie als Digitalmanager*in innovative Strategien für die digitale Zukunft und lernen Sie folgendes können:
Dauer: 10 Wochen | Gebühr: 8400 Euro | Ort: Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme Fraunhofer FOKUS , Berlin
16./17. September 2025
Mobilität neu gestalten in Kommunen | Online
Wie sieht die Mobilität von morgen aus – und welche Rolle spielen Kommunen und Industrie bei ihrer Umsetzung? In diesem zweitägigen Online-Seminar des Fraunhofer IFAM erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends und Tools für eine nachhaltige, digitale und vernetzte Mobilität.
Top-Themen im Fokus:
Was Sie mitnehmen
Für wen?
Für Mitarbeitende aus Kommunen, Stadtwerken, Ministerien, Planungsteams sowie für Unternehmen, die Lösungen für die Mobilität der Zukunft entwickeln.
Dauer: 2 Tage | Gebühr: Early Bird 830 Euro | Regulär 980 Euro
18. September 2025
Virtuelle Inbetriebnahme – Einführung | Präsenz
Die virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist ein zentraler Baustein der modernen Produktentwicklung und ermöglicht die frühzeitige Simulation, Optimierung und Validierung von Maschinen und Anlagen. In dieser Schulung erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen, Werkzeuge und Methoden.
Sie lernen von den Expertinnen und Experten des Fraunhofer IWU
Für Fach- und Führungskräfte der Automatisierungstechnik und des Maschinen- und Anlagenbaus, insbesondere Verantwortliche aus den Bereichen Konzeptionierung, Steuerungsentwicklung, Konstruktion und Inbetriebnahme
Dauer: 1 Tag | Gebühr: 875 Euro | Ort: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Dresden
22. September 2025
Edge AI – Kompakteinstieg | Online
Diese Schulung ist für Projektleiter*innen, Data Scientists und Hardwareentwickler/-architekt*innen, die sich intensiver mit den Herausforderungen der Implementierung von ML-Anwendungen auf Mikrocontrollern auseinandersetzen wollen.
Zu den Inhalten gehören
Sie lernen die Grundlagen und Werkzeuge zur Entwicklung und Implementierung von Machine Learning-Anwendungen auf Mikrocontrollern kennen. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, Herausforderungen und Lösungsansätze für die Implementierung von ML-Anwendungen auf Mikrocontrollern zu identifizieren und passende Strategien zu entwickeln.
Dauer: 1 Tag | Gebühr: 590 Euro
Ab dem 22. September 2025
Wärmeplanung für Kommunen und Quartiere | Online & Präsenz
Möchten auch Sie die Wärmewende zukunftsfähig managen?
Die Realisierung einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung und Umsetzung effizienter Technologien sowie den Einsatz erneuerbarer Energieträger. Entscheidend ist dabei, integrierte Konzepte zu entwickeln, die nicht nur die Energieeffizienz in den Gebäuden steigern, sondern auch die Infrastruktur für eine effiziente Energieverteilung und -speicherung berücksichtigen. Kommunale Wärmeplanung ist ein kontinuierlicher Prozess beginnend mit der Erfassung des Ist-Zustandes. Die Fraunhofer-Allianz Energie steht Ihnen mit ihrer umfassenden Fachexpertise zur Seite.
Nach dem Modul können Sie
Ablauf: Online-Phase Online-Session I: P1 Kick-Off und U1 Grundlagen | Mo 22. September 2025 | 12:30-15:00 Uhr Online-Session II: P2 Q&A Session 1 & U4 Eignungsprüfung | Mi 02. Oktober 2025 | 13:00-15:30 Uhr Online-Session III: P3 Q&A Session 2 | Mo 27. Oktober 2025 | 11:00-12:00 Uhr Präsenzphase: 04. & 05. November 2025 am Fraunhofer IEE in Kassel
Gebühr: 2.100 Euro
Ab dem 22. September 2025
Certified Quantum Computing Professional – Basic Level | Englisch
In diesem Kurs der Fraunhofer-Institute Fraunhofer FOKUS und Fraunhofer ITWM lernen Sie die Grundlagen des Quantencomputings einschließlich seiner wichtigsten Algorithmen kennen.
Die Schulung findet in englischer Sprache statt.
The concepts taught are illustrated with several case studies from real applications and projects. A large part of the course is used to further consolidate what has been learned with practical application examples.
Learning Objective:
Certification is carried out by the Fraunhofer Personnel Certification Authority.
The certificate (according to EN ISO 17024) attests to the graduates' relevant innovative practical knowledge and proven expertise.
30. September - 1. Oktober 20025
Pultrusion – Von der Faser zum Profil | Präsenz
Pultrusion ist ein hoch wirtschaftliches Herstellungsverfahren für verschiedenste Profilgeometrien aus endlosfaserverstärkten Kunststoffen. Durch den Einsatz von pultrudierten Profilen können Sie Ihre Strukturen individuell aus einem breiten Materialbaukasten zusammenstellen und Ihre gewünschten Funktionalitäten in einem einzigen Prozessschritt verwirklichen.
Für Facharbeiter*innen, Techniker*innen und Ingenieur*innen aus dem Kunststoff- und Faserverbundbereich bietet die Schulung des Fraunhofer IWU
Dauer: 2 Tage | Gebühr: 995 Euro | Ort: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz
Ab dem Wintersemester 2025
Studieren mit Fraunhofer
Es sind zwar noch Semesterferien, aber die Anmeldungen für das Wintersemester laufen auf Hochtouren. Hier sind einige berufsbegleitende Studiengänge von Fraunhofer, mit denen Sie sich zukunftsfit machen können:
Ganzjährig was dabei
Schulungen zur Cybersicherheit
Orts- und zeitunabhängig
European Battery Business Club – Das Netflix für Batterieschulungen
Der European Battery Business Club bietet eine einzigartige Plattform für lebenslanges Lernen im Bereich der Batterietechnologie.
Er verbindet ein innovatives Schulungsprogramm zur Batterietechnologie mit einer Networking-Plattform für die Batterie-Community in Europa und weltweit.
Weiterbildung mit Fraunhofer
Qualifizierung? Da haben wir noch viel mehr...
Schulungen, Seminare, Zertifikatskurse – für Einzelpersonen und als Firmenschulungen für Unternehmen. Da geht auch vieles digital und bei eigenständiger Zeiteinteilung.
Schauen Sie sich gerne unseren digitalen Lernort für Weiterbildungen an!
Weiterbildung mit Fraunhofer – anwendungsorientiert. bedarfsgerecht. zielgerichtet. Informieren Sie sich und besser: Sprechen Sie uns bei Fragen direkt an!
#WeShowYouHow
Die Fraunhofer Academy ist Ihr kompetenter Partner für berufliche Weiterbildung. Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickeln wir praxisnahe Lernformate für Unternehmen.
Unsere qualifizierten Trainerinnen und Trainer vermitteln anwendungsorientiertes Wissen für Fach- und Führungskräfte. Mit bedarfsgerechten Schulungen begleiten wir den Kompetenzaufbau in Ihrem Unternehmen und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit.