SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
SMART TEXTILES (wearables) 
KLEIDUNG ALS BENUTZER-OBERFLÄCHE 
für Einfache 
Interaktion
EINFACHE INTERAKTION MIT VERTRAUTEN MATERIALIEN
Nutzung textiler Sensoren 
Taktiles und auditives Feedback 
Interactex Musterdatenbank für Textilhersteller 
Lösung 
Natürliche Bedienweise 
Komfortables Messen von Körperdaten 
Fernsteuerung des Smartphones/ alternative Steuerung für unterwegs 
Ermöglicht individuellen Stil 
Nutzen 
KLEIDUNG ALS INDIVIDUELLE ERWEITERUNG DES SMARTPHONES
SMART TEXTILES zur Entwicklung neuer Märkte 
Beiträge Design Research Lab (UdK) erarbeitet mit T-Labs 
Service-Prototypen zu Notfallruf, Navigation sowie Gesundheits- monitoring 
Interactex Musterdatenbank für Textilhersteller 
Interactex iOS-App Launch Sommer 2014
QIVICON 
Das Smart Home der vielen 
Partner-Marken
einfach, sicher, komfortabel und jederzeit erweiterbar
Die gesamte Haussteuerung aus einer hand 
Home Base: Zentrale für die gesamte Kommunikation im Smart Home 
Die unterschiedlichsten Geräte zahlreicher Hersteller einzeln steuern oder miteinander kombinieren 
Mit den Apps der Anbieter jederzeit Zugriff auf alle Geräte und Services 
Marktstart in 2013 
Lösung 
Effizienz, Komfort, Sicherheit und individuelle Services im vernetzten Heim 
Kabellos vernetzen, einfach steuern und kontrollieren 
Das Zuhause von überall erreichbar – via PC, Smartphone und Tablet 
Nutzen
T-Labs: Umfangreiche Expertise und Netzwerke in Smart HOme 
QIVICON Home Base: Plattform- Architektur, Prototypen und Test- software 
Neue Funktionen und Anwendungs- szenarien, z. B. Media – Voice – Smart Home-Integration 
Altersgerechte Assistenzlösungen (AAL), Anbindung von Dienstleistern 
Aktive Mitarbeit in Industrie- und Standardisierungsgremien
Smart Home der Telekom 
und Allianz assist 
digitaler Versicherungsservice 
für Zu Hause
Integrierte Lösung aus Technologie, Assistance- Leistungen und Versicherung
Ihr Zuhause sicher in der hand – jederzeit und überall 
Überwachung und Steuerung des Heims mittels QIVICON Home Base, Sensortechnik und Smart Home App der Telekom 
Bei Störungen: 24/7-Helpline, Hand- werkerservice und Kostenübernahme via Allianz 
Pilotprodukt seit Juni 2014 am Markt 
Lösung 
Smart Home: Energie sparen, perfekte Sicherheit und Komfort genießen 
Allianz Assist: Pannenhilfe für zu Hause 
Mobiler Bedienkomfort via Smartphone 
Nutzen
T-Labs setzt Startschuss für Connected life 
Gesamtprojektleitung T-Labs des Innovationsprojekts „Connected Life“ von Telekom und Allianz 
Technische Basis: Versicherungsportal „SureNow“ der T-Labs 
Marktforschung, Produkt Definition, Prozesse und Go-to-Market-Strategie 
Digitale Lösungen für weitere Lebensbereiche in Planung
Speedport Powerline 101 
Datenverbindung im Heimnetzwerk 
über die Stromleitung
Heimgeräte Drahtlos vernetzen
Mit Powerline Adaptern netzwerk- fähige Geräte ganz einfach über die vorhandene Stromleitung verbinden 
Datenrate bis zu 500 MBit/s 
Sichere 128-bit-Verschlüsselung (AES) 
Marktstart in 2010 
Lösung 
Ideal, um den Entertain Media Receiver mit dem Speedport Router drahtlos zu verbinden 
Die Installation von Powerline – denkbar einfach, ohne jegliche Konfiguration 
Nutzen 
Sichere drahtlose Verbindung – auch für hohe datenraten
T-Labs liefern Basis für Produkt-Roll-out 
Komplexe Powerline-Testumgebung für V-DSL and IPTV Quality of Service 
Analyse von Mehrfamilienhaus und Wohnung zum Frequenzverhalten von Hochgeschwindigkeitsdaten- übertragung 
Quality of Experience-Analyse hinsichtlich Inhaus-Verteilung von Streaming-Daten wie TV, Gaming, Video
TeraStream Home GateWay 
Schnittstelle zwischen dem Netz der 
Zukunft und dem Heim des Kunden
Mit Terastream wird das Netz zukünftig schneller, flexibler und kostengünstiger
Open Source Software-basierter Router (Home Gateway) 
Volle Kontrolle über die Software, einfaches und schnelles Hinzufügen von Diensten und Funktionalitäten 
Feldtest mit Kunden in Kroatien: Nachweis von Umsetzbarkeit und Kundenakzeptanz 
Lösung 
Flexible Anpassung an dynamische Gegebenheiten der TeraStream- Netzarchitektur 
Ermöglicht frühzeitig Tests und Spezifikation neuer Funktionen des Netzes der Zukunft 
Nutzen 
Pionierarbeit – hohe Agilität bei der Umsetzung disruptiver TEchnologien
T-labs: Von der Spezifikation zu Feldtests in Kroatien und deutschland 
Konzeption und Entwicklung des TeraStream Home Gateways mittels Rapid Prototyping 
Weiterentwicklung des Open Source Betriebssystems OpenWrt 
Implementierung und Weiterentwicklung IPv6-spezifischer Softwarekomponenten 
Einsatz des Gateways im TeraStream Piloten in Deutschland (für 2014 geplant)
Farming 4.0 – Pilotprojekt mit CLAAS 
services für die vernetzte 
landwirtschaft
IKT für eine bessere Ernte
Verknüpfung von Zustands- und Bewegungsdaten aller Beteiligten 
Arbeitsplatzbezogene Dienste und Apps mit Echtzeit-Informationen 
Connected Things Cloud Plattform und LTE als technische Grundlage 
Lösung 
Verbesserung der Echtzeit- Prozesstransparenz 
Messbare Erhöhung der Produktionseffizienz 
Reduktion der Belastung der Arbeitnehmer 
Nutzen 
Die Herausforderung: viele beteilIgte, wenig Zeit, hoher kostendruck
T-Labs Beiträge – nicht nur für die landwirtschaft 
Wiederverwendbare Dienste, z. B. zur Aufnahme und Verarbeitung von Auftrags- und Maschinendaten 
Ausgefeiltes Rollen- und Rechte- Management 
Auf weitere Anwendungsdomänen, wie z. B. Tiefbau, übertragbar
Smart Port Logistics im 
Hamburger Hafen 
prozess-Optimierung an Europas zweit-grösstem 
Container-Umschlagplatz
optimal informiert, rechtzeitig am richtigen Ort
Vernetzung aller Beteiligten und ihrer Daten mittels mobiler Services und Cloud-basierter Plattform 
Echtzeit-Informationen zu Frachtaufträgen und Verkehrslage 
Erfolgreicher Feldversuch mit mehreren Speditionen 
Lösung 
Transparenz durch Überwachung von Transportaufträgen in Echtzeit 
Optimierter Warendurchfluss minimiert Staus 
Pro LKW-Tour 5-10 Minuten Zeit gespart, eine Tour mehr am Tag 
Nutzen 
Die Herausforderung: Container-transport verschlingt wertvolle Zeit
T-Labs trägt massgeblich zu neuem Ökosystem bei 
Gesamtprojektmanagement in der F&E-Phase durch T-Labs 
Federführung bei partnerschaftlicher Entwicklung der Anwendungen 
Aktive Begleitung der aktuellen Produktentwicklung 
Eignung auch für andere Logistik-Hubs, wie z. B. Flughäfen und Frachtzentren
Entertain Remote Control App 
Mit dem Smartphone Entertain TV 
bequem Steuern und noch mehr
13.11.2014 
– streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich – 
30
Entertain hört ab sofort aufs Wort 
Kundenzentrierte Entwicklung der Remote Control App 
Sprachsteuerung zur einfachen und schnellen Navigation 
Öffnung des 2nd Screen für mehr Interaktivität und Anwendungen 
Ersatz für traditionelle Fernbedienung 
Lösung und Nutzen
Mit T-Labs Medien- und Technikkompetenz auf über 650.000 Downloads 
Von der Idee zum fertigen Produkt 
Innovative Sprachsteuerung 
Kundenzentrierte Entwicklung 
Alleinstellungsmerkmal für Entertain 
iF Design Award 2014
HiQ Voice 
Höchste Sprachqualität für 
Telefongespräche und neue Services 
– streng vertraulich, ve1r3tr.1a1ul.i2c0h1, 4in tern, öffentlich3 3–
Sprachqualität wie von Angesicht zu Angesicht
Steigerung der Sprachqualität in Telefonnetzen 
Durch Verwendung neuer Codecs Frequenzspektren für Sprachsignale verbreitern 
Höhere Sprachqualität in IP-basierten Netzen 
Lösung 
Höchste Sprachqualität 
Klangerlebnis wie bei direkter Kommunikation von Angesicht zu Angesicht 
Nutzen
Vom T-Labs-Projekt HiQ Voice zur kommerziellen Anwendung HD Voice in der Telekom 
Spezifikation für „Wide-Band“- Endgeräte 
Zentrales Element zur Umsetzung von HD Voice – im Telekom-Netz live erlebbar 
Standardisierte Qualitätsmessverfahren 
Standardisierte, universelle Sprach- Samples zur Messung von Sprachqualität
Mobile Lorm Glove 
Kommunikationstool für 
Taubblinde und 
Hörsehbehinderte
Mobile lösung basiert auf deM „Lorm“ alphabet
Überbrückung von Benachteiligungen 
Mobile Lösung basiert auf dem „Lorm“ Alphabet 
Wandelt taktile Information in digitalen Text um und umgekehrt 
Kommunikation dadurch auch über Distanz möglich 
Inklusiver Zugang zu Information 
Neue Form der Interaktion zur Förderung barrierefreier Kommunikation
Follow @LormHand 
Neue Form der Interaktion zur Förderung barrierefreier Kommunikation 
Innovative Interaktionsform 
Prototypische Umsetzung 
WT Innovative Technology Award (1. Platz), Milano 2013 
Gewinner beim Hochschulwettbewerb 2014, Bundesministerium für Bildung und Forschung
DSL HILFE 
SPEEDPORT Installation und 
DSL-ANSCHLUSS SELBST REPARIEREN
TOP-BEWERTETE APP UND MEHR ALS 190.000 DOWNLOADS
SPEEDPORT Installation und DSL-ANSCHLUSS SELBST REPARIEREN 
Speedport selbst einrichten mit der DSL Hilfe App 
Fehlersuche und -analyse bei Internetzugangsproblemen 
Smartphone App verfügbar für iOS und Android 
Lösung und Nutzen
Technische Projektleitung 
Entwicklung vom Prototyp zum fertigen Produkt 
Good Design Award 2013 
YouGov Award 2014 
MIT T-LABS INNOVATIONEN ZU EINER 5-STERNE BEWERTETEN APP
MoCCha 
Mobiler Campus Charlottenburg
MoCCha Die App für den Campus Charlottenburg
Praktische App für Studierende mit einem App-in-App Konzept: Enthält Mensaspeisepläne, Vorlesungsverzeichnisse, Kultur- Veranstaltungskalender u.v.m. 
Kostenlos für Android und iOS 
Lösung 
Gewinnung von Daten mit hoher ökologischer Validität: Daten werden im realen Nutzungskontext und nicht etwa unter künstlichen Bedingungen im Labor gewonnen 
Nutzen 
MoCCha Datengewinnung „in freier Wildbahn“
Test-Plattform für neue Dienste mit studentischer Zielgruppe und für eLearning 
Datensammlung zur Analyse von Nutzerverhalten und Erstellung neuer Big-Data-Analysis-Tools 
MoCCha T-LABS Beitrag
Design für alle: Sinus a201 
Benutzerfreundliches Generationen-übergreifendes 
Familientelefon 
– streng vertraulich, ve1r3tr.1a1ul.i2c0h1, 4in tern, öffentlich4 9–
Entwickelt zusammen mit Senioren
Einbindung der Nutzer in Produktentwicklungsprozess 
Reduktion auf Basisfunktionen, Zugang auf oberster Menüebene 
Elegantes Design + moderne energieeffizienter Technologie 
Einfach, intuitiv – hohe Akzeptanz 
Lösung und Nutzen 
Vermeidung stigmatisierender „Alten-Telefone“
Markteinführung Sinus A201 in 2008 
T-Labs Beiträge 
Einsatz partizipativer Design-Methoden für Entwicklung des Information Design 
Menü Navigation - einfach, intuitiv, fokussiert 
Design-für-alle-Ansatz: breite Akzeptanz und Nutzung 
iF Produkt Design Award 2010
ENTERTAIN REMOTE CONTrOL APP GOES SOCIAL
13.11.2014 
– streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich – 
54
Gemeinsam Diskutieren 
Getrennt Fernsehen
Kommentare zu Tatort oder Fußball-WM lesen & schreiben 
Komfortabel verknüpft mit 
Automatische Sendungserkennung 
Heiß diskutierte Sendungen entdecken 
Powered by T-Labs 
SOCIAL TV @ Entertain Remote Control App
CONNECTED CAR
… 
… 
Präventive Wartung 
… 
… 
Premium Verkehrsinfos 
Fahrzeug- und Fahrer-Dienste 
B2B-Schnittstellen 
externe Schnittstellen 
Händler-Mgmt. 
… 
Content-Anbieter 
eMail 
CRM 
Endgeräte- Schnittstellen 
Ende2Ende 
Sicherheit 
zentrale Plattform-Dienste 
Business Aktivitäts-Monitoring 
Endgeräte- und Servicemanagement 
Identitäts- und Zugangsmgmt. 
CARDAN – DIE CONNECTED CAR PLATTFORM INFRASTRUKTUR FÜR DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE
Hoch skalierbar, erstellerunabhängig, sicher, global verfügbar. Auch für andere Industrien einsetzbar (Gesundheit, Energie, Industrie, …) 
Basis für neue, datenbasierte und digitale Geschäftsmodelle 
Nutzen 
Entwicklung und Betrieb einer State-of-the-Art Cloud-Plattform für modulare, fahrzeug- und fahrerspezifische Dienste. Welt- weite Referenz: Daimler. 
Lösung 
CARDAN – DIE CONNECTED CAR PLATTFORM Online Management Von Fahrzeugen, Kunden und Services
CARDAN – DIE CONNECTED CAR PLATTFORM T-LABS CONTRIBUTION 
Spezifikation und Entwicklung von Komponenten innerhalb des Plattform- Moduls Identitäts- und Zugangs- Management, z. B. „Rechte- und Rollenvergabe“. 
Erstellen, ändern und löschen von Rollen 
Zuordnung von Rollen zu Identitäten 
Nutzung-Szenarios weiterer Plattform- Applikationen, z. B. Farming 4.0 und Industrie 4.0
Tolino Media Tablets 
Perfektes Medienerlebnis 
mit allen Sinnen
Die TOLINO FAMILIE ist gewachsen
Medienübergreifender Ansatz 
Offenes Betriebssystem 
Kundenzentrische Entwicklung 
Agile Produktentwicklung über standortübergreifende Teams 
7˝ und 8.9˝-Lösung 
Lösung 
Perfektes Medienerlebnis – lesen, hören, sehen 
Einheitliche, integrierter Oberfläche über alle Medien – einfach & intuitiv 
Offenes System – maximale Freiheit 
Exzellente Technik, schlankes Design, Extra-lange Akkulaufzeit 
Nutzen 
Hoher Markt- und Wettbewerbsdruck, konzernübergreifende Produktentwicklung
Vom Konzept zum produkt durch T-Labs 
Federführende Projektleitung der konzernübergreifenden Zusammenarbeit 
Von der Konzeption zum Produkt 
Medienkompetenz 
Kundenzentrisches Know how 
Erfolgreiche Positionierung im Markt – Top Bewertungen
Telekom Video Model (T-V Model) 
Messung der Qualität von Video-und 
Entertain TV-Diensten 
– streng vertraulich, ve1r3tr.1a1ul.i2c0h1, 4in tern, öffentlich6 5–
10y t labs-demos
Mit instrumentellen Verfahren die durch den Kunden wahrgenommene Qualität messen („Quality of Experience“ – QoE) 
Basierend auf Messergebnissen technische Parameter optimieren 
Steigerung der Kundenzufriedenheit durch verbesserte Qualität 
Lösung und Nutzen 
kosten-effizient die Qualität von Entertain optimieren
Mit T-Labs von Forschung ÜBER Standardisierung zur kommerziellen Anwendung 
Patentierte Messverfahren 
Gewinner beim Wettbewerb zukünftiger TV-Standards der ITU-T 
Eingesetzt in 250 T-Shops zur Sicherung der Entertain-Videoqualität 
Externe Vermarktung über Lizenzierung 
Erweiterung der Verfahren auf Web-TV (YouTube, Netflix)
Virtuelle Cocktailparty 
Natürlichkeit bei der Kommunikation 
in Telefonkonferenzen erhöhen
CocktailParty-Effekt für Telekom adaptieren
Teilnehmer haben keine akustische Position 
hohe Aufmerksamkeit und Disziplin erforderlich 
Ermüdungseffekte 
Situation 
Künstliches Erzeugen akustischer räumlicher Positionen 
Unterscheidung von Stimmen wird möglich 
Erhöhte Effizienz 
Lösung 
TelefonKonferenzen führen schnell zu Ermüdung
Effektivere Telefonkonferenzen, Musik und mehr 
T-LABS Beiträge 
Open Source Software Paket 
Im Einsatz u.a. bei BBC in der F&E- Einheit, beim WDR zur Produktion von 3D-Hörspielen 
Weiterentwicklung zur Erschließung zusätzlicher Anwendungsbereiche

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
(German)People and Technology Company and Solution Introduction
PDF
Event #4 - Sebastian Raßmann
PDF
Webinar - Vom Sensor in die Cloud – von individuell bis plug & play
PDF
Summit 16: IPv6 in DT's TeraStream
PPT
Nova, Folsom presentation, Compute PTL
PDF
"Future Analytics - Fabrication of Synthetic Data", Dr. Susan Wegner,VP Smart...
PDF
Deutsche telekom
PDF
Creating an open innovation ecosystem at Deutsche Telekom
(German)People and Technology Company and Solution Introduction
Event #4 - Sebastian Raßmann
Webinar - Vom Sensor in die Cloud – von individuell bis plug & play
Summit 16: IPv6 in DT's TeraStream
Nova, Folsom presentation, Compute PTL
"Future Analytics - Fabrication of Synthetic Data", Dr. Susan Wegner,VP Smart...
Deutsche telekom
Creating an open innovation ecosystem at Deutsche Telekom

Ähnlich wie 10y t labs-demos (20)

PDF
innovaphone Case Study: Dynamics Abutment Solutions | DE
PPTX
Bringing IoT to Building Technology
PDF
ALE Unternehmensüberblick 2015
PPTX
Digitale Geschäftsmodelle für Versorger
PPTX
Lemonbeat: Wir bringen das Internet der Dinge in Gebäude
PPTX
Client 2015 Strategie_LongVersion_v0.52
PDF
Präsentation GSE Jahreshauptversammlung 2015 05-12
DOCX
Davra Networks - MachNation DE
PPTX
Dell Technologies - IoT fuer Smart Cities leichtgemacht v3a NOV18
PDF
Webadresse
PPTX
NGO Connection Day
PDF
Labvolution 2017 schulungspräsentation_simplifier
PDF
devolo Smart Home Forschungsprojekt ACEMIND
PDF
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen
PDF
Wissen für Entscheider: Das gehört in Ihre App-Strategie
 
PDF
insertEFFECT Partner für Apps und Mobile Beratung Design Entwicklung Unterne...
PDF
Smart Home Lösung mit Video-Telefonie
PDF
Mobile Anwendungen mit dante-Software
PPT
Siemens Angebot für Planer, Ingenieurbüros, Architekten, Consulter 2008
innovaphone Case Study: Dynamics Abutment Solutions | DE
Bringing IoT to Building Technology
ALE Unternehmensüberblick 2015
Digitale Geschäftsmodelle für Versorger
Lemonbeat: Wir bringen das Internet der Dinge in Gebäude
Client 2015 Strategie_LongVersion_v0.52
Präsentation GSE Jahreshauptversammlung 2015 05-12
Davra Networks - MachNation DE
Dell Technologies - IoT fuer Smart Cities leichtgemacht v3a NOV18
Webadresse
NGO Connection Day
Labvolution 2017 schulungspräsentation_simplifier
devolo Smart Home Forschungsprojekt ACEMIND
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen
Wissen für Entscheider: Das gehört in Ihre App-Strategie
 
insertEFFECT Partner für Apps und Mobile Beratung Design Entwicklung Unterne...
Smart Home Lösung mit Video-Telefonie
Mobile Anwendungen mit dante-Software
Siemens Angebot für Planer, Ingenieurbüros, Architekten, Consulter 2008
Anzeige

10y t labs-demos

  • 1. SMART TEXTILES (wearables) KLEIDUNG ALS BENUTZER-OBERFLÄCHE für Einfache Interaktion
  • 2. EINFACHE INTERAKTION MIT VERTRAUTEN MATERIALIEN
  • 3. Nutzung textiler Sensoren Taktiles und auditives Feedback Interactex Musterdatenbank für Textilhersteller Lösung Natürliche Bedienweise Komfortables Messen von Körperdaten Fernsteuerung des Smartphones/ alternative Steuerung für unterwegs Ermöglicht individuellen Stil Nutzen KLEIDUNG ALS INDIVIDUELLE ERWEITERUNG DES SMARTPHONES
  • 4. SMART TEXTILES zur Entwicklung neuer Märkte Beiträge Design Research Lab (UdK) erarbeitet mit T-Labs Service-Prototypen zu Notfallruf, Navigation sowie Gesundheits- monitoring Interactex Musterdatenbank für Textilhersteller Interactex iOS-App Launch Sommer 2014
  • 5. QIVICON Das Smart Home der vielen Partner-Marken
  • 6. einfach, sicher, komfortabel und jederzeit erweiterbar
  • 7. Die gesamte Haussteuerung aus einer hand Home Base: Zentrale für die gesamte Kommunikation im Smart Home Die unterschiedlichsten Geräte zahlreicher Hersteller einzeln steuern oder miteinander kombinieren Mit den Apps der Anbieter jederzeit Zugriff auf alle Geräte und Services Marktstart in 2013 Lösung Effizienz, Komfort, Sicherheit und individuelle Services im vernetzten Heim Kabellos vernetzen, einfach steuern und kontrollieren Das Zuhause von überall erreichbar – via PC, Smartphone und Tablet Nutzen
  • 8. T-Labs: Umfangreiche Expertise und Netzwerke in Smart HOme QIVICON Home Base: Plattform- Architektur, Prototypen und Test- software Neue Funktionen und Anwendungs- szenarien, z. B. Media – Voice – Smart Home-Integration Altersgerechte Assistenzlösungen (AAL), Anbindung von Dienstleistern Aktive Mitarbeit in Industrie- und Standardisierungsgremien
  • 9. Smart Home der Telekom und Allianz assist digitaler Versicherungsservice für Zu Hause
  • 10. Integrierte Lösung aus Technologie, Assistance- Leistungen und Versicherung
  • 11. Ihr Zuhause sicher in der hand – jederzeit und überall Überwachung und Steuerung des Heims mittels QIVICON Home Base, Sensortechnik und Smart Home App der Telekom Bei Störungen: 24/7-Helpline, Hand- werkerservice und Kostenübernahme via Allianz Pilotprodukt seit Juni 2014 am Markt Lösung Smart Home: Energie sparen, perfekte Sicherheit und Komfort genießen Allianz Assist: Pannenhilfe für zu Hause Mobiler Bedienkomfort via Smartphone Nutzen
  • 12. T-Labs setzt Startschuss für Connected life Gesamtprojektleitung T-Labs des Innovationsprojekts „Connected Life“ von Telekom und Allianz Technische Basis: Versicherungsportal „SureNow“ der T-Labs Marktforschung, Produkt Definition, Prozesse und Go-to-Market-Strategie Digitale Lösungen für weitere Lebensbereiche in Planung
  • 13. Speedport Powerline 101 Datenverbindung im Heimnetzwerk über die Stromleitung
  • 15. Mit Powerline Adaptern netzwerk- fähige Geräte ganz einfach über die vorhandene Stromleitung verbinden Datenrate bis zu 500 MBit/s Sichere 128-bit-Verschlüsselung (AES) Marktstart in 2010 Lösung Ideal, um den Entertain Media Receiver mit dem Speedport Router drahtlos zu verbinden Die Installation von Powerline – denkbar einfach, ohne jegliche Konfiguration Nutzen Sichere drahtlose Verbindung – auch für hohe datenraten
  • 16. T-Labs liefern Basis für Produkt-Roll-out Komplexe Powerline-Testumgebung für V-DSL and IPTV Quality of Service Analyse von Mehrfamilienhaus und Wohnung zum Frequenzverhalten von Hochgeschwindigkeitsdaten- übertragung Quality of Experience-Analyse hinsichtlich Inhaus-Verteilung von Streaming-Daten wie TV, Gaming, Video
  • 17. TeraStream Home GateWay Schnittstelle zwischen dem Netz der Zukunft und dem Heim des Kunden
  • 18. Mit Terastream wird das Netz zukünftig schneller, flexibler und kostengünstiger
  • 19. Open Source Software-basierter Router (Home Gateway) Volle Kontrolle über die Software, einfaches und schnelles Hinzufügen von Diensten und Funktionalitäten Feldtest mit Kunden in Kroatien: Nachweis von Umsetzbarkeit und Kundenakzeptanz Lösung Flexible Anpassung an dynamische Gegebenheiten der TeraStream- Netzarchitektur Ermöglicht frühzeitig Tests und Spezifikation neuer Funktionen des Netzes der Zukunft Nutzen Pionierarbeit – hohe Agilität bei der Umsetzung disruptiver TEchnologien
  • 20. T-labs: Von der Spezifikation zu Feldtests in Kroatien und deutschland Konzeption und Entwicklung des TeraStream Home Gateways mittels Rapid Prototyping Weiterentwicklung des Open Source Betriebssystems OpenWrt Implementierung und Weiterentwicklung IPv6-spezifischer Softwarekomponenten Einsatz des Gateways im TeraStream Piloten in Deutschland (für 2014 geplant)
  • 21. Farming 4.0 – Pilotprojekt mit CLAAS services für die vernetzte landwirtschaft
  • 22. IKT für eine bessere Ernte
  • 23. Verknüpfung von Zustands- und Bewegungsdaten aller Beteiligten Arbeitsplatzbezogene Dienste und Apps mit Echtzeit-Informationen Connected Things Cloud Plattform und LTE als technische Grundlage Lösung Verbesserung der Echtzeit- Prozesstransparenz Messbare Erhöhung der Produktionseffizienz Reduktion der Belastung der Arbeitnehmer Nutzen Die Herausforderung: viele beteilIgte, wenig Zeit, hoher kostendruck
  • 24. T-Labs Beiträge – nicht nur für die landwirtschaft Wiederverwendbare Dienste, z. B. zur Aufnahme und Verarbeitung von Auftrags- und Maschinendaten Ausgefeiltes Rollen- und Rechte- Management Auf weitere Anwendungsdomänen, wie z. B. Tiefbau, übertragbar
  • 25. Smart Port Logistics im Hamburger Hafen prozess-Optimierung an Europas zweit-grösstem Container-Umschlagplatz
  • 27. Vernetzung aller Beteiligten und ihrer Daten mittels mobiler Services und Cloud-basierter Plattform Echtzeit-Informationen zu Frachtaufträgen und Verkehrslage Erfolgreicher Feldversuch mit mehreren Speditionen Lösung Transparenz durch Überwachung von Transportaufträgen in Echtzeit Optimierter Warendurchfluss minimiert Staus Pro LKW-Tour 5-10 Minuten Zeit gespart, eine Tour mehr am Tag Nutzen Die Herausforderung: Container-transport verschlingt wertvolle Zeit
  • 28. T-Labs trägt massgeblich zu neuem Ökosystem bei Gesamtprojektmanagement in der F&E-Phase durch T-Labs Federführung bei partnerschaftlicher Entwicklung der Anwendungen Aktive Begleitung der aktuellen Produktentwicklung Eignung auch für andere Logistik-Hubs, wie z. B. Flughäfen und Frachtzentren
  • 29. Entertain Remote Control App Mit dem Smartphone Entertain TV bequem Steuern und noch mehr
  • 30. 13.11.2014 – streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich – 30
  • 31. Entertain hört ab sofort aufs Wort Kundenzentrierte Entwicklung der Remote Control App Sprachsteuerung zur einfachen und schnellen Navigation Öffnung des 2nd Screen für mehr Interaktivität und Anwendungen Ersatz für traditionelle Fernbedienung Lösung und Nutzen
  • 32. Mit T-Labs Medien- und Technikkompetenz auf über 650.000 Downloads Von der Idee zum fertigen Produkt Innovative Sprachsteuerung Kundenzentrierte Entwicklung Alleinstellungsmerkmal für Entertain iF Design Award 2014
  • 33. HiQ Voice Höchste Sprachqualität für Telefongespräche und neue Services – streng vertraulich, ve1r3tr.1a1ul.i2c0h1, 4in tern, öffentlich3 3–
  • 34. Sprachqualität wie von Angesicht zu Angesicht
  • 35. Steigerung der Sprachqualität in Telefonnetzen Durch Verwendung neuer Codecs Frequenzspektren für Sprachsignale verbreitern Höhere Sprachqualität in IP-basierten Netzen Lösung Höchste Sprachqualität Klangerlebnis wie bei direkter Kommunikation von Angesicht zu Angesicht Nutzen
  • 36. Vom T-Labs-Projekt HiQ Voice zur kommerziellen Anwendung HD Voice in der Telekom Spezifikation für „Wide-Band“- Endgeräte Zentrales Element zur Umsetzung von HD Voice – im Telekom-Netz live erlebbar Standardisierte Qualitätsmessverfahren Standardisierte, universelle Sprach- Samples zur Messung von Sprachqualität
  • 37. Mobile Lorm Glove Kommunikationstool für Taubblinde und Hörsehbehinderte
  • 38. Mobile lösung basiert auf deM „Lorm“ alphabet
  • 39. Überbrückung von Benachteiligungen Mobile Lösung basiert auf dem „Lorm“ Alphabet Wandelt taktile Information in digitalen Text um und umgekehrt Kommunikation dadurch auch über Distanz möglich Inklusiver Zugang zu Information Neue Form der Interaktion zur Förderung barrierefreier Kommunikation
  • 40. Follow @LormHand Neue Form der Interaktion zur Förderung barrierefreier Kommunikation Innovative Interaktionsform Prototypische Umsetzung WT Innovative Technology Award (1. Platz), Milano 2013 Gewinner beim Hochschulwettbewerb 2014, Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • 41. DSL HILFE SPEEDPORT Installation und DSL-ANSCHLUSS SELBST REPARIEREN
  • 42. TOP-BEWERTETE APP UND MEHR ALS 190.000 DOWNLOADS
  • 43. SPEEDPORT Installation und DSL-ANSCHLUSS SELBST REPARIEREN Speedport selbst einrichten mit der DSL Hilfe App Fehlersuche und -analyse bei Internetzugangsproblemen Smartphone App verfügbar für iOS und Android Lösung und Nutzen
  • 44. Technische Projektleitung Entwicklung vom Prototyp zum fertigen Produkt Good Design Award 2013 YouGov Award 2014 MIT T-LABS INNOVATIONEN ZU EINER 5-STERNE BEWERTETEN APP
  • 45. MoCCha Mobiler Campus Charlottenburg
  • 46. MoCCha Die App für den Campus Charlottenburg
  • 47. Praktische App für Studierende mit einem App-in-App Konzept: Enthält Mensaspeisepläne, Vorlesungsverzeichnisse, Kultur- Veranstaltungskalender u.v.m. Kostenlos für Android und iOS Lösung Gewinnung von Daten mit hoher ökologischer Validität: Daten werden im realen Nutzungskontext und nicht etwa unter künstlichen Bedingungen im Labor gewonnen Nutzen MoCCha Datengewinnung „in freier Wildbahn“
  • 48. Test-Plattform für neue Dienste mit studentischer Zielgruppe und für eLearning Datensammlung zur Analyse von Nutzerverhalten und Erstellung neuer Big-Data-Analysis-Tools MoCCha T-LABS Beitrag
  • 49. Design für alle: Sinus a201 Benutzerfreundliches Generationen-übergreifendes Familientelefon – streng vertraulich, ve1r3tr.1a1ul.i2c0h1, 4in tern, öffentlich4 9–
  • 51. Einbindung der Nutzer in Produktentwicklungsprozess Reduktion auf Basisfunktionen, Zugang auf oberster Menüebene Elegantes Design + moderne energieeffizienter Technologie Einfach, intuitiv – hohe Akzeptanz Lösung und Nutzen Vermeidung stigmatisierender „Alten-Telefone“
  • 52. Markteinführung Sinus A201 in 2008 T-Labs Beiträge Einsatz partizipativer Design-Methoden für Entwicklung des Information Design Menü Navigation - einfach, intuitiv, fokussiert Design-für-alle-Ansatz: breite Akzeptanz und Nutzung iF Produkt Design Award 2010
  • 53. ENTERTAIN REMOTE CONTrOL APP GOES SOCIAL
  • 54. 13.11.2014 – streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich – 54
  • 56. Kommentare zu Tatort oder Fußball-WM lesen & schreiben Komfortabel verknüpft mit Automatische Sendungserkennung Heiß diskutierte Sendungen entdecken Powered by T-Labs SOCIAL TV @ Entertain Remote Control App
  • 58. … … Präventive Wartung … … Premium Verkehrsinfos Fahrzeug- und Fahrer-Dienste B2B-Schnittstellen externe Schnittstellen Händler-Mgmt. … Content-Anbieter eMail CRM Endgeräte- Schnittstellen Ende2Ende Sicherheit zentrale Plattform-Dienste Business Aktivitäts-Monitoring Endgeräte- und Servicemanagement Identitäts- und Zugangsmgmt. CARDAN – DIE CONNECTED CAR PLATTFORM INFRASTRUKTUR FÜR DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE
  • 59. Hoch skalierbar, erstellerunabhängig, sicher, global verfügbar. Auch für andere Industrien einsetzbar (Gesundheit, Energie, Industrie, …) Basis für neue, datenbasierte und digitale Geschäftsmodelle Nutzen Entwicklung und Betrieb einer State-of-the-Art Cloud-Plattform für modulare, fahrzeug- und fahrerspezifische Dienste. Welt- weite Referenz: Daimler. Lösung CARDAN – DIE CONNECTED CAR PLATTFORM Online Management Von Fahrzeugen, Kunden und Services
  • 60. CARDAN – DIE CONNECTED CAR PLATTFORM T-LABS CONTRIBUTION Spezifikation und Entwicklung von Komponenten innerhalb des Plattform- Moduls Identitäts- und Zugangs- Management, z. B. „Rechte- und Rollenvergabe“. Erstellen, ändern und löschen von Rollen Zuordnung von Rollen zu Identitäten Nutzung-Szenarios weiterer Plattform- Applikationen, z. B. Farming 4.0 und Industrie 4.0
  • 61. Tolino Media Tablets Perfektes Medienerlebnis mit allen Sinnen
  • 62. Die TOLINO FAMILIE ist gewachsen
  • 63. Medienübergreifender Ansatz Offenes Betriebssystem Kundenzentrische Entwicklung Agile Produktentwicklung über standortübergreifende Teams 7˝ und 8.9˝-Lösung Lösung Perfektes Medienerlebnis – lesen, hören, sehen Einheitliche, integrierter Oberfläche über alle Medien – einfach & intuitiv Offenes System – maximale Freiheit Exzellente Technik, schlankes Design, Extra-lange Akkulaufzeit Nutzen Hoher Markt- und Wettbewerbsdruck, konzernübergreifende Produktentwicklung
  • 64. Vom Konzept zum produkt durch T-Labs Federführende Projektleitung der konzernübergreifenden Zusammenarbeit Von der Konzeption zum Produkt Medienkompetenz Kundenzentrisches Know how Erfolgreiche Positionierung im Markt – Top Bewertungen
  • 65. Telekom Video Model (T-V Model) Messung der Qualität von Video-und Entertain TV-Diensten – streng vertraulich, ve1r3tr.1a1ul.i2c0h1, 4in tern, öffentlich6 5–
  • 67. Mit instrumentellen Verfahren die durch den Kunden wahrgenommene Qualität messen („Quality of Experience“ – QoE) Basierend auf Messergebnissen technische Parameter optimieren Steigerung der Kundenzufriedenheit durch verbesserte Qualität Lösung und Nutzen kosten-effizient die Qualität von Entertain optimieren
  • 68. Mit T-Labs von Forschung ÜBER Standardisierung zur kommerziellen Anwendung Patentierte Messverfahren Gewinner beim Wettbewerb zukünftiger TV-Standards der ITU-T Eingesetzt in 250 T-Shops zur Sicherung der Entertain-Videoqualität Externe Vermarktung über Lizenzierung Erweiterung der Verfahren auf Web-TV (YouTube, Netflix)
  • 69. Virtuelle Cocktailparty Natürlichkeit bei der Kommunikation in Telefonkonferenzen erhöhen
  • 71. Teilnehmer haben keine akustische Position hohe Aufmerksamkeit und Disziplin erforderlich Ermüdungseffekte Situation Künstliches Erzeugen akustischer räumlicher Positionen Unterscheidung von Stimmen wird möglich Erhöhte Effizienz Lösung TelefonKonferenzen führen schnell zu Ermüdung
  • 72. Effektivere Telefonkonferenzen, Musik und mehr T-LABS Beiträge Open Source Software Paket Im Einsatz u.a. bei BBC in der F&E- Einheit, beim WDR zur Produktion von 3D-Hörspielen Weiterentwicklung zur Erschließung zusätzlicher Anwendungsbereiche