Wer liest  Corporate Blogs von Carsten Blaß  studium+ Kurs Dr. Barbara Niedner www.Web2Blogs.de
Inhalt Wer liest Corporate Blogs Wie werden diese genutzt? Warum liest jemand Corporate Blogs Was sind die Nutzungsmotive? Schlussfolgerungen Quellennachweis
Wer liest Corporate Blogs Überwiegend junge Nutzer 59% im Alter von 20-30 Jahren insgesamt 81% Männer Nutzer haben hohen Bildungsgrad Gesamt 61% mit Hoch- oder Fachhochschulabschluss Nutzer haben einen Job 26% sind Mitarbeiter 15% sind Projektmanager 10% gehören sogar zur Unternehmensleitung
Nutzungsverhalten Hohe Nutzungsfrequenz 40% täglich 29% sogar mehrmals täglich Moderate Kommentarfrequenz 42% monatlich 20% täglich 20% mehrmals in der Woche Hauptsächlich berufliche Nutzung 34,8% nur berufliche Nutzung 36,9% private und berufliche Nutzung
Nutzungsverhalten Verhältnis Blogger zu Nicht-Blogger 41,9% Blogger zu 58,1% Nicht-Blogger Blogger schreiben aber häufiger Kommentare Tools werden oft genutzt 40,8% benutzen den Browser 34% nutzen webbasierte Reader 22,5% nutzen installierte Reader Vielnutzer schreiben häufiger
Warum liest jemand Corporate Blogs? Hauptnutzungsmotive Informations-Motivation Branchenbeobachtungs-Motivation Convenience-Motivation Unterhaltung-Motivation Unternehmensbeobachtungs-Motivation Interaktions-Motivation
Schlussfolgerungen Nutzer mit höherer Informations-Motivation haben höhere Nutzungsfrequenz Unterhaltungssuchende beteiligen sich weniger aktiv am Dialog Corporate Blog als Werbeplatform für die eigene Fachkompetenz
Schlussfolgerungen Private Nutzer haben höhere Unterhaltungs-Motivation als berufliche Nutzer Berufliche Nutzer besitzen höhere Branchenbeobachtungs-Motivation Berufliche Nutzer schätzen die praktische Nutzbarkeit von Corporate Blogs überdurchschnittlich höher ein als private Nutzer
Quellenachweis Diese Präsentation bezieht sich Hauptsächlich auf die Studie von Dominik Schneider und Mathias Tanner: http://www.mediafire.com/?xdaux6y5jdc http://www.pr-agentur-blog.de/archives/101-Wer-liest-eigentlich-Corporate-Blogs-und-warum.html http://sinnmacherblog.supersized.org/archives/18-Fragebogen-ist-online.html
Weitere Informationen: Web 2.0 Blog Kommunikationswissenschaft   www.Web2Blogs.de

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Vortag Op Exp 6 High
PPTX
Crowdsourcing im Marketing
 
PDF
Introducción al Diseño de Información
PPT
Playas de Andalucia
PDF
Hotel Brochure - Dolce Vita Hotel Lindenhof****s, Naturns - Südtirol
PPTX
Redes Cap6
PPT
Ponencia Coev 2009
PPTX
PROPAGACION DE LAS PLANTAS
Vortag Op Exp 6 High
Crowdsourcing im Marketing
 
Introducción al Diseño de Información
Playas de Andalucia
Hotel Brochure - Dolce Vita Hotel Lindenhof****s, Naturns - Südtirol
Redes Cap6
Ponencia Coev 2009
PROPAGACION DE LAS PLANTAS

Andere mochten auch (9)

PDF
Charts Azubimarketing IHK Bielefeld
PPTX
SoSe 2013 | Basisinformationstechnologie II - 06_Text
PDF
PANEL DEBATE 2: DESIGN MEETS STORIES: WHY DOES IT MATTER?
PPTX
Die Reflexivität der Moderne - Mona Lisas Lächeln
PDF
Andy Artmann: Social-Media-Publishing
PDF
design4friends®
PPT
Lokalisten
PPT
Corporate Blogs Manieren 2.0
PPT
Kritische Masse als Erfolgsgarant
Charts Azubimarketing IHK Bielefeld
SoSe 2013 | Basisinformationstechnologie II - 06_Text
PANEL DEBATE 2: DESIGN MEETS STORIES: WHY DOES IT MATTER?
Die Reflexivität der Moderne - Mona Lisas Lächeln
Andy Artmann: Social-Media-Publishing
design4friends®
Lokalisten
Corporate Blogs Manieren 2.0
Kritische Masse als Erfolgsgarant
Anzeige

Ähnlich wie Wer Liest Blogs (10)

PDF
Open Summit 2014: Erfolgsfaktoren für Corporate Blogging
PPTX
Rezipienten von Corporate Blogs
PDF
Webinale 2014: Gibt es ein Rezept für erfolgreiches Bloggen?
PDF
Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
PPT
Blogs als Instrument des Employer Brandings
PDF
„Blogging im Konzern: Ängste und Gründe, es trotzdem zu tun“
PDF
Employer Branding mit Blogs
PPT
Corporate Blogs Kundengewinnung Kundenbindung
PDF
Corporate Blog als Alternative zu Facebook & Co.? Erfolgsgeheimnisse für das ...
PPT
Corporate Blogs
Open Summit 2014: Erfolgsfaktoren für Corporate Blogging
Rezipienten von Corporate Blogs
Webinale 2014: Gibt es ein Rezept für erfolgreiches Bloggen?
Corporate Blogs: Alternative für Marken in Zeiten mangelnder Reichweiten?
Blogs als Instrument des Employer Brandings
„Blogging im Konzern: Ängste und Gründe, es trotzdem zu tun“
Employer Branding mit Blogs
Corporate Blogs Kundengewinnung Kundenbindung
Corporate Blog als Alternative zu Facebook & Co.? Erfolgsgeheimnisse für das ...
Corporate Blogs
Anzeige

Mehr von Barbara Niedner (9)

PPT
Vortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl Grammer
PPT
Blog Artikel in WordPress schreiben
PPT
Corporate Blogs im Unternehmen
PPT
Corporate Blogs DLR
PPT
Vom Blog zum Buch
PPT
Google optimiert in Blog Beiträgen schreiben
PPT
Content Management Systeme
PPT
Schutz gegen die neuen Gefahren im Web 2.0
PPT
Web 2.0 Blog Kommunikationswissenschaft - Sicherheitslücken Web 2.0
Vortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl Grammer
Blog Artikel in WordPress schreiben
Corporate Blogs im Unternehmen
Corporate Blogs DLR
Vom Blog zum Buch
Google optimiert in Blog Beiträgen schreiben
Content Management Systeme
Schutz gegen die neuen Gefahren im Web 2.0
Web 2.0 Blog Kommunikationswissenschaft - Sicherheitslücken Web 2.0

Wer Liest Blogs

  • 1. Wer liest Corporate Blogs von Carsten Blaß studium+ Kurs Dr. Barbara Niedner www.Web2Blogs.de
  • 2. Inhalt Wer liest Corporate Blogs Wie werden diese genutzt? Warum liest jemand Corporate Blogs Was sind die Nutzungsmotive? Schlussfolgerungen Quellennachweis
  • 3. Wer liest Corporate Blogs Überwiegend junge Nutzer 59% im Alter von 20-30 Jahren insgesamt 81% Männer Nutzer haben hohen Bildungsgrad Gesamt 61% mit Hoch- oder Fachhochschulabschluss Nutzer haben einen Job 26% sind Mitarbeiter 15% sind Projektmanager 10% gehören sogar zur Unternehmensleitung
  • 4. Nutzungsverhalten Hohe Nutzungsfrequenz 40% täglich 29% sogar mehrmals täglich Moderate Kommentarfrequenz 42% monatlich 20% täglich 20% mehrmals in der Woche Hauptsächlich berufliche Nutzung 34,8% nur berufliche Nutzung 36,9% private und berufliche Nutzung
  • 5. Nutzungsverhalten Verhältnis Blogger zu Nicht-Blogger 41,9% Blogger zu 58,1% Nicht-Blogger Blogger schreiben aber häufiger Kommentare Tools werden oft genutzt 40,8% benutzen den Browser 34% nutzen webbasierte Reader 22,5% nutzen installierte Reader Vielnutzer schreiben häufiger
  • 6. Warum liest jemand Corporate Blogs? Hauptnutzungsmotive Informations-Motivation Branchenbeobachtungs-Motivation Convenience-Motivation Unterhaltung-Motivation Unternehmensbeobachtungs-Motivation Interaktions-Motivation
  • 7. Schlussfolgerungen Nutzer mit höherer Informations-Motivation haben höhere Nutzungsfrequenz Unterhaltungssuchende beteiligen sich weniger aktiv am Dialog Corporate Blog als Werbeplatform für die eigene Fachkompetenz
  • 8. Schlussfolgerungen Private Nutzer haben höhere Unterhaltungs-Motivation als berufliche Nutzer Berufliche Nutzer besitzen höhere Branchenbeobachtungs-Motivation Berufliche Nutzer schätzen die praktische Nutzbarkeit von Corporate Blogs überdurchschnittlich höher ein als private Nutzer
  • 9. Quellenachweis Diese Präsentation bezieht sich Hauptsächlich auf die Studie von Dominik Schneider und Mathias Tanner: http://www.mediafire.com/?xdaux6y5jdc http://www.pr-agentur-blog.de/archives/101-Wer-liest-eigentlich-Corporate-Blogs-und-warum.html http://sinnmacherblog.supersized.org/archives/18-Fragebogen-ist-online.html
  • 10. Weitere Informationen: Web 2.0 Blog Kommunikationswissenschaft www.Web2Blogs.de