SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Cloud Computing /
 Windows Azure
Agenda
• Warum Cloud Computing
• Azure Service Plattform
• Tour durch die Services
Definition
• Cloud Computing steht für eine IT Strategie bei
  der sich das Rechenzentrum verteilt irgendwo im
  Netz, in der Cloud, befindet
• Wolke steht als Synonym für die örtlich nicht
  genau identifizierte Hardware, die irgendwo im
  Internet angesiedelt ist.
• Cloud Computing stellt weiterführendes Konzept
  von SaaS, Utility Computing, und Virtualisierung
  dar
Grundidee
• Grundidee nichts neues –> moderne Variante
  der Mainframe Technologie
• Rolle des Mainframes ist neu die „Cloud“
• Rolle des Thin-Clients übernimmt der
  Webbrowser
Pro und Contra einer Cloud
             Plattform
+   Skalierbarkeit
+   Redundanz
+   Integration
+   Kostenreduktion
-   Datensicherheit
-   Angriffsfläche
-   Abhängigkeit
-   Kontrollverlust
Was sollte ein Cloud OS bieten?
• Die gleiche Ausstattung wie ein Desktop OS, aber
  auf einer Reihe von verbunden Servern:
   –   Abstrakte Ausführungsumgebung
   –   Verteiltes Dateisystem
   –   Ressourcen Zuweisung
   –   Entwicklungsumgebung
• Utility Computing
   – 24/7
   – Pay for what you use
   – Einfache, transparente Administration
Windows Azure
• Azure -> Cloud Computing Lösung von MS
• Windows Azure bietet die Kerntechnologie für
  das Erstellen von Services auf einer
  unzuverlässigen, aber hochskalierbarer
  Hardware
  – Unterstützt die Entwicklung von Software die skaliert
  – Programmiertools und Schnittstellen sind so
    konzipiert worden das kaum Umschulung nötig ist
Microsoft Cloud Service


    Azure Services Platform
         ™
Desktop im Vergleich zu den
           Azure Konzepten
Desktop                       Windows Azure
• EXE                         • Service package
• Application Configuration   • Service configuration
• Manifest                    • Service definition
• DLL                         • Service role
   – Windows forms library       – Web role
   – Windows service             – Worker role
• Local data stores           • Internet data stores
Service concepts
• Service configurations
   – Definiert Werte für Eigenschaften welche im laufenden
     Betrieb geändert werden können
      • Wert eines Konfigurationsparameters
      • Anzahl der laufenden Instanzen
• Service definition
   – Definiert die Aspekte eines Services welcher nur mit
     einem Redeployment geändert werden kann
      • Types of roles and static role configuration
      • Set of configuration settings for a role
      • Contract with the environment runs
Web Role

       Public Internet        • ASP.NET
                                Applikation
                              • Zugriff von aussen
             Web Role           über den Load
 Load
Balancer                        Balancer

           Storage Services
Worker Role

• Keine eingehenden   Public Internet
  Verbindungen
• Kann nur                 Worker
  Anforderungen von         Role
  der Queue im
  Storage lesen
                        Storage Service
Demo
Erstellen der ersten Azure
        Anwendung
Microsoft Cloud Service


    Azure Services Platform
         ™
SQL Services
• Relationale Datenbank in der Cloud
• Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit
• Einfacher Wechsel auf SDS (SQL Data Services)
.NET Services
• Beinhaltet 3 Komponenten
  – .NET Access Control Service
  – .NET Service Bus
  – .NET Workflow Service
.NET Access Control Service
• Bereitstellung von Sicherheitsfunktionalitäten
• Dient zur Authentifizierung & Autorisierung von
  Cloud Anwendungen mithilfe des Claim-Based
  Identity Managements
.NET Workflow Service
• Bietet Cloud Unterstützung für Workflows
.NET Service Bus
• Architekturmässig Ähnlichkeit zum Enterprise
  Service Bus (ESB)
.NET Service Bus II
Azure Services
• Die Azure Services können von Cloud-
  Anwendungen und auch von lokalen
  Anwendungen genutzt werden
Demo II

Echo Beispiel Projekt
Fazit
• Windows Azure bietet die Technologie um Cloud
  Anwendungen zu entwickeln
• Einfacher Einstieg
• Neue Technologie, abwägen der Vor- bzw.
  Nachteile

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Creasoft c-Day 2009 - Webtechnologien der Zukunft
PPTX
Creasoft Akademie - Windows 8 aus Entwicklersicht
PPTX
Creasoft Akademie - Deep Dive into ASP.NET MVC
PDF
Moderne Business Apps mit XAML - oder mit WPF für die Zukunft geplant
PDF
JavaScript Architektur
PPTX
2007 - Basta!: Nach soa kommt soc
PPTX
Creasoft - Software QS Review
PDF
WPF Custom Control Development Unchained
Creasoft c-Day 2009 - Webtechnologien der Zukunft
Creasoft Akademie - Windows 8 aus Entwicklersicht
Creasoft Akademie - Deep Dive into ASP.NET MVC
Moderne Business Apps mit XAML - oder mit WPF für die Zukunft geplant
JavaScript Architektur
2007 - Basta!: Nach soa kommt soc
Creasoft - Software QS Review
WPF Custom Control Development Unchained

Was ist angesagt? (20)

PPTX
Creasoft - Software QS
PDF
Net@night asp.net mvc
PDF
Universal Theme vs. APEX mobile
PDF
JavaScript und trotzdem Softwerker
PPTX
APEX 5.1 Ui design crashkurs
PDF
EnterJS 2015 - JavaScript von Morgen schon heute
KEY
IntelliJ für Flex
PDF
Nooku, Molajo & Co - Joomla! Distributionen. Oder Forks.
PDF
Hightway to Hell - Responsive Webdesign Testen
PDF
UI5 Custom Controls (German language!) - Präsentation von den DSAG Thementage...
PDF
Taugt AngularJS wirklich was? Erfahrungsbericht und Ausblick
PPTX
Einführung in ASP.NET Core Middlewares
PPT
Frontendtechnologien Fuer Ria V1.0
PDF
Java-Webanwendungen mit Vaadin 8
PDF
MT AG: Implementierungsvarianten mit-apex4.1
PDF
Progressive Web Apps mit Angular
PPTX
Creasoft - Windows powershell
PDF
Schichtenarchitektur in Symfony Projekten
PDF
DWX 2016 -Build and Release Management
PPT
Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )
Creasoft - Software QS
Net@night asp.net mvc
Universal Theme vs. APEX mobile
JavaScript und trotzdem Softwerker
APEX 5.1 Ui design crashkurs
EnterJS 2015 - JavaScript von Morgen schon heute
IntelliJ für Flex
Nooku, Molajo & Co - Joomla! Distributionen. Oder Forks.
Hightway to Hell - Responsive Webdesign Testen
UI5 Custom Controls (German language!) - Präsentation von den DSAG Thementage...
Taugt AngularJS wirklich was? Erfahrungsbericht und Ausblick
Einführung in ASP.NET Core Middlewares
Frontendtechnologien Fuer Ria V1.0
Java-Webanwendungen mit Vaadin 8
MT AG: Implementierungsvarianten mit-apex4.1
Progressive Web Apps mit Angular
Creasoft - Windows powershell
Schichtenarchitektur in Symfony Projekten
DWX 2016 -Build and Release Management
Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )
Anzeige

Ähnlich wie Creasoft - Windows Azure (20)

PDF
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
PPTX
skilllocation Foliensatz zu Microsoft Azure
PPTX
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
PPTX
Azure für SysAdmins Eine Reise durch die Cloud v.0.5
PDF
MEAN SCS in der Cloud
PPTX
Do´s and Dont´s mit Oracle RDS
PDF
Basta 2016 - Test- und Releaseumgebungen in der Cloud
PPTX
Webinar SharePoint auf AWS
PDF
Serverless Application Framework
PPTX
AWS Roadshow Herbst 2013 Partnervortrag Hamburg: Direktgruppe - Data Center o...
PDF
Nanoservice Architekturen
PPTX
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
PPTX
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
PPTX
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
PDF
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
PPTX
BizSpark goes Cloud
PPTX
SQL oder NoSQL - Die Auswahl der richtigen Datenbankplattform für die Cloud
PDF
Schlanke Webarchitekturen nicht nur mit JSF 2 und CDI
PDF
Citrix Provisioning Server die mächtige Komponente im Rechenzentrum
PPTX
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
skilllocation Foliensatz zu Microsoft Azure
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
Azure für SysAdmins Eine Reise durch die Cloud v.0.5
MEAN SCS in der Cloud
Do´s and Dont´s mit Oracle RDS
Basta 2016 - Test- und Releaseumgebungen in der Cloud
Webinar SharePoint auf AWS
Serverless Application Framework
AWS Roadshow Herbst 2013 Partnervortrag Hamburg: Direktgruppe - Data Center o...
Nanoservice Architekturen
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
BizSpark goes Cloud
SQL oder NoSQL - Die Auswahl der richtigen Datenbankplattform für die Cloud
Schlanke Webarchitekturen nicht nur mit JSF 2 und CDI
Citrix Provisioning Server die mächtige Komponente im Rechenzentrum
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
Anzeige

Creasoft - Windows Azure

  • 1. Cloud Computing / Windows Azure
  • 2. Agenda • Warum Cloud Computing • Azure Service Plattform • Tour durch die Services
  • 3. Definition • Cloud Computing steht für eine IT Strategie bei der sich das Rechenzentrum verteilt irgendwo im Netz, in der Cloud, befindet • Wolke steht als Synonym für die örtlich nicht genau identifizierte Hardware, die irgendwo im Internet angesiedelt ist. • Cloud Computing stellt weiterführendes Konzept von SaaS, Utility Computing, und Virtualisierung dar
  • 4. Grundidee • Grundidee nichts neues –> moderne Variante der Mainframe Technologie • Rolle des Mainframes ist neu die „Cloud“ • Rolle des Thin-Clients übernimmt der Webbrowser
  • 5. Pro und Contra einer Cloud Plattform + Skalierbarkeit + Redundanz + Integration + Kostenreduktion - Datensicherheit - Angriffsfläche - Abhängigkeit - Kontrollverlust
  • 6. Was sollte ein Cloud OS bieten? • Die gleiche Ausstattung wie ein Desktop OS, aber auf einer Reihe von verbunden Servern: – Abstrakte Ausführungsumgebung – Verteiltes Dateisystem – Ressourcen Zuweisung – Entwicklungsumgebung • Utility Computing – 24/7 – Pay for what you use – Einfache, transparente Administration
  • 7. Windows Azure • Azure -> Cloud Computing Lösung von MS • Windows Azure bietet die Kerntechnologie für das Erstellen von Services auf einer unzuverlässigen, aber hochskalierbarer Hardware – Unterstützt die Entwicklung von Software die skaliert – Programmiertools und Schnittstellen sind so konzipiert worden das kaum Umschulung nötig ist
  • 8. Microsoft Cloud Service Azure Services Platform ™
  • 9. Desktop im Vergleich zu den Azure Konzepten Desktop Windows Azure • EXE • Service package • Application Configuration • Service configuration • Manifest • Service definition • DLL • Service role – Windows forms library – Web role – Windows service – Worker role • Local data stores • Internet data stores
  • 10. Service concepts • Service configurations – Definiert Werte für Eigenschaften welche im laufenden Betrieb geändert werden können • Wert eines Konfigurationsparameters • Anzahl der laufenden Instanzen • Service definition – Definiert die Aspekte eines Services welcher nur mit einem Redeployment geändert werden kann • Types of roles and static role configuration • Set of configuration settings for a role • Contract with the environment runs
  • 11. Web Role Public Internet • ASP.NET Applikation • Zugriff von aussen Web Role über den Load Load Balancer Balancer Storage Services
  • 12. Worker Role • Keine eingehenden Public Internet Verbindungen • Kann nur Worker Anforderungen von Role der Queue im Storage lesen Storage Service
  • 13. Demo Erstellen der ersten Azure Anwendung
  • 14. Microsoft Cloud Service Azure Services Platform ™
  • 15. SQL Services • Relationale Datenbank in der Cloud • Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit • Einfacher Wechsel auf SDS (SQL Data Services)
  • 16. .NET Services • Beinhaltet 3 Komponenten – .NET Access Control Service – .NET Service Bus – .NET Workflow Service
  • 17. .NET Access Control Service • Bereitstellung von Sicherheitsfunktionalitäten • Dient zur Authentifizierung & Autorisierung von Cloud Anwendungen mithilfe des Claim-Based Identity Managements
  • 18. .NET Workflow Service • Bietet Cloud Unterstützung für Workflows
  • 19. .NET Service Bus • Architekturmässig Ähnlichkeit zum Enterprise Service Bus (ESB)
  • 21. Azure Services • Die Azure Services können von Cloud- Anwendungen und auch von lokalen Anwendungen genutzt werden
  • 23. Fazit • Windows Azure bietet die Technologie um Cloud Anwendungen zu entwickeln • Einfacher Einstieg • Neue Technologie, abwägen der Vor- bzw. Nachteile