SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
MITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ




  VDC mit Bestnoten
  3D-Kompetenznetzwerk absolvierte Vorab-Test eines neuen Cluster-Benchmarks

  Fellbach, 10.11.2011 – Unternehmensnetzwerke und sogenannte
  Clusterinitiativen sind seit rund einem Jahrzehnt ein wichtiges Instrument
  der Innovations- und Wirtschaftsförderung in Deutschland. Um die
  Qualität der Netzwerke besser beurteilen zu können, wird derzeit ein
  europaweit einheitlicher Cluster-Benchmark entwickelt. Das Fellbacher
  Virtual Dimension Center VDC schloss einen Testlauf mit einem
  herausragenden Ergebnis ab.

  Insgesamt 143 Netzwerke und Cluster aus Dänemark, Deutschland, Finnland,
  Island, Norwegen, Österreich, Polen und Schweden wurden im Rahmen des NGP
  Excellence Projekts, an dem auch das Bundesministerium für Wirtschaft und
  Technologie beteiligt ist, überprüft. Der Benchmark in diesem Jahr war ein
  Testlauf, um Stärken und Schwächen des neuen Benchmark-Verfahrens
  herauszufinden. Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach, das sich vor allem
  mit Virtual Engineering und Virtual Reality beschäftigt, schaffte dabei eine
  Zielerreichung von 89 Prozent – dieser Wert gehörte mit zu den besten aller
  teilnehmenden Netzwerke. Dieses Niveau erreichen momentan nur zwei
  Netzwerke aus Baden-Württemberg.

  „Das VDC Fellbach trägt mit seiner engagierten Arbeit zur Vernetzung der
  Unternehmen in der Region und darüber hinaus bei. Der Benchmark-Test hat,
  wie auch schon im vergangenen Jahr, gezeigt, dass unser Netzwerk in vielen
  Bereichen überdurchschnittlich gut aufgestellt ist und gute Arbeit für die
  Wirtschaft in unserer Stadt und in der Region leistet“, so der Fellbacher
  Oberbürgermeister und Vorstandsvorsitzende des VDC Fellbach, Christoph Palm.

  „Das VDC ist für uns Unternehmer eine hervorragende Anlaufstelle, um sich über
  neueste Simulations- und Visualisierungstechnologien auf dem Laufenden zu
  halten. Damit bleiben wir im Wettbewerb vorne und bauen unser Geschäft
  weiter aus“ so Bernd Kussmaul, Unternehmer aus Weinstadt und VDC-Mitglied.
  „Auch der direkte Kontakt zu anderen Unternehmern im VDC-Netzwerk hilft
  uns: oft gibt es bereits Lösungen für genau die Aufgaben, an denen wir gerade
  arbeiten, ganz in der Nähe“.

  Im Rahmen einer moderierten
  Selbstbewertung wurden die
  Struktur des Netzwerks, die
  Finanzierung    aber     auch
  Erfolge und Bekanntheit des
  VDC überprüft. Es zeigte sich,

  Virtual Dimension Center Fellbach      Auberlenstraße 13                 Kreissparkasse Waiblingen
  Kompetenzzentrum Virtuelle Realität    70736 Fellbach                    BLZ: 602 500 10
  und Kooperatives Engineering w.V.      Tel +49 (0) 711 585309-0          Kto.: 200 99 44
  Vorstand: OB C. Palm MdL (1. Vors.)    Fax +49 (0) 711 585309-19         UST-ID: DE229031320
  www.vdc-fellbach.de                    info@vdc-fellbach.de              Steuernummer: 90080/53721
MITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ




  dass das VDC im Vergleich mit den übrigen europäischen Netzwerken mehr
  Mitglieder im Bereich der Forschung und Entwicklung hat. Dazu gehören
  beispielsweise Institute der Universität Stuttgart oder der renommierten
  Fraunhofer-Gesellschaft.    Außerdem       liegt  der   Anteil    internationaler
  Netzwerkmitglieder bei über 10 Prozent. Nach Ansicht von Dr. Christoph Runde,
  dem Geschäftsführer des VDC Fellbach, ist das Netzwerk somit sehr gut
  aufgestellt. Besonders im Bereich Virtual Engineering und Virtual Reality ist nach
  Runde eine enge Vernetzung mit der Forschung und internationalen
  Unternehmen wichtig. So unterhält das VDC beispielsweise eine enge
  Kooperation mit dem belgischen Projektorspezialisten Barco oder dem
  schwedischen Netzwerk „Center of Visualization“ in Göteborg.

  „Der Benchmark bietet die Möglichkeit, Netzwerke und Cluster untereinander
  besser zu vergleichen und Entwicklungspotenziale aufzuzeigen“ erläutert Dr.
  Gerd Meier zu Köcker, der Leiter der Studie, von der Initiative Kompetenznetze
  Deutschland. „Wir haben bereits mehrere dieser Leistungsvergleiche
  durchgeführt und es zeigt sich, dass diese eine anspornende Wirkung für die
  getesteten Cluster und Netzwerkmanagements haben.“

  „Wir von der regionalen Wirtschaftsförderung sind stolz darauf, ein so starkes
  Netzwerk wie das VDC mit aus der Taufe gehoben zu haben. Mit den zahlreichen
  Auszeichnungen, die das VDC bis heute gesammelt hat, ist die Richtigkeit des
  Ansatzes immer wieder auch von externen Stellen bestätigt worden“, so Dr.
  Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
  (WRS). „Dank des intensiven Austauschs innerhalb unserer Kompetenzzentren-
  Initiative fließen die Erfahrungen des VDC auch in die Arbeit der anderen
  Netzwerke der Region ein.“

  In 12 von 16 Bewertungsindikatoren wurde das VDC bei dem Benchmark mit
  einem guten Ergebnis bewertet. Lediglich in vier Bereichen zeigte sich noch Raum
  für Verbesserungen. „Das ist nun unser dritter Benchmark-Prozess. In den
  vergangenen Jahren haben wir hart an uns gearbeitet, um uns weiter zu
  verbessern. Daher freut uns dieser Erfolg umso mehr“, führt Dr. Christoph
  Runde, Geschäftsführer des VDC, aus: „Auch dieses Ergebnis werden wir zum
  Anlass nehmen, uns weiterzuentwickeln.“

  Nun folgen Abstimmungsarbeiten mit den verschiedenen nationalen Cluster-
  Agenturen, um aus der europäischen Vorgabe auch nationale Richtlinien
  abzuleiten. Der offizielle Startpunkt des Cluster-Benchmarks wird daher nicht vor
  dem Jahr 2013 erwartet. Als Dank für seine Unterstützung und in Anerkennung
  seiner Leistung darf sich das VDC allerdings heute schon mit dem Bronze-Label
  schmücken.



  Virtual Dimension Center Fellbach        Auberlenstraße 13                 Kreissparkasse Waiblingen
  Kompetenzzentrum Virtuelle Realität      70736 Fellbach                    BLZ: 602 500 10
  und Kooperatives Engineering w.V.        Tel +49 (0) 711 585309-0          Kto.: 200 99 44
  Vorstand: OB C. Palm MdL (1. Vors.)      Fax +49 (0) 711 585309-19         UST-ID: DE229031320
  www.vdc-fellbach.de                      info@vdc-fellbach.de              Steuernummer: 90080/53721
MITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ




  Profil VDC Fellbach:
  Das Virtual Dimension Center (VDC) bündelt das Wissen führender Forscher,
  Entwickler, Anbieter und Anwender rund um das Thema Virtual Engineering.
  Dazu gehören 3D-Visualisierungs- und Simulationstechnologien ebenso wie
  Technologien der Virtuellen Realität. Als zentrale Anlaufstelle für Beratung und
  Technologietransfer bietet das VDC vor allem eine Plattform zum Wissens- und
  Informationsaustausch sowie für überbetriebliche Kooperationsprojekte. Dafür
  betreibt das VDC auch ein Demo- und Dienstleistungscenter, in dem die
  verschiedensten Produkte (Hard- und Software) und Projekte der Mitglieder zu
  Demonstrationszwecken, zum Testen und für den Technologietransfer
  bereitgestellt werden. Kleine und mittelständische Unternehmen nutzen die
  Plattform, um sich über den Nutzen und die Potenziale der neuesten Virtual
  Engineering Technologien umfassend zu informieren.

  Bei Veröffentlichung in Ihren Printmedien bitten wir um ein Belegexemplar an das
  VDC Fellbach. Bei Veröffentlichung in Ihren Online-Medien bitte URL per E-Mail
  an:
  achim.czaykowska@vdc-fellbach.de


  Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
  Pressekontakt
  Achim Czaykowska
  Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
  Auberlenstraße 13
  70736 Fellbach
  Tel: +49 (0) 711 58 51- 742
  E-Mail: achim.czaykowska@vdc-fellbach.de




  Virtual Dimension Center Fellbach       Auberlenstraße 13                Kreissparkasse Waiblingen
  Kompetenzzentrum Virtuelle Realität     70736 Fellbach                   BLZ: 602 500 10
  und Kooperatives Engineering w.V.       Tel +49 (0) 711 585309-0         Kto.: 200 99 44
  Vorstand: OB C. Palm MdL (1. Vors.)     Fax +49 (0) 711 585309-19        UST-ID: DE229031320
  www.vdc-fellbach.de                     info@vdc-fellbach.de             Steuernummer: 90080/53721

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
PM Innovationspreis-IT 2012 für das Virtual Dimension Center
PDF
Pressemitteilung: Universitäten Karlsruhe und Duisburg-Essen treten VDC bei
PDF
2016-05 PM VDC erhält Siegel 'Innovativ durch Forschung'
PDF
PM TU Dresden, SICOS GmbH und das CEC Leonberg neu im VDC-Verbund
PDF
PM Workshop 3D-Datenkonvertierung
PDF
PM ASA-Zertifikatslehrgang Virtual Engineer
PDF
PM 7. Fachkongress Design Prozess wiederholt Erfolg
PDF
PM VDC startet Wachstumsinitiative TechVis
PM Innovationspreis-IT 2012 für das Virtual Dimension Center
Pressemitteilung: Universitäten Karlsruhe und Duisburg-Essen treten VDC bei
2016-05 PM VDC erhält Siegel 'Innovativ durch Forschung'
PM TU Dresden, SICOS GmbH und das CEC Leonberg neu im VDC-Verbund
PM Workshop 3D-Datenkonvertierung
PM ASA-Zertifikatslehrgang Virtual Engineer
PM 7. Fachkongress Design Prozess wiederholt Erfolg
PM VDC startet Wachstumsinitiative TechVis

Was ist angesagt? (20)

PDF
PM: Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Bildungsatlas Virt...
PDF
PM Energie- und Ressourceneffizienz digital optimieren
PDF
2016-04 PM VDC-Netzwerk wächst in Deutschland und international
PDF
2014-06 PM VDC Fellbach erhält Forschungssiegel des Stifterverbandes
PDF
PM Erfolgreicher Auftakt des VDMA-VDC-Arbeitskreises „Virtuelles Engineering ...
PDF
PDF
PM VDC veröffentlicht Whitepaper Collaborative Virtual Engineering
PDF
PM: Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach erweitert sein Netzwerk erneut in...
PDF
PM VDC und CVC begründen Netzwerk-Partnerschaft
PDF
PM VDC Fellbach und KVE Rhein-Neckar veröffentlichen Atlas Virtual-Reality-In...
PDF
2015-09 PM VDC veröffentlicht Ratgeber VT im Design
PDF
PM Wie wird Virtuelle Realität künftig für Geodaten eingesetzt?
PDF
PDF
PDF
2015 11 Drei neue Mitglieder verstärken das VDC Fellbach
PDF
PDF
PM Whitepaper VR-Anlagenbau veröffentlicht
PDF
PDF
PDF
2017-05 PM VDC weiter auf Wachstumskurs
PM: Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Bildungsatlas Virt...
PM Energie- und Ressourceneffizienz digital optimieren
2016-04 PM VDC-Netzwerk wächst in Deutschland und international
2014-06 PM VDC Fellbach erhält Forschungssiegel des Stifterverbandes
PM Erfolgreicher Auftakt des VDMA-VDC-Arbeitskreises „Virtuelles Engineering ...
PM VDC veröffentlicht Whitepaper Collaborative Virtual Engineering
PM: Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach erweitert sein Netzwerk erneut in...
PM VDC und CVC begründen Netzwerk-Partnerschaft
PM VDC Fellbach und KVE Rhein-Neckar veröffentlichen Atlas Virtual-Reality-In...
2015-09 PM VDC veröffentlicht Ratgeber VT im Design
PM Wie wird Virtuelle Realität künftig für Geodaten eingesetzt?
2015 11 Drei neue Mitglieder verstärken das VDC Fellbach
PM Whitepaper VR-Anlagenbau veröffentlicht
2017-05 PM VDC weiter auf Wachstumskurs
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PPTX
Sistema opertaivo
PDF
PPTX
Auditoria y sistema
PDF
PDF
Nic niif-supuestos-practicos
PPTX
PPTX
Fiesta popular de inocentes diapoitivas
PDF
Langstrecke Gesamt
PDF
Jung 1x LG 98
PPSX
Das Maus Labyrinth Version 1.0
PPT
Peru´s nature journal
PPTX
Konzept
PPTX
BLOG 4 Conceptos básicos de estadística
ODP
America latina
DOC
Formato ficha 20 bpin
PPT
T.6 A I Guerra Mundial
PDF
VDC-Newsletter November 2014
PDF
PPTX
construccion
Sistema opertaivo
Auditoria y sistema
Nic niif-supuestos-practicos
Fiesta popular de inocentes diapoitivas
Langstrecke Gesamt
Jung 1x LG 98
Das Maus Labyrinth Version 1.0
Peru´s nature journal
Konzept
BLOG 4 Conceptos básicos de estadística
America latina
Formato ficha 20 bpin
T.6 A I Guerra Mundial
VDC-Newsletter November 2014
construccion
Anzeige

Ähnlich wie Pressemitteilung: VDC mit Bestnoten (20)

PDF
PM: VDC erhält höchste Auszeichnung für exzellentes Netzwerk-Management
PDF
PM: Best Practices im Informationsfluss zwischen Innovationsnetzwerken veröff...
PDF
PM Int'l Virtual Reality & Vis Net Meeting
PDF
PM VDC-Netzwerk expandiert weiter: Festo, EST und InMediasP treten dem Netzwe...
PDF
PM VDC in Projekt "go-cluster" aufgenommen
PDF
PM Virtual Efficiency Congress 2012
PDF
Pressemitteilung: TOP-Preisverleihung an das VDC
PDF
2014-04 PM Virtual Dimension Center (VDC) veröffentlicht Jahresbericht 2013
PDF
PM: Wie aus klugen Ideen konkrete Geschäftsmodelle werden
PDF
PM: VDC mit Innovationspreis-IT "Best of 2013" in der Kategorie Entertainment...
PDF
PM: VDC unterstützt Sonderthema Simulation und VR der EuroMold 2012
PDF
PM: Whitepaper Virtuelles Nutzfahrzeug veröffentlicht
PDF
PDF
VDC Fellbach weiterhin unter den besten Netzwerken Europas
PDF
2015-09 PM VDC auf der IT & Business
PDF
2017-11 Pressemeldung: VDC begrüßt zwei neue Mitglieder
PDF
Pressemitteilung: Das Geheimnis der Innovationen
PDF
2019-07 PM VDC und VR/AR Association besiegeln Partnerschaft
PDF
2022-11 PM VDC-Mitgliederversammlung.pdf
PM: VDC erhält höchste Auszeichnung für exzellentes Netzwerk-Management
PM: Best Practices im Informationsfluss zwischen Innovationsnetzwerken veröff...
PM Int'l Virtual Reality & Vis Net Meeting
PM VDC-Netzwerk expandiert weiter: Festo, EST und InMediasP treten dem Netzwe...
PM VDC in Projekt "go-cluster" aufgenommen
PM Virtual Efficiency Congress 2012
Pressemitteilung: TOP-Preisverleihung an das VDC
2014-04 PM Virtual Dimension Center (VDC) veröffentlicht Jahresbericht 2013
PM: Wie aus klugen Ideen konkrete Geschäftsmodelle werden
PM: VDC mit Innovationspreis-IT "Best of 2013" in der Kategorie Entertainment...
PM: VDC unterstützt Sonderthema Simulation und VR der EuroMold 2012
PM: Whitepaper Virtuelles Nutzfahrzeug veröffentlicht
VDC Fellbach weiterhin unter den besten Netzwerken Europas
2015-09 PM VDC auf der IT & Business
2017-11 Pressemeldung: VDC begrüßt zwei neue Mitglieder
Pressemitteilung: Das Geheimnis der Innovationen
2019-07 PM VDC und VR/AR Association besiegeln Partnerschaft
2022-11 PM VDC-Mitgliederversammlung.pdf

Mehr von Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach (20)

PDF
VDC Newsletter November 2022.pdf
PDF
2022-11 PM 20 Jahre VDC.pdf
PDF
VDC-Newsletter September 2022
PDF
VDC-Newsletter August 2022
PDF
VDC-Newsletter Juli 2022
PDF
VDC-Newsletter Juni 2022
PDF
PDF
VDC-Newsletter April 2022
PDF
VDC-Newsletter März 2022
PDF
VDC-Newsletter Februar 2022
PDF
Whitepaper zur standardisierten Indoor-Ortung mit omlox
PDF
XR Week 2022 gemeinsam mit Euro XR und VR/AR-Workshop der Gesellschaft für In...
PDF
VDC Newsletter Januar 2022
PDF
VDC- Newsletter Dezember 2021
PDF
VDC Newsletter November 2021
PDF
VDC-Newsletter April 2021
PDF
VDC Newsletter Juli 2020
PDF
PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolg...
PDF
PM: VDC veröffentlicht Simulations-Steckbriefe
PDF
2018-09 PM VDC Fellbach erstellt Whitepaper zum Thema "Eye Tracking"
VDC Newsletter November 2022.pdf
2022-11 PM 20 Jahre VDC.pdf
VDC-Newsletter September 2022
VDC-Newsletter August 2022
VDC-Newsletter Juli 2022
VDC-Newsletter Juni 2022
VDC-Newsletter April 2022
VDC-Newsletter März 2022
VDC-Newsletter Februar 2022
Whitepaper zur standardisierten Indoor-Ortung mit omlox
XR Week 2022 gemeinsam mit Euro XR und VR/AR-Workshop der Gesellschaft für In...
VDC Newsletter Januar 2022
VDC- Newsletter Dezember 2021
VDC Newsletter November 2021
VDC-Newsletter April 2021
VDC Newsletter Juli 2020
PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolg...
PM: VDC veröffentlicht Simulations-Steckbriefe
2018-09 PM VDC Fellbach erstellt Whitepaper zum Thema "Eye Tracking"

Pressemitteilung: VDC mit Bestnoten

  • 1. MITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ VDC mit Bestnoten 3D-Kompetenznetzwerk absolvierte Vorab-Test eines neuen Cluster-Benchmarks Fellbach, 10.11.2011 – Unternehmensnetzwerke und sogenannte Clusterinitiativen sind seit rund einem Jahrzehnt ein wichtiges Instrument der Innovations- und Wirtschaftsförderung in Deutschland. Um die Qualität der Netzwerke besser beurteilen zu können, wird derzeit ein europaweit einheitlicher Cluster-Benchmark entwickelt. Das Fellbacher Virtual Dimension Center VDC schloss einen Testlauf mit einem herausragenden Ergebnis ab. Insgesamt 143 Netzwerke und Cluster aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Island, Norwegen, Österreich, Polen und Schweden wurden im Rahmen des NGP Excellence Projekts, an dem auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beteiligt ist, überprüft. Der Benchmark in diesem Jahr war ein Testlauf, um Stärken und Schwächen des neuen Benchmark-Verfahrens herauszufinden. Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach, das sich vor allem mit Virtual Engineering und Virtual Reality beschäftigt, schaffte dabei eine Zielerreichung von 89 Prozent – dieser Wert gehörte mit zu den besten aller teilnehmenden Netzwerke. Dieses Niveau erreichen momentan nur zwei Netzwerke aus Baden-Württemberg. „Das VDC Fellbach trägt mit seiner engagierten Arbeit zur Vernetzung der Unternehmen in der Region und darüber hinaus bei. Der Benchmark-Test hat, wie auch schon im vergangenen Jahr, gezeigt, dass unser Netzwerk in vielen Bereichen überdurchschnittlich gut aufgestellt ist und gute Arbeit für die Wirtschaft in unserer Stadt und in der Region leistet“, so der Fellbacher Oberbürgermeister und Vorstandsvorsitzende des VDC Fellbach, Christoph Palm. „Das VDC ist für uns Unternehmer eine hervorragende Anlaufstelle, um sich über neueste Simulations- und Visualisierungstechnologien auf dem Laufenden zu halten. Damit bleiben wir im Wettbewerb vorne und bauen unser Geschäft weiter aus“ so Bernd Kussmaul, Unternehmer aus Weinstadt und VDC-Mitglied. „Auch der direkte Kontakt zu anderen Unternehmern im VDC-Netzwerk hilft uns: oft gibt es bereits Lösungen für genau die Aufgaben, an denen wir gerade arbeiten, ganz in der Nähe“. Im Rahmen einer moderierten Selbstbewertung wurden die Struktur des Netzwerks, die Finanzierung aber auch Erfolge und Bekanntheit des VDC überprüft. Es zeigte sich, Virtual Dimension Center Fellbach Auberlenstraße 13 Kreissparkasse Waiblingen Kompetenzzentrum Virtuelle Realität 70736 Fellbach BLZ: 602 500 10 und Kooperatives Engineering w.V. Tel +49 (0) 711 585309-0 Kto.: 200 99 44 Vorstand: OB C. Palm MdL (1. Vors.) Fax +49 (0) 711 585309-19 UST-ID: DE229031320 www.vdc-fellbach.de info@vdc-fellbach.de Steuernummer: 90080/53721
  • 2. MITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ dass das VDC im Vergleich mit den übrigen europäischen Netzwerken mehr Mitglieder im Bereich der Forschung und Entwicklung hat. Dazu gehören beispielsweise Institute der Universität Stuttgart oder der renommierten Fraunhofer-Gesellschaft. Außerdem liegt der Anteil internationaler Netzwerkmitglieder bei über 10 Prozent. Nach Ansicht von Dr. Christoph Runde, dem Geschäftsführer des VDC Fellbach, ist das Netzwerk somit sehr gut aufgestellt. Besonders im Bereich Virtual Engineering und Virtual Reality ist nach Runde eine enge Vernetzung mit der Forschung und internationalen Unternehmen wichtig. So unterhält das VDC beispielsweise eine enge Kooperation mit dem belgischen Projektorspezialisten Barco oder dem schwedischen Netzwerk „Center of Visualization“ in Göteborg. „Der Benchmark bietet die Möglichkeit, Netzwerke und Cluster untereinander besser zu vergleichen und Entwicklungspotenziale aufzuzeigen“ erläutert Dr. Gerd Meier zu Köcker, der Leiter der Studie, von der Initiative Kompetenznetze Deutschland. „Wir haben bereits mehrere dieser Leistungsvergleiche durchgeführt und es zeigt sich, dass diese eine anspornende Wirkung für die getesteten Cluster und Netzwerkmanagements haben.“ „Wir von der regionalen Wirtschaftsförderung sind stolz darauf, ein so starkes Netzwerk wie das VDC mit aus der Taufe gehoben zu haben. Mit den zahlreichen Auszeichnungen, die das VDC bis heute gesammelt hat, ist die Richtigkeit des Ansatzes immer wieder auch von externen Stellen bestätigt worden“, so Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS). „Dank des intensiven Austauschs innerhalb unserer Kompetenzzentren- Initiative fließen die Erfahrungen des VDC auch in die Arbeit der anderen Netzwerke der Region ein.“ In 12 von 16 Bewertungsindikatoren wurde das VDC bei dem Benchmark mit einem guten Ergebnis bewertet. Lediglich in vier Bereichen zeigte sich noch Raum für Verbesserungen. „Das ist nun unser dritter Benchmark-Prozess. In den vergangenen Jahren haben wir hart an uns gearbeitet, um uns weiter zu verbessern. Daher freut uns dieser Erfolg umso mehr“, führt Dr. Christoph Runde, Geschäftsführer des VDC, aus: „Auch dieses Ergebnis werden wir zum Anlass nehmen, uns weiterzuentwickeln.“ Nun folgen Abstimmungsarbeiten mit den verschiedenen nationalen Cluster- Agenturen, um aus der europäischen Vorgabe auch nationale Richtlinien abzuleiten. Der offizielle Startpunkt des Cluster-Benchmarks wird daher nicht vor dem Jahr 2013 erwartet. Als Dank für seine Unterstützung und in Anerkennung seiner Leistung darf sich das VDC allerdings heute schon mit dem Bronze-Label schmücken. Virtual Dimension Center Fellbach Auberlenstraße 13 Kreissparkasse Waiblingen Kompetenzzentrum Virtuelle Realität 70736 Fellbach BLZ: 602 500 10 und Kooperatives Engineering w.V. Tel +49 (0) 711 585309-0 Kto.: 200 99 44 Vorstand: OB C. Palm MdL (1. Vors.) Fax +49 (0) 711 585309-19 UST-ID: DE229031320 www.vdc-fellbach.de info@vdc-fellbach.de Steuernummer: 90080/53721
  • 3. MITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ Profil VDC Fellbach: Das Virtual Dimension Center (VDC) bündelt das Wissen führender Forscher, Entwickler, Anbieter und Anwender rund um das Thema Virtual Engineering. Dazu gehören 3D-Visualisierungs- und Simulationstechnologien ebenso wie Technologien der Virtuellen Realität. Als zentrale Anlaufstelle für Beratung und Technologietransfer bietet das VDC vor allem eine Plattform zum Wissens- und Informationsaustausch sowie für überbetriebliche Kooperationsprojekte. Dafür betreibt das VDC auch ein Demo- und Dienstleistungscenter, in dem die verschiedensten Produkte (Hard- und Software) und Projekte der Mitglieder zu Demonstrationszwecken, zum Testen und für den Technologietransfer bereitgestellt werden. Kleine und mittelständische Unternehmen nutzen die Plattform, um sich über den Nutzen und die Potenziale der neuesten Virtual Engineering Technologien umfassend zu informieren. Bei Veröffentlichung in Ihren Printmedien bitten wir um ein Belegexemplar an das VDC Fellbach. Bei Veröffentlichung in Ihren Online-Medien bitte URL per E-Mail an: achim.czaykowska@vdc-fellbach.de Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Pressekontakt Achim Czaykowska Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach Auberlenstraße 13 70736 Fellbach Tel: +49 (0) 711 58 51- 742 E-Mail: achim.czaykowska@vdc-fellbach.de Virtual Dimension Center Fellbach Auberlenstraße 13 Kreissparkasse Waiblingen Kompetenzzentrum Virtuelle Realität 70736 Fellbach BLZ: 602 500 10 und Kooperatives Engineering w.V. Tel +49 (0) 711 585309-0 Kto.: 200 99 44 Vorstand: OB C. Palm MdL (1. Vors.) Fax +49 (0) 711 585309-19 UST-ID: DE229031320 www.vdc-fellbach.de info@vdc-fellbach.de Steuernummer: 90080/53721