SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Rich Internet Applications
Browserbasiertes Computing
Ein Überblick

                             Thomas Christinck
                                    Mai 2010

                               Qualified for the Job
Agenda

Teil 1
 Web 1.0     Web 2.0
 Rich Internet Applications (RIA)
 Umgebungen, Plugins

Teil 2
 Flex
 Silverlight
 JavaFX
 GWT
 HTML 5
 Zusammenfassung


 Thomas Christinck           www.integrata.de   2
Web 1.0              Web 2.0

Basistechnologie

Web 1.0
 HTML, Javascript
 Es fehlt an Performance und Usability




Web 2.0
 HTML, Javascript, AJAX
 Usability möglich




 Thomas Christinck             www.integrata.de   3
Rich Internet Applications (RIA)

 Rich Internet Applications (RIAs) sind Applikationen. Punkt.

 Charakteristiken und Bedienbarbeit wie Desktop-Applikationen
 Laufzeitumgebung: Browser (ggf. mit Plugins)



 Merkmale
  Keine Installation erforderlich
  Basiert auf Internettechniken
  Interaktiv
  Drag&Drop möglich




                               www.integrata.de
Umgebungen für RIAs

Adobe Flex / Flash
Microsoft Silverlight
Java
 Java Applets
 Apache Wicket
 Sun JavaFX
HTML5

Beispiele (Paint)
 Flash : Pixlr.com
 HTML5: http://mugtug.com/sketchpad/




 Thomas Christinck        www.integrata.de   5
RIAs im Browser ohne Plugin

 HTML, JavaScript, AJAX

 Goldrush: Web 2.0
 Aber:
  Kein OO, keine Datentypen, nur Scripting
  Keine Fehlerbehandlung
  keine Tools / Frameworks
  Performance ?



 Google Chrome: Javascript Engine V8




 Thomas Christinck           www.integrata.de   6
HTML5

HTML5 = HTML + CSS + JavaScript




Thomas Christinck       www.integrata.de   7
Web 2.0 Aufbruchstimmung 1/2

 Die Optimisten
  Javascript mit AJAX nutzen!
  Es gibt gute Bibliotheken: Dojo, jQuery, Prototype, …
  http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_JavaScript_frameworks



 Die Pessimisten
  Die Nachteile von Javascript/AJAX überwiegen
  Pluginbasierte Umgebungen
    Adobe Flex, JavaFX, Microsoft Silverlight




 Thomas Christinck           www.integrata.de                        8
Web 2.0 Aufbruchstimmung 2/2

 Was sagt Google?
  Javascript !
  Im Browser, ohne Plugins !

 GWT
  Anstelle von JavaScript wird in Java codiert
   Objektorientiert, Datentypen, umfassende Syntaxprüfung
  GWT übersetzt den Javacode in kompakten, performanten Javascriptcode




 Thomas Christinck             www.integrata.de                     9
Teil 2




  Teil2 : Details




 Thomas Christinck   www.integrata.de   10
Adobe Flex

SWF im Flashplayer
Interface Design (Formulare, Buttons, …)
Visual Design (Styles, Themes)
Interaktivität, Programmierung mit ActionScript
Datenbanken
  Lokal SQLite
  serverbasiert: LifeCycle Dienste oder J2EE oder …




                            www.integrata.de
MS Silverlight

 Web Application Framework
 Ursprünglich für Video Streaming
 Interaktivität und .NET Kompatibilität
   Sprachen: C#, F#, VB.NET, ..
   Datenbank ADO.NET
 Plattformen:
   Windows
   Mac OSX
   Windows Mobile 6, Symbian in 2010
   Moonlight für Linux

  Beispiele: http://blogs.msdn.com/tims/archive/2007/07/07/from-a-to-z-50-
  silverlight-applications.aspx

                             www.integrata.de
Sun JavaFX

Läuft im Java Runtime Environment (JRE) / Java Standard Edition
Plattformen
 Desktops (Windows, Mac OSX, Beta für Linux)
 Mobiltelefone
 Settopboxen
 Fernseher
 Blu-ray Player

Sprache JavaFX Scipt

Demos : http://javafx.com/samples




                          www.integrata.de
GWT

Sprache: Java
Zielplattform: Browser mit Javascript
GWT runtime library erforderlich



Beispiele:
 Google Wave
 http://gwtgallery.appspot.com/




Thomas Christinck            www.integrata.de   14
HTML 5

HTML5 vermutlich W3C Nachfolger von HTML4 / XHTML1
Neue Features:
  All-in-one: HTML, JS, CSS3
  Audio, Video, Canvas (zeichnen), Formulare (WebForms), Geolocation,
  Offlinecache, Sockets, Drag&Drop
  Beispiele: Sketchpad, Google, Amiga, Solitaire, Youtube
Interaktivität: SQLite, Sockets, AJAX

Plattform: Alle Browser. Alle ?
 Firefox kein H.264
 IE9 ?

Folien in HTML5 über HTML5:
http://apirocks.com/html5/html5.html
                             www.integrata.de
Pro und Contra

 Plattformunabhängigkeit (Plugins vs. HTML5)
 Verbreitung: Flash 97%, Java 50%, Silverlight 25%, HTML5 ?
 Geringe TCO: Softwareverteilung/Updates
 Performance: Server, Client
 Internetverbindung: Verfügbarkeit/Geschwindigkeit
   Offline?
   Offline Datenbank?

 Sicherheit
  Applikation / Verbindung
  Installation (von Plugins)
  Daten (lokal? Web?)


 Thomas Christinck             www.integrata.de               16
Letzte Folie ;-)



 Fragen …

 Diskussion …

 Feedback …




                                                                             Bilder:
                                        http://www.flickr.com/photos/thetruthabout/
                                        http://www.flickr.com/photos/bettina-braun



 Thomas Christinck   www.integrata.de                                        17

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Echte Lösungen, keine Tricks
PDF
WebGL - An Overview
PDF
Von Dinosauriern, Bienen und Wespen
PPTX
HTML5 und CSS3 - was jetzt schon möglich ist
PDF
Web Performance Optimization - Web Tech Conference 2011 Talk
PDF
Frontend Best Practices
PPTX
Hypervideo, HTML5, Popcorn: Wie Videos Web-Bürger erster Klasse werden
PPT
Webseiten sind keine Gemälde
Echte Lösungen, keine Tricks
WebGL - An Overview
Von Dinosauriern, Bienen und Wespen
HTML5 und CSS3 - was jetzt schon möglich ist
Web Performance Optimization - Web Tech Conference 2011 Talk
Frontend Best Practices
Hypervideo, HTML5, Popcorn: Wie Videos Web-Bürger erster Klasse werden
Webseiten sind keine Gemälde

Ähnlich wie Browserbasiertes computing, RIA (20)

PPT
Webtechnologien fuer das Frontend und Flash( Flex ) Vs Js( Ajax )
PPT
Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )
PDF
Flash vs. Silverlight auf dem mobilen Endgerät
PDF
Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?
PPT
Moderne Java Web-Technologien
PDF
OpenLaszlo - Advanced RIAs for the OpenWeb
PPT
Thin, Rich und RIA Clients entwirrt -- und Faktoren, die Sie zum geeigneten C...
PPT
Rich Internet Applications
PPTX
Webtechnologien - ein kurzer Überblick
PPT
Web 2.0 - Überblick
PPTX
Vaadin - Yet another Java Web Framework? (Google DevFest Karlsruhe 2012)
PPT
2006 - Basta!: Web 2.0 mit asp.net 2.0
PDF
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung
PPTX
Wie viel Client braucht das Web?JSF, Vaadin und AngularJS im Vergleich
PPT
Html5 versus Adobe Flash
PPT
Technologievergleich für RIA
PDF
Die Zukunft der Webstandards - Webinale 31.05.2010
PDF
Enterprise UI
PDF
User Interface Trends für Geschäftsanwendungen
PDF
Zühlke Whitepaper Client Technologien
Webtechnologien fuer das Frontend und Flash( Flex ) Vs Js( Ajax )
Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )
Flash vs. Silverlight auf dem mobilen Endgerät
Java oberflächlich betrachtet - Welche GUI ist die richtige?
Moderne Java Web-Technologien
OpenLaszlo - Advanced RIAs for the OpenWeb
Thin, Rich und RIA Clients entwirrt -- und Faktoren, die Sie zum geeigneten C...
Rich Internet Applications
Webtechnologien - ein kurzer Überblick
Web 2.0 - Überblick
Vaadin - Yet another Java Web Framework? (Google DevFest Karlsruhe 2012)
2006 - Basta!: Web 2.0 mit asp.net 2.0
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung
Wie viel Client braucht das Web?JSF, Vaadin und AngularJS im Vergleich
Html5 versus Adobe Flash
Technologievergleich für RIA
Die Zukunft der Webstandards - Webinale 31.05.2010
Enterprise UI
User Interface Trends für Geschäftsanwendungen
Zühlke Whitepaper Client Technologien
Anzeige

Browserbasiertes computing, RIA

  • 1. Rich Internet Applications Browserbasiertes Computing Ein Überblick Thomas Christinck Mai 2010 Qualified for the Job
  • 2. Agenda Teil 1 Web 1.0 Web 2.0 Rich Internet Applications (RIA) Umgebungen, Plugins Teil 2 Flex Silverlight JavaFX GWT HTML 5 Zusammenfassung Thomas Christinck www.integrata.de 2
  • 3. Web 1.0 Web 2.0 Basistechnologie Web 1.0 HTML, Javascript Es fehlt an Performance und Usability Web 2.0 HTML, Javascript, AJAX Usability möglich Thomas Christinck www.integrata.de 3
  • 4. Rich Internet Applications (RIA) Rich Internet Applications (RIAs) sind Applikationen. Punkt. Charakteristiken und Bedienbarbeit wie Desktop-Applikationen Laufzeitumgebung: Browser (ggf. mit Plugins) Merkmale Keine Installation erforderlich Basiert auf Internettechniken Interaktiv Drag&Drop möglich www.integrata.de
  • 5. Umgebungen für RIAs Adobe Flex / Flash Microsoft Silverlight Java Java Applets Apache Wicket Sun JavaFX HTML5 Beispiele (Paint) Flash : Pixlr.com HTML5: http://mugtug.com/sketchpad/ Thomas Christinck www.integrata.de 5
  • 6. RIAs im Browser ohne Plugin HTML, JavaScript, AJAX Goldrush: Web 2.0 Aber: Kein OO, keine Datentypen, nur Scripting Keine Fehlerbehandlung keine Tools / Frameworks Performance ? Google Chrome: Javascript Engine V8 Thomas Christinck www.integrata.de 6
  • 7. HTML5 HTML5 = HTML + CSS + JavaScript Thomas Christinck www.integrata.de 7
  • 8. Web 2.0 Aufbruchstimmung 1/2 Die Optimisten Javascript mit AJAX nutzen! Es gibt gute Bibliotheken: Dojo, jQuery, Prototype, … http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_JavaScript_frameworks Die Pessimisten Die Nachteile von Javascript/AJAX überwiegen Pluginbasierte Umgebungen Adobe Flex, JavaFX, Microsoft Silverlight Thomas Christinck www.integrata.de 8
  • 9. Web 2.0 Aufbruchstimmung 2/2 Was sagt Google? Javascript ! Im Browser, ohne Plugins ! GWT Anstelle von JavaScript wird in Java codiert Objektorientiert, Datentypen, umfassende Syntaxprüfung GWT übersetzt den Javacode in kompakten, performanten Javascriptcode Thomas Christinck www.integrata.de 9
  • 10. Teil 2 Teil2 : Details Thomas Christinck www.integrata.de 10
  • 11. Adobe Flex SWF im Flashplayer Interface Design (Formulare, Buttons, …) Visual Design (Styles, Themes) Interaktivität, Programmierung mit ActionScript Datenbanken Lokal SQLite serverbasiert: LifeCycle Dienste oder J2EE oder … www.integrata.de
  • 12. MS Silverlight Web Application Framework Ursprünglich für Video Streaming Interaktivität und .NET Kompatibilität Sprachen: C#, F#, VB.NET, .. Datenbank ADO.NET Plattformen: Windows Mac OSX Windows Mobile 6, Symbian in 2010 Moonlight für Linux Beispiele: http://blogs.msdn.com/tims/archive/2007/07/07/from-a-to-z-50- silverlight-applications.aspx www.integrata.de
  • 13. Sun JavaFX Läuft im Java Runtime Environment (JRE) / Java Standard Edition Plattformen Desktops (Windows, Mac OSX, Beta für Linux) Mobiltelefone Settopboxen Fernseher Blu-ray Player Sprache JavaFX Scipt Demos : http://javafx.com/samples www.integrata.de
  • 14. GWT Sprache: Java Zielplattform: Browser mit Javascript GWT runtime library erforderlich Beispiele: Google Wave http://gwtgallery.appspot.com/ Thomas Christinck www.integrata.de 14
  • 15. HTML 5 HTML5 vermutlich W3C Nachfolger von HTML4 / XHTML1 Neue Features: All-in-one: HTML, JS, CSS3 Audio, Video, Canvas (zeichnen), Formulare (WebForms), Geolocation, Offlinecache, Sockets, Drag&Drop Beispiele: Sketchpad, Google, Amiga, Solitaire, Youtube Interaktivität: SQLite, Sockets, AJAX Plattform: Alle Browser. Alle ? Firefox kein H.264 IE9 ? Folien in HTML5 über HTML5: http://apirocks.com/html5/html5.html www.integrata.de
  • 16. Pro und Contra Plattformunabhängigkeit (Plugins vs. HTML5) Verbreitung: Flash 97%, Java 50%, Silverlight 25%, HTML5 ? Geringe TCO: Softwareverteilung/Updates Performance: Server, Client Internetverbindung: Verfügbarkeit/Geschwindigkeit Offline? Offline Datenbank? Sicherheit Applikation / Verbindung Installation (von Plugins) Daten (lokal? Web?) Thomas Christinck www.integrata.de 16
  • 17. Letzte Folie ;-) Fragen … Diskussion … Feedback … Bilder: http://www.flickr.com/photos/thetruthabout/ http://www.flickr.com/photos/bettina-braun Thomas Christinck www.integrata.de 17