SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Seminar 

„Ausgewählte Kapitel aus
Technology Enhanced Learning“



SS 2017 - TU Graz
Einheit 1 - Martin Ebner
This work is licensed under a 

Creative Commons Attribution 

4.0 International License.
Ablauf des Seminars
https://tc.tugraz.at/main/course/view.php?id=475

Input
http://www.flickr.com/photos/maebmij/123180774
„Our students have changed
radically. Today‘s students are no
longer the people our educational
system was designed to teach.“

Mark Prenksy 2001
SchulanfängerIn im September 2017
... schließt 2021 die Volksschule ab


... maturiert 2029

... erhält den Bachelor 2032
... feiert den Masterabschluss und fängt

2034 zum (Vollzeit-) Arbeiten an.
gesehen bei Christoph Derndorfer 12.03.2014
"Zwei Drittel der Jugendlichen gehen jeden Tag
ins Netz. Die tägliche Onlinezeit liegt bei
durchschnittlich 134 Minuten."
http://flickr.com/photos/louveciennes/2155673014/
JIM Studie 2011
"Haushalte, in denen Jugendliche aufwachsen,
weisen bezüglich Computer, Handy, Fernseher
und Internetzugang eine Vollausstattung aus,
einen deutlichen Zuwachs dokumentiert die
aktuelle Ausgabe der JIM-Studie für
Smartphones (+20 Prozentpunkte, 63 %) und
Tablet-PCs (+9 Prozentpunkte, 19 %)“
http://flickr.com/photos/louveciennes/2155673014/
JIM Studie 2012
"Bei Handy, Fernseher, Computer und Laptop
sowie Internetzugang ist die Vollausstattung
bereits erreicht, auch Smartphones stehen kurz
davor und sind in 94 Prozent der Familien
vorhanden. Hier zeigt sich eine deutliche
Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, ähnlich
bei Tablet-PCs, die bereits in fast der Hälfte aller
Haushalte vorhanden sind “
http://flickr.com/photos/louveciennes/2155673014/
JIM Studie 2014
"In praktisch allen Familien mit Zwölf- bis 19-
Jährigen sind Mobiltelefone, Computer/
Laptop, Fernsehgeräte sowie ein
Internetzugang vorhanden. Tablet
-PCs stehen mittlerweile in zwei von drei
Haushalten zur Verfügung. Jugendliche
selbst besitzen ebenfalls ein sehr breites
Repertoire an Mediengeräten. Mit 97 Prozent
hat praktisch jeder Zwölf- bis 19-
Jährige ein eigenes Mobiltelefon, bei 95
Prozent handelt es sich um ein Smartphone,
drei Viertel haben auch einen eigenen PC oder
Laptop zur Verfügung (74 %).“
http://flickr.com/photos/louveciennes/2155673014/
JIM Studie 2016
Devices of
Tomorrow?
Learning future is ...
open
mobile
individual
mobile
Learning future is ...
open
mobile
individual
open
Learning future is ...
open
mobile
individual
individual
AK Technology Enhanced Learning
http://l3t.tugraz.at/analytics/
http://austria-forum.org
http://schulbuch-o-mat.de/
http://bimsev.de
Bildungspoli+sche/Ableitungen/
OER$Varianten,des,Schulbuchs,
müssen,obligatorisch,sein,
Übergangsszenarien,mitdenken,und,–
planen,(z.B.,gedruckte,OER$Bücher),
Lehrer/innen$Aus$,und,
Weiterbildung,zu,OER,
Entsprechende,AusstaFung,in,den,
Schulen,
PR$Maßnahmen,für,offen,
zugängliche,Materialien,
Grundlage:,Erfahrungen,aus,der,
ProjektevaluaQon,und,anderen,Projekten,
Unlock Your Brain; Kooperationspartner der TU Graz
Mobiles Lernen

Unlock Your

Brain
http://app.tugraz.at
http://app.tugraz.at
Kooperatives Lernen

(http://app.tugraz.at)
TeamSketch

!
!
Figure 7 Setting of the field study
> 1.000.000 Rechnungen
Learning Analytics
http://schule.tugraz.at
http://ized2.wordpress.com
Interactive e-Books
http://ebook.tugraz.at
http://youtu.be/yxtkWinSvuE
Schulbuch in ePub3
http://imoox.at
http://imoox.at
https://youtu.be/DljC8FPpE1s
http://makerdays.wordpress.com
http://makerdays.wordpress.com
VR is on the move
http://talkvietnam.com/2013/01/hands-on-with-cornings-bendable-willow-glass/
Die

des Lernens ...

Gruppenarbeit
Wähle einen Unterrichtsgegenstand
Wählen Sie eine konkreten Unterrichtsgegenstand,
wo sie einen innovativen Medieneinsatz vornehmen
wollen.

Beschreiben Sie die Lernziele, den Inhalt und auch
die Zielgruppe für einen länger andauernden
Unterrichtsblock.

Plakat 1
Wie werden die Medien eingesetzt?
1) Wie schaut der Medieneinsatz im Detail aus? 

2) Welche Medien kommen zum Einsatz? Welche
Ressourcen benötigen Sie?
3) Welchen Herausforderungen müssen Sie sich stellen
bzw. welches TEL-Wissen ist zur erfolgreichen
Umsetzung zwingend nötig?

Plakat 2
Präsentation der Ergebnisse
Wählen Sie Ihre Kapitel
L3T hat in seiner zweiten Ausgabe 59 Kapitel - wählen
Sie jene 10 daraus aus, wo Sie denken, dass diese
für Ihre Wissenserweiterung am Besten geeignet sind. 

Ranking
Sie erhalten jeweils 5 Stimmen - wählen Sie Ihre
Favoriten aus dem Pool.
Mehrmalige Punktevergabe auf gleiche Kapitel sind
erlaubt.

Themen des Seminars
1) ...
2) ...
3) ...
4) ...
Graz University of Technology
EDUCATIONAL TECHNOLOGY
Graz University of Technology
Martin Ebner
http://elearning.tugraz.at
martin.ebner@tugraz.at
http://elearningblog.tugraz.at
mebner
Slides available at:
This work is licensed under a 

Creative Commons Attribution 

4.0 International License.

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Digitalisierung der Hochschule - wieso und wie?
PDF
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
PDF
Technologiegestütztes Lehren und Lernen
PDF
WTF is E-Learning?
PDF
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
PDF
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
PDF
Was lernen wir von Learning Analytics?
PDF
Ist der Touchscreen der Füller von morgen?
Digitalisierung der Hochschule - wieso und wie?
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
Technologiegestütztes Lehren und Lernen
WTF is E-Learning?
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Was lernen wir von Learning Analytics?
Ist der Touchscreen der Füller von morgen?

Was ist angesagt? (20)

PDF
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
PDF
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der Hochschule
PDF
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
PDF
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
PDF
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
PDF
It's a Match! - Chancen und Herausforderung der Digitalisierung im Unterricht
PDF
Digitalisierung? Warum es ohne auch nicht geht
PDF
Studierende und ihre Anforderungen an die 
IT von heute
PDF
Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 1
PDF
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
PDF
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
PDF
Wozu denn Digitalisierung?
PDF
Freie Bildungsressourcen - der Weg der Bildung ins digitale Zeitalter
PDF
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
PDF
Why the hell do we need e-Learning?
PDF
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
PDF
Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 6
PDF
Seminar AK Technology Enhanced Learning WS 2013/2014
PDF
Mobile Learning - ein Motivator für Lehrende und Lernende?
PDF
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der Hochschule
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
It's a Match! - Chancen und Herausforderung der Digitalisierung im Unterricht
Digitalisierung? Warum es ohne auch nicht geht
Studierende und ihre Anforderungen an die 
IT von heute
Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 1
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Wozu denn Digitalisierung?
Freie Bildungsressourcen - der Weg der Bildung ins digitale Zeitalter
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
Why the hell do we need e-Learning?
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 6
Seminar AK Technology Enhanced Learning WS 2013/2014
Mobile Learning - ein Motivator für Lehrende und Lernende?
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Neue Medien & darüberhinaus
PDF
Seminar AK Technology Enhanced Learning - Einheit 2
PDF
Workshop Fetch-Execute
PDF
Lernvideo
PDF
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
PDF
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
PDF
Potentiale von Smartwatches für Audience-Response-Systeme
PDF
Was lernen wir von Learning Analytics?
PDF
Mobile Learning
PPTX
Mobile Phones and Learning
PDF
L3T - Ein Lehrbuch und mehr
PDF
[AK TEL] Technology Enhanced Learning - Prüfung mit Computer und Internet
PDF
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
PDF
Die österreichische Hochschul-E-Learning-Landschaft
PDF
Die Multiplikationstabelle als innovative Learning-Analytics-Applikation
PDF
Empirische Feldstudie zu differenziertem Mathematikunterricht
PDF
Potentiale von Smartwatches für Audience-Response-System (ARS)
PDF
Utilizing New Technologies for the Improvement of Problem Based Learning in M...
PDF
MOOCs sind keine Lösung? Warum als dann MINT-MOOCs?
PDF
Erstellung und Einsatz von Lernvideos
Neue Medien & darüberhinaus
Seminar AK Technology Enhanced Learning - Einheit 2
Workshop Fetch-Execute
Lernvideo
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Potentiale von Smartwatches für Audience-Response-Systeme
Was lernen wir von Learning Analytics?
Mobile Learning
Mobile Phones and Learning
L3T - Ein Lehrbuch und mehr
[AK TEL] Technology Enhanced Learning - Prüfung mit Computer und Internet
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
Die österreichische Hochschul-E-Learning-Landschaft
Die Multiplikationstabelle als innovative Learning-Analytics-Applikation
Empirische Feldstudie zu differenziertem Mathematikunterricht
Potentiale von Smartwatches für Audience-Response-System (ARS)
Utilizing New Technologies for the Improvement of Problem Based Learning in M...
MOOCs sind keine Lösung? Warum als dann MINT-MOOCs?
Erstellung und Einsatz von Lernvideos
Anzeige

Ähnlich wie AK Technology Enhanced Learning (20)

PDF
Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 1
PDF
Seminar AK Technology Enhanced Learning - Einheit 1
PDF
Seminar "Technology Enhanced Learning" - Einheit 6
PDF
Seminar "Technology Enhanced Learning" - Einheit 1
PDF
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primär- und ...
PDF
Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 4
PDF
Mobile Learning
PDF
Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 6 (2013)
PDF
Digital Natives - lernen Sie anders?
PDF
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...
PDF
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 6
PPT
e-Learning an der TUG
PDF
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
PPTX
Vorlesung Medienpädagogik I
PDF
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
PDF
eLearning an der Hochschule
PDF
E-Learning Potentiale und Trends
PDF
Mobile Learning
PDF
Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte
PDF
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 1
Seminar AK Technology Enhanced Learning - Einheit 1
Seminar "Technology Enhanced Learning" - Einheit 6
Seminar "Technology Enhanced Learning" - Einheit 1
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primär- und ...
Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 4
Mobile Learning
Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 6 (2013)
Digital Natives - lernen Sie anders?
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 6
e-Learning an der TUG
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Vorlesung Medienpädagogik I
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
eLearning an der Hochschule
E-Learning Potentiale und Trends
Mobile Learning
Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning

Mehr von Martin Ebner (20)

PDF
Maker Education
PDF
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
PDF
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
PDF
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
PDF
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
PDF
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
PDF
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
PDF
School Start Screening Tool
PDF
Speech-based Learning with Amazon Alexa
PDF
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
PDF
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
PDF
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
PDF
MOOC map (Version 3)
PDF
ReDesign your lecture Canvas [eng]
PDF
ReDesign your lecture Canvas [de]
PDF
MOOC-Maker Canvas [eng]
PDF
MOOC-Maker Canvas [de]
PDF
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
PDF
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
PDF
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Maker Education
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
School Start Screening Tool
Speech-based Learning with Amazon Alexa
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
MOOC map (Version 3)
ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [de]
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...

AK Technology Enhanced Learning