SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
ds-press . Inhaber Dr. Dieter Simon · Am Feldschlössel 26 . D - 77855 Achern
            Tel. 07841 / 2 68 89 . Fax 29 660 . www.ds-press.de . info@ds-press.de

     weiteres Pressematerial zum Runterladen für Presse geschützt unter: www.ds-press.de
                            Benutzername: press Kennwort: only




Regierungspräsident Würtenberger
informiert sich über Ortenauer Weinbau
Traktorfahrt mit dem Weingut Andreas Männle




Thomas Männle (ganz links) vom Durbacher Weingut Andreas erklärt dem Regierungspräsidenten
Julian Würtenberger (Mitte) die Künste des Weinbaus, rechts Gerhard Hurst, Präsident – und
Peter Wohlfahrt, Geschäftsführer des badischen Weinbauverbands. Hinten der Durbacher
Bürgermeister Toni Vetrano.


Von der wettermäßig schönsten Seite präsentierte sich die Ortenau am Mittwoch, 29. Juli,
zum Besuch des Freiburger Regierungspräsidenten, Julian Würtenberger. Eingeladen
hatte der Badische Weinbauverband, um dem Repräsentanten des Landes vor allem den
Weinbau in den Steillagen als Grundlage der Qualität und als ein Kulturgut des Landes
näherzubringen. Speziell die Ortenau weist viele Steillagen auf. Begleitet wurde der
Regierungspräsident von Gerhard Hurst, Präsident – und Peter Wohlfahrt,
Geschäftsführer des badischen Weinbauverbands. Von Haus aus Jurist zeigte
Würtenberger großes Interesse an den Winzern und ihren Mühen in den Weinbergen.


Erste Station war ein Gemeindebesuch in Durbach. Bürgermeister Toni Vetrano begrüßte
die Gäste und stellte die Gemeinde vor. Anschließend ging es auf Schloss Staufenberg
zum Weingut der Markgrafen von Baden. Daran schloss sich ein Besuch der extremen
Regierungspräsident Würtenberger
informiert sich über Ortenauer Weinbau
Exkursion mit dem Weingut Andreas Männle -2 -




Steillage Durbacher Steinberg an, die sich im Eigentum der Durbacher
Winzergenossenschaft befindet. Vorstandsvorsitzender Emil Klaus konnte die Gäste
willkommen heißen. Danach traf man sich auf dem „Köpfle“, ein herrlicher
Aussichtspunkt in der Durbacher Lage Ölberg. Thomas und Vater Alfred Männle, die das
Durbacher Weingut Andreas Männle führen, waren per Traktor und Personen-Anhänger
vorausgeeilt, um den Regierungspräsidenten nicht nur mit guten Tropfen zu empfangen,
sondern auch den Weinbau direkt am Stock näher zu erläutern. Die anschließende
Bilderbuchfahrt auf dem überdachten aber sonst offenen Anhänger durch die Durbacher
Reben zum Weingut Andreas Männle hatte der Gast sichtlich genossen. Das Weingut
empfing mit einer Betriebsbesichtigung und der Verkostung weiterer guter Tropfen aus
dem Durbacher Bienengarten..


Wohlfahrt erklärte kurz die neue Deutsche Weinverordnung, die in wenigen Tagen in
Kraft tritt und die neue EU-Weinmarktordung vom April 2008 in deutsches Recht
überführt. Wir bekämen grundsätzlich das romanische Recht, so der Geschäftsführer.
Kernpunkt seien zum einen die „geographischen Angaben“, die sich auf Landwein
beziehen. Darüber gebe es neue „Ursprungsbezeichnungen“, in welche die bisherigen
Lagebezeichnungen überführt werden müssen, mit sehr strengen Vorgaben und hohen
Ansprüchen an die Weinbereitung. Es gäbe aber eine Übergangszeit bis 2010, um alles in
Ruhe, beginnend mit jenem Jahrgang, in die Wege zu leiten. Im Anschluss besuchte die
Gruppe die Flurbereinigung in Haslach, die von Geschäftsführer Markus Ell, Oberkircher
Winzergenossenschaft, näher erläutert wurde, um den Besuch mit deren Besichtigung
ausklingen zu lassen. Text und Bild: Dieter Simon

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Thiel_Kremer QM2 Kochbuch.pdf
PDF
oberkirch-weinwanderung.pdf
PPT
Video cuddigan anderson_104_final
PDF
Zweites mühlenfest auf gut klostermühle
PDF
RALLYBORD Moezel Oldtimer Toertocht 2014 LR
PDF
Pressemitteilung Frühling auf Rügen.pdf
PDF
Num itc-unesco lab
PPTX
Hastily Assembled Lecture Notes on Terrorism and Chechnya
Thiel_Kremer QM2 Kochbuch.pdf
oberkirch-weinwanderung.pdf
Video cuddigan anderson_104_final
Zweites mühlenfest auf gut klostermühle
RALLYBORD Moezel Oldtimer Toertocht 2014 LR
Pressemitteilung Frühling auf Rügen.pdf
Num itc-unesco lab
Hastily Assembled Lecture Notes on Terrorism and Chechnya

Andere mochten auch (17)

PPTX
Minimalist, Open, Extensible Cosmism
DOCX
DOCX
áRvores taquaral
TXT
사설스포츠북 ''SX797.COM'' 실제경륜
PDF
3° incontro GdL Energia 30 nov 2016
PDF
PDF
Lição 07 os dez mandamentos do senhor
PPTX
Dota 2 hack
PDF
Lacey C. Clark!
PPTX
Migration and Modernity in East Asia (ASPAC 2015)
PPTX
Planeacion de recursos humanos
DOCX
Example thought investigation
PPTX
The 5 areas model by chis williams
PPTX
Pd pres
PPT
Fiesta de otoño
DOCX
Mapeh dll july 18 22 week 5
PPTX
SSL, FFL, SFL Abbreviations
Minimalist, Open, Extensible Cosmism
áRvores taquaral
사설스포츠북 ''SX797.COM'' 실제경륜
3° incontro GdL Energia 30 nov 2016
Lição 07 os dez mandamentos do senhor
Dota 2 hack
Lacey C. Clark!
Migration and Modernity in East Asia (ASPAC 2015)
Planeacion de recursos humanos
Example thought investigation
The 5 areas model by chis williams
Pd pres
Fiesta de otoño
Mapeh dll july 18 22 week 5
SSL, FFL, SFL Abbreviations
Anzeige

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

PDF
Über den Valentinstag.pdf
PDF
130124_zoll_weltzolltag.pdf
PDF
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
PDF
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
PDF
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
PDF
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
PDF
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
PDF
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
PDF
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
PDF
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PDF
PI Daimler Mobility Services.pdf
PDF
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
PDF
01-21-AI-Graziano.pdf
PDF
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
PDF
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PDF
PM4 INVENTA Garden.pdf
Über den Valentinstag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
Anzeige

2009 männle besuch regpräs.pdf

  • 1. ds-press . Inhaber Dr. Dieter Simon · Am Feldschlössel 26 . D - 77855 Achern Tel. 07841 / 2 68 89 . Fax 29 660 . www.ds-press.de . info@ds-press.de weiteres Pressematerial zum Runterladen für Presse geschützt unter: www.ds-press.de Benutzername: press Kennwort: only Regierungspräsident Würtenberger informiert sich über Ortenauer Weinbau Traktorfahrt mit dem Weingut Andreas Männle Thomas Männle (ganz links) vom Durbacher Weingut Andreas erklärt dem Regierungspräsidenten Julian Würtenberger (Mitte) die Künste des Weinbaus, rechts Gerhard Hurst, Präsident – und Peter Wohlfahrt, Geschäftsführer des badischen Weinbauverbands. Hinten der Durbacher Bürgermeister Toni Vetrano. Von der wettermäßig schönsten Seite präsentierte sich die Ortenau am Mittwoch, 29. Juli, zum Besuch des Freiburger Regierungspräsidenten, Julian Würtenberger. Eingeladen hatte der Badische Weinbauverband, um dem Repräsentanten des Landes vor allem den Weinbau in den Steillagen als Grundlage der Qualität und als ein Kulturgut des Landes näherzubringen. Speziell die Ortenau weist viele Steillagen auf. Begleitet wurde der Regierungspräsident von Gerhard Hurst, Präsident – und Peter Wohlfahrt, Geschäftsführer des badischen Weinbauverbands. Von Haus aus Jurist zeigte Würtenberger großes Interesse an den Winzern und ihren Mühen in den Weinbergen. Erste Station war ein Gemeindebesuch in Durbach. Bürgermeister Toni Vetrano begrüßte die Gäste und stellte die Gemeinde vor. Anschließend ging es auf Schloss Staufenberg zum Weingut der Markgrafen von Baden. Daran schloss sich ein Besuch der extremen
  • 2. Regierungspräsident Würtenberger informiert sich über Ortenauer Weinbau Exkursion mit dem Weingut Andreas Männle -2 - Steillage Durbacher Steinberg an, die sich im Eigentum der Durbacher Winzergenossenschaft befindet. Vorstandsvorsitzender Emil Klaus konnte die Gäste willkommen heißen. Danach traf man sich auf dem „Köpfle“, ein herrlicher Aussichtspunkt in der Durbacher Lage Ölberg. Thomas und Vater Alfred Männle, die das Durbacher Weingut Andreas Männle führen, waren per Traktor und Personen-Anhänger vorausgeeilt, um den Regierungspräsidenten nicht nur mit guten Tropfen zu empfangen, sondern auch den Weinbau direkt am Stock näher zu erläutern. Die anschließende Bilderbuchfahrt auf dem überdachten aber sonst offenen Anhänger durch die Durbacher Reben zum Weingut Andreas Männle hatte der Gast sichtlich genossen. Das Weingut empfing mit einer Betriebsbesichtigung und der Verkostung weiterer guter Tropfen aus dem Durbacher Bienengarten.. Wohlfahrt erklärte kurz die neue Deutsche Weinverordnung, die in wenigen Tagen in Kraft tritt und die neue EU-Weinmarktordung vom April 2008 in deutsches Recht überführt. Wir bekämen grundsätzlich das romanische Recht, so der Geschäftsführer. Kernpunkt seien zum einen die „geographischen Angaben“, die sich auf Landwein beziehen. Darüber gebe es neue „Ursprungsbezeichnungen“, in welche die bisherigen Lagebezeichnungen überführt werden müssen, mit sehr strengen Vorgaben und hohen Ansprüchen an die Weinbereitung. Es gäbe aber eine Übergangszeit bis 2010, um alles in Ruhe, beginnend mit jenem Jahrgang, in die Wege zu leiten. Im Anschluss besuchte die Gruppe die Flurbereinigung in Haslach, die von Geschäftsführer Markus Ell, Oberkircher Winzergenossenschaft, näher erläutert wurde, um den Besuch mit deren Besichtigung ausklingen zu lassen. Text und Bild: Dieter Simon