Mind Maps
Was ist Mind Mapping Mind Mapping wurde 1974 von dem Briten Tony Buzan als eine Art „Selbstberichtstechnik“ zur Assoziation von Ideen und deren graphischen Arrangements vorgestellt. Die Methode des Mind Mappings basiert auf der Vorstellung, dass das Gehirn in zwei Hälften unterteilt ist, welche in arbeitsteiliger Weise funktionieren.
Rechte Gehirnhälfte Linke Gehirnhälfte Körpersprache-Bildersprache Intuition-Gefühl Kreativität-Spontaneität Sprunghaftigkeit Neugier-Spielen-Risiko Synthese-Überblick Kunst-Tanz-Musik Ganzheitlich Zusammenhänge Raumempfinden Sprache-Lesen-Rechnen Ratio-Logik Regeln-Gesetze Konzentration auf einen Punkt Analyse-Detail Wissenschaft Schritt für Schritt Einzelheiten Zeitempfinden Linearität
Verknüpfung Eine Verknüpfung dieser beiden Funktionsweisen kann durch das Abbilden der Gedankenlandkarte, also des Mind Maps erreicht werden. Ein fertiges Mind Map ist ein Gesamtbild des Denkprozesses mit einzelnen Gedankenpfaden und Elementen.
Anwendungsgebiete in der Schule Mappingtechniken als Lehrstrategie Mappingtechniken als Lern- und Denkstrategie: Mappingtechniken zur Unterstützung von Partner- und Gruppenarbeiten:
Aufbau einer Mind Map Thema Das Hauptthema des Problems oder Projektes Hauptäste Die Hauptäste, die direkt mit dem zentralen Thema verbunden sind. Zweige Zweige sind mit den Hauptästen verbunden.
 
Mind Maps + Web 2.0 Wisdomap: Mindmaps erstellen Mit Wisdomap kann man Informationen sammeln und in Mindmaps aufbereiten. Zu den einzelnen Elementen kann man weiterführende Informationen speichern, Bilder und Videos hochladen und Webseiten verlinken. Text2Mindmap: Mindmaps aus Listen erstellen Text2Mindmap erstellt aus Elementen in Listenform automatisch eine Mindmap. Je nach Position in der Liste werden die Elemente dann graphisch angeordnet. WiseMapping: Online MindMapping-Tool WiseMapping ist ein Tool, mit dem man im Browser MindMaps entwerfen kann. Die MindMaps können anderen zur Verfügung gestellt oder in Websites oder Blogs eingebunden werden.
Mind Maps + Web 2.0 mind42: Kollaboratives Mindmapping-Tool Mind42 ist ein Online-Tool, mit dem man alleine oder mit anderen, Mindmaps entwerfen kann. Die Mindmaps können in jeden Blog integriert werden Kayuda: Online Mindmapping Tool Kayuda ist ein weiteres Tool zum Erstellen von Mindmaps. In der Minmap kann man unbegrenzt Text und Bilder speichern und den Knoten zuweisen. Man kann verschiedene Sicherheitslevel einstellen, um zu bestimmen, wer auf welche Daten zugreifen darf. MindMeister: Online Mindmapping Mind MindMeister kann man Mindmaps erstellen, die man für andere zugänglich machen und auch mit mehreren Personen gleichzeitig bearbeiten kann. Zusätzlich ist eine Skype-Anbindung integriert
Mind Maps + Web 2.0 mind42: Kollaboratives Mindmapping-Tool Mind42 ist ein Online-Tool, mit dem man alleine oder mit anderen, Mindmaps entwerfen kann. Die Mindmaps können in jeden Blog integriert werden. Kayuda: Online Mindmapping Tool Kayuda ist ein weiteres Tool zum Erstellen von Mindmaps. In der Minmap kann man unbegrenzt Text und Bilder speichern und den Knoten zuweisen. Man kann verschiedene Sicherheitslevel einstellen, um zu bestimmen, wer auf welche Daten zugreifen darf. MindMeister: Online Mindmapping Mind MindMeister kann man Mindmaps erstellen, die man für andere zugänglich machen und auch mit mehreren Personen gleichzeitig bearbeiten kann. Zusätzlich ist eine Skype-Anbindung integriert.

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Nicht-formales Lernen in der Informationsgesellschaft - Mind Mapping
PPTX
Presocratico
PPSX
PDF
Informationsaufnahme, verarbeitung, -speicherung
PDF
Helge Kaul: Social Media - Marketinghype?
PDF
Ad hoc visualisieren
PPT
Content Marketing Tutorial
PPTX
#SMWHH – Die Macht der Bilder: Der Hype um Pinterest und Instagram
Nicht-formales Lernen in der Informationsgesellschaft - Mind Mapping
Presocratico
Informationsaufnahme, verarbeitung, -speicherung
Helge Kaul: Social Media - Marketinghype?
Ad hoc visualisieren
Content Marketing Tutorial
#SMWHH – Die Macht der Bilder: Der Hype um Pinterest und Instagram

Andere mochten auch (9)

PDF
Empfehlungen für Referate für meine Studierenden
PPT
Arne franzpraestechniken
PPTX
Wissualisierung Modul1
PPTX
SlideShare Zeitgeist 2010
PDF
Fight the Power(point)!
PDF
Presentation Secrets
PDF
STEAL THIS PRESENTATION!
PDF
7 Tips to Beautiful PowerPoint by @itseugenec
PDF
Social Media for Business
Empfehlungen für Referate für meine Studierenden
Arne franzpraestechniken
Wissualisierung Modul1
SlideShare Zeitgeist 2010
Fight the Power(point)!
Presentation Secrets
STEAL THIS PRESENTATION!
7 Tips to Beautiful PowerPoint by @itseugenec
Social Media for Business
Anzeige

Ähnlich wie Mind Maps (8)

PPT
Mindomo
PPTX
Mindmapping 2
PDF
Online Mind Map Services (ein Überblick)
PPTX
Mindmap erstellen
PDF
Mathematische Probleme LöSen Mit Mindmaps
PPTX
Mind mapping & diagramming
PDF
FOM: Mindmapping mit mindmeister einer wissenschaftlichen Arbeit bzw. Thesis
PDF
Skript Freemind
Mindomo
Mindmapping 2
Online Mind Map Services (ein Überblick)
Mindmap erstellen
Mathematische Probleme LöSen Mit Mindmaps
Mind mapping & diagramming
FOM: Mindmapping mit mindmeister einer wissenschaftlichen Arbeit bzw. Thesis
Skript Freemind
Anzeige

Mehr von elisaweb20 (16)

PPTX
Burcu and Emre U2
PPT
USA Reise Frühjahr 2009 1
PPT
Web20 Werkzeug
PPS
Terminvereinbarungen
ODP
Elisa Protopage
PPT
Web 2.0 Werkzeug - Basecamp
PDF
Dublin Slideshow
POT
ZIP
Elternabend02
PPT
Weihnachten0702
PPT
Podcasts Mit Audacity
PPT
Podcastsmitaudacity
PPT
Google Calendar
PPT
E Portfolio
PPT
PPT
Wikispaces
Burcu and Emre U2
USA Reise Frühjahr 2009 1
Web20 Werkzeug
Terminvereinbarungen
Elisa Protopage
Web 2.0 Werkzeug - Basecamp
Dublin Slideshow
Elternabend02
Weihnachten0702
Podcasts Mit Audacity
Podcastsmitaudacity
Google Calendar
E Portfolio
Wikispaces

Mind Maps

  • 2. Was ist Mind Mapping Mind Mapping wurde 1974 von dem Briten Tony Buzan als eine Art „Selbstberichtstechnik“ zur Assoziation von Ideen und deren graphischen Arrangements vorgestellt. Die Methode des Mind Mappings basiert auf der Vorstellung, dass das Gehirn in zwei Hälften unterteilt ist, welche in arbeitsteiliger Weise funktionieren.
  • 3. Rechte Gehirnhälfte Linke Gehirnhälfte Körpersprache-Bildersprache Intuition-Gefühl Kreativität-Spontaneität Sprunghaftigkeit Neugier-Spielen-Risiko Synthese-Überblick Kunst-Tanz-Musik Ganzheitlich Zusammenhänge Raumempfinden Sprache-Lesen-Rechnen Ratio-Logik Regeln-Gesetze Konzentration auf einen Punkt Analyse-Detail Wissenschaft Schritt für Schritt Einzelheiten Zeitempfinden Linearität
  • 4. Verknüpfung Eine Verknüpfung dieser beiden Funktionsweisen kann durch das Abbilden der Gedankenlandkarte, also des Mind Maps erreicht werden. Ein fertiges Mind Map ist ein Gesamtbild des Denkprozesses mit einzelnen Gedankenpfaden und Elementen.
  • 5. Anwendungsgebiete in der Schule Mappingtechniken als Lehrstrategie Mappingtechniken als Lern- und Denkstrategie: Mappingtechniken zur Unterstützung von Partner- und Gruppenarbeiten:
  • 6. Aufbau einer Mind Map Thema Das Hauptthema des Problems oder Projektes Hauptäste Die Hauptäste, die direkt mit dem zentralen Thema verbunden sind. Zweige Zweige sind mit den Hauptästen verbunden.
  • 7.  
  • 8. Mind Maps + Web 2.0 Wisdomap: Mindmaps erstellen Mit Wisdomap kann man Informationen sammeln und in Mindmaps aufbereiten. Zu den einzelnen Elementen kann man weiterführende Informationen speichern, Bilder und Videos hochladen und Webseiten verlinken. Text2Mindmap: Mindmaps aus Listen erstellen Text2Mindmap erstellt aus Elementen in Listenform automatisch eine Mindmap. Je nach Position in der Liste werden die Elemente dann graphisch angeordnet. WiseMapping: Online MindMapping-Tool WiseMapping ist ein Tool, mit dem man im Browser MindMaps entwerfen kann. Die MindMaps können anderen zur Verfügung gestellt oder in Websites oder Blogs eingebunden werden.
  • 9. Mind Maps + Web 2.0 mind42: Kollaboratives Mindmapping-Tool Mind42 ist ein Online-Tool, mit dem man alleine oder mit anderen, Mindmaps entwerfen kann. Die Mindmaps können in jeden Blog integriert werden Kayuda: Online Mindmapping Tool Kayuda ist ein weiteres Tool zum Erstellen von Mindmaps. In der Minmap kann man unbegrenzt Text und Bilder speichern und den Knoten zuweisen. Man kann verschiedene Sicherheitslevel einstellen, um zu bestimmen, wer auf welche Daten zugreifen darf. MindMeister: Online Mindmapping Mind MindMeister kann man Mindmaps erstellen, die man für andere zugänglich machen und auch mit mehreren Personen gleichzeitig bearbeiten kann. Zusätzlich ist eine Skype-Anbindung integriert
  • 10. Mind Maps + Web 2.0 mind42: Kollaboratives Mindmapping-Tool Mind42 ist ein Online-Tool, mit dem man alleine oder mit anderen, Mindmaps entwerfen kann. Die Mindmaps können in jeden Blog integriert werden. Kayuda: Online Mindmapping Tool Kayuda ist ein weiteres Tool zum Erstellen von Mindmaps. In der Minmap kann man unbegrenzt Text und Bilder speichern und den Knoten zuweisen. Man kann verschiedene Sicherheitslevel einstellen, um zu bestimmen, wer auf welche Daten zugreifen darf. MindMeister: Online Mindmapping Mind MindMeister kann man Mindmaps erstellen, die man für andere zugänglich machen und auch mit mehreren Personen gleichzeitig bearbeiten kann. Zusätzlich ist eine Skype-Anbindung integriert.