SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Bots in der Lehre
E-Learning in den Ingenieurwissenschaften
Andreas Wittke Malte Persike
CDO@oncampus persike@uni-mainz.de
Ist Technology der
bessere Lehrer?
Andreas Wittke
CDO@oncampus
Game Changer
MOOCs sollte man mit Netflix und Tesla vergleichen,
nicht mit Mediatheken oder HybridAutos
MOOC
Digital ist besser!?
■ Wiki
■ Learning Analytics
■ Slack
■ Social Media
■ Papierlos
■ Cloud
■ YouTube
■ Responsiv Design
■ mooin
Schauen wir in die Zukunft
■ MOOCs
■ Big Data
■ Roboterjournalismus
■ Social Bots
■ Künstliche Intelligenz
■ Wearable
■ Quantify Self
■ Biohacking
What happened when a professor built a chatbot to
be his teaching assistant?
Quelle Washington Post
https://www.washingtonpost.com/news/innovations/wp/2016/05/11/this-professor-stunned-his-stude
nts-when-he-revealed-the-secret-identity-of-his-teaching-assistant/?utm_term=.1b523d310acc
Scripted Bot oder AI
■ Skripted Response Chatbots: Hier handelt es sich um weitgehend
statische Systemagenten, die durch bestimmte Trigger ausgelöst
werden und feste Aktionen einleiten. Dem Lernenden ist mehrheitlich
bewusst, dass es sich um eine Interaktion mit einem automatischen
System handelt.
■ Covert oder Overt Turing Chatbots: Hier handelt es sich um
dynamische Systemagenten, die in eine natürliche Interaktion mit den
Lernenden treten. Den Lernenden ist entweder bewusst (overt) oder
nicht bewusst (covert), dass sie mit einem automatischen System
interagieren.
Bot Frameworks
■ Microsoft Cortana: Sehr gute API, gute Doku, für Development
gratis
https://dev.botframework.com/
https://www.microsoft.com/cognitive-services/en-us/face-api
(Gesichtserkennung)
■ IBM Dr. Watson:
http://www-05.ibm.com/de/watson/
■ Alexa:
https://developer.amazon.com/alexa-skills-kit
Standardfragen Studierende
■ Was ist klausurrelevant?
■ Wann sind die Prüfungen?
■ Welche Hilfsmittel sind erlaubt?
■ Fachfragen (1-10)
■ 1-3 echt schwierige Fragen
■ Gibt es eine Probeklausur mit Lösungen?
Was ist gute Lehre?
■ Erreichbarkeit
■ schnelle Response Time bei Antworten
■ keine widersprüchlichen Aussagen
■ Objektivität
■ Motivation
■ fachliche Qualifikation
Können Bots Lehrer ersetzen?
Können Bots Lehrer ersetzen?
Roboterjournalismus
Ab 5:25 Minute https://youtu.be/u4twheuhrIA?t=325
Unique Content in 5 Jahren
http://www.huffingtonpost.de/alexander-siebert/roboterjournalismus-im-jah
re-2020---acht-thesen_b_5655061.html
■ personalisierte Artikel (Neigung, Ansprache,
Sozialisierung, Sprache)
■ ortsbezogen, datengetrieben
■ Verstärkung der Filterblase
■ Qualität kann nicht automatisiert werden
■ Satire, Ironie, Kreativität und Humor bleibt beim
Menschen
■ Was wird aus Fachbüchern?
Entwicklung eines
Motivations-MoodleBots
■ Skripted Response Bot:
■ 3 Szenarien
Inaktivität If no login since 10 days then write mail “Hey meld dich mal
wieder, sonst fällst du durch.”
Lerngruppe If profil.hometown is the same by more than 5 people then
“Frag doch mal im Forum ob ihr ne Lerngruppe bilden wollt, es gibt min. 5
Leute aus hometown”
Lernfortschritt If only 2 Badges, then write mail “Du hast schon 80% aller
Badges, jetzt noch 2 und du hast es”
■ keine Core Änderungen
■ keine Logdaten
■ unabhängiges Moodle Plugin
■ editierbar über Language Packages
Motivationsbot 1
■ Was ist klausurrelevant?
■ Wann sind die Prüfungen?
■ Welche Hilfsmittel sind erlaubt?
■ Fachfragen (1-10)
■ 1-3 echt schwierige Fragen
■ Gibt es eine Probeklausur mit Lösungen?
Motivationsbot 2
■ Bild plus Sprache
■ Emotion plus Information
■ Standardisiert aber nicht individualisiert
■ Verschiedene Eskalationsstufen
■ Multilingual
Motivationsbot Fragen
■ Kurs- oder Portal-Feature?
■ Unsubscribe oder Block?
■ Rollout?
■ Multilingual
■ Schriftzeichen (Arabisch RTL)
■ Hoheit - Admin oder Teacher?
■ Stil?
■ Catcontent in der Uni?
Motivationsbot - Work out how it works out
■ Wissenschaftliche Begleitung
als Lehr-/Lernforschung
■ Wirkungen und
Nebenwirkungen ermitteln
■ Wirkmechanismen aufdecken
(“Dismantling”)
■ Solides Forschungsdesign
■ Multiple Datenquellen
■ Multiple Aggregationsebenen
Motivationsbot - Work out how it works out
Leitfragen
Welche Gestaltungsaspekte für den Bot und die Interaktion mit dem Lerner spielen für
den erfolgreichen Einsatz von Bots zur Lernunterstützung eine Rolle?
Welche individuellen und kontextuellen Einflussfaktoren spielen für den erfolgreichen
Einsatz von Bots zur Lernunterstützung eine Rolle?
Ein Bot kann den Lerner auf drei Ebenen unterstützen: fachlich, motivational, strukturell.
Welche Outcome- und Prozessvariablen gibt es auf diesen Ebenen?
Welche Methoden/Instrumente sind geeignet, um die Outcome- und Prozess-Variablen
zu operationalisieren und zu messen?
Motivationsbot - Work out how it works out
Soziodemografie Kognitiv Affektiv Nutzungsverhalten
Alter
Geschlecht
Bildungsgrad
Kultureller Hintergrund
(Sprache, Herkunft, SES)
Anzahl Kurse
Vorwissen
Eingangsquiz
Selbsteinschätzung
Konzentration
IQ
Studienmotivation
Lerntypen/Lerninven-
tare/Lernstrategien
Selbstregulation/
-organisation
Persönlichkeitstyp
Einstellung zum Ler-
nen, Lernerfahrung
Anzahl/Dauer/Regel-
mäßigkeit Logins
Videominuten,
Downloads ...
Nutzung/Qualität von
Quizzes, Beiträgen ...
Abschlusstest
Einstellung zu
BOTs
Motivationsbot - Work out how it works out
Motivationsbot - Work out how it works out
FAM
Rheinberg, Vollmeyer &
Burns (2001)
Fragebogen zur
Erfassung aktueller
Motivation in Lern-/
Leistungssituationen
LIST
Wild & Schiefele (1994)
Lernstrategien im
Studium
MSLQ
Pintrich, Smith, Garcia &
McKeachie (1993)
Motivated Strategies
for Learning
Questionnaire
LSI
Kolb (2005)
Learning Styles
Inventory
d²
Brickenkamp (1962)
Test des
Aufmerksamkeits-
und Konzentrations-
vermögens
LAF
Schütz, Kruglanski &
Higgins (2003)
Locomotion-Assess-
ment-Fragebogen
für Dimensionen der
Selbstregulation
BFI-K
Rammstedt & John (2005)
Kurzversion des Big
Five Inventory zur
Persönlichkeits-
messung
KAI
Lehrl, Zipp, Schwarzfischer
& Eissing (2016)
Kurztest für
allgemeine
Intelligenz
Server
Data
Nutzungs-
daten und
Logs
FBOT
N.N. (2017)
Frage-
bogen
zum BOT-
Einsatz
Motivationsbot - Work out how it works out
■ Obligatorische/freiwillige Teilnahme
■ Zeitliche Verteilung der Trait-Tests über den
Kursverlauf
■ Benefits durch Teilnahme
■ Badges für Teilnahme
■ Post-hoc Information
Verteilte einmalige Erhebung
(Lernstrategien, Einstellungen, Persönlichkeitsvariablen)
Motivationsbot - Work out how it works out
Kein BotAlle oder
ausgewählte
MOOIN Kurse
und Lerner
Opt-Out
Kein Bot
Opt-Out
LIST
MSLQ
Eingangs
Quiz
Abschluss
Test
Server
Daten
KAI
d²
LSI
LAF
Regelmäßige Erhebung
(Lernmotivation)
einmalige Erhebung einmalige Erhebunglaufende Erhebung
Vorher Nachher
FAM
■ Deskriptive Auswertung
■ Hierarchische (Multilevel) Modelle
■ Logistische oder multinomiale Modelle
■ Pfad-/Strukturgleichungsmodellierung
■ Prädiktion von Lernerfolg/Dropout
■ Deep Learning
■ Clusterbildung
■ Multivariate Lernerprofile
■ Big Data
Motivationsbot - Work out how it works out
Danke
Andreas Wittke & Malte Persike
@onlinebynature & @methodenlehre
Slides: http://bit.ly/botsinderlehre
CC-BY
Quellen
■ Roboterfrau https://pixabay.com/de/roboter-k%C3%BCnstliche-intelligenz-frau-507811/ CC0
■ Student mit Buch https://pixabay.com/de/student-professor-uni-b%C3%BCcher-2052868/ CC0
■ Schülerin https://pixabay.com/de/lernen-schule-sch%C3%BClerin-mathematik-1996846/ CC0
■ Badges https://de.pinterest.com/source/edudemic.com
■ Würfel https://pixabay.com/p-1294902 CC0
■ Apfel https://pixabay.com/de/apple-bildung-schule-wissen-%C3%A4pfel-256263/ CC0
■ Netflix Logo https://de.wikipedia.org/wiki/Netflix#/media/File:Netflix_2015_logo.svg
■ Tesla Logo https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_(Unternehmen)#/media/File:Tesla_Motors.svg

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Trendbarometer Digitales Lernen
PDF
Motivation als Erfolgsfaktor
PPTX
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
PDF
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
PDF
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
PPTX
Lernmotivation fördern
PDF
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
PDF
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Trendbarometer Digitales Lernen
Motivation als Erfolgsfaktor
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Lernmotivation fördern
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen

Was ist angesagt? (20)

PDF
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
PDF
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
PDF
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
PDF
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
PDF
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
PDF
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
PDF
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
PDF
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
PDF
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
PDF
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und Ideengeber
PDF
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
PDF
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
PDF
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung
PDF
Zukunft des Lernens
PDF
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
PDF
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
PDF
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
PDF
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
PDF
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
PDF
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und Ideengeber
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung
Zukunft des Lernens
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Open Bades Action Lab
PDF
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
PPTX
Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im Mathemati...
PDF
Making an Schulen
PDF
Mobile Learning
PDF
Gestaltung von Lernvideos
PDF
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
PDF
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
PPTX
Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Weiterbildung?
PPTX
The Future of Corporate Learning - Ten Disruptive Trends
PDF
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
PDF
Die Volkshochschulen in der digitalen Welt
PDF
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
PDF
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
PPTX
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
PPTX
Weiterbildung in NRW – Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und weiterführende ...
PDF
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
PDF
Delegationsreise ins Silicon Valley und nach Washington
PDF
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
PDF
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Open Bades Action Lab
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im Mathemati...
Making an Schulen
Mobile Learning
Gestaltung von Lernvideos
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Weiterbildung?
The Future of Corporate Learning - Ten Disruptive Trends
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
Die Volkshochschulen in der digitalen Welt
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Weiterbildung in NRW – Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und weiterführende ...
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
Delegationsreise ins Silicon Valley und nach Washington
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Anzeige

Ähnlich wie Bots in der Lehre (20)

PDF
Flexibilität durch Teaching-Bots
PPTX
Bots in Education - Was kann, was wurde und was wird gemacht
PDF
Drei Schritte zur Digitalen Hochschule - MOOCs, Blockchain und KI
PPT
Social Media Vortrag von glocal consult-h.e.i.16.11
PDF
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?« – Warum Social Media Alltag geler...
PPTX
Enjoy Social Media
PPTX
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...
PPT
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
PDF
Praxiseinsatz Chatbot mit KI im E-Learning Support
PDF
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
PDF
Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...
PPT
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
PDF
Weiterbildung Digital Gestalten
PPTX
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?
PPT
Persönliches Wissensmanagement
PPTX
Praxisnahe Evaluation von Kommunikation im Social Web
PPT
Marketing-Club Freiburg Stammtisch 2.0
PDF
AAC2025_Gloger_Future-Thinkingmit Hilfe von Agile Innovation Sprints.pdf
PPTX
Vorteile und USP von Soziologie bei der Digitalisierung der Arbeitswelt
PDF
Gute Fehlerkultur - Phänomen, Widerspruch oder erstrebenswerter Zustand?
Flexibilität durch Teaching-Bots
Bots in Education - Was kann, was wurde und was wird gemacht
Drei Schritte zur Digitalen Hochschule - MOOCs, Blockchain und KI
Social Media Vortrag von glocal consult-h.e.i.16.11
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?« – Warum Social Media Alltag geler...
Enjoy Social Media
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Praxiseinsatz Chatbot mit KI im E-Learning Support
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
Weiterbildung Digital Gestalten
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?
Persönliches Wissensmanagement
Praxisnahe Evaluation von Kommunikation im Social Web
Marketing-Club Freiburg Stammtisch 2.0
AAC2025_Gloger_Future-Thinkingmit Hilfe von Agile Innovation Sprints.pdf
Vorteile und USP von Soziologie bei der Digitalisierung der Arbeitswelt
Gute Fehlerkultur - Phänomen, Widerspruch oder erstrebenswerter Zustand?

Mehr von Andreas Wittke (20)

PDF
2025-07-25 The Next Big Thing - Your Personal AI Assistant
PDF
KI mit Digitalen Zertifikaten - Berichte aus der Praxis
PDF
Haben wir in Deutschland Angst vor Innovation?
PDF
Also lautet der Beschluss, dass man mit KI was lernen muss
PPTX
Digitales Bachelor/Master Abschlussdokument in HISinOne
PDF
Zertifikate, Microcredentials, Kompetenzen mit KI
PDF
Moodle & KI - Was wird nach dem Hype kommen?
PDF
Wie eine digitale Bachelor/Master Urkunde einen standardisierte Anerkennungsp...
PPTX
Metadaten, Standards oder wie KI Ordnung in das Chaos bringt
PDF
Der KI Competence-Analyser - Innovative Lösung zur Kompetenzerfassung und -a...
PDF
Ein Jahr ChatGPT - Was hat sich verändert
PDF
2022-10-25 MOCChub - 700 freie online Kurse
PDF
Der lange Weg zur digitalen Bachelor Urkunde.pdf
PDF
Digital Certificates on a Blockchain
PDF
DigiCerts - Erste Umsetzung in der Blockchain
PDF
The Life Cycle of an Open Source MOOC Platform
PDF
Blockchain in der Praxis 2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate
PPTX
Trilogie der Digitalisierung an Hochschulen
PPTX
Future Skills - Ein hochschulübergreifender LearningHub für digitale Lehr-Ler...
PPTX
Why certificates must be digital?
2025-07-25 The Next Big Thing - Your Personal AI Assistant
KI mit Digitalen Zertifikaten - Berichte aus der Praxis
Haben wir in Deutschland Angst vor Innovation?
Also lautet der Beschluss, dass man mit KI was lernen muss
Digitales Bachelor/Master Abschlussdokument in HISinOne
Zertifikate, Microcredentials, Kompetenzen mit KI
Moodle & KI - Was wird nach dem Hype kommen?
Wie eine digitale Bachelor/Master Urkunde einen standardisierte Anerkennungsp...
Metadaten, Standards oder wie KI Ordnung in das Chaos bringt
Der KI Competence-Analyser - Innovative Lösung zur Kompetenzerfassung und -a...
Ein Jahr ChatGPT - Was hat sich verändert
2022-10-25 MOCChub - 700 freie online Kurse
Der lange Weg zur digitalen Bachelor Urkunde.pdf
Digital Certificates on a Blockchain
DigiCerts - Erste Umsetzung in der Blockchain
The Life Cycle of an Open Source MOOC Platform
Blockchain in der Praxis 2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate
Trilogie der Digitalisierung an Hochschulen
Future Skills - Ein hochschulübergreifender LearningHub für digitale Lehr-Ler...
Why certificates must be digital?

Bots in der Lehre

  • 1. Bots in der Lehre E-Learning in den Ingenieurwissenschaften Andreas Wittke Malte Persike CDO@oncampus persike@uni-mainz.de
  • 2. Ist Technology der bessere Lehrer? Andreas Wittke CDO@oncampus
  • 3. Game Changer MOOCs sollte man mit Netflix und Tesla vergleichen, nicht mit Mediatheken oder HybridAutos MOOC
  • 4. Digital ist besser!? ■ Wiki ■ Learning Analytics ■ Slack ■ Social Media ■ Papierlos ■ Cloud ■ YouTube ■ Responsiv Design ■ mooin
  • 5. Schauen wir in die Zukunft ■ MOOCs ■ Big Data ■ Roboterjournalismus ■ Social Bots ■ Künstliche Intelligenz ■ Wearable ■ Quantify Self ■ Biohacking
  • 6. What happened when a professor built a chatbot to be his teaching assistant? Quelle Washington Post https://www.washingtonpost.com/news/innovations/wp/2016/05/11/this-professor-stunned-his-stude nts-when-he-revealed-the-secret-identity-of-his-teaching-assistant/?utm_term=.1b523d310acc
  • 7. Scripted Bot oder AI ■ Skripted Response Chatbots: Hier handelt es sich um weitgehend statische Systemagenten, die durch bestimmte Trigger ausgelöst werden und feste Aktionen einleiten. Dem Lernenden ist mehrheitlich bewusst, dass es sich um eine Interaktion mit einem automatischen System handelt. ■ Covert oder Overt Turing Chatbots: Hier handelt es sich um dynamische Systemagenten, die in eine natürliche Interaktion mit den Lernenden treten. Den Lernenden ist entweder bewusst (overt) oder nicht bewusst (covert), dass sie mit einem automatischen System interagieren.
  • 8. Bot Frameworks ■ Microsoft Cortana: Sehr gute API, gute Doku, für Development gratis https://dev.botframework.com/ https://www.microsoft.com/cognitive-services/en-us/face-api (Gesichtserkennung) ■ IBM Dr. Watson: http://www-05.ibm.com/de/watson/ ■ Alexa: https://developer.amazon.com/alexa-skills-kit
  • 9. Standardfragen Studierende ■ Was ist klausurrelevant? ■ Wann sind die Prüfungen? ■ Welche Hilfsmittel sind erlaubt? ■ Fachfragen (1-10) ■ 1-3 echt schwierige Fragen ■ Gibt es eine Probeklausur mit Lösungen?
  • 10. Was ist gute Lehre? ■ Erreichbarkeit ■ schnelle Response Time bei Antworten ■ keine widersprüchlichen Aussagen ■ Objektivität ■ Motivation ■ fachliche Qualifikation
  • 11. Können Bots Lehrer ersetzen?
  • 12. Können Bots Lehrer ersetzen?
  • 13. Roboterjournalismus Ab 5:25 Minute https://youtu.be/u4twheuhrIA?t=325
  • 14. Unique Content in 5 Jahren http://www.huffingtonpost.de/alexander-siebert/roboterjournalismus-im-jah re-2020---acht-thesen_b_5655061.html ■ personalisierte Artikel (Neigung, Ansprache, Sozialisierung, Sprache) ■ ortsbezogen, datengetrieben ■ Verstärkung der Filterblase ■ Qualität kann nicht automatisiert werden ■ Satire, Ironie, Kreativität und Humor bleibt beim Menschen ■ Was wird aus Fachbüchern?
  • 15. Entwicklung eines Motivations-MoodleBots ■ Skripted Response Bot: ■ 3 Szenarien Inaktivität If no login since 10 days then write mail “Hey meld dich mal wieder, sonst fällst du durch.” Lerngruppe If profil.hometown is the same by more than 5 people then “Frag doch mal im Forum ob ihr ne Lerngruppe bilden wollt, es gibt min. 5 Leute aus hometown” Lernfortschritt If only 2 Badges, then write mail “Du hast schon 80% aller Badges, jetzt noch 2 und du hast es” ■ keine Core Änderungen ■ keine Logdaten ■ unabhängiges Moodle Plugin ■ editierbar über Language Packages
  • 16. Motivationsbot 1 ■ Was ist klausurrelevant? ■ Wann sind die Prüfungen? ■ Welche Hilfsmittel sind erlaubt? ■ Fachfragen (1-10) ■ 1-3 echt schwierige Fragen ■ Gibt es eine Probeklausur mit Lösungen?
  • 17. Motivationsbot 2 ■ Bild plus Sprache ■ Emotion plus Information ■ Standardisiert aber nicht individualisiert ■ Verschiedene Eskalationsstufen ■ Multilingual
  • 18. Motivationsbot Fragen ■ Kurs- oder Portal-Feature? ■ Unsubscribe oder Block? ■ Rollout? ■ Multilingual ■ Schriftzeichen (Arabisch RTL) ■ Hoheit - Admin oder Teacher? ■ Stil? ■ Catcontent in der Uni?
  • 19. Motivationsbot - Work out how it works out ■ Wissenschaftliche Begleitung als Lehr-/Lernforschung ■ Wirkungen und Nebenwirkungen ermitteln ■ Wirkmechanismen aufdecken (“Dismantling”) ■ Solides Forschungsdesign ■ Multiple Datenquellen ■ Multiple Aggregationsebenen
  • 20. Motivationsbot - Work out how it works out Leitfragen Welche Gestaltungsaspekte für den Bot und die Interaktion mit dem Lerner spielen für den erfolgreichen Einsatz von Bots zur Lernunterstützung eine Rolle? Welche individuellen und kontextuellen Einflussfaktoren spielen für den erfolgreichen Einsatz von Bots zur Lernunterstützung eine Rolle? Ein Bot kann den Lerner auf drei Ebenen unterstützen: fachlich, motivational, strukturell. Welche Outcome- und Prozessvariablen gibt es auf diesen Ebenen? Welche Methoden/Instrumente sind geeignet, um die Outcome- und Prozess-Variablen zu operationalisieren und zu messen?
  • 21. Motivationsbot - Work out how it works out
  • 22. Soziodemografie Kognitiv Affektiv Nutzungsverhalten Alter Geschlecht Bildungsgrad Kultureller Hintergrund (Sprache, Herkunft, SES) Anzahl Kurse Vorwissen Eingangsquiz Selbsteinschätzung Konzentration IQ Studienmotivation Lerntypen/Lerninven- tare/Lernstrategien Selbstregulation/ -organisation Persönlichkeitstyp Einstellung zum Ler- nen, Lernerfahrung Anzahl/Dauer/Regel- mäßigkeit Logins Videominuten, Downloads ... Nutzung/Qualität von Quizzes, Beiträgen ... Abschlusstest Einstellung zu BOTs Motivationsbot - Work out how it works out
  • 23. Motivationsbot - Work out how it works out FAM Rheinberg, Vollmeyer & Burns (2001) Fragebogen zur Erfassung aktueller Motivation in Lern-/ Leistungssituationen LIST Wild & Schiefele (1994) Lernstrategien im Studium MSLQ Pintrich, Smith, Garcia & McKeachie (1993) Motivated Strategies for Learning Questionnaire LSI Kolb (2005) Learning Styles Inventory d² Brickenkamp (1962) Test des Aufmerksamkeits- und Konzentrations- vermögens LAF Schütz, Kruglanski & Higgins (2003) Locomotion-Assess- ment-Fragebogen für Dimensionen der Selbstregulation BFI-K Rammstedt & John (2005) Kurzversion des Big Five Inventory zur Persönlichkeits- messung KAI Lehrl, Zipp, Schwarzfischer & Eissing (2016) Kurztest für allgemeine Intelligenz Server Data Nutzungs- daten und Logs FBOT N.N. (2017) Frage- bogen zum BOT- Einsatz
  • 24. Motivationsbot - Work out how it works out ■ Obligatorische/freiwillige Teilnahme ■ Zeitliche Verteilung der Trait-Tests über den Kursverlauf ■ Benefits durch Teilnahme ■ Badges für Teilnahme ■ Post-hoc Information
  • 25. Verteilte einmalige Erhebung (Lernstrategien, Einstellungen, Persönlichkeitsvariablen) Motivationsbot - Work out how it works out Kein BotAlle oder ausgewählte MOOIN Kurse und Lerner Opt-Out Kein Bot Opt-Out LIST MSLQ Eingangs Quiz Abschluss Test Server Daten KAI d² LSI LAF Regelmäßige Erhebung (Lernmotivation) einmalige Erhebung einmalige Erhebunglaufende Erhebung Vorher Nachher FAM
  • 26. ■ Deskriptive Auswertung ■ Hierarchische (Multilevel) Modelle ■ Logistische oder multinomiale Modelle ■ Pfad-/Strukturgleichungsmodellierung ■ Prädiktion von Lernerfolg/Dropout ■ Deep Learning ■ Clusterbildung ■ Multivariate Lernerprofile ■ Big Data Motivationsbot - Work out how it works out
  • 27. Danke Andreas Wittke & Malte Persike @onlinebynature & @methodenlehre Slides: http://bit.ly/botsinderlehre CC-BY
  • 28. Quellen ■ Roboterfrau https://pixabay.com/de/roboter-k%C3%BCnstliche-intelligenz-frau-507811/ CC0 ■ Student mit Buch https://pixabay.com/de/student-professor-uni-b%C3%BCcher-2052868/ CC0 ■ Schülerin https://pixabay.com/de/lernen-schule-sch%C3%BClerin-mathematik-1996846/ CC0 ■ Badges https://de.pinterest.com/source/edudemic.com ■ Würfel https://pixabay.com/p-1294902 CC0 ■ Apfel https://pixabay.com/de/apple-bildung-schule-wissen-%C3%A4pfel-256263/ CC0 ■ Netflix Logo https://de.wikipedia.org/wiki/Netflix#/media/File:Netflix_2015_logo.svg ■ Tesla Logo https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_(Unternehmen)#/media/File:Tesla_Motors.svg