Das Dokument behandelt die agile Softwarewartung, die als Modifikation eines Softwareprodukts nach der Lieferung definiert wird, um Fehler zu beheben, die Leistung zu verbessern oder Anpassungen an geänderte Umgebungen vorzunehmen. Es wird betont, dass 50-60% der IT-Ausgaben für Wartung und Unterstützung aufgewendet werden und dass Wartung ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses ist. Best Practices wie sofortige Behebung von Fehlern in Sprints und die Integration von Bugs und Features in denselben Backlog werden ebenfalls hervorgehoben.
Related topics: