SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Von der Evaluierung bis zum Echtstart Wie VlexPlus - Semiramis inside erfolgreich bei der Firma GIFAS-Electric GmbH eingeführt wurde
Agenda Über die VlexGroup Über GIFAS-Electric GmbH ERP Einführung – Checkliste Prozessaufnahme und Prozessdefinition Feinplanung, Stammdaten und Customizing Echtstart, Einarbeitung und Nachbetreuung Fragen und Anmerkungen 02.10.10 www.vlexplus.com
VLEXgroup 02.10.10 www.vlexplus.com Software Development Sales, Marketing Consulting Business Development IT-Komplettanbieter
Firmenpräsentation Die Unternehmensgruppe Mit der Expertise aus über 30 Jahren ERP-Erfahrung steht die VLEXgroup für kundenorientierte und praxisbewährte Business Software im Mittelstand Branchenkompetenz, Investitionsschutz, leistungs-starke ERP-Lösungen, alles aus einer Hand „ Varianten sind unser Ding!“ 02.10.10 www.vlexplus.com
Firmenpräsentation Ihre Ansprechpartner Kontakt Schweiz: www.vlexplus.com Auf der topsoft finden Sie uns am Stand 16C! 02.10.10 www.vlexplus.com VLEXbusiness AG VLEXconsulting AG Rathausplatz 9 6210 Sursee Buhofstrasse 36 9424 Rheineck
Firmenpräsentation Immer nahe am Kunden Unternehmensstandorte 80 Mitarbeiter Inhabergeführtes  Unternehmen 02.10.10 www.vlexplus.com
Firmenpräsentation Alles aus einer Hand 02.10.10 www.vlexplus.com ERP OEM Beratung Services VlexPlus – durchgängiges Varianten-Management Varianten-fertigung Technischer Großhandel DMS, Archivierung d.3 Docuware Business Intelligence Cubeware QlikView Betriebswirtschaft, Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt Ist-Aufnahme Soll-Konzept Prozess- und Potentialberatung Organisations- und Unternehmensberatung Konzeptionen Lösungsauswahl Management Workshop Entwicklung und Imple- mentierung kundenspe- zifischer Anforderungen Schulung Support, Hotline Customizing Projektmanagement Technische Infrastruktur, Hardware Wartung und Releases
Firmenpräsentation Varianten sind unser Ding! Klare Branchenfokussierung Kundenspezifische Softwarelösungen Jahrelange Projekterfahrung Absolute Kundenorientierung Weitreichende Mittelstandserfahrung 02.10.10 www.vlexplus.com »  Wir kennen Ihre Branche  «
Firmenpräsentation Hier kennen wir uns aus! 02.10.10 www.vlexplus.com Möbel und Holz Metallbe- und -verarbeitung Technischer Grosshandel Kasten Polster Objekt Büro Küchen Schlaf Schlösser und Schließanlagen Türen, Tore, Zargen Antriebs- technik Rollläden Fassaden Armaturen Heizung und Sanitär KFZ-Teile Farben, Tapeten, Werkzeuge Hausartikel Baubeschläge Hydraulik Befestigungs- systeme
Kundenpräsentation GIFAS-Electric GmbH Unternehmen mit Standorten in 5 Ländern - Schweiz  - Deutschland - Österreich - Italien - Frankreich Europaweit circa 250 Mitarbeiter 02.10.10 www.vlexplus.com
Kundenpräsentation GIFAS-Electric GmbH Breites Sortiment in den Bereichen: - Energieverteilung - Kontroll- und Prüfeinheiten - Verkabelung - Beleuchtung - Leiteinrichtungen - Zufahrtskontrolle 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric Checkliste Ist-Analyse und Prozessaufnahme Soll-Konzept und Pflichtenheft Feinplanung und Optimierungsphase Stammdatenübernahme und Customizing Umschaltung und Echtstart Know-How Transfer und Einarbeitung Nachbetreuung, Anpassungen und Erweiterung 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  Ausgangssituation Konzept gleichzeitig für alle vier Standorte Ziele ERP Einführung Einheitliches ERP-System für alle Standorte Konzentration auf Kerngeschäft Leistungsfähige und ausbaubare Infrastruktur An drei Standorten Ablösung einheitlichem Altsystem. Vierter Standort individuelles Produkt Obwohl unterschiedliche IT-Strategie – Prozesse sehr ähnlich Zahlreiche Insellösungen mit Schnittstellen ans ERP Länderorganisationen mit gestaffeltem Go-Live Prototyp GIFAS Schweiz 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  IST-Analyse Systemlandschaft Dokumentation und Analyse der eingesetzten Systeme Ziele der Analyse Eliminierung Insellösungen Analyse benötigte Module Durch Systemanalyse Optimierungsmöglichkeiten entdecken 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  IST-Analyse Systemlandschaft 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  IST-Analyse Prozesse Aufnahme Prozesse von Anfang bis Ende Ziele der Analyse Zuständigkeiten ermitteln Analyse benötigte Module Dient auch zur Ermittlung des Projektteams Grundlage für allfällige Prozessreorganisation 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  IST-Analyse Prozesse 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric Weitere Arbeiten Projektvorphase Analyse Stammdatensituation Definition Projektorganisation beim Kunden Anregungen durch Prozesseigner und Mitarbeiter Festlegung Projektziele Definition kritische System- und Geschäftsprozesse als Teil des Risikomanagements 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  Soll-Konzept und Pflichtenheft Anhand Prozess- und Systemanalyse werden Soll-Prozesse definiert Soll-Prozess und Pflichtenheft ist Basis für Evaluierung ERP-Anbieter Leistungsumfang ERP anhand von Analyse Aufgrund Soll-Konzept wird ein Projekthandbuch und ein Pflichtenheft erstellt In Soll-Konzept muss auch zukünftige Systemlandschaft einfliessen 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  Soll-Konzept und Pflichtenheft 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  Feinplanung und Optimierung Nach Wahl des ERP-Partners werden die Module mit den effektiven Prozessen getestet In dieser Phase werden die Prozesseigner und Superuser des Kunden intensiv miteinbezogen Wichtig ist stetiges Feedback der Tester Leistungsumfang und Prozessablauf im ERP mit Soll-Prozessen abgleichen Parallel wird neue Infrastruktur aufgebaut 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  Stammdatenübernahme und Customizing Parallel zur Test- und Optimierungsphase werden die Stammdaten übernommen Zusätzlich werden nötige Customizing-Anpassungen an Formularen und Masken vorgenommen Beide Punkte sind sehr arbeitsintensiv Es ist zu empfehlen, dass die Stammdaten bereits im Altsystem bereinigt wurden 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  Go-Live und Einarbeitung Entscheidende Phase einer ERP Einführung Krisenszenarien ausarbeiten Vorgängig müssen Schulungspläne für Mitarbeiter erstellt werden Ein rascher Know-How-Transfer an die Mitarbeiter ist essentiell für das Gelingen der ERP Einführung 02.10.10 www.vlexplus.com
ERP-Einführung GIFAS-Electric  Nachbetreuung und Erweiterung Die Nachbearbeitung wird in zwei Teile aufgeteilt Abschluss und Nachbearbeitung Go-Live (circa 1 Monat nach Start) Überprüfung Prozesse und Erweiterung (circa 4 – 6 Monate nach Start) Die Nachbetreuung ist wichtig für die Überprüfung der neuen Prozesse und des neuen ERP-Systems  02.10.10 www.vlexplus.com
Fragen? www.vlexplus.com Auf der topsoft finden Sie uns am Stand 16C ! 02.10.10 www.vlexplus.com Ihre Ansprechpartner VLEXbusiness AG VLEXconsulting AG Rathausplatz 9 6210 Sursee Buhofstrasse 36 9424 Rheineck
02.10.10 www.vlexplus.com Es ist Zeit für reife Entscheidungen! Es ist Zeit für reife Entscheidungen! Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Condition Monitoring, Produktionseffizienz, Traceability.
PDF
In 8 wochen zum perfekten kundendienst mit service max und salesforce
PPT
2011 05 12 15-15 flexible_unternehmenssteuerung
PDF
Wertstromanalyse 4.0 – Komplexität und Kosten in Produktion und IT systematis...
PPTX
3G Service für Zeitungs-Rotationsanlagen
PPT
Undang undang
PDF
Prez_icx01_Amine_Bousnina_
PPT
2010 09 29 11-00 l aries
Condition Monitoring, Produktionseffizienz, Traceability.
In 8 wochen zum perfekten kundendienst mit service max und salesforce
2011 05 12 15-15 flexible_unternehmenssteuerung
Wertstromanalyse 4.0 – Komplexität und Kosten in Produktion und IT systematis...
3G Service für Zeitungs-Rotationsanlagen
Undang undang
Prez_icx01_Amine_Bousnina_
2010 09 29 11-00 l aries

Andere mochten auch (19)

PDF
Fehlerfreundliche Lehr-Lern-Arrangements: Selbstorganisationsoffener Unterricht
PPTX
2010 09 30 11-30 thomas marx
PDF
Zeckenwäscher
PDF
Atelier17 evolutions des-metiers-s_marnier
PPS
Test
PPTX
2011 01 06 15-15 thomas uhlmann
PDF
eTourisme : Lancez vous !
ODP
Les livres numeriques - Cafe Numerique
PDF
Tome 2 : Santé et social
PPT
Das Wunder Von Bern
PDF
PDF
Tome 7 : Education
PDF
Tome 3 : Gestion interne de la collectivite
PPT
Die wollen nur Spielen – wie Computerspiele neue Formen der Kreativität und d...
PDF
Sommerurlaub in Filzmoos
PPTX
Bismut2
PDF
Apresentação casa jardim 2 correta
PDF
Intégration au sein de l’entreprise. Clés de réussite.
Fehlerfreundliche Lehr-Lern-Arrangements: Selbstorganisationsoffener Unterricht
2010 09 30 11-30 thomas marx
Zeckenwäscher
Atelier17 evolutions des-metiers-s_marnier
Test
2011 01 06 15-15 thomas uhlmann
eTourisme : Lancez vous !
Les livres numeriques - Cafe Numerique
Tome 2 : Santé et social
Das Wunder Von Bern
Tome 7 : Education
Tome 3 : Gestion interne de la collectivite
Die wollen nur Spielen – wie Computerspiele neue Formen der Kreativität und d...
Sommerurlaub in Filzmoos
Bismut2
Apresentação casa jardim 2 correta
Intégration au sein de l’entreprise. Clés de réussite.
Anzeige

Ähnlich wie 2010 09 29 12-30 michael haser (20)

PDF
Nagios Conference 2007 | Business Process Monitoring mit Nagios by Michael K...
PDF
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
PDF
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
PDF
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
PPTX
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
PDF
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
PDF
Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
PDF
Artikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
PDF
QUANTO Solutions 2018
PDF
Ein Umbrella Monitoring für die e-Akte Hessen - Splunk Public Sector Summit 2024
PPTX
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
PDF
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​
PDF
Swiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom Outsourcing
PDF
Webinar - Erweiterungsmöglichkeiten SAP DM - Grundlagen
PDF
CWMC Insights 2020|04 - Anbindung externes MES in SAP S/4HANA
PPT
A4 Pavone@Lotusday2007
PDF
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
PPTX
Syntegris Unternehmensprofil
PDF
Allgeier (Schweiz) AG - Microsoft Business Productivity Tech Update
PDF
ScriptRunner - Eine Einführung
Nagios Conference 2007 | Business Process Monitoring mit Nagios by Michael K...
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
Artikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
QUANTO Solutions 2018
Ein Umbrella Monitoring für die e-Akte Hessen - Splunk Public Sector Summit 2024
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​
Swiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom Outsourcing
Webinar - Erweiterungsmöglichkeiten SAP DM - Grundlagen
CWMC Insights 2020|04 - Anbindung externes MES in SAP S/4HANA
A4 Pavone@Lotusday2007
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Syntegris Unternehmensprofil
Allgeier (Schweiz) AG - Microsoft Business Productivity Tech Update
ScriptRunner - Eine Einführung
Anzeige

Mehr von topsoft - inspiring digital business (20)

PPTX
BOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
PDF
topsoft 2015 | Aussteller-Einladung
PDF
Swiss Cloud Conference 2014: Wachstum und Herausforderung im Mittelstand meis...
PDF
Swiss Cloud Conference 2014: Tesla Motors - verbunden mit der Zukunft des Aut...
PDF
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
PDF
Swiss Cloud Conference 2014: GovCloud - der Weg in die transparente und siche...
PDF
Swiss Cloud Conference 2014: Einleitung
PDF
Swiss Cloud Conference 2014: die Folgen des Konkurses des Cloud Anbieters
PDF
Self Service BI mit Qlik View
PDF
Salesforce.com mit Lokal gespeicherten Daten. Aber sicher!
PDF
Operational Intelligence aus der cloud
PDF
Kolma & Comarch ERP - von der Evaluation bis zum erfolgreichen Live-Betrieb
PDF
Die Nadel im Heuhaufen finden mit der SIEM Technologie
PDF
Die 5 Säulen der modernen ERP
PDF
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
PDF
Das ERP-Sytem aus dem App-Store - Fakt oder Fiktion
PDF
Spirit4M - Entreprise Mobile Device Management im Griff
PDF
abaCal revolutioniert die Formel-Berechnungen im Unternehmen
PDF
Die 10 wichtigsten Tipps, Websites für alle zugänglich zu machen | Markus Rie...
PPTX
Cross-Channel Vertrieb bei Ex Libris – Erfahrungen und Resultate
 | Jürg Bühl...
BOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
topsoft 2015 | Aussteller-Einladung
Swiss Cloud Conference 2014: Wachstum und Herausforderung im Mittelstand meis...
Swiss Cloud Conference 2014: Tesla Motors - verbunden mit der Zukunft des Aut...
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
Swiss Cloud Conference 2014: GovCloud - der Weg in die transparente und siche...
Swiss Cloud Conference 2014: Einleitung
Swiss Cloud Conference 2014: die Folgen des Konkurses des Cloud Anbieters
Self Service BI mit Qlik View
Salesforce.com mit Lokal gespeicherten Daten. Aber sicher!
Operational Intelligence aus der cloud
Kolma & Comarch ERP - von der Evaluation bis zum erfolgreichen Live-Betrieb
Die Nadel im Heuhaufen finden mit der SIEM Technologie
Die 5 Säulen der modernen ERP
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
Das ERP-Sytem aus dem App-Store - Fakt oder Fiktion
Spirit4M - Entreprise Mobile Device Management im Griff
abaCal revolutioniert die Formel-Berechnungen im Unternehmen
Die 10 wichtigsten Tipps, Websites für alle zugänglich zu machen | Markus Rie...
Cross-Channel Vertrieb bei Ex Libris – Erfahrungen und Resultate
 | Jürg Bühl...

2010 09 29 12-30 michael haser

  • 1. Von der Evaluierung bis zum Echtstart Wie VlexPlus - Semiramis inside erfolgreich bei der Firma GIFAS-Electric GmbH eingeführt wurde
  • 2. Agenda Über die VlexGroup Über GIFAS-Electric GmbH ERP Einführung – Checkliste Prozessaufnahme und Prozessdefinition Feinplanung, Stammdaten und Customizing Echtstart, Einarbeitung und Nachbetreuung Fragen und Anmerkungen 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 3. VLEXgroup 02.10.10 www.vlexplus.com Software Development Sales, Marketing Consulting Business Development IT-Komplettanbieter
  • 4. Firmenpräsentation Die Unternehmensgruppe Mit der Expertise aus über 30 Jahren ERP-Erfahrung steht die VLEXgroup für kundenorientierte und praxisbewährte Business Software im Mittelstand Branchenkompetenz, Investitionsschutz, leistungs-starke ERP-Lösungen, alles aus einer Hand „ Varianten sind unser Ding!“ 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 5. Firmenpräsentation Ihre Ansprechpartner Kontakt Schweiz: www.vlexplus.com Auf der topsoft finden Sie uns am Stand 16C! 02.10.10 www.vlexplus.com VLEXbusiness AG VLEXconsulting AG Rathausplatz 9 6210 Sursee Buhofstrasse 36 9424 Rheineck
  • 6. Firmenpräsentation Immer nahe am Kunden Unternehmensstandorte 80 Mitarbeiter Inhabergeführtes Unternehmen 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 7. Firmenpräsentation Alles aus einer Hand 02.10.10 www.vlexplus.com ERP OEM Beratung Services VlexPlus – durchgängiges Varianten-Management Varianten-fertigung Technischer Großhandel DMS, Archivierung d.3 Docuware Business Intelligence Cubeware QlikView Betriebswirtschaft, Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt Ist-Aufnahme Soll-Konzept Prozess- und Potentialberatung Organisations- und Unternehmensberatung Konzeptionen Lösungsauswahl Management Workshop Entwicklung und Imple- mentierung kundenspe- zifischer Anforderungen Schulung Support, Hotline Customizing Projektmanagement Technische Infrastruktur, Hardware Wartung und Releases
  • 8. Firmenpräsentation Varianten sind unser Ding! Klare Branchenfokussierung Kundenspezifische Softwarelösungen Jahrelange Projekterfahrung Absolute Kundenorientierung Weitreichende Mittelstandserfahrung 02.10.10 www.vlexplus.com » Wir kennen Ihre Branche «
  • 9. Firmenpräsentation Hier kennen wir uns aus! 02.10.10 www.vlexplus.com Möbel und Holz Metallbe- und -verarbeitung Technischer Grosshandel Kasten Polster Objekt Büro Küchen Schlaf Schlösser und Schließanlagen Türen, Tore, Zargen Antriebs- technik Rollläden Fassaden Armaturen Heizung und Sanitär KFZ-Teile Farben, Tapeten, Werkzeuge Hausartikel Baubeschläge Hydraulik Befestigungs- systeme
  • 10. Kundenpräsentation GIFAS-Electric GmbH Unternehmen mit Standorten in 5 Ländern - Schweiz - Deutschland - Österreich - Italien - Frankreich Europaweit circa 250 Mitarbeiter 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 11. Kundenpräsentation GIFAS-Electric GmbH Breites Sortiment in den Bereichen: - Energieverteilung - Kontroll- und Prüfeinheiten - Verkabelung - Beleuchtung - Leiteinrichtungen - Zufahrtskontrolle 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 12. ERP-Einführung GIFAS-Electric Checkliste Ist-Analyse und Prozessaufnahme Soll-Konzept und Pflichtenheft Feinplanung und Optimierungsphase Stammdatenübernahme und Customizing Umschaltung und Echtstart Know-How Transfer und Einarbeitung Nachbetreuung, Anpassungen und Erweiterung 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 13. ERP-Einführung GIFAS-Electric Ausgangssituation Konzept gleichzeitig für alle vier Standorte Ziele ERP Einführung Einheitliches ERP-System für alle Standorte Konzentration auf Kerngeschäft Leistungsfähige und ausbaubare Infrastruktur An drei Standorten Ablösung einheitlichem Altsystem. Vierter Standort individuelles Produkt Obwohl unterschiedliche IT-Strategie – Prozesse sehr ähnlich Zahlreiche Insellösungen mit Schnittstellen ans ERP Länderorganisationen mit gestaffeltem Go-Live Prototyp GIFAS Schweiz 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 14. ERP-Einführung GIFAS-Electric IST-Analyse Systemlandschaft Dokumentation und Analyse der eingesetzten Systeme Ziele der Analyse Eliminierung Insellösungen Analyse benötigte Module Durch Systemanalyse Optimierungsmöglichkeiten entdecken 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 15. ERP-Einführung GIFAS-Electric IST-Analyse Systemlandschaft 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 16. ERP-Einführung GIFAS-Electric IST-Analyse Prozesse Aufnahme Prozesse von Anfang bis Ende Ziele der Analyse Zuständigkeiten ermitteln Analyse benötigte Module Dient auch zur Ermittlung des Projektteams Grundlage für allfällige Prozessreorganisation 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 17. ERP-Einführung GIFAS-Electric IST-Analyse Prozesse 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 18. ERP-Einführung GIFAS-Electric Weitere Arbeiten Projektvorphase Analyse Stammdatensituation Definition Projektorganisation beim Kunden Anregungen durch Prozesseigner und Mitarbeiter Festlegung Projektziele Definition kritische System- und Geschäftsprozesse als Teil des Risikomanagements 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 19. ERP-Einführung GIFAS-Electric Soll-Konzept und Pflichtenheft Anhand Prozess- und Systemanalyse werden Soll-Prozesse definiert Soll-Prozess und Pflichtenheft ist Basis für Evaluierung ERP-Anbieter Leistungsumfang ERP anhand von Analyse Aufgrund Soll-Konzept wird ein Projekthandbuch und ein Pflichtenheft erstellt In Soll-Konzept muss auch zukünftige Systemlandschaft einfliessen 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 20. ERP-Einführung GIFAS-Electric Soll-Konzept und Pflichtenheft 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 21. ERP-Einführung GIFAS-Electric Feinplanung und Optimierung Nach Wahl des ERP-Partners werden die Module mit den effektiven Prozessen getestet In dieser Phase werden die Prozesseigner und Superuser des Kunden intensiv miteinbezogen Wichtig ist stetiges Feedback der Tester Leistungsumfang und Prozessablauf im ERP mit Soll-Prozessen abgleichen Parallel wird neue Infrastruktur aufgebaut 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 22. ERP-Einführung GIFAS-Electric Stammdatenübernahme und Customizing Parallel zur Test- und Optimierungsphase werden die Stammdaten übernommen Zusätzlich werden nötige Customizing-Anpassungen an Formularen und Masken vorgenommen Beide Punkte sind sehr arbeitsintensiv Es ist zu empfehlen, dass die Stammdaten bereits im Altsystem bereinigt wurden 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 23. ERP-Einführung GIFAS-Electric Go-Live und Einarbeitung Entscheidende Phase einer ERP Einführung Krisenszenarien ausarbeiten Vorgängig müssen Schulungspläne für Mitarbeiter erstellt werden Ein rascher Know-How-Transfer an die Mitarbeiter ist essentiell für das Gelingen der ERP Einführung 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 24. ERP-Einführung GIFAS-Electric Nachbetreuung und Erweiterung Die Nachbearbeitung wird in zwei Teile aufgeteilt Abschluss und Nachbearbeitung Go-Live (circa 1 Monat nach Start) Überprüfung Prozesse und Erweiterung (circa 4 – 6 Monate nach Start) Die Nachbetreuung ist wichtig für die Überprüfung der neuen Prozesse und des neuen ERP-Systems 02.10.10 www.vlexplus.com
  • 25. Fragen? www.vlexplus.com Auf der topsoft finden Sie uns am Stand 16C ! 02.10.10 www.vlexplus.com Ihre Ansprechpartner VLEXbusiness AG VLEXconsulting AG Rathausplatz 9 6210 Sursee Buhofstrasse 36 9424 Rheineck
  • 26. 02.10.10 www.vlexplus.com Es ist Zeit für reife Entscheidungen! Es ist Zeit für reife Entscheidungen! Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!