Content-Management-System  (hier: WCMS) von Denny Müller  studium+ Kurs Dr. Barbara Niedner www.Web2Blogs.de
Gliederung Begriffserklärung Beispiele Anforderungen Vor- und Nachteile CMS vs. WEB 2.0
Begriffserklärung Content-Management-System : CMS  übersetzt: Inhaltsverwaltungssystem allgemein Bedeutend als ein Anwendungsprogramm, welches die  gemeinschaftliche Erstellung und Bearbeitung des Inhalts von  Text- und Multimedia-Dokumenten (Content) ermöglicht und  organisiert
Begriffserklärung Die Bearbeitung erfolgt online Beinhaltet den Begriff Kollaboration:    lat.  co- "zusammen-", labor  "Arbeit„    Einzelperson oder Gruppe von  Personen
Begriffserklärung CMS im Bereich des Web wird mit dem Begriff WCMS definiert    oft werden beide Begriffe jedoch gleichgesetzt Mit WCMS wird der Unterschied zu jenen Systemen verdeutlicht, bspw. im Verlagsbereich, die neben Web auch andere Ausgabemedien bedienen, etwa Print oder Radio
Beispiele (prakt. Vorführung) Wie wird es praktisch umgesetzt? Bsp: UniBw-Bereichswebsite TIM Bsp: ve-Forum     speziell technology- anagement.de
Anforderungen Zielgruppenspezifische Darstellung von Inhalten Erweiterbarkeit  Inhalte zeitl. Begrenzt veröffentlichen oder archivieren Bereitstellung von Templates Inhalte schnell und mit wenig aufwand und spez. Kenntnissen darstellen
Vor- und Nachteile (erarbeiten) Vorteile: Nachteile:
CMS vs. Web 2.0 Kann das Eine ohne dem Anderen existieren?
Ende Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Quellen http://images.google.de http://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System http://www.lamp-solutions.de/de/solutions.html
Quellen http://www.fh-wedel.de/~si/seminare/ws05/Ausarbeitung/4.Plone/plone.html http://www.arsis.com/de/leistungen/glossar/c/cms-allgemein.html
Weitere Informationen: Web 2.0 Blog Kommunikationswissenschaft   www.Web2Blogs.de

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
No A Las Bolsas De PláStico
PPS
Contra La Violencia De Genero
PPS
O Corpo Humano
PDF
Quellcode Analyse
PPS
Navidaden Las Canteras2006(Gran Canaria Islas Canarias)
PDF
Taiwan Aktuell #559 20.12.2012
PDF
Dirk Engel (Universal McCann): Digitale Dandys: Social-Media-Typologie
PPT
Tim Walker
No A Las Bolsas De PláStico
Contra La Violencia De Genero
O Corpo Humano
Quellcode Analyse
Navidaden Las Canteras2006(Gran Canaria Islas Canarias)
Taiwan Aktuell #559 20.12.2012
Dirk Engel (Universal McCann): Digitale Dandys: Social-Media-Typologie
Tim Walker

Andere mochten auch (7)

PDF
PPT
"Ojo de Nube" Primera parte
PDF
Taiwan Aktuell #560, 31.12.2012
PPT
Corporate Blogs Manieren 2.0
PDF
Newsletter Effizienzanalyse
PPT
Bellezas
PDF
stART11 "museum2.0 - Content Is King & You Are What You Share"
"Ojo de Nube" Primera parte
Taiwan Aktuell #560, 31.12.2012
Corporate Blogs Manieren 2.0
Newsletter Effizienzanalyse
Bellezas
stART11 "museum2.0 - Content Is King & You Are What You Share"
Anzeige

Ähnlich wie Content Management Systeme (20)

DOC
[DE] Enterprise Content Management | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg 2006
PDF
Webseiten selber verwalten
PDF
Cloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des Trends
PPT
Data Management im Zeitalter von Web 2.0 und Semantic Web
PDF
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
PPT
[DE] ECM 2.0 | Ulrich Kampffmeyer | SAPERIONcongress | 15.06.2007
PDF
Systemvorstellung: dante cms im Überblick
PPTX
UDG Somex - Social Media für Unternehmen einfach gemacht
PPTX
Software Architecture Design Patterns der COMLINE Cloud Service Platform - CSP
PPT
CMS Webinar bei Eduvision - Vergleich von Open Source CMS
PDF
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
PDF
Vor- und Nachteile von Web Components mit Polymer gegenüber AngularJS ohne P...
PPT
Ice 2007
PPTX
EWS, ultimate Content-Management für Web 2.0 und Web 3.0
PDF
Automatisierte Übergabe von COTI-Übersetzungspaketen in den Plunet BusinessMa...
PDF
[DE] Vom Web 2.0 zum Web 42.0 | Ulrich Kampffmeyer
PPTX
Cloud Computing Übersicht
PDF
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
PPT
Vorstellung Eines PR Geeigneten Cms 16
[DE] Enterprise Content Management | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg 2006
Webseiten selber verwalten
Cloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des Trends
Data Management im Zeitalter von Web 2.0 und Semantic Web
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
[DE] ECM 2.0 | Ulrich Kampffmeyer | SAPERIONcongress | 15.06.2007
Systemvorstellung: dante cms im Überblick
UDG Somex - Social Media für Unternehmen einfach gemacht
Software Architecture Design Patterns der COMLINE Cloud Service Platform - CSP
CMS Webinar bei Eduvision - Vergleich von Open Source CMS
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
Vor- und Nachteile von Web Components mit Polymer gegenüber AngularJS ohne P...
Ice 2007
EWS, ultimate Content-Management für Web 2.0 und Web 3.0
Automatisierte Übergabe von COTI-Übersetzungspaketen in den Plunet BusinessMa...
[DE] Vom Web 2.0 zum Web 42.0 | Ulrich Kampffmeyer
Cloud Computing Übersicht
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
Vorstellung Eines PR Geeigneten Cms 16
Anzeige

Mehr von Barbara Niedner (13)

PPT
Vortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl Grammer
PPT
Blog Artikel in WordPress schreiben
PPT
Lokalisten
PPT
Kritische Masse als Erfolgsgarant
PPT
Corporate Blogs im Unternehmen
PPT
Corporate Blogs DLR
PPT
Vom Blog zum Buch
PPT
Wer Liest Blogs
PPT
Corporate Blogs Kundengewinnung Kundenbindung
PPT
Corporate Blogs
PPT
Google optimiert in Blog Beiträgen schreiben
PPT
Schutz gegen die neuen Gefahren im Web 2.0
PPT
Web 2.0 Blog Kommunikationswissenschaft - Sicherheitslücken Web 2.0
Vortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl Grammer
Blog Artikel in WordPress schreiben
Lokalisten
Kritische Masse als Erfolgsgarant
Corporate Blogs im Unternehmen
Corporate Blogs DLR
Vom Blog zum Buch
Wer Liest Blogs
Corporate Blogs Kundengewinnung Kundenbindung
Corporate Blogs
Google optimiert in Blog Beiträgen schreiben
Schutz gegen die neuen Gefahren im Web 2.0
Web 2.0 Blog Kommunikationswissenschaft - Sicherheitslücken Web 2.0

Content Management Systeme