SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
MITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ
Virtual Dimension Center Fellbach
Kompetenzzentrum Virtuelle Realität
und Kooperatives Engineering w.V.
Vorstand: OB C. Palm (1. Vors.)
www.vdc-fellbach.de
Auberlenstraße 13
70736 Fellbach
Tel +49 (0) 711 585309-0
Fax +49 (0) 711 585309-19
info@vdc-fellbach.de
Kreissparkasse Waiblingen
BLZ: 602 500 10
Kto.: 200 99 44
UST-ID: DE229031320
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht
Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering”
Fellbach, 24.6.2013 – Das Whitepaper zeigt verschiedene Kooperationsansätze auf
der Basis von Virtual-Reality(VR)-Umgebungen und beleuchtet Techniken, Prozesse
und Nutzen des Einsatzes VR-basierter Kooperation.
Mehr denn je sind die Produktentwicklung und die Fertigungsplanung heute von
einer ausgeprägten Arbeitsteiligkeit geprägt: es wird verteilt und multi-disziplinär
gearbeitet, Engineering findet unter Umständen rund um die Uhr und rund um den
Globus statt. Dem entgegen stehen vielfach bereichsspezifisches Wissen und
undokumentiertes Erfahrungswissen, welches schwer an Kollegen vermittelt werden
kann. Mit der Projektdauer und Projektkomplexität steigen Bedarfe zur Kooperation,
aber auch die Hürden wachsen: sachliche Probleme in der Produktentwicklung sind
heute beispielsweise ungenaue Zielvorgaben, Overengineering, fehlende Projektpla-
nung, die Schnittstellenvielfalt, Informa-
tionsdefizite und die Intransparenz der
Abläufe. Studien belegen allerdings, dass
die Mehrheit der Probleme in der Pro-
duktentwicklung auf Verhaltens- und
nicht auf Sachprobleme zurückzuführen
ist. Zu diesen zählen mangelndes Ve-
rantwortungsbewusstsein, umständliche
Entscheidungsfindung, ungenügendes
Kommunikationsverhalten, Hierarchie-
und Abteilungsdenken sowie eine starke
Funktionsorientierung.
Virtual-Engineering-Methoden mit ihrer Zielsetzung zur Etablierung schneller Ent-
wicklungszyklen als aktivem Prozesselement, zu frühem Ergebnisfeedback, der Be-
tonung früher Entwicklungsphasen, der Möglichkeit zur Alternativen-Verfolgung
und zur Spezifikationsentscheidung können in kooperativen Aufgabenstellungen
gut unterstützen. Der unmittelbare Zugang durch 3D-Visualisierung und die Eig-
nung von Virtual Engineering, im Wissensmanagement eingesetzt zu werden, ma-
chen dieses zu einem effizienten Werkzeug insbesondere im Rahmen von Design
Reviews..
Grundsätzlich bestehen folgende vier technischen Möglichkeiten, Virtuelle und Er-
weiterte Realität für das Collaborative Engineering einzusetzen: Planungstische,
Großdisplays, kollaborative Augmented Reality und verteilte Virtuelle Umgebungen.
Die damit erzielbaren Kooperationsansätze sind grundlegend unterschiedlich. Ge-
nauso vielfältig sind auf der anderen Seite mögliche Einsatzszenarien. Die auszu-
wählenden Systeme sind also gut auf den Einsatzzweck abzustimmen. Die Vielzahl
an Features erfordern eine sorgfältige Auswahl und Tests. Deren
MITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ
Virtual Dimension Center Fellbach
Kompetenzzentrum Virtuelle Realität
und Kooperatives Engineering w.V.
Vorstand: OB C. Palm (1. Vors.)
www.vdc-fellbach.de
Auberlenstraße 13
70736 Fellbach
Tel +49 (0) 711 585309-0
Fax +49 (0) 711 585309-19
info@vdc-fellbach.de
Kreissparkasse Waiblingen
BLZ: 602 500 10
Kto.: 200 99 44
UST-ID: DE229031320
Einbindung in Entwicklungs-/Service-/Trainings-/Marketing-Abläufe ist vorzuzuse-
hen.
Das Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering“ gibt einen Überblick über ver-
schiedene Kooperationstechniken, deren Nutzen sowie Einsatzszenarien. Es kann
kostenfrei heruntergeladen werden unter: http://www.vdc-fellbach.de/downloads .
Profil VDC Fellbach:
Das Virtual Dimension Center (VDC, www.vdc-fellbach.de) ist Deutschlands führendes
Netzwerk für Virtual Reality, Virtual Engineering, 3D-Simulation und 3D-Visualisierung.
Seit 2002 schafft das VDC Synergien zwischen seinen Mitgliedern und fördert den
Technologietransfer. Mehr als 100 Mitglieder und Partner - unter ihnen Forschungsein-
richtungen, Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender und Multiplikatoren - ar-
beiten heute im VDC entlang der gesamten Wertschöpfungskette Virtual Engineering
zusammen. Zu den Leistungen des VDC gehören die Informationsbeschaffung zum dy-
namischen Themenfeld Virtual Engineering, Außendarstellung und Marketing, die Kon-
taktvermittlung ins In- und Ausland, der Technologietransfer und das Fördermittelma-
nagement.
Bei Veröffentlichung in Ihren Printmedien bitten wir um ein Belegexemplar an das VDC Fell-
bach. Bei Veröffentlichung in Ihren Online-Medien bitte URL per E-Mail an:
achim.czaykowska@vdc-fellbach.de
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Pressekontakt: Achim Czaykowska
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
Auberlenstraße 13
70736 Fellbach
Tel: +49 (0) 711 58 53 09-13
E-Mail: achim.czaykowska@vdc-fellbach.de

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
PM Whitepaper VR-Anlagenbau veröffentlicht
PDF
Fachbeirat des Projekts 3D-GUIde trat zusammen: Positive User Experience für ...
PDF
PM 7. Fachkongress Design Prozess wiederholt Erfolg
PDF
2015-09 PM VDC veröffentlicht Ratgeber VT im Design
PDF
PM Energie- und Ressourceneffizienz digital optimieren
PDF
2016-05 PM VDC erhält Siegel 'Innovativ durch Forschung'
PDF
Hochkarätige Vorträge zu VR in Bauwesen und Architektur auf dem Virtual Effic...
PDF
PM VDC veröffentlicht Whitepaper Virtuelle Techniken im Sondermaschinenbau
PM Whitepaper VR-Anlagenbau veröffentlicht
Fachbeirat des Projekts 3D-GUIde trat zusammen: Positive User Experience für ...
PM 7. Fachkongress Design Prozess wiederholt Erfolg
2015-09 PM VDC veröffentlicht Ratgeber VT im Design
PM Energie- und Ressourceneffizienz digital optimieren
2016-05 PM VDC erhält Siegel 'Innovativ durch Forschung'
Hochkarätige Vorträge zu VR in Bauwesen und Architektur auf dem Virtual Effic...
PM VDC veröffentlicht Whitepaper Virtuelle Techniken im Sondermaschinenbau

Was ist angesagt? (20)

PDF
PM VDC Fellbach und KVE Rhein-Neckar veröffentlichen Atlas Virtual-Reality-In...
PDF
PM Erfolgreicher Auftakt des VDMA-VDC-Arbeitskreises „Virtuelles Engineering ...
PDF
2017-04 PM VDC zeigt Chancen, Treiber und Hemmnisse Digitaler Menschmodelle
PDF
PM: Whitepaper Virtuelles Nutzfahrzeug veröffentlicht
PDF
2017-12 Pressemeldung: 3. Symposium Driving Simulation
PDF
PM ASA-Zertifikatslehrgang Virtual Engineer
PDF
PM: VDC mit Innovationspreis-IT "Best of 2013" in der Kategorie Entertainment...
PDF
PM VDC startet Wachstumsinitiative TechVis
PDF
2016-08 PM VDC veröffentlicht Whitepaper Virtuelle Techniken im Automobilbau
PDF
PM TU Dresden, SICOS GmbH und das CEC Leonberg neu im VDC-Verbund
PDF
2017-01 PM Verbundwerkstoffe im Fokus beim Fachkongress Composite Simulation
PDF
Pressemitteilung: VDC mit Bestnoten
PDF
PM Innovationspreis-IT 2012 für das Virtual Dimension Center
PDF
PDF
PM: Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Bildungsatlas Virt...
PDF
2015-09 PM VDC auf der IT & Business
PDF
PM Workshop 3D-Datenkonvertierung
PDF
PM Wie wird Virtuelle Realität künftig für Geodaten eingesetzt?
PDF
2015 11 Drei neue Mitglieder verstärken das VDC Fellbach
PM VDC Fellbach und KVE Rhein-Neckar veröffentlichen Atlas Virtual-Reality-In...
PM Erfolgreicher Auftakt des VDMA-VDC-Arbeitskreises „Virtuelles Engineering ...
2017-04 PM VDC zeigt Chancen, Treiber und Hemmnisse Digitaler Menschmodelle
PM: Whitepaper Virtuelles Nutzfahrzeug veröffentlicht
2017-12 Pressemeldung: 3. Symposium Driving Simulation
PM ASA-Zertifikatslehrgang Virtual Engineer
PM: VDC mit Innovationspreis-IT "Best of 2013" in der Kategorie Entertainment...
PM VDC startet Wachstumsinitiative TechVis
2016-08 PM VDC veröffentlicht Whitepaper Virtuelle Techniken im Automobilbau
PM TU Dresden, SICOS GmbH und das CEC Leonberg neu im VDC-Verbund
2017-01 PM Verbundwerkstoffe im Fokus beim Fachkongress Composite Simulation
Pressemitteilung: VDC mit Bestnoten
PM Innovationspreis-IT 2012 für das Virtual Dimension Center
PM: Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Bildungsatlas Virt...
2015-09 PM VDC auf der IT & Business
PM Workshop 3D-Datenkonvertierung
PM Wie wird Virtuelle Realität künftig für Geodaten eingesetzt?
2015 11 Drei neue Mitglieder verstärken das VDC Fellbach
Anzeige

Ähnlich wie PM VDC veröffentlicht Whitepaper Collaborative Virtual Engineering (20)

PDF
PM Whitepaper Virtual Reality in Fertigungsverfahren veröffentlicht
PDF
PM Int'l Virtual Reality & Vis Net Meeting
PDF
Pressemitteilung: Universitäten Karlsruhe und Duisburg-Essen treten VDC bei
PDF
PM Virtual Efficiency Congress 2012
PDF
PM VDC in Projekt "go-cluster" aufgenommen
PDF
PM: Best Practices im Informationsfluss zwischen Innovationsnetzwerken veröff...
PDF
Pressemitteilung: TOP-Preisverleihung an das VDC
PDF
PM: VDC unterstützt Sonderthema Simulation und VR der EuroMold 2012
PDF
2014-06 PM VDC Fellbach erhält Forschungssiegel des Stifterverbandes
PDF
PM VDC und CVC begründen Netzwerk-Partnerschaft
PDF
PM Veranstaltung zu Innovationsprozessen am 19.9.2012
PDF
VDC Präsentation des Netzwerks
PDF
Pressemitteilung: Zweiter Imoshion-Workshop für mehr Sicherheit und Gesundhei...
PDF
Pressemitteilung: Das Geheimnis der Innovationen
PDF
PM VDC-Netzwerk expandiert weiter: Festo, EST und InMediasP treten dem Netzwe...
PDF
PM: VDC veröffentlicht Simulations-Steckbriefe
PDF
PM: Wie aus klugen Ideen konkrete Geschäftsmodelle werden
PDF
2016-04 PM VDC-Netzwerk wächst in Deutschland und international
PDF
2017-05 PM VDC weiter auf Wachstumskurs
PDF
2016-07 PM Technologieforum 3D im Bauwesen
PM Whitepaper Virtual Reality in Fertigungsverfahren veröffentlicht
PM Int'l Virtual Reality & Vis Net Meeting
Pressemitteilung: Universitäten Karlsruhe und Duisburg-Essen treten VDC bei
PM Virtual Efficiency Congress 2012
PM VDC in Projekt "go-cluster" aufgenommen
PM: Best Practices im Informationsfluss zwischen Innovationsnetzwerken veröff...
Pressemitteilung: TOP-Preisverleihung an das VDC
PM: VDC unterstützt Sonderthema Simulation und VR der EuroMold 2012
2014-06 PM VDC Fellbach erhält Forschungssiegel des Stifterverbandes
PM VDC und CVC begründen Netzwerk-Partnerschaft
PM Veranstaltung zu Innovationsprozessen am 19.9.2012
VDC Präsentation des Netzwerks
Pressemitteilung: Zweiter Imoshion-Workshop für mehr Sicherheit und Gesundhei...
Pressemitteilung: Das Geheimnis der Innovationen
PM VDC-Netzwerk expandiert weiter: Festo, EST und InMediasP treten dem Netzwe...
PM: VDC veröffentlicht Simulations-Steckbriefe
PM: Wie aus klugen Ideen konkrete Geschäftsmodelle werden
2016-04 PM VDC-Netzwerk wächst in Deutschland und international
2017-05 PM VDC weiter auf Wachstumskurs
2016-07 PM Technologieforum 3D im Bauwesen
Anzeige

Mehr von Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach (20)

PDF
VDC Newsletter November 2022.pdf
PDF
2022-11 PM VDC-Mitgliederversammlung.pdf
PDF
2022-11 PM 20 Jahre VDC.pdf
PDF
VDC-Newsletter September 2022
PDF
VDC-Newsletter August 2022
PDF
VDC-Newsletter Juli 2022
PDF
VDC-Newsletter Juni 2022
PDF
PDF
VDC-Newsletter April 2022
PDF
VDC-Newsletter März 2022
PDF
VDC-Newsletter Februar 2022
PDF
Whitepaper zur standardisierten Indoor-Ortung mit omlox
PDF
XR Week 2022 gemeinsam mit Euro XR und VR/AR-Workshop der Gesellschaft für In...
PDF
VDC Newsletter Januar 2022
PDF
VDC- Newsletter Dezember 2021
PDF
VDC Newsletter November 2021
PDF
VDC-Newsletter April 2021
PDF
VDC Newsletter Juli 2020
PDF
2019-07 PM VDC und VR/AR Association besiegeln Partnerschaft
PDF
PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolg...
VDC Newsletter November 2022.pdf
2022-11 PM VDC-Mitgliederversammlung.pdf
2022-11 PM 20 Jahre VDC.pdf
VDC-Newsletter September 2022
VDC-Newsletter August 2022
VDC-Newsletter Juli 2022
VDC-Newsletter Juni 2022
VDC-Newsletter April 2022
VDC-Newsletter März 2022
VDC-Newsletter Februar 2022
Whitepaper zur standardisierten Indoor-Ortung mit omlox
XR Week 2022 gemeinsam mit Euro XR und VR/AR-Workshop der Gesellschaft für In...
VDC Newsletter Januar 2022
VDC- Newsletter Dezember 2021
VDC Newsletter November 2021
VDC-Newsletter April 2021
VDC Newsletter Juli 2020
2019-07 PM VDC und VR/AR Association besiegeln Partnerschaft
PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolg...

PM VDC veröffentlicht Whitepaper Collaborative Virtual Engineering

  • 1. MITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ Virtual Dimension Center Fellbach Kompetenzzentrum Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w.V. Vorstand: OB C. Palm (1. Vors.) www.vdc-fellbach.de Auberlenstraße 13 70736 Fellbach Tel +49 (0) 711 585309-0 Fax +49 (0) 711 585309-19 info@vdc-fellbach.de Kreissparkasse Waiblingen BLZ: 602 500 10 Kto.: 200 99 44 UST-ID: DE229031320 Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering” Fellbach, 24.6.2013 – Das Whitepaper zeigt verschiedene Kooperationsansätze auf der Basis von Virtual-Reality(VR)-Umgebungen und beleuchtet Techniken, Prozesse und Nutzen des Einsatzes VR-basierter Kooperation. Mehr denn je sind die Produktentwicklung und die Fertigungsplanung heute von einer ausgeprägten Arbeitsteiligkeit geprägt: es wird verteilt und multi-disziplinär gearbeitet, Engineering findet unter Umständen rund um die Uhr und rund um den Globus statt. Dem entgegen stehen vielfach bereichsspezifisches Wissen und undokumentiertes Erfahrungswissen, welches schwer an Kollegen vermittelt werden kann. Mit der Projektdauer und Projektkomplexität steigen Bedarfe zur Kooperation, aber auch die Hürden wachsen: sachliche Probleme in der Produktentwicklung sind heute beispielsweise ungenaue Zielvorgaben, Overengineering, fehlende Projektpla- nung, die Schnittstellenvielfalt, Informa- tionsdefizite und die Intransparenz der Abläufe. Studien belegen allerdings, dass die Mehrheit der Probleme in der Pro- duktentwicklung auf Verhaltens- und nicht auf Sachprobleme zurückzuführen ist. Zu diesen zählen mangelndes Ve- rantwortungsbewusstsein, umständliche Entscheidungsfindung, ungenügendes Kommunikationsverhalten, Hierarchie- und Abteilungsdenken sowie eine starke Funktionsorientierung. Virtual-Engineering-Methoden mit ihrer Zielsetzung zur Etablierung schneller Ent- wicklungszyklen als aktivem Prozesselement, zu frühem Ergebnisfeedback, der Be- tonung früher Entwicklungsphasen, der Möglichkeit zur Alternativen-Verfolgung und zur Spezifikationsentscheidung können in kooperativen Aufgabenstellungen gut unterstützen. Der unmittelbare Zugang durch 3D-Visualisierung und die Eig- nung von Virtual Engineering, im Wissensmanagement eingesetzt zu werden, ma- chen dieses zu einem effizienten Werkzeug insbesondere im Rahmen von Design Reviews.. Grundsätzlich bestehen folgende vier technischen Möglichkeiten, Virtuelle und Er- weiterte Realität für das Collaborative Engineering einzusetzen: Planungstische, Großdisplays, kollaborative Augmented Reality und verteilte Virtuelle Umgebungen. Die damit erzielbaren Kooperationsansätze sind grundlegend unterschiedlich. Ge- nauso vielfältig sind auf der anderen Seite mögliche Einsatzszenarien. Die auszu- wählenden Systeme sind also gut auf den Einsatzzweck abzustimmen. Die Vielzahl an Features erfordern eine sorgfältige Auswahl und Tests. Deren
  • 2. MITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ Virtual Dimension Center Fellbach Kompetenzzentrum Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w.V. Vorstand: OB C. Palm (1. Vors.) www.vdc-fellbach.de Auberlenstraße 13 70736 Fellbach Tel +49 (0) 711 585309-0 Fax +49 (0) 711 585309-19 info@vdc-fellbach.de Kreissparkasse Waiblingen BLZ: 602 500 10 Kto.: 200 99 44 UST-ID: DE229031320 Einbindung in Entwicklungs-/Service-/Trainings-/Marketing-Abläufe ist vorzuzuse- hen. Das Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering“ gibt einen Überblick über ver- schiedene Kooperationstechniken, deren Nutzen sowie Einsatzszenarien. Es kann kostenfrei heruntergeladen werden unter: http://www.vdc-fellbach.de/downloads . Profil VDC Fellbach: Das Virtual Dimension Center (VDC, www.vdc-fellbach.de) ist Deutschlands führendes Netzwerk für Virtual Reality, Virtual Engineering, 3D-Simulation und 3D-Visualisierung. Seit 2002 schafft das VDC Synergien zwischen seinen Mitgliedern und fördert den Technologietransfer. Mehr als 100 Mitglieder und Partner - unter ihnen Forschungsein- richtungen, Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender und Multiplikatoren - ar- beiten heute im VDC entlang der gesamten Wertschöpfungskette Virtual Engineering zusammen. Zu den Leistungen des VDC gehören die Informationsbeschaffung zum dy- namischen Themenfeld Virtual Engineering, Außendarstellung und Marketing, die Kon- taktvermittlung ins In- und Ausland, der Technologietransfer und das Fördermittelma- nagement. Bei Veröffentlichung in Ihren Printmedien bitten wir um ein Belegexemplar an das VDC Fell- bach. Bei Veröffentlichung in Ihren Online-Medien bitte URL per E-Mail an: achim.czaykowska@vdc-fellbach.de Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Pressekontakt: Achim Czaykowska Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach Auberlenstraße 13 70736 Fellbach Tel: +49 (0) 711 58 53 09-13 E-Mail: achim.czaykowska@vdc-fellbach.de