2
Am meisten gelesen
3
Am meisten gelesen
4
Am meisten gelesen
New Work in 20 Minuten …
@Atruvia
Impuls
September 2021
#MaX
© Atruvia AG
„Wenn der Wind der
Veränderung weht, bauen
die einen Windmühlen und
die anderen Mauern.“
Chinesisches Sprichwort
2
© Atruvia AG
Von Ambidextrie und Agilität – alter Wein in neuen Schläuchen?
3
ODER: AMBIDEXTRIE (BEIDHÄNDIGKEIT)
Schaffe eine Unternehmenskultur, Strukturen und
Abläufe, die in der Lage sind das
„Bestehende“ laufend zu optimieren
(Exploit) und gleichzeitig radikale
Innovationen hervorzubringen, die das
„Bestehende“ in Frage stellen.
ODER: AGILITÄT
Schaffe maximal anpassungsfähige
Unternehmenskultur, Strukturen und Abläufe, bei
der alle Aktivitäten auf die Schaffung von
maximalen Kundenwert ausgerichtet sind.
… eine riesige Führungsaufgabe
© Atruvia AG 4
* Quelle: New Work – Auf dem Weg zur Neuen Arbeitswelt, Hackl, Wagner …, 2016
Mensch & Organization
• Wie gestaltet sich die
Unternehmenskultur?
• Welche Kompetenzen sind erforderlich
und wie werden diese gewonnen und
entwickelt?
• Was ist der organisatorische Rahmen
(Aufbau- und Ablauf)?
• Welche New Work Instrumente*
finden Anwendung?
Arbeitsumfeld
• Wie werden die unterschiedlichen
Arbeitsprofile und -rollen optimal
physisch unterstützt (Activity Based
Working)?
• Wie gelingt es, ein maximal
dynamikrobustes Umfeld zu schaffen?
Technologie & Daten
• Welche Technologie unterstützt optimal
virtuelle Zusammenarbeit?
• Wie können Daten zur Optimierung von
Arbeitsabläufen & Performance genutzt
werden (Analytics)?
Prinzipien & Regeln
• Welche strategischen Leitplanken sind
zu beachten?
• Was bildet den optimalen
regulatorischen Rahmen?
• Wie kann die Mitbestimmung optimal
eingebunden werden?
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Implementierung von New Work die
harmonische Komposition von 4 Dimensionen erfordert.
© Atruvia AG 5
Der Erfolg einer Organisation im digitalen Zeitalter hängt von der konkreten
Umsetzung folgender New Work Instrumente ab.
Mensch &
Organisation
Agile Strukturen fordern ein radikales Umdenken von Führungskräften
und Befähigung von Mitarbeitern entlang definierter Instrumente.
• Flexibler Wechsel
zwischen
Führungs- und
Fachkarriere (Rolle)
• Führungskraft
(=Rolle) als Coach /
Personalentwickler
• Moderne,
demokratische
Führungs- und
Feedbackkultur
• Schnelle,
dezentralisierte
Entscheidungs-
prozesse (maximale
Kundenzentrierung)
• Wenige
Hierarchiestufen
• Aufbrechen von
Silos durch
permanente
Synchronisation
• Flexible
Arbeitsorte/
Mobiles Arbeiten
anbieten
• Klare Leitplanken
gleichzeitig
Lösungsraum für
Mitarbeiter offen
halten
• Kapazitäten für
Kreativität und
Verbesserungs-
maßnahmen
einräumen
Wertfokus Agile Führung Transparenz Flexibilität
• Beteiligung der
Mitarbeiter
an der Strategie-und
Kulturentwicklung
• Objektive,
wertorientierte
Priorisierung
• Leistungs- und
Lernziele können
selbst (im Team)
festgelegt werden
© Atruvia AG 6
Im Zentrum steht ein für die jeweilige Aktivität
der Mitarbeiter optimales Arbeitsumfeld zu
schaffen (Art, Ort, Weise).
Der hierarchische Status und damit verbundene
Privilegien treten dabei vollständig in den
Hintergrund.
Aufgabe statt Hierarchie
Vertrauen & gegenseitige
Rücksichtnahme sind die
Grundpfeiler einer modernen
Arbeits- und Führungskultur.
Kontrolle ist gut,
Vertrauen ist besser
Von der „Präsenz- und
Kontrollkultur“ zur
„Ergebniskultur“.
Das Ergebnis zählt
Ist der Schlüssel – für jede
Tätigkeit gibt es ein optimales
Arbeitsumfeld.
Die Arbeitsumgebung lässt sich
flexibel an diese Bedarfe
anpassen.
Maximale Flexibilität
New Work leistet einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der
Innovationsfähigkeit und Agilität.
Activity Based
Working
Im Mittelpunkt des New Work Konzeptes steht die optimale Erfüllung
der situativen Arbeitsaufgabe
© Atruvia AG
| Marc Wagner | Intern (C2) 7
„New Work in Aktion“ Beispiel
© Atruvia AG 8
Die Transformation der Fiducia & GAD IT AG hin zu einem agilen
Plattformunternehmen …
© Atruvia AG 9
Dabei werden Mitarbeiter konsequent in Entscheidungsprozesse
eingebunden und intensiv bei der persönlichen Entwicklung begleitet.
Mitarbeiterbeteiligung Besetzung agile Rollen Optimale Kompetenzentwicklung im Zentrum
Ganzheitliche Sicht auf Mitarbeitererlebnisse
© Atruvia AG 10
Zudem wird die neue und flexible Arbeitsweise künftig konsequent durch die
Gestaltung des physischen und digitalen Arbeitsumfeldes unterstützt.
© Atruvia AG 11
Ein Zwischenfazit.
• Was soll das Ganze
Agilität darf nicht Selbstzweck sein. Man sollte vorher ganz genau formulieren, was die (messbare) Zielsetzung der
Transformation ist. Ggf. ist die Einführung agiler Strukturen gar nicht die Lösung, sondern nur einzelne Artefakte.
• Veränderung braucht Zeit
Eine gemeinsames Verständnis für die agile Arbeitsweise, Sprache (möglichst eigene Begriffswelt schaffen) und neue
Rolle zu entwickeln und verinnerlichen braucht Zeit und viel Kommunikation. Dies sollte zu Beginn eingeplant werden.
• Nicht in die Strukturfalle laufen
Neue Rollen und Strukturelemente sind nur der Startpunkt. Es kommt auf das konkrete Verhalten und Etablierung
einer kundenwertorientierten Kultur an.
• Vorbilder gesucht
MitarbeiterInnen orientieren sich in der Transformation am Management als Vorbild und beobachten deren Verhalten
genau. Daher müssen agile Prinzipien maximal konsequent vorgelebt werden.
• Nicht verzetteln und konsequenter Fokus auf Kundenwert
Die Vielfältigkeit der Themen erfordert eine klare und wertorientierte Priorisierung.
Werte, OKRs und Value-Matrix liefern hier geeignete Instrumente.
© Atruvia AG
Denn schnelle Entscheidungsprozesse, demokratische Führungskultur und ein kreativitätsförderndes
Arbeitsumfeld machen eine Firma nicht nur beliebter bei ihren Mitarbeitern, sondern steigern auch
den Umsatz.
12
Lohnt sich der Aufwand?
© Atruvia AG 13
New Work beeinflusst Arbeitgeberattraktivität, Umsatz und
Mitarbeiterzufriedenheit positiv. (Detecon Studie1)
Gesamtumsetzung New Work Tools:
Arbeitgeber-Attraktivität korreliert mit:
Kreativitätsförderndes Umfeld:
Demokrat. Führungskultur:
Schnelle Entscheidungsprozesse
Gesamtumsetzung New Work Tools:
Mitarbeiterfluktuation korreliert mit:
Demokrat. Führungskultur:
Schnelle Entscheidungsprozesse:
Gesamtumsetzung New Work Tools:
Umsatz korreliert mit:
Schnelle Entscheidungsprozesse:
Demokrat. Führungskultur:
Kreativitätsförderndes Umfeld:
Gesamtumsetzung New Work Tools:
Mitarbeiterzufriedenheit korreliert mit:
Demokrat. Führungskultur:
Schnelle Entscheidungsprozesse:
Flexible Arbeitszeiten:
Home Office:
0,25
0,24
0,21
0,27
- 0,25
- 0,22
- 0,23
- 0,24
0,27
0,26
0,22
0,24
0,37
0,36
0,30
0,36
1Detecon Studie: https://www.detecon.com/drupal/sites/default/files/2018-09/hrimpulsgeberdeteconnewworkstudieergebnisse-160214121002.pdf
Vielen
Dank!
Marc Wagner
Head of Employee
Experience
Fiducia & GAD IT AG
#MaX
#werock
marc.wagner@fiduciagad.de

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Percolate's Company Values
PDF
Livre blanc Guide d'évaluation SAP
PPTX
Cours 1 principes mrh licence mrh
PDF
RedMartian Culture Code
PDF
Formation MOPA : Manager son équipe - L'outil GPEC (Gestion Prévisionnelle de...
PDF
The Little Book of IDEO: Values
PDF
Gérer les résistances lors d'une transformation agile
PDF
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
Percolate's Company Values
Livre blanc Guide d'évaluation SAP
Cours 1 principes mrh licence mrh
RedMartian Culture Code
Formation MOPA : Manager son équipe - L'outil GPEC (Gestion Prévisionnelle de...
The Little Book of IDEO: Values
Gérer les résistances lors d'une transformation agile
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?

Ähnlich wie ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ... (20)

PDF
Aufbruch in eine moderne Arbeitswelt
PDF
The day after tomorrow – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
PDF
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
PDF
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
PDF
New Work zwischen Arbeitsplatz- Hedonismus und neuer System- Logik – was brin...
PDF
New Work Impulse Teil 1 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
PDF
Ausbildung zum New Work Pioneer - Infobroschüre
PDF
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
PDF
go[ing] mad New Work 2016 Part 1
PDF
New Work Impulse - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber, Parad...
PDF
ReBuilding HR: die Transformation des People Bereichs zum ganzheitlichen Orga...
PDF
Agil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMU
PDF
New Work in traditionellen Industrieunternehmen
PDF
NEW WORK DETECON - HERLEITUNG, ANSATZ, REFERENZEN
PDF
Agile Transformation
PPTX
HRpepper: Cultural leadership – was die Gewinner der digitalen Transformatio...
PDF
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
PDF
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt
PDF
ABIT2019 - Der Chef hat gesagt, wir werden jetzt auch agil
PDF
Vom agilen Team zur agilen Organisation
Aufbruch in eine moderne Arbeitswelt
The day after tomorrow – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
New Work zwischen Arbeitsplatz- Hedonismus und neuer System- Logik – was brin...
New Work Impulse Teil 1 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
Ausbildung zum New Work Pioneer - Infobroschüre
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
go[ing] mad New Work 2016 Part 1
New Work Impulse - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber, Parad...
ReBuilding HR: die Transformation des People Bereichs zum ganzheitlichen Orga...
Agil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMU
New Work in traditionellen Industrieunternehmen
NEW WORK DETECON - HERLEITUNG, ANSATZ, REFERENZEN
Agile Transformation
HRpepper: Cultural leadership – was die Gewinner der digitalen Transformatio...
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt
ABIT2019 - Der Chef hat gesagt, wir werden jetzt auch agil
Vom agilen Team zur agilen Organisation
Anzeige

Mehr von Marc Wagner (20)

PDF
Employee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GAD
PDF
Future Organization: Company ReBuilding
PDF
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
PDF
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
PDF
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
PDF
Work 2028: Trends, Dilemmas and Opportunities
PDF
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
PDF
OKR COACH CERTIFICATION TRAINING
PDF
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
PDF
#CompanyReBuilding - Asian Disruptors
PPTX
Detecon Strategy Accelerator with Workboard
PDF
Company ReBuilding : Moving into a new dimension of value creation (Compendium)
PDF
#FutureSkillmanagement: Is your workforce fit for the digital transformation?
PDF
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
PDF
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
PDF
AMBIDEXTRIE - INNOVATION & EFFIZIENZ TEASER
PDF
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
PDF
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & Plattformen
PDF
NEW WORK - THE DAY AFTER TOMORROW
PDF
Detecon - Innovation in Practice
Employee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GAD
Future Organization: Company ReBuilding
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
Work 2028: Trends, Dilemmas and Opportunities
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
OKR COACH CERTIFICATION TRAINING
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
#CompanyReBuilding - Asian Disruptors
Detecon Strategy Accelerator with Workboard
Company ReBuilding : Moving into a new dimension of value creation (Compendium)
#FutureSkillmanagement: Is your workforce fit for the digital transformation?
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
AMBIDEXTRIE - INNOVATION & EFFIZIENZ TEASER
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & Plattformen
NEW WORK - THE DAY AFTER TOMORROW
Detecon - Innovation in Practice
Anzeige

ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...

  • 1. New Work in 20 Minuten … @Atruvia Impuls September 2021 #MaX
  • 2. © Atruvia AG „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Windmühlen und die anderen Mauern.“ Chinesisches Sprichwort 2
  • 3. © Atruvia AG Von Ambidextrie und Agilität – alter Wein in neuen Schläuchen? 3 ODER: AMBIDEXTRIE (BEIDHÄNDIGKEIT) Schaffe eine Unternehmenskultur, Strukturen und Abläufe, die in der Lage sind das „Bestehende“ laufend zu optimieren (Exploit) und gleichzeitig radikale Innovationen hervorzubringen, die das „Bestehende“ in Frage stellen. ODER: AGILITÄT Schaffe maximal anpassungsfähige Unternehmenskultur, Strukturen und Abläufe, bei der alle Aktivitäten auf die Schaffung von maximalen Kundenwert ausgerichtet sind. … eine riesige Führungsaufgabe
  • 4. © Atruvia AG 4 * Quelle: New Work – Auf dem Weg zur Neuen Arbeitswelt, Hackl, Wagner …, 2016 Mensch & Organization • Wie gestaltet sich die Unternehmenskultur? • Welche Kompetenzen sind erforderlich und wie werden diese gewonnen und entwickelt? • Was ist der organisatorische Rahmen (Aufbau- und Ablauf)? • Welche New Work Instrumente* finden Anwendung? Arbeitsumfeld • Wie werden die unterschiedlichen Arbeitsprofile und -rollen optimal physisch unterstützt (Activity Based Working)? • Wie gelingt es, ein maximal dynamikrobustes Umfeld zu schaffen? Technologie & Daten • Welche Technologie unterstützt optimal virtuelle Zusammenarbeit? • Wie können Daten zur Optimierung von Arbeitsabläufen & Performance genutzt werden (Analytics)? Prinzipien & Regeln • Welche strategischen Leitplanken sind zu beachten? • Was bildet den optimalen regulatorischen Rahmen? • Wie kann die Mitbestimmung optimal eingebunden werden? Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Implementierung von New Work die harmonische Komposition von 4 Dimensionen erfordert.
  • 5. © Atruvia AG 5 Der Erfolg einer Organisation im digitalen Zeitalter hängt von der konkreten Umsetzung folgender New Work Instrumente ab. Mensch & Organisation Agile Strukturen fordern ein radikales Umdenken von Führungskräften und Befähigung von Mitarbeitern entlang definierter Instrumente. • Flexibler Wechsel zwischen Führungs- und Fachkarriere (Rolle) • Führungskraft (=Rolle) als Coach / Personalentwickler • Moderne, demokratische Führungs- und Feedbackkultur • Schnelle, dezentralisierte Entscheidungs- prozesse (maximale Kundenzentrierung) • Wenige Hierarchiestufen • Aufbrechen von Silos durch permanente Synchronisation • Flexible Arbeitsorte/ Mobiles Arbeiten anbieten • Klare Leitplanken gleichzeitig Lösungsraum für Mitarbeiter offen halten • Kapazitäten für Kreativität und Verbesserungs- maßnahmen einräumen Wertfokus Agile Führung Transparenz Flexibilität • Beteiligung der Mitarbeiter an der Strategie-und Kulturentwicklung • Objektive, wertorientierte Priorisierung • Leistungs- und Lernziele können selbst (im Team) festgelegt werden
  • 6. © Atruvia AG 6 Im Zentrum steht ein für die jeweilige Aktivität der Mitarbeiter optimales Arbeitsumfeld zu schaffen (Art, Ort, Weise). Der hierarchische Status und damit verbundene Privilegien treten dabei vollständig in den Hintergrund. Aufgabe statt Hierarchie Vertrauen & gegenseitige Rücksichtnahme sind die Grundpfeiler einer modernen Arbeits- und Führungskultur. Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser Von der „Präsenz- und Kontrollkultur“ zur „Ergebniskultur“. Das Ergebnis zählt Ist der Schlüssel – für jede Tätigkeit gibt es ein optimales Arbeitsumfeld. Die Arbeitsumgebung lässt sich flexibel an diese Bedarfe anpassen. Maximale Flexibilität New Work leistet einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Innovationsfähigkeit und Agilität. Activity Based Working Im Mittelpunkt des New Work Konzeptes steht die optimale Erfüllung der situativen Arbeitsaufgabe
  • 7. © Atruvia AG | Marc Wagner | Intern (C2) 7 „New Work in Aktion“ Beispiel
  • 8. © Atruvia AG 8 Die Transformation der Fiducia & GAD IT AG hin zu einem agilen Plattformunternehmen …
  • 9. © Atruvia AG 9 Dabei werden Mitarbeiter konsequent in Entscheidungsprozesse eingebunden und intensiv bei der persönlichen Entwicklung begleitet. Mitarbeiterbeteiligung Besetzung agile Rollen Optimale Kompetenzentwicklung im Zentrum Ganzheitliche Sicht auf Mitarbeitererlebnisse
  • 10. © Atruvia AG 10 Zudem wird die neue und flexible Arbeitsweise künftig konsequent durch die Gestaltung des physischen und digitalen Arbeitsumfeldes unterstützt.
  • 11. © Atruvia AG 11 Ein Zwischenfazit. • Was soll das Ganze Agilität darf nicht Selbstzweck sein. Man sollte vorher ganz genau formulieren, was die (messbare) Zielsetzung der Transformation ist. Ggf. ist die Einführung agiler Strukturen gar nicht die Lösung, sondern nur einzelne Artefakte. • Veränderung braucht Zeit Eine gemeinsames Verständnis für die agile Arbeitsweise, Sprache (möglichst eigene Begriffswelt schaffen) und neue Rolle zu entwickeln und verinnerlichen braucht Zeit und viel Kommunikation. Dies sollte zu Beginn eingeplant werden. • Nicht in die Strukturfalle laufen Neue Rollen und Strukturelemente sind nur der Startpunkt. Es kommt auf das konkrete Verhalten und Etablierung einer kundenwertorientierten Kultur an. • Vorbilder gesucht MitarbeiterInnen orientieren sich in der Transformation am Management als Vorbild und beobachten deren Verhalten genau. Daher müssen agile Prinzipien maximal konsequent vorgelebt werden. • Nicht verzetteln und konsequenter Fokus auf Kundenwert Die Vielfältigkeit der Themen erfordert eine klare und wertorientierte Priorisierung. Werte, OKRs und Value-Matrix liefern hier geeignete Instrumente.
  • 12. © Atruvia AG Denn schnelle Entscheidungsprozesse, demokratische Führungskultur und ein kreativitätsförderndes Arbeitsumfeld machen eine Firma nicht nur beliebter bei ihren Mitarbeitern, sondern steigern auch den Umsatz. 12 Lohnt sich der Aufwand?
  • 13. © Atruvia AG 13 New Work beeinflusst Arbeitgeberattraktivität, Umsatz und Mitarbeiterzufriedenheit positiv. (Detecon Studie1) Gesamtumsetzung New Work Tools: Arbeitgeber-Attraktivität korreliert mit: Kreativitätsförderndes Umfeld: Demokrat. Führungskultur: Schnelle Entscheidungsprozesse Gesamtumsetzung New Work Tools: Mitarbeiterfluktuation korreliert mit: Demokrat. Führungskultur: Schnelle Entscheidungsprozesse: Gesamtumsetzung New Work Tools: Umsatz korreliert mit: Schnelle Entscheidungsprozesse: Demokrat. Führungskultur: Kreativitätsförderndes Umfeld: Gesamtumsetzung New Work Tools: Mitarbeiterzufriedenheit korreliert mit: Demokrat. Führungskultur: Schnelle Entscheidungsprozesse: Flexible Arbeitszeiten: Home Office: 0,25 0,24 0,21 0,27 - 0,25 - 0,22 - 0,23 - 0,24 0,27 0,26 0,22 0,24 0,37 0,36 0,30 0,36 1Detecon Studie: https://www.detecon.com/drupal/sites/default/files/2018-09/hrimpulsgeberdeteconnewworkstudieergebnisse-160214121002.pdf
  • 14. Vielen Dank! Marc Wagner Head of Employee Experience Fiducia & GAD IT AG #MaX #werock marc.wagner@fiduciagad.de