Lehrerinnen und Lehrer des Jahres
2013 stehen fest
Neun Lehrerinnen und Lehrer in Mecklenburg-
Vorpommern dürfen sich bald „Lehrerin bzw. Lehrer des
Jahres 2013“ nennen. Die zuständigen Regionaljurys
haben die künftigen Preisträgerinnen und Preisträger
ausgewählt. In jedem Landkreis und jeder kreisfreien
                                                            Schwerin, 27. November 2012
Stadt wird eine Lehrkraft bzw. eine Erzieherin oder ein
Erzieher an öffentlichen Schulen geehrt. Außerdem kürt      Nummer: 100-12
die Landesarbeitsgemeinschaft Freier Schulen eine
Lehrerin bzw. einen Lehrer des Jahres an freien
Schulen.

Ministerpräsident    Erwin     Sellering   wird   die
Preisträgerinnen und Preisträger am Donnerstag, den
13. Dezember 2012 gemeinsam mit dem Minister für
Bildung, Wissenschaft und Kultur, Mathias Brodkorb, in
der Staatskanzlei auszeichnen.

Bildungsminister Brodkorb bedankte sich bei den
Schülern, Lehrern, Eltern sowie bei den Mitarbeitern der
Schulverwaltung       und      des      Instituts     für
Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern für die
Beteiligung, die Organisation und den reibungslosen
Ablauf des Verfahrens. „Mit dem Lehrerpreis zeichnen
wir Pädagoginnen und Pädagogen an den Schulen aus,
die sich weit über das dienstliche Maß hinaus
engagieren. Wir bringen diesen Lehrerinnen und Lehrern
damit das Ansehen entgegen, das ihnen gebührt.“
                                                            Ministerium für Bildung,
Die Lehrerin bzw. der Lehrer des Jahres erhält neben        Wissenschaft und Kultur
einer Urkunde ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.         Mecklenburg-Vorpommern
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur        Werderstraße 124
stellt außerdem das Preisgeld für den Lehrerpreis an        D-19055 Schwerin
freien Schulen zur Verfügung. Für den Lehrerpreis 2013
                                                            Telefon: 0385 588-7003
waren insgesamt 255 Vorschläge eingegangen, darunter
                                                            Telefax: 0385 588-7082
25 Vorschläge für Lehrerinnen und Lehrer an freien
                                                            presse@bm.mv-regierung.de
Schulen.
                                                            www.bm.regierung-mv.de


                                                            V. i. S. d. P.: Henning Lipski
2
Die   Preisträgerinnen      und     Preisträger     des
Lehrerpreises 2013:

Öffentliche Schulen

1. Madeleine Blaudzun
   Käthe Kollwitz Gymnasium
   18146 Rostock

   Auszug aus der Begründung der Jury:
   „Frau Blaudzun hat großen Anteil an der Entwicklung
   der Schule zu einem Musikgymnasium. Sie hat
   mehrere Schulchöre aufgebaut und leitet sie.“

2. Angelika Schwarz, Schulleiterin
   Schule am See Satow
   (Regionale Schule mit Grundschule)
   18239 Satow

   Auszug aus der Begründung der Jury:
   „Ihrer Geduld, Zuversicht, Ausdauer und ihrem
   Engagement ist es zu verdanken, dass eine ganze
   Schule nicht nur erhalten blieb, sondern auch
   erneuert wurde, und nicht nur von außen.“

3. André Farin, stellv. Schulleiter
   Regionale Schule mit Grundschule Gingst
   18569 Gingst

   Auszug aus der Begründung der Jury:
   „Die Schüler von Herrn Farin lieben seinen
   Unterricht. Er hat mit seinen Schülern einen Rügen-
   Führer für Kinder erarbeitet und macht sie so mit der
   Heimatgeschichte vertraut.“

4. Beate Fohrenkamm
   Grundschule Eggesin
   17367 Eggesin

   Auszug aus der Begründung der Jury:
   „Frau Fohrenkamm begeistert die Schüler mit ihrem
   hervorragenden Unterricht und einer hohen
   Methoden-Vielfalt. Außerdem nimmt sie mit ihren
   Schülern an Wettbewerben teil.“
3

5. Dagmar Fettig
   Grundschule „Kletterose“
   17094 Burg Stargard

   Auszug aus der Begründung der Jury:
   „Frau Fettig ist eine erfolgreich arbeitende Lehrerin.
   Sie wirkt nicht nur in der eigenen Klasse, sondern
   veranstaltet auch zusätzliche Angebote in Sport und
   Kunst außerhalb der Lehrerverpflichtung.“

6. Marion Burchard, Schulleiterin
   Grundschule Matzlow
   19372 Matzlow

   Auszug aus der Begründung der Jury:
   „Frau Burchhard hat die Jury durch ihr langjähriges
   und persönliches Engagement überzeugt. Sie setzt
   sich in besonderem Maße für eine offene und
   moderne Schule auf dem Weg zur Inklusion ein.“

7. Jeannine Parlow
   IGS Bertolt Brecht
   19061 Schwerin

   Auszug aus der Begründung der Jury:
   „Frau Parlow ist es durch ihre offene und
   wertgeschätzte Art gelungen, eine ursprünglich
   schwierige Klasse zu einer Gemeinschaft zu formen,
   in der respektvoll und solidarisch miteinander
   umgegangen wird.“

8. Silke Hammersdorfer
   Gymnasium Am Sonnenkamp
   23992 Neukloster

   Auszug aus der Begründung der Jury:
   „Ihre Liebe zum Beruf und die Freude an der
   Entwicklung der Kinder und Jugendlichen motiviert
   sie zu vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten wie
   der Ausbildung von Rettungsschwimmern und
   Surfkursen.“

Freie Schulen

9. Annette Elsner
   Don-Bosco-Schule (Abteilung Grundschule)
   18059 Rostock
4
Auszug aus der Begründung der Jury:
„Frau Elsner ist mit innovativen Beiträgen
maßgeblich an der Entwicklung des Schulkonzeptes
beteiligt und hält Kontakt mit außerschulischen
Partnern wie der Polizei, der Norddeutschen
Philharmonie und Buchhandlungen.“

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Musik ist Klasse - Kooperationsmöglichkeiten von Musikschule und Grundschule ...
PPTX
Musikschule-Grundschule: Kooperationsmöglichkeiten im Kreis Plön
PPT
Vortrag zur Ganztagsschule von Thomas Höchst
PDF
Ausschreibung Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch II 2019"
PDF
ausschreibung-workshop-gemeinsam-musizieren-mit-quetsch-iii-2016-wesseling
PPTX
Freiwilliges soziales-jahr-fsj-beim-badischen
PDF
Erwachsenenbildungs-Magazin dreieck 01/2012
PPTX
Ingrid mösslacher pp
Musik ist Klasse - Kooperationsmöglichkeiten von Musikschule und Grundschule ...
Musikschule-Grundschule: Kooperationsmöglichkeiten im Kreis Plön
Vortrag zur Ganztagsschule von Thomas Höchst
Ausschreibung Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch II 2019"
ausschreibung-workshop-gemeinsam-musizieren-mit-quetsch-iii-2016-wesseling
Freiwilliges soziales-jahr-fsj-beim-badischen
Erwachsenenbildungs-Magazin dreieck 01/2012
Ingrid mösslacher pp

Andere mochten auch (13)

PDF
Kapitalmarkt kompakt.pdf
PDF
Die Kunst von Offenheit und Kollaboration
PDF
Open Geo Data mit freier Software in Österreich
PDF
Schnelle geschäfte
PDF
USP-D 10.-DGFP Fachtagung Personalentwicklung Gruppencoaching
PDF
Sichere Webarchitekturen in der Cloud
PDF
Rein Melissa Fragebogen.pdf
PDF
StoraEnso - Der Weg zu einem besseren Arbeitstag.
PDF
USP-D White Paper Gruppen-Coaching versus Team-Coaching
PDF
Ausbildungsstellenmarkt_2011_2012.pdf
PPTX
Kathrin Koehler Social Media Unternehmerinnentag Hannover
PDF
StoraEnso - Forstzertifikate und Umweltzeichen 2012
Kapitalmarkt kompakt.pdf
Die Kunst von Offenheit und Kollaboration
Open Geo Data mit freier Software in Österreich
Schnelle geschäfte
USP-D 10.-DGFP Fachtagung Personalentwicklung Gruppencoaching
Sichere Webarchitekturen in der Cloud
Rein Melissa Fragebogen.pdf
StoraEnso - Der Weg zu einem besseren Arbeitstag.
USP-D White Paper Gruppen-Coaching versus Team-Coaching
Ausbildungsstellenmarkt_2011_2012.pdf
Kathrin Koehler Social Media Unternehmerinnentag Hannover
StoraEnso - Forstzertifikate und Umweltzeichen 2012
Anzeige

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

PDF
Über den Valentinstag.pdf
PDF
130124_zoll_weltzolltag.pdf
PDF
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
PDF
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
PDF
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
PDF
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
PDF
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
PDF
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
PDF
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
PDF
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PDF
PI Daimler Mobility Services.pdf
PDF
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
PDF
01-21-AI-Graziano.pdf
PDF
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
PDF
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PDF
PM4 INVENTA Garden.pdf
Über den Valentinstag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
Anzeige

100-12 Lehrerpreis.pdf

  • 1. Lehrerinnen und Lehrer des Jahres 2013 stehen fest Neun Lehrerinnen und Lehrer in Mecklenburg- Vorpommern dürfen sich bald „Lehrerin bzw. Lehrer des Jahres 2013“ nennen. Die zuständigen Regionaljurys haben die künftigen Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. In jedem Landkreis und jeder kreisfreien Schwerin, 27. November 2012 Stadt wird eine Lehrkraft bzw. eine Erzieherin oder ein Erzieher an öffentlichen Schulen geehrt. Außerdem kürt Nummer: 100-12 die Landesarbeitsgemeinschaft Freier Schulen eine Lehrerin bzw. einen Lehrer des Jahres an freien Schulen. Ministerpräsident Erwin Sellering wird die Preisträgerinnen und Preisträger am Donnerstag, den 13. Dezember 2012 gemeinsam mit dem Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Mathias Brodkorb, in der Staatskanzlei auszeichnen. Bildungsminister Brodkorb bedankte sich bei den Schülern, Lehrern, Eltern sowie bei den Mitarbeitern der Schulverwaltung und des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern für die Beteiligung, die Organisation und den reibungslosen Ablauf des Verfahrens. „Mit dem Lehrerpreis zeichnen wir Pädagoginnen und Pädagogen an den Schulen aus, die sich weit über das dienstliche Maß hinaus engagieren. Wir bringen diesen Lehrerinnen und Lehrern damit das Ansehen entgegen, das ihnen gebührt.“ Ministerium für Bildung, Die Lehrerin bzw. der Lehrer des Jahres erhält neben Wissenschaft und Kultur einer Urkunde ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Mecklenburg-Vorpommern Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Werderstraße 124 stellt außerdem das Preisgeld für den Lehrerpreis an D-19055 Schwerin freien Schulen zur Verfügung. Für den Lehrerpreis 2013 Telefon: 0385 588-7003 waren insgesamt 255 Vorschläge eingegangen, darunter Telefax: 0385 588-7082 25 Vorschläge für Lehrerinnen und Lehrer an freien presse@bm.mv-regierung.de Schulen. www.bm.regierung-mv.de V. i. S. d. P.: Henning Lipski
  • 2. 2 Die Preisträgerinnen und Preisträger des Lehrerpreises 2013: Öffentliche Schulen 1. Madeleine Blaudzun Käthe Kollwitz Gymnasium 18146 Rostock Auszug aus der Begründung der Jury: „Frau Blaudzun hat großen Anteil an der Entwicklung der Schule zu einem Musikgymnasium. Sie hat mehrere Schulchöre aufgebaut und leitet sie.“ 2. Angelika Schwarz, Schulleiterin Schule am See Satow (Regionale Schule mit Grundschule) 18239 Satow Auszug aus der Begründung der Jury: „Ihrer Geduld, Zuversicht, Ausdauer und ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass eine ganze Schule nicht nur erhalten blieb, sondern auch erneuert wurde, und nicht nur von außen.“ 3. André Farin, stellv. Schulleiter Regionale Schule mit Grundschule Gingst 18569 Gingst Auszug aus der Begründung der Jury: „Die Schüler von Herrn Farin lieben seinen Unterricht. Er hat mit seinen Schülern einen Rügen- Führer für Kinder erarbeitet und macht sie so mit der Heimatgeschichte vertraut.“ 4. Beate Fohrenkamm Grundschule Eggesin 17367 Eggesin Auszug aus der Begründung der Jury: „Frau Fohrenkamm begeistert die Schüler mit ihrem hervorragenden Unterricht und einer hohen Methoden-Vielfalt. Außerdem nimmt sie mit ihren Schülern an Wettbewerben teil.“
  • 3. 3 5. Dagmar Fettig Grundschule „Kletterose“ 17094 Burg Stargard Auszug aus der Begründung der Jury: „Frau Fettig ist eine erfolgreich arbeitende Lehrerin. Sie wirkt nicht nur in der eigenen Klasse, sondern veranstaltet auch zusätzliche Angebote in Sport und Kunst außerhalb der Lehrerverpflichtung.“ 6. Marion Burchard, Schulleiterin Grundschule Matzlow 19372 Matzlow Auszug aus der Begründung der Jury: „Frau Burchhard hat die Jury durch ihr langjähriges und persönliches Engagement überzeugt. Sie setzt sich in besonderem Maße für eine offene und moderne Schule auf dem Weg zur Inklusion ein.“ 7. Jeannine Parlow IGS Bertolt Brecht 19061 Schwerin Auszug aus der Begründung der Jury: „Frau Parlow ist es durch ihre offene und wertgeschätzte Art gelungen, eine ursprünglich schwierige Klasse zu einer Gemeinschaft zu formen, in der respektvoll und solidarisch miteinander umgegangen wird.“ 8. Silke Hammersdorfer Gymnasium Am Sonnenkamp 23992 Neukloster Auszug aus der Begründung der Jury: „Ihre Liebe zum Beruf und die Freude an der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen motiviert sie zu vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten wie der Ausbildung von Rettungsschwimmern und Surfkursen.“ Freie Schulen 9. Annette Elsner Don-Bosco-Schule (Abteilung Grundschule) 18059 Rostock
  • 4. 4 Auszug aus der Begründung der Jury: „Frau Elsner ist mit innovativen Beiträgen maßgeblich an der Entwicklung des Schulkonzeptes beteiligt und hält Kontakt mit außerschulischen Partnern wie der Polizei, der Norddeutschen Philharmonie und Buchhandlungen.“