SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
BITKOM Trendkongress 2013
Workshop „Future of Cloud“
Heiko Wrage
1 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
Agenda

arvato Systems: Das Unternehmen im Überblick
Cloud Computing – von zwei Seiten betrachtet
Geschäftsprozesse nehmen keine Rücksicht auf Systemgrenzen
Individualisierung vs. Standardisierung: Ein Widerspruch?
OPEX / CAPEX: Eine kaufmännische und strategische Entscheidung

2 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
Bertelsmann: Ein international führendes
Medien- und Serviceunternehmen
Zahlen & Fakten
Zahlen & Fakten

15,3 Mrd. € Umsatz*
16,1 Mrd. € Umsatz*
Über 100.000 Mitarbeiter
Über 100.000 Mitarbeiter
in rund als 50 Ländern
in mehr 50 Ländern
 Mehr als 1.000 Einzelfirmen
 Mehr als 1.000 Einzelfirmen





Europas führender
Unterhaltungskonzern

Die größte Publikumsverlagsgruppe der
Welt

*GJ 2012

3 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013

Europas führendes
Zeitschriftenhaus

Führender globaler
BPO-Anbieter

Internationaler Druckund Kommunikationsdienstleister
arvato: Der führende BPO-Anbieter in Europa
Zahlen & Fakten

 4,4 Mrd. € Umsatz*
 Über 63.000 Mitarbeiter
in 40 Ländern
 Davon über 20.000
in Deutschland

*GJ 2012

4 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
arvato Systems
IT for Better Business.
Zahlen & Fakten
 308 Mio. € Umsatz*
 Ca. 2.500 Mitarbeiter
 Über 30 Jahre Erfahrung
in IT– Dienstleistungen
 Globale Standorte in
Europa, Nordamerika und
Asien

*GJ 2012

5 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013

Wir wissen, dass die IT das
Herzstück bei der erfolgreichen
Umsetzung komplexer
Geschäfte ist.
Agenda

arvato Systems: Das Unternehmen im Überblick
Cloud Computing – von zwei Seiten betrachtet
Geschäftsprozesse nehmen keine Rücksicht auf Systemgrenzen
Individualisierung vs. Standardisierung: Ein Widerspruch?
OPEX / CAPEX: Eine kaufmännische und strategische Entscheidung

6 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
Cloud Computing hat zwei Seiten.
Die Bedarfe der Kunden fordern die Anbieter.

B-2-B
Kunden/Unternehmen

Cloud
Service Provider

Internet
„anytime, anywhere“

Bedarfe/Ziele

Realisierung


Skalierbare Technologie, ggf. Portal zur Veränderung
der Subskription von z.B. Usern

Nutzungsgerechte Abrechnung



Messung der Verbräuche, Fakturierung

Transparente, planbare IT-Kosten

Lean IT

Bedarfsgerechte Nutzung/Skalierung, einfache
Steuerung



Einfache Kostenstruktur an Bedarfsparametern

Datenschutz/-sicherheit, Compliance



Zertifizierungen, hohe Sicherheitsstandards,
vertragl. im D/EU-Rechtsraum bewegen

Kostengünstig



„economy of scale“ Effekte

Kontrolle über Leistung: Kosten, Qualität



Online-Portal zu SLA, Verbräuchen

Nutzung von „best practices“



Weitgehend standardisierte Services in hoher
Qualität

Integration (Prozesse, IT)



Beratung (Business, IT), Integrationskompetenz

7 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
Zukunft der Cloud: Unsere Einschätzung

Die Flexibilitätsforderungen der Kunden werden sich weiter verstärken
und erzwingen mehr Innovation und Veränderungen auf Anbieterseite.

8 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
Agenda

arvato Systems: Das Unternehmen im Überblick
Cloud Computing – von zwei Seiten betrachtet
Geschäftsprozesse nehmen keine Rücksicht auf Systemgrenzen
Individualisierung vs. Standardisierung: Ein Widerspruch?
OPEX / CAPEX: Eine kaufmännische und strategische Entscheidung

9 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
Auf die Integration kommt es an.
„Für den geschäftlichen Einsatz zählt, ob und wie sich angebotene Cloud Services miteinander und in
bestehende IT-Systeme integrieren lassen. Der Nutzer erwartet die ganzheitliche, performante und
reibungsfreie Unterstützung seiner Geschäftsprozesse“.
Quelle: BITKOM – Leitfaden Cloud Computing

on premise
ERP

Konfigurationen
Bonitätsprüfung

Produktstammdaten
Auftragserfassung

Debitoren-Sync.

und mehr …

„Installed Base“

public cloud

CRM
Massen-eMail Versand
private cloud

Campaign-Mgmt.

10 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013

„Apps“ müssen
miteinander wirken
Zukunft der Cloud: Unsere Einschätzung

„Isolierte“ Apps werden nur in speziellen Gebieten Geschäftsanwendung finden
Die Integrationsfähigkeit wird zum Erfolgsfaktor für Cloud-Anbieter
Wir erwarten eine deutliche Verstärkung des Service-Bus Gedankens,
aber auf Basis eines höheren Normungs-Grades („Industrialisierung 4.0“)

11 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
Agenda

arvato Systems: Das Unternehmen im Überblick
Cloud Computing – von zwei Seiten betrachtet
Geschäftsprozesse nehmen keine Rücksicht auf Systemgrenzen
Individualisierung vs. Standardisierung: Ein Widerspruch?
OPEX / CAPEX: Eine kaufmännische und strategische Entscheidung

12 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
Alles standardisiert. Ist das die Lösung?
Unternehmen/Kunden
 Die Bereitschaft der Unternehmen, in vielen Bereichen mehr
Standards zu nutzen und weniger auf (teure) SpezialLösungen zu setzen, wächst.
Ein wesentlicher Treiber: Kostendruck.
 Voraussetzung: die Bereitschaft, Ist-Prozesse zu überdenken
und unnötige Individualismen aufzugeben

Service-Provider
 Der Aufwand um komplexe IT-Architekturen zu betreiben ist
hoch – und multipliziert sich mit jedem weiteren
Anwendungsfall.
Optimierung ist dringend geboten – ein wesentlicher Treiber:
Kostendruck.
 Voraussetzung: mehr Automatisierung fördern, Architekturen
konsolidieren
13 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013

Der Wandel hat bereits begonnen
Individualismen

Individualismen

Standards

Standards

heute

morgen
Zukunft der Cloud: Unsere Einschätzung

Standardisierung und Individualisierung sind kein Widerspruch, aber die
Gewichtung verschiebt sich zugunsten der Standardisierung
Kunden/Unternehmen werden zunehmend Industriestandards („best practice“)
nutzen. Individualismen an vitalen Punkten werden jedoch bleiben.

Cloud Provider erleben eine ähnlich markante Veränderung wie in den
90er Jahren beim Wechsel vom Host-Computing zum Client-Server-Computing.
Das stellt die Unternehmen vor Herausforderungen, die Zeit benötigen.

14 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
Agenda

arvato Systems: Das Unternehmen im Überblick
Cloud Computing – von zwei Seiten betrachtet
Geschäftsprozesse nehmen keine Rücksicht auf Systemgrenzen
Individualisierung vs. Standardisierung: Ein Widerspruch?
OPEX / CAPEX: Eine kaufmännische und strategische Entscheidung

15 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
CAPEX oder OPEX, das ist hier die Frage.
1.
Abk. für engl. capital expenditures; mit den CAPEX werden
Investitionsausgaben für längerfristige Anlagegüter bezeichnet,
wie bspw. Maschinen, Gebäude, aber auch die Erstausrüstung,
Ersatzteile, Rechnersysteme etc. Der CAPEX ist ein wichtiger
Kennwert der Bilanz. Mit den CAPEX-Kosten erhöhen sich die
bilanzierten Aktiva, die langfristig abgeschrieben werden.

Eine kaufmännische, strategische und
bilanztechnische Entscheidung

2.

Eine Option, um ohne große
Vorinvestition und schneller in eine
Nutzungs-Situation zu kommen

Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon

Prinzip-Darstellung

Kosten

Abk. für engl. operational expenditures. Im Gegensatz zu
den Investitionsausgaben unter denen man längerfristige
Anlagegüter fasst, beziehen sich die Betriebsausgaben auf die
laufenden Ausgaben für einen funktionierenden operativen
Geschäftsbetrieb. Unter die OPEX subsummiert man deshalb
die Kosten für Rohstoffe, Betriebsstoffe, Personal, Leasing,
Energie etc. Sie werden in voller Höhe bilanziert.

Cloud
On Premise

Einführung
16 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013

Nutzung/Betrieb

(t)
Zukunft der Cloud: Unsere Einschätzung
Es wird mindestens mittelfristig bei einem Mix dieser beiden
Finanzierungsprinzipien bleiben
Die Vorteile des einfacheren Starts bei hochwertigen IT-Services werden jedoch
das OPEX-Prinzip weiter fördern
Insbesondere IT-Outsourcing affine Unternehmen werden zunehmend den
zweiten Schritt in Richtung Cloud-Services machen

IT „on premise“
„Do it yourself“

IT Outsourcing
1

„operated by
Service Provider“

17 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013

Cloud Computing
2

„operated by
Cloud Service Provider“
Unsere gelisteten Lösungen
BITKOM Leitfaden „Cloud - Treiber neue Geschäftsmodelle“

Next Generation Business
Process Management (BPM)
Die BIC Platform ist eine vollständige BPM
Plattform, die sich optimal an die
Anforderungen der Unternehmen anpasst.
Die Plattform ist eine umfangreiche
Standardlösung für Geschäftsprozess- und
IT-Management. Der modulare Aufbau der
BIC Platform garantiert jedem
Unternehmen eine auf seine Bedürfnisse
zugeschnittene Lösung. Mit der BIC
Platform wird den Kunden ein integriertes
und vollständiges Werkzeug-Portfolio für
das Business Process Management zur
Verfügung gestellt

Organisationsportal für
Maschinenringe, Lohnunternehmer
und Landwirte

http://www.farmpilot.de/de/downloads.html

18 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013

AVID - Lizenzmanagement
Der Anbieter von Software-Produkten kann mit
einem einheitlichen Fulfillment alle Vertriebskanäle bedienen. In den Vor-Ort-Shops kauft der
Kunde eine Lizenzkarte und ist dann frei in der
Wahl der physischen oder digitalen Distribution.
Der Anbieter hat dadurch jederzeit alle seine
Kunden im Blick. Der Kunde hat den Überblick
über seinen aktuellen Lizenzstatus und kann
problemlos seine Software erneut anfordern.
Die Pflege des Produkt-Katalogs durch den
Anbieter erfolgt mittels bekannter OfficeLösungen. Der Endnutzer kann zu seiner
Anwendung Zusatz-Features buchen, die
nahtlos in die Kundenhistorie eingepflegt werden
und somit immer einen vollständigen Blick auf
den Kunden liefern. Ein neuer Business-Kunde
kann diese Plattform, die als White-Label
konzipiert ist, mit wenig Aufwand inhaltlich
bestücken und nutzt die vorhandenen etablierten
Prozesse (Fulfillment, Kunden-Support,
Lizenzkey-Management etc.).
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

arvato Systems GmbH
Heiko Wrage
Portfolio-/Produktmanager
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
heiko.wrage@bertelsmann.de
Phone: +49 5241 80 74 273
Mobile: +49 170 78 86 822
www.arvato-systems.de
19 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
SharePointForms_ShareConf
PDF
arvato Customer Services Vertriebspräsentation
PDF
Innovative Automotive Lösungen durch digitale Plattformen und Vernetzung
PDF
Geocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der Instandhaltung
PDF
BITKOM - Future of Cloud - Workshop Trendkongress 2013 - arvato Systems
PDF
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
PDF
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
PDF
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
SharePointForms_ShareConf
arvato Customer Services Vertriebspräsentation
Innovative Automotive Lösungen durch digitale Plattformen und Vernetzung
Geocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der Instandhaltung
BITKOM - Future of Cloud - Workshop Trendkongress 2013 - arvato Systems
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung

Was ist angesagt? (20)

PDF
InfoSocietyDays2016_Norbert_Ender
PDF
ISD2016_Solution_G_Stefan_Reiner
PDF
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
PDF
InfoSocietyDays2016_Rolf_Busch
PDF
Industrie 4.0 und supply chain management impulsvortrag k.schaaf redpoint
PDF
Jochen Schafberger (evidanza)
PPTX
Where IT works: IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo
PPTX
Matthias Hausegger (Amaris)
PPTX
Franz Schildberger (Comparex Austria)
PDF
abtis lädt zum IT-Symposium nach Pforzheim
PDF
PLM-Architektur der Zukunft
PPTX
Keynote godesys ERP Forum 2013
PDF
ISD2016_Solution_L_Müller
PDF
Peter Treutlein (Trovarit AG)
PPTX
Webinar: E-Rechnung - Relevanz und Lösungen für den öffentlichen Sektor
PDF
ISD2016_SolutionN_Philippe_Zimmermann
PDF
InfoSocietyDays2016_Referat_Gérald-_Strub
PPTX
Roland Böhme (ilogs information logistics)
PDF
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
PDF
SDIC'16 - Erfolgsgeschichte aus dem Smart Data Solution Center (SDSC-BW)
InfoSocietyDays2016_Norbert_Ender
ISD2016_Solution_G_Stefan_Reiner
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
InfoSocietyDays2016_Rolf_Busch
Industrie 4.0 und supply chain management impulsvortrag k.schaaf redpoint
Jochen Schafberger (evidanza)
Where IT works: IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo
Matthias Hausegger (Amaris)
Franz Schildberger (Comparex Austria)
abtis lädt zum IT-Symposium nach Pforzheim
PLM-Architektur der Zukunft
Keynote godesys ERP Forum 2013
ISD2016_Solution_L_Müller
Peter Treutlein (Trovarit AG)
Webinar: E-Rechnung - Relevanz und Lösungen für den öffentlichen Sektor
ISD2016_SolutionN_Philippe_Zimmermann
InfoSocietyDays2016_Referat_Gérald-_Strub
Roland Böhme (ilogs information logistics)
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
SDIC'16 - Erfolgsgeschichte aus dem Smart Data Solution Center (SDSC-BW)
Anzeige

Ähnlich wie BITKOM - Future of Cloud - arvato Systems (9)

PDF
SecTXL '11 | Hamburg - Andreas Weiss: "Cloud Computing ist die Zukunft- aber ...
PDF
Wie sich Unternehmens– und Arbeitsprozesse durch die Cloud verändern werden
PDF
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
PPTX
Fachvortrag «Cloudifizierung - produktive Nutzung von Public Clouds
PDF
Keynote SAP Cloud @ Bitkom CeBIT2013 - DEUTSCH
PDF
Swiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom Outsourcing
PDF
Totgesagte leben länger – warum On-Prem Data Warehouses noch lange nicht am E...
PDF
Die Cloud als Bindeglied zwischen Legacy IT & zukünftigen Arbeitsplatzkonzep...
PDF
Webinar Cloud als Bindeglied
SecTXL '11 | Hamburg - Andreas Weiss: "Cloud Computing ist die Zukunft- aber ...
Wie sich Unternehmens– und Arbeitsprozesse durch die Cloud verändern werden
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
Fachvortrag «Cloudifizierung - produktive Nutzung von Public Clouds
Keynote SAP Cloud @ Bitkom CeBIT2013 - DEUTSCH
Swiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom Outsourcing
Totgesagte leben länger – warum On-Prem Data Warehouses noch lange nicht am E...
Die Cloud als Bindeglied zwischen Legacy IT & zukünftigen Arbeitsplatzkonzep...
Webinar Cloud als Bindeglied
Anzeige

Mehr von arvato AG (6)

PDF
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
PDF
Opinion Paper - Same Day Delivery
PDF
Short Intro Marketing Solutions - arvato Systems
PDF
arvato Customer Services company presentation
PPTX
arvato Technical information Spain
PPTX
BPO provider arvato - corporate company presentation
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
Opinion Paper - Same Day Delivery
Short Intro Marketing Solutions - arvato Systems
arvato Customer Services company presentation
arvato Technical information Spain
BPO provider arvato - corporate company presentation

BITKOM - Future of Cloud - arvato Systems

  • 1. BITKOM Trendkongress 2013 Workshop „Future of Cloud“ Heiko Wrage 1 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 2. Agenda arvato Systems: Das Unternehmen im Überblick Cloud Computing – von zwei Seiten betrachtet Geschäftsprozesse nehmen keine Rücksicht auf Systemgrenzen Individualisierung vs. Standardisierung: Ein Widerspruch? OPEX / CAPEX: Eine kaufmännische und strategische Entscheidung 2 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 3. Bertelsmann: Ein international führendes Medien- und Serviceunternehmen Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten 15,3 Mrd. € Umsatz* 16,1 Mrd. € Umsatz* Über 100.000 Mitarbeiter Über 100.000 Mitarbeiter in rund als 50 Ländern in mehr 50 Ländern  Mehr als 1.000 Einzelfirmen  Mehr als 1.000 Einzelfirmen     Europas führender Unterhaltungskonzern Die größte Publikumsverlagsgruppe der Welt *GJ 2012 3 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013 Europas führendes Zeitschriftenhaus Führender globaler BPO-Anbieter Internationaler Druckund Kommunikationsdienstleister
  • 4. arvato: Der führende BPO-Anbieter in Europa Zahlen & Fakten  4,4 Mrd. € Umsatz*  Über 63.000 Mitarbeiter in 40 Ländern  Davon über 20.000 in Deutschland *GJ 2012 4 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 5. arvato Systems IT for Better Business. Zahlen & Fakten  308 Mio. € Umsatz*  Ca. 2.500 Mitarbeiter  Über 30 Jahre Erfahrung in IT– Dienstleistungen  Globale Standorte in Europa, Nordamerika und Asien *GJ 2012 5 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013 Wir wissen, dass die IT das Herzstück bei der erfolgreichen Umsetzung komplexer Geschäfte ist.
  • 6. Agenda arvato Systems: Das Unternehmen im Überblick Cloud Computing – von zwei Seiten betrachtet Geschäftsprozesse nehmen keine Rücksicht auf Systemgrenzen Individualisierung vs. Standardisierung: Ein Widerspruch? OPEX / CAPEX: Eine kaufmännische und strategische Entscheidung 6 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 7. Cloud Computing hat zwei Seiten. Die Bedarfe der Kunden fordern die Anbieter. B-2-B Kunden/Unternehmen Cloud Service Provider Internet „anytime, anywhere“ Bedarfe/Ziele Realisierung  Skalierbare Technologie, ggf. Portal zur Veränderung der Subskription von z.B. Usern Nutzungsgerechte Abrechnung  Messung der Verbräuche, Fakturierung Transparente, planbare IT-Kosten Lean IT Bedarfsgerechte Nutzung/Skalierung, einfache Steuerung  Einfache Kostenstruktur an Bedarfsparametern Datenschutz/-sicherheit, Compliance  Zertifizierungen, hohe Sicherheitsstandards, vertragl. im D/EU-Rechtsraum bewegen Kostengünstig  „economy of scale“ Effekte Kontrolle über Leistung: Kosten, Qualität  Online-Portal zu SLA, Verbräuchen Nutzung von „best practices“  Weitgehend standardisierte Services in hoher Qualität Integration (Prozesse, IT)  Beratung (Business, IT), Integrationskompetenz 7 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 8. Zukunft der Cloud: Unsere Einschätzung Die Flexibilitätsforderungen der Kunden werden sich weiter verstärken und erzwingen mehr Innovation und Veränderungen auf Anbieterseite. 8 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 9. Agenda arvato Systems: Das Unternehmen im Überblick Cloud Computing – von zwei Seiten betrachtet Geschäftsprozesse nehmen keine Rücksicht auf Systemgrenzen Individualisierung vs. Standardisierung: Ein Widerspruch? OPEX / CAPEX: Eine kaufmännische und strategische Entscheidung 9 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 10. Auf die Integration kommt es an. „Für den geschäftlichen Einsatz zählt, ob und wie sich angebotene Cloud Services miteinander und in bestehende IT-Systeme integrieren lassen. Der Nutzer erwartet die ganzheitliche, performante und reibungsfreie Unterstützung seiner Geschäftsprozesse“. Quelle: BITKOM – Leitfaden Cloud Computing on premise ERP Konfigurationen Bonitätsprüfung Produktstammdaten Auftragserfassung Debitoren-Sync. und mehr … „Installed Base“ public cloud CRM Massen-eMail Versand private cloud Campaign-Mgmt. 10 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013 „Apps“ müssen miteinander wirken
  • 11. Zukunft der Cloud: Unsere Einschätzung „Isolierte“ Apps werden nur in speziellen Gebieten Geschäftsanwendung finden Die Integrationsfähigkeit wird zum Erfolgsfaktor für Cloud-Anbieter Wir erwarten eine deutliche Verstärkung des Service-Bus Gedankens, aber auf Basis eines höheren Normungs-Grades („Industrialisierung 4.0“) 11 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 12. Agenda arvato Systems: Das Unternehmen im Überblick Cloud Computing – von zwei Seiten betrachtet Geschäftsprozesse nehmen keine Rücksicht auf Systemgrenzen Individualisierung vs. Standardisierung: Ein Widerspruch? OPEX / CAPEX: Eine kaufmännische und strategische Entscheidung 12 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 13. Alles standardisiert. Ist das die Lösung? Unternehmen/Kunden  Die Bereitschaft der Unternehmen, in vielen Bereichen mehr Standards zu nutzen und weniger auf (teure) SpezialLösungen zu setzen, wächst. Ein wesentlicher Treiber: Kostendruck.  Voraussetzung: die Bereitschaft, Ist-Prozesse zu überdenken und unnötige Individualismen aufzugeben Service-Provider  Der Aufwand um komplexe IT-Architekturen zu betreiben ist hoch – und multipliziert sich mit jedem weiteren Anwendungsfall. Optimierung ist dringend geboten – ein wesentlicher Treiber: Kostendruck.  Voraussetzung: mehr Automatisierung fördern, Architekturen konsolidieren 13 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013 Der Wandel hat bereits begonnen Individualismen Individualismen Standards Standards heute morgen
  • 14. Zukunft der Cloud: Unsere Einschätzung Standardisierung und Individualisierung sind kein Widerspruch, aber die Gewichtung verschiebt sich zugunsten der Standardisierung Kunden/Unternehmen werden zunehmend Industriestandards („best practice“) nutzen. Individualismen an vitalen Punkten werden jedoch bleiben. Cloud Provider erleben eine ähnlich markante Veränderung wie in den 90er Jahren beim Wechsel vom Host-Computing zum Client-Server-Computing. Das stellt die Unternehmen vor Herausforderungen, die Zeit benötigen. 14 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 15. Agenda arvato Systems: Das Unternehmen im Überblick Cloud Computing – von zwei Seiten betrachtet Geschäftsprozesse nehmen keine Rücksicht auf Systemgrenzen Individualisierung vs. Standardisierung: Ein Widerspruch? OPEX / CAPEX: Eine kaufmännische und strategische Entscheidung 15 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013
  • 16. CAPEX oder OPEX, das ist hier die Frage. 1. Abk. für engl. capital expenditures; mit den CAPEX werden Investitionsausgaben für längerfristige Anlagegüter bezeichnet, wie bspw. Maschinen, Gebäude, aber auch die Erstausrüstung, Ersatzteile, Rechnersysteme etc. Der CAPEX ist ein wichtiger Kennwert der Bilanz. Mit den CAPEX-Kosten erhöhen sich die bilanzierten Aktiva, die langfristig abgeschrieben werden. Eine kaufmännische, strategische und bilanztechnische Entscheidung 2. Eine Option, um ohne große Vorinvestition und schneller in eine Nutzungs-Situation zu kommen Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon Prinzip-Darstellung Kosten Abk. für engl. operational expenditures. Im Gegensatz zu den Investitionsausgaben unter denen man längerfristige Anlagegüter fasst, beziehen sich die Betriebsausgaben auf die laufenden Ausgaben für einen funktionierenden operativen Geschäftsbetrieb. Unter die OPEX subsummiert man deshalb die Kosten für Rohstoffe, Betriebsstoffe, Personal, Leasing, Energie etc. Sie werden in voller Höhe bilanziert. Cloud On Premise Einführung 16 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013 Nutzung/Betrieb (t)
  • 17. Zukunft der Cloud: Unsere Einschätzung Es wird mindestens mittelfristig bei einem Mix dieser beiden Finanzierungsprinzipien bleiben Die Vorteile des einfacheren Starts bei hochwertigen IT-Services werden jedoch das OPEX-Prinzip weiter fördern Insbesondere IT-Outsourcing affine Unternehmen werden zunehmend den zweiten Schritt in Richtung Cloud-Services machen IT „on premise“ „Do it yourself“ IT Outsourcing 1 „operated by Service Provider“ 17 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013 Cloud Computing 2 „operated by Cloud Service Provider“
  • 18. Unsere gelisteten Lösungen BITKOM Leitfaden „Cloud - Treiber neue Geschäftsmodelle“ Next Generation Business Process Management (BPM) Die BIC Platform ist eine vollständige BPM Plattform, die sich optimal an die Anforderungen der Unternehmen anpasst. Die Plattform ist eine umfangreiche Standardlösung für Geschäftsprozess- und IT-Management. Der modulare Aufbau der BIC Platform garantiert jedem Unternehmen eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Mit der BIC Platform wird den Kunden ein integriertes und vollständiges Werkzeug-Portfolio für das Business Process Management zur Verfügung gestellt Organisationsportal für Maschinenringe, Lohnunternehmer und Landwirte http://www.farmpilot.de/de/downloads.html 18 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013 AVID - Lizenzmanagement Der Anbieter von Software-Produkten kann mit einem einheitlichen Fulfillment alle Vertriebskanäle bedienen. In den Vor-Ort-Shops kauft der Kunde eine Lizenzkarte und ist dann frei in der Wahl der physischen oder digitalen Distribution. Der Anbieter hat dadurch jederzeit alle seine Kunden im Blick. Der Kunde hat den Überblick über seinen aktuellen Lizenzstatus und kann problemlos seine Software erneut anfordern. Die Pflege des Produkt-Katalogs durch den Anbieter erfolgt mittels bekannter OfficeLösungen. Der Endnutzer kann zu seiner Anwendung Zusatz-Features buchen, die nahtlos in die Kundenhistorie eingepflegt werden und somit immer einen vollständigen Blick auf den Kunden liefern. Ein neuer Business-Kunde kann diese Plattform, die als White-Label konzipiert ist, mit wenig Aufwand inhaltlich bestücken und nutzt die vorhandenen etablierten Prozesse (Fulfillment, Kunden-Support, Lizenzkey-Management etc.).
  • 19. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit arvato Systems GmbH Heiko Wrage Portfolio-/Produktmanager An der Autobahn 200 33333 Gütersloh heiko.wrage@bertelsmann.de Phone: +49 5241 80 74 273 Mobile: +49 170 78 86 822 www.arvato-systems.de 19 | BITKOM Trendkongress | WS Future of Cloud | arvato Systems | November 2013