SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Wunsch & Wirklichkeit bei SharePoint Forms –
Usability und Anpassungsmöglichkeiten
Karsten Pohnke
2 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Disclaimer
© Copyright arvato Systems perdata GmbH, 2000 – 2014
 Alle Rechte vorbehalten.
 Der Inhalt dieses Dokuments unterliegt dem Urheberrecht. Veränderungen, Kürzungen,
Erweiterungen und Ergänzungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Einwilligung durch arvato
Systems perdata GmbH, Leipzig. Jede Vervielfältigung ist nur gestattet unter der Bedingung, dass
dieser Urheberrechtsvermerk beim Vervielfältigen auf dem Dokument selbst erhalten bleibt. Jede
Veröffentlichung oder jede Übersetzung bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung durch
arvato Systems perdata GmbH, Leipzig.
 Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber
3 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
That‘s me
Karsten Pohnke
Business Consulting @ arvato Systems perdata GmbH
 @kpohnke
 xing
 www.ilikesharepoint.de
 Aktiv in SharePoint Usergroup Ostwestfalen & Rhein-Ruhr
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
+49 5241 80 71256
+49 172 2595 772
Karsten.Pohnke@Bertelsmann.de
4 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Agenda
Wunsch & Wirklichkeit bei SharePoint Forms? Usability und Anpassungsmöglichkeiten
Eingabemöglichkeiten sind wichtig
Beispiele (die Welt und SharePoint)
Coding – Anpassungsmöglichkeiten in SharePoint
Intuitive Usability bei SharePoint Forms
5 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Information Management
6 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Eingabemöglichkeiten sind wichtig
Wirklich!
CRM ERP
Knowledge
Sharing
Collaboration
Business
Process
E-Commerce
Digital Transformation Management
7 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Beispiele (die Welt & SharePoint)
Unser Alltag (Privat)
8 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Beispiele (die Welt & SharePoint)
Unser Alltag (Beruflich)
KISS Forms
9 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Coding
Anpassungsmöglichkeiten in SharePoint
InfoPath jQuery
ASPX Forms SharePoint
Designer
3rd Party Tools (K2, Nintex)
Design
Daten
Funktionen
Coding
Wartung
InfoPath 2013 ist das letzte Release
10 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Coding
Anpassungsmöglichkeiten in SharePoint
Key Benefits
ASPX Forms jQuery
Maximale Kontrolle
InfoPath
CSS Support
Flexibel
Client Side Support
CSS Support
Client Side / Server Side
Code Support
geringer Aufwand
Gestaltungsoptionen
Funktionen
SharePoint Designer
geringer Aufwand
Schnelle Änderungen
Client Side Support
11 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
ASPX Forms in SharePoint
Coding – die Schritte
Voraussetzung: Liste und Felder bestehen schon (in Visual Studio Solution oder in SharePoint)
Schritt 1
Rendering Template erstellen & einbinden
Schritt 2
Felder einfügen
Schritt 3
Hilfreiche Funktionen nutzen
Schritt 4
Deployment
12 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Eingabemöglichkeiten sind wichtig
Wirklich?
DEMO
13 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
ASPX Forms in SharePoint
Coding – Zusammenfassung
User Controls
FormFieldsRendering
Template
SaveButton
Formular
(ASPX Forms)
Standard Controls
14 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Eingabemöglichkeiten sind wichtig
Wirklich?
Intuitive Usability
15 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Intuitive Usability
Worum geht es?
Intuitive
(verständlich)
to use
(benutzen,
gebrauchen)
ability
(Möglichkeit)Intuitive Usability
16 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Intuitive Usability
Worum geht es?
„A user interface is like a joke.
If you have to explain it,
it‘s not that good.“
17 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Intuitive Usability
Motivation
Quelle: Luke Wroblewski – Web Form Design: Filling in the Blanks
Anwender
Unternehmen
Seitentyp
Beispiel
Handel Community
Social Networks
Registrierung
Teilnehmen
Posts
Kaufen
E-Commerce
Bestellformular
Umsatz generieren
Produktivität
Intranet / Anwendung
Projektantrag
Arbeiten
Kundengeschäft
18 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Intuitive Usability
Einfache Mittel…
 Feedback (Fehleingaben und Erfolg)
 Pflichtfelder kennzeichnen
 Richtige Feldtypen
 Struktur (Gruppierung, Tabs, etc.)
 Konventionen für Bezeichnungen
Gestaltung
 nur notwendige Daten (weniger ist
mehr)
 Bezeichnungen mit Aussagekraft
 Hilfe und Tipps anbieten
 Werte vorbelegen (smart defaults)
 Wiederherstellen der Daten
Inhalt
19 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Intuitive Usability
Einfache Mittel…
 Platz für die Eingabe
 Cross-Browser Support
 Layout (CI) / Farben
 Tabindex
Design
 durch Fachbereich bzw.
Endanwender
 Prozess-Schritte
 Verhalten bei Fehleingaben
 Wording
 Funktional
Test
20 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Intuitive Usability
Wirkung / Ziel
Selbsterklärende Formulare
Dynamische Hilfe
Zeit sparen (Trainings)
Verständlichkeit auf einen Blick
Ansprechende Gestaltung
Unterstützend für die Arbeit
21 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
SharePoint Forms
Beispiele
22 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
SharePoint Forms
Beispiele
23 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
SharePoint Forms
Beispiele & Vergleiche
 Position Bezeichnung und Eingabefeld
 Abstand zwischen Eingabemöglichkeiten
24 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Eingabemöglichkeiten sind wichtig
Wirklich?
Usability &
SharePoint Forms
sind wichtig
Vielen
Dank!
Welche Fragen
können wir Ihnen
beantworten?
26 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
That‘s me again
Karsten Pohnke
Business Consulting @ arvato Systems perdata GmbH
 @kpohnke
 xing
 www.ilikesharepoint.de
 Aktiv in SharePoint Usergroup Ostwestfalen & Rhein-Ruhr
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
+49 5241 80 71256
+49 172 2595 772
Karsten.Pohnke@Bertelsmann.de
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webcast!
Weitere Termin finden Sie unter:
www.utilities.arvato-systems.de
28 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
arvato Systems
IT for Better Business.
29 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Bertelsmann – International führendes
Medien- und Serviceunternehmen
Zahlen & Fakten
 15,3 Mrd. € Umsatz*
 Über 100.000 Mitarbeiter
in mehr als 50 Ländern
 Mehr als 1.000 Einzelfirmen
Europas führender
Unterhaltungskonzern
Die größte Publikums-
verlagsgruppe der
Welt
Europas führendes
Zeitschriftenhaus
Führender globaler
BPO-Anbieter
Internationaler Druck-
und Kommunikations-
dienstleister
*GJ 2013
Zahlen & Fakten
 16,4 Mrd. € Umsatz*
 Über 100.000 Mitarbeiter
in rund 50 Ländern
 Mehr als 1.000 Einzelfirmen
30 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
arvato – Führender globaler BPO-Anbieter
Zahlen & Fakten
 4,4 Mrd. € Umsatz*
 Über 66.000 Mitarbeiter
in 35 Ländern
 Davon über 20.000
in Deutschland
*GJ 2013
31 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
arvato Systems
IT for Better Business.
Zahlen & Fakten
 329 Mio. € Umsatz*
 Über 2.500 Mitarbeiter
 Über 30 Jahre Erfahrung
in IT– Dienstleistungen
 Globale Standorte in
Europa, Nordamerika und
Asien
*GJ 2013
Wir wissen, dass die IT das
Herzstück bei der erfolgreichen
Umsetzung komplexer
Geschäfte ist.
32 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Was können wir für Sie tun?
33 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Ihr Mehrwert
Als Dienstleister im arvato Verbund sind wir
in der Lage, Ihnen ein breites Business
Process Outsourcing Portfolio anzubieten.
Der Kunde profitiert von geringeren
Prozesskosten durch integrierte
Dienstleistungen aus einer Hand.
z. B. Risikomanagement, Fakturierung,
Kreditauskünfte, Inkasso, Zahlungsverkehr
z. B. Lagerlogistik, Pick & Pack,
Versandkostenoptimierung, Retourenhandling,
Tracking & Tracing
z. B. Adressen, Direktmarketing, Kampagnen-
management, Telesales, Kundenbindungs-
programme, E-Mail-Marketing
z. B. Call-Center, Service-Center,
Beschwerdemanagement, Kundendienst- und
Reparaturservice, Hotlines & Helpdesk, Kundenbetreuung
34 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
arvato Systems Standorte
Weitere Standorte in Deutschland:
Augsburg, Baden-Baden, Dortmund, Düsseldorf, Greven,
Hamburg, Köln, Leipzig, München, Rostock, Walldorf, Wiesbaden
Headquarters
Offices
35 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014
Uns vertrauen
Auszug aus unserer Kundenliste:
Vielen
Dank!
Welche Fragen
können wir Ihnen
beantworten?
Karsten Pohnke
SharePoint Consultant @ arvato Systems perdata GmbH
 Twitter (@kpohnke)
 Xing
 ilikesharepoint.de
+49 5241 80 71256
+49 172 2595 772
Karsten.Pohnke@Bertelsmann.de

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
BITKOM - Future of Cloud - Workshop Trendkongress 2013 - arvato Systems
PDF
arvato Customer Services Vertriebspräsentation
PDF
Siemens 360° Performance Dashboard
PDF
Innovative Automotive Lösungen durch digitale Plattformen und Vernetzung
PDF
Geocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der Instandhaltung
PDF
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
PDF
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
PPTX
Where IT works: IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo
BITKOM - Future of Cloud - Workshop Trendkongress 2013 - arvato Systems
arvato Customer Services Vertriebspräsentation
Siemens 360° Performance Dashboard
Innovative Automotive Lösungen durch digitale Plattformen und Vernetzung
Geocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der Instandhaltung
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
Where IT works: IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo

Was ist angesagt? (20)

PDF
Jochen Schafberger (evidanza)
PDF
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
PDF
ISD2016_Solution_L_Müller
PPTX
Franz Schildberger (Comparex Austria)
PDF
PLM-Architektur der Zukunft
PDF
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
PPTX
as-t CRMexpo2010
PPTX
Webinar: E-Rechnung - Relevanz und Lösungen für den öffentlichen Sektor
PDF
Peter Treutlein (Trovarit AG)
PPT
Roland Böhme (Solitas)
PPTX
Keynote godesys ERP Forum 2013
PDF
B2B 360 services für sap business bydesign
PDF
Case Study: Automatisierte Baufinanzierungsprozesse im Backoffice dank RPA au...
PDF
SAP Integration: Stellen Sie Ihre Backoffice Daten dort zur Verfügung, wo...
PDF
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
PPTX
Matthias Hausegger (Amaris)
PDF
Daniel Schmid und Winfried Stahl: Cloud? Das passende Betriebs- und Bereitste...
PDF
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
PDF
abtis lädt zum IT-Symposium nach Pforzheim
PPT
Dipl.-Ing. Christoph Raber (BMWA)
Jochen Schafberger (evidanza)
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
ISD2016_Solution_L_Müller
Franz Schildberger (Comparex Austria)
PLM-Architektur der Zukunft
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
as-t CRMexpo2010
Webinar: E-Rechnung - Relevanz und Lösungen für den öffentlichen Sektor
Peter Treutlein (Trovarit AG)
Roland Böhme (Solitas)
Keynote godesys ERP Forum 2013
B2B 360 services für sap business bydesign
Case Study: Automatisierte Baufinanzierungsprozesse im Backoffice dank RPA au...
SAP Integration: Stellen Sie Ihre Backoffice Daten dort zur Verfügung, wo...
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
Matthias Hausegger (Amaris)
Daniel Schmid und Winfried Stahl: Cloud? Das passende Betriebs- und Bereitste...
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
abtis lädt zum IT-Symposium nach Pforzheim
Dipl.-Ing. Christoph Raber (BMWA)
Anzeige

Andere mochten auch (13)

PDF
BITKOM - Future of Cloud - arvato Systems
PDF
Projet des statuts association isa
PDF
TOP fulfillment providers in Russia
PDF
Short Intro Marketing Solutions - arvato Systems
PDF
Arvato sytems supply chain Excellene overview_telco vers.3.1.1
PPTX
arvato Technical information Spain
PDF
Comment harmoniser son programme de fidélité, les besoins de son réseau et se...
PDF
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
PDF
arvato accompagne les entreprises dans leur expansion en Europe
PDF
arvato Customer Services company presentation
PDF
Gestion et archivage des contenus audiovisuels : Enjeux, besoin et offre
PDF
TIC MAGAZINE Edition N°07
BITKOM - Future of Cloud - arvato Systems
Projet des statuts association isa
TOP fulfillment providers in Russia
Short Intro Marketing Solutions - arvato Systems
Arvato sytems supply chain Excellene overview_telco vers.3.1.1
arvato Technical information Spain
Comment harmoniser son programme de fidélité, les besoins de son réseau et se...
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
arvato accompagne les entreprises dans leur expansion en Europe
arvato Customer Services company presentation
Gestion et archivage des contenus audiovisuels : Enjeux, besoin et offre
TIC MAGAZINE Edition N°07
Anzeige

Ähnlich wie SharePointForms_ShareConf (20)

PDF
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
PPS
Gentics Webinar: Unser Intranet mit SAP Netweaver Portal und CMS 22-09-2009
PPTX
Share point 2010 in der praxis collaborationdays
PPTX
Ontego Mobility Platform für Apps auf beliebiger Hardware in beliebigen Backe...
PPTX
Firmenpräsentation innocate solutions gmbh
PDF
XML-basierte technische Redaktion auf SharePoint-Basis | DOKU-FORUM 2017
PDF
Webinar: Kollaborative Plattform für den Digitalen Zwilling - SAP Asset Intel...
PDF
SharePoint 2010 Advanced Session - Unic AG - DMS, Metadaten, Suche & Social I...
PPTX
Unique Conceptions 2015
PDF
Der EPO Connector erhält die SAP S/4HANA-Zertifizierung
PDF
ShareConf 2013 - Microsoft SharePoint und Office 365 Konferenz & Workshops
PPT
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
PDF
Webinar - Maschine kaputt - finde den Fehler!
PPTX
Adobe Interaktive Formulare in SAP ERP
PPTX
2010 09 30 11-30 thomas marx
PDF
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...
PDF
Share Point is back | Bechtle Competence Days 2018
PPTX
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
PDF
SAP EAM Kongress 2023
PDF
[ecspw2013] Session Executive 04: ecspand Eingangsrechnungsverarbeitung
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Gentics Webinar: Unser Intranet mit SAP Netweaver Portal und CMS 22-09-2009
Share point 2010 in der praxis collaborationdays
Ontego Mobility Platform für Apps auf beliebiger Hardware in beliebigen Backe...
Firmenpräsentation innocate solutions gmbh
XML-basierte technische Redaktion auf SharePoint-Basis | DOKU-FORUM 2017
Webinar: Kollaborative Plattform für den Digitalen Zwilling - SAP Asset Intel...
SharePoint 2010 Advanced Session - Unic AG - DMS, Metadaten, Suche & Social I...
Unique Conceptions 2015
Der EPO Connector erhält die SAP S/4HANA-Zertifizierung
ShareConf 2013 - Microsoft SharePoint und Office 365 Konferenz & Workshops
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Webinar - Maschine kaputt - finde den Fehler!
Adobe Interaktive Formulare in SAP ERP
2010 09 30 11-30 thomas marx
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...
Share Point is back | Bechtle Competence Days 2018
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
SAP EAM Kongress 2023
[ecspw2013] Session Executive 04: ecspand Eingangsrechnungsverarbeitung

SharePointForms_ShareConf

  • 1. Wunsch & Wirklichkeit bei SharePoint Forms – Usability und Anpassungsmöglichkeiten Karsten Pohnke
  • 2. 2 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Disclaimer © Copyright arvato Systems perdata GmbH, 2000 – 2014  Alle Rechte vorbehalten.  Der Inhalt dieses Dokuments unterliegt dem Urheberrecht. Veränderungen, Kürzungen, Erweiterungen und Ergänzungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Einwilligung durch arvato Systems perdata GmbH, Leipzig. Jede Vervielfältigung ist nur gestattet unter der Bedingung, dass dieser Urheberrechtsvermerk beim Vervielfältigen auf dem Dokument selbst erhalten bleibt. Jede Veröffentlichung oder jede Übersetzung bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung durch arvato Systems perdata GmbH, Leipzig.  Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber
  • 3. 3 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 That‘s me Karsten Pohnke Business Consulting @ arvato Systems perdata GmbH  @kpohnke  xing  www.ilikesharepoint.de  Aktiv in SharePoint Usergroup Ostwestfalen & Rhein-Ruhr An der Autobahn 200 33333 Gütersloh +49 5241 80 71256 +49 172 2595 772 Karsten.Pohnke@Bertelsmann.de
  • 4. 4 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Agenda Wunsch & Wirklichkeit bei SharePoint Forms? Usability und Anpassungsmöglichkeiten Eingabemöglichkeiten sind wichtig Beispiele (die Welt und SharePoint) Coding – Anpassungsmöglichkeiten in SharePoint Intuitive Usability bei SharePoint Forms
  • 5. 5 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Information Management
  • 6. 6 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Eingabemöglichkeiten sind wichtig Wirklich! CRM ERP Knowledge Sharing Collaboration Business Process E-Commerce Digital Transformation Management
  • 7. 7 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Beispiele (die Welt & SharePoint) Unser Alltag (Privat)
  • 8. 8 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Beispiele (die Welt & SharePoint) Unser Alltag (Beruflich) KISS Forms
  • 9. 9 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Coding Anpassungsmöglichkeiten in SharePoint InfoPath jQuery ASPX Forms SharePoint Designer 3rd Party Tools (K2, Nintex) Design Daten Funktionen Coding Wartung InfoPath 2013 ist das letzte Release
  • 10. 10 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Coding Anpassungsmöglichkeiten in SharePoint Key Benefits ASPX Forms jQuery Maximale Kontrolle InfoPath CSS Support Flexibel Client Side Support CSS Support Client Side / Server Side Code Support geringer Aufwand Gestaltungsoptionen Funktionen SharePoint Designer geringer Aufwand Schnelle Änderungen Client Side Support
  • 11. 11 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 ASPX Forms in SharePoint Coding – die Schritte Voraussetzung: Liste und Felder bestehen schon (in Visual Studio Solution oder in SharePoint) Schritt 1 Rendering Template erstellen & einbinden Schritt 2 Felder einfügen Schritt 3 Hilfreiche Funktionen nutzen Schritt 4 Deployment
  • 12. 12 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Eingabemöglichkeiten sind wichtig Wirklich? DEMO
  • 13. 13 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 ASPX Forms in SharePoint Coding – Zusammenfassung User Controls FormFieldsRendering Template SaveButton Formular (ASPX Forms) Standard Controls
  • 14. 14 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Eingabemöglichkeiten sind wichtig Wirklich? Intuitive Usability
  • 15. 15 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Intuitive Usability Worum geht es? Intuitive (verständlich) to use (benutzen, gebrauchen) ability (Möglichkeit)Intuitive Usability
  • 16. 16 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Intuitive Usability Worum geht es? „A user interface is like a joke. If you have to explain it, it‘s not that good.“
  • 17. 17 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Intuitive Usability Motivation Quelle: Luke Wroblewski – Web Form Design: Filling in the Blanks Anwender Unternehmen Seitentyp Beispiel Handel Community Social Networks Registrierung Teilnehmen Posts Kaufen E-Commerce Bestellformular Umsatz generieren Produktivität Intranet / Anwendung Projektantrag Arbeiten Kundengeschäft
  • 18. 18 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Intuitive Usability Einfache Mittel…  Feedback (Fehleingaben und Erfolg)  Pflichtfelder kennzeichnen  Richtige Feldtypen  Struktur (Gruppierung, Tabs, etc.)  Konventionen für Bezeichnungen Gestaltung  nur notwendige Daten (weniger ist mehr)  Bezeichnungen mit Aussagekraft  Hilfe und Tipps anbieten  Werte vorbelegen (smart defaults)  Wiederherstellen der Daten Inhalt
  • 19. 19 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Intuitive Usability Einfache Mittel…  Platz für die Eingabe  Cross-Browser Support  Layout (CI) / Farben  Tabindex Design  durch Fachbereich bzw. Endanwender  Prozess-Schritte  Verhalten bei Fehleingaben  Wording  Funktional Test
  • 20. 20 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Intuitive Usability Wirkung / Ziel Selbsterklärende Formulare Dynamische Hilfe Zeit sparen (Trainings) Verständlichkeit auf einen Blick Ansprechende Gestaltung Unterstützend für die Arbeit
  • 21. 21 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 SharePoint Forms Beispiele
  • 22. 22 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 SharePoint Forms Beispiele
  • 23. 23 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 SharePoint Forms Beispiele & Vergleiche  Position Bezeichnung und Eingabefeld  Abstand zwischen Eingabemöglichkeiten
  • 24. 24 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Eingabemöglichkeiten sind wichtig Wirklich? Usability & SharePoint Forms sind wichtig
  • 26. 26 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 That‘s me again Karsten Pohnke Business Consulting @ arvato Systems perdata GmbH  @kpohnke  xing  www.ilikesharepoint.de  Aktiv in SharePoint Usergroup Ostwestfalen & Rhein-Ruhr An der Autobahn 200 33333 Gütersloh +49 5241 80 71256 +49 172 2595 772 Karsten.Pohnke@Bertelsmann.de
  • 27. Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Webcast! Weitere Termin finden Sie unter: www.utilities.arvato-systems.de
  • 28. 28 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 arvato Systems IT for Better Business.
  • 29. 29 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Bertelsmann – International führendes Medien- und Serviceunternehmen Zahlen & Fakten  15,3 Mrd. € Umsatz*  Über 100.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern  Mehr als 1.000 Einzelfirmen Europas führender Unterhaltungskonzern Die größte Publikums- verlagsgruppe der Welt Europas führendes Zeitschriftenhaus Führender globaler BPO-Anbieter Internationaler Druck- und Kommunikations- dienstleister *GJ 2013 Zahlen & Fakten  16,4 Mrd. € Umsatz*  Über 100.000 Mitarbeiter in rund 50 Ländern  Mehr als 1.000 Einzelfirmen
  • 30. 30 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 arvato – Führender globaler BPO-Anbieter Zahlen & Fakten  4,4 Mrd. € Umsatz*  Über 66.000 Mitarbeiter in 35 Ländern  Davon über 20.000 in Deutschland *GJ 2013
  • 31. 31 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 arvato Systems IT for Better Business. Zahlen & Fakten  329 Mio. € Umsatz*  Über 2.500 Mitarbeiter  Über 30 Jahre Erfahrung in IT– Dienstleistungen  Globale Standorte in Europa, Nordamerika und Asien *GJ 2013 Wir wissen, dass die IT das Herzstück bei der erfolgreichen Umsetzung komplexer Geschäfte ist.
  • 32. 32 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Was können wir für Sie tun?
  • 33. 33 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Ihr Mehrwert Als Dienstleister im arvato Verbund sind wir in der Lage, Ihnen ein breites Business Process Outsourcing Portfolio anzubieten. Der Kunde profitiert von geringeren Prozesskosten durch integrierte Dienstleistungen aus einer Hand. z. B. Risikomanagement, Fakturierung, Kreditauskünfte, Inkasso, Zahlungsverkehr z. B. Lagerlogistik, Pick & Pack, Versandkostenoptimierung, Retourenhandling, Tracking & Tracing z. B. Adressen, Direktmarketing, Kampagnen- management, Telesales, Kundenbindungs- programme, E-Mail-Marketing z. B. Call-Center, Service-Center, Beschwerdemanagement, Kundendienst- und Reparaturservice, Hotlines & Helpdesk, Kundenbetreuung
  • 34. 34 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 arvato Systems Standorte Weitere Standorte in Deutschland: Augsburg, Baden-Baden, Dortmund, Düsseldorf, Greven, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Rostock, Walldorf, Wiesbaden Headquarters Offices
  • 35. 35 | Karsten Pohnke | arvato Systems | 10.07.2014 Uns vertrauen Auszug aus unserer Kundenliste:
  • 36. Vielen Dank! Welche Fragen können wir Ihnen beantworten? Karsten Pohnke SharePoint Consultant @ arvato Systems perdata GmbH  Twitter (@kpohnke)  Xing  ilikesharepoint.de +49 5241 80 71256 +49 172 2595 772 Karsten.Pohnke@Bertelsmann.de