SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Mehrwert für Webprojekte
Sitecore und Microsoft Azure
Sitecore Usergroup 2015
Ziel des Vortrages
• kurze Begriffsklärung anhand von Szenarien
• Evaluationsprojekt
• Cloud und CMS Systeme,Anwendungsfälle
• Neugierde wecken
• Erfahrungen teilen
Einschub Datenschutz / Datensicherheit
• Azure Rechenzentren von Microsoft Europa in Dublin und
Amsterdam
• Corporate Website als betrachtetes Szenario
• ergo Inhalte, die primär im Web publiziert werden
Begriffe / Szenarien (Auswahl)
Infrastructure as a Service (IaaS)
Unter IaaS versteht man ein
Geschäftsmodell, das entgegen
dem klassischen Kaufen von
Rechnerinfrastruktur
(„Mein Server steht
in meinem Keller.“) vorsieht,
diese bei Bedarf (on
demand) zu mieten. 
4
keine Lizenzkosten bei sitecore
Begriffe / Szenarien
Software as a Service (SaaS)
Unter SaaS versteht man ein Geschäftsmodell, Software nicht länger als Lizenz an einen Benutzer zu
verkaufen, sondern lediglich die Benutzung selbiger als Service zur Verfügung zu stellen.Vergleichbar
ist dieser Unterschied mit demjenigen zwischen einem Autokauf und einem Mietwagen, da dort
ebenfalls eine Abrechnung "per use" erfolgt.
keine Lizenzkosten bei sitecore
Begriffe / Szenarien
Plattform as a Service (PaaS)
Unter PaaS versteht man den Ansatz, eine integrierte Laufzeit- (und evtl. auch Entwicklungs-) -
umgebung als einen Dienst zur Verfügung zu stellen, für den der Nutzer on demand zahlen
muss.
Lizenzkosten bei sitecore , Professional plus und Enterprise
Begriffe / Szenarien
xDB auf Azure
Die Mongo DB kann von der Preisliste beschafft werden.
Evaluationsprojekt
• auf Sitecore basierende Corporate Groupsite eines
mittelständischen B2B Unternehmens in die Azure Cloud
migriert
• Sitecore auf Azure installiert
– IaaS, analog eines beliebigen Hosters mit Virtualisierung
– Azure SQL DB als SaaS, nur die SQL DB genutzt und das Redaktionssystem on
Premise
– Instanz als PaaS, geeignet z.B. für weltweite Deployment Szenarien
Use Case Systemarchitektur (on premise)
Use Case Systemarchitektur (Azure)
Nutzen für Entscheider und Projektleiter
• Komplexität minimieren
– Hardwaremanagement entfällt
– Lizenzmanagement (Betriebssystem, DB) vereinfacht
– gefühlte Kostentransparenz
• Geschwindigkeit in Projekten gewinnen (Key Driver)
– Delivery Server in <10 Minuten weltweit deployen (PaaS)
– schnell eine Entwicklungs-,Test- oder Produktivumgebung deployen 

(<10 Minuten)
– Servermanagement unabhängig von der IT
Nutzen für Entscheider und Projektleiter
• Was macht wirklich Spaß?
– Skalierung (nach Zeit, nach Nutzung)
– Zuverlässigkeit
– steile Lernkurve am Anfang durch grafische und attraktive User Interfaces
– Möglichkeit, auch in der Tiefe zu konfigurieren
• Kostenersparnis
– im betrachteten Use Case bei ca. 20% (besonders einfach bei Test- und QS-
Servern zu realisieren)
Evaluierung Azure I
• Portal nach kurzer Einführung einfach zu bedienen.
• genutzte Dienste schnell im Blick (Ansicht: All Items)
• Preise sind zwar transparent, aber aufgrund von sehr vielen
Einflussfaktoren auch wieder nicht
• Migration von Projekten möglich
• Evaluation für große Projekte erforderlich (500GB?)
Evaluierung Azure II
• Software, Hardware, Netzwerk, Betrieb in der Azure Cloud –
das Duo aus Microsoft Azure und Sitecore hat Potential für
weitere Szenarien und ist beratungsintensiv
• die bei Sitecore beschriebenen Szenarien sind vorgedacht
und eher für optimierte Deployment Prozesse weltweit (inkl.
DMS)
• die weiteren Azure Services (Media Services, CDN, Mobile
Services) sind zu untersuchen
Azure Cloud Services und Sitecore
• Einschränkungen
– Azure Cloud DB max. 150GB (bald 500GB)
• Warum jetzt einsteigen?
– starkes Commitment von Microsoft und Sitecore
– Preisdruck durch Mitbewerber Amazon und Google, d.h. Preise werden
mutmaßlich noch attraktiver
– Unternehmenseigene IT kämpft nicht mehr gegen Cloud, sondern nutzt
Cloudservices
Fazit und Handlungsempfehlung
• CMS Hersteller und Plattformanbieter
– haben die Voraussetzungen geschaffen und supporten massiv
– Preismodelle werden langsam für die Cloudnutzung angepasst
• Evaluieren
– CMS und Cloud sind „neue“ Freunde und geeignete Use Cases sind zu
beschreiben
– Microsoft Cloud Services
Herzlichen Dank!
comspace GmbH & Co. KG
Elsa-Brändström-Straße 2-4
33602 Bielefeld
www.comspace.de

blog.comspace.de

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
#SUGDE Sitecore Gesundheit
PDF
Evaluierung einer Hybris-Anbindung an Sitecore mittels Commerce Connect
PPTX
Azure Bootcamp Hamburg
PPT
Rapid Application Development mit Openobject
PPTX
Windows Azure Platform Overview
PDF
Basta 2016 - Test- und Releaseumgebungen in der Cloud
PDF
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
PPTX
Azure für SysAdmins Eine Reise durch die Cloud v.0.5
#SUGDE Sitecore Gesundheit
Evaluierung einer Hybris-Anbindung an Sitecore mittels Commerce Connect
Azure Bootcamp Hamburg
Rapid Application Development mit Openobject
Windows Azure Platform Overview
Basta 2016 - Test- und Releaseumgebungen in der Cloud
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
Azure für SysAdmins Eine Reise durch die Cloud v.0.5

Was ist angesagt? (12)

PDF
BATbern42 Vom Frontend Monolithen zu Micro-Frontends
PDF
Continuous Delivery as a Way of Life
PPTX
Windows Azure für Entwickler V1
PDF
camunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshow
PDF
MS Sharepoint auf AWS - eine Lösung für viele Herausforderungen - AWS Cloud W...
PDF
CodeTalks Vortrag: Automatisierung mit Ansible & Jenkins @ LeanIX Enterprise ...
PDF
Amazon Web Services
PDF
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
PDF
Process Automation Forum Munich, Swiss Life
PPTX
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
PPTX
Microsoft Azure Platform - System Management v.0.5
PPTX
Desktop as a_service_daas_cloud_computing_software
BATbern42 Vom Frontend Monolithen zu Micro-Frontends
Continuous Delivery as a Way of Life
Windows Azure für Entwickler V1
camunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshow
MS Sharepoint auf AWS - eine Lösung für viele Herausforderungen - AWS Cloud W...
CodeTalks Vortrag: Automatisierung mit Ansible & Jenkins @ LeanIX Enterprise ...
Amazon Web Services
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
Process Automation Forum Munich, Swiss Life
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
Microsoft Azure Platform - System Management v.0.5
Desktop as a_service_daas_cloud_computing_software
Anzeige

Andere mochten auch (12)

PDF
La Petite Cour Verte - Avantages octobre 2014
PPTX
Ftcr vargas andrey
PDF
Questoes sociocientificas na_pratica_docente-web_2
PPTX
CACEE 2015 Thriving in a changing landscape
PPTX
From Architecture to Analytics: A look at Simply Business’s data strategy
PPSX
Ut4-isfv-1-1
PDF
Storyboard template presentation of media products video
PDF
Parking & Transportation: Alternative Transportation User Guide
PDF
Business maths
PPTX
Presentasi MIKROTIK ROUTERBOARD
PDF
Smart city trends: Tendencias en las ciudades inteligentes y oportunidades pa...
PDF
Petroleum production engineering
La Petite Cour Verte - Avantages octobre 2014
Ftcr vargas andrey
Questoes sociocientificas na_pratica_docente-web_2
CACEE 2015 Thriving in a changing landscape
From Architecture to Analytics: A look at Simply Business’s data strategy
Ut4-isfv-1-1
Storyboard template presentation of media products video
Parking & Transportation: Alternative Transportation User Guide
Business maths
Presentasi MIKROTIK ROUTERBOARD
Smart city trends: Tendencias en las ciudades inteligentes y oportunidades pa...
Petroleum production engineering
Anzeige

Ähnlich wie Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform (20)

PPTX
Creasoft - Windows Azure
PPTX
skilllocation Foliensatz zu Microsoft Azure
PDF
Serverless Application Framework
PDF
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
PPTX
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
PPTX
Do´s and Dont´s mit Oracle RDS
PDF
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
PDF
MEAN SCS in der Cloud
PPT
Ivory Soa Suite
PDF
Cloud-Nutzung aus Anwendersicht, Thomas Witt, Infopark
PDF
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
PPTX
Webinar SharePoint auf AWS
PPTX
AWS Roadshow Herbst 2013 Partnervortrag Hamburg: Direktgruppe - Data Center o...
PDF
Public Cloud Erfahrungsbericht SBB
PDF
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
PPTX
Microsoft Environments aus der Cloud
PPTX
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
PPTX
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
PDF
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​
PDF
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Creasoft - Windows Azure
skilllocation Foliensatz zu Microsoft Azure
Serverless Application Framework
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
Do´s and Dont´s mit Oracle RDS
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
MEAN SCS in der Cloud
Ivory Soa Suite
Cloud-Nutzung aus Anwendersicht, Thomas Witt, Infopark
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
Webinar SharePoint auf AWS
AWS Roadshow Herbst 2013 Partnervortrag Hamburg: Direktgruppe - Data Center o...
Public Cloud Erfahrungsbericht SBB
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
Microsoft Environments aus der Cloud
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"​
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration

Mehr von comspace GmbH & Co. KG (6)

PDF
Was ist ein Hinweisgebersystem?
PDF
Compliance App for iOS and Android - Got Ethics
PDF
Umzug in die Cloud - flexible, dynamische Websites und Digital Marketing am B...
PDF
Recap Sitecore Symposium 2016, New Orleans
PDF
Hybris und Sitecore - Der Commerce Connect im Einsatz
PDF
Socialmediaweek Hamburg 2015 - 6 Learnings zum Thema Feelgood Management
Was ist ein Hinweisgebersystem?
Compliance App for iOS and Android - Got Ethics
Umzug in die Cloud - flexible, dynamische Websites und Digital Marketing am B...
Recap Sitecore Symposium 2016, New Orleans
Hybris und Sitecore - Der Commerce Connect im Einsatz
Socialmediaweek Hamburg 2015 - 6 Learnings zum Thema Feelgood Management

Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform

  • 1. Mehrwert für Webprojekte Sitecore und Microsoft Azure Sitecore Usergroup 2015
  • 2. Ziel des Vortrages • kurze Begriffsklärung anhand von Szenarien • Evaluationsprojekt • Cloud und CMS Systeme,Anwendungsfälle • Neugierde wecken • Erfahrungen teilen
  • 3. Einschub Datenschutz / Datensicherheit • Azure Rechenzentren von Microsoft Europa in Dublin und Amsterdam • Corporate Website als betrachtetes Szenario • ergo Inhalte, die primär im Web publiziert werden
  • 4. Begriffe / Szenarien (Auswahl) Infrastructure as a Service (IaaS) Unter IaaS versteht man ein Geschäftsmodell, das entgegen dem klassischen Kaufen von Rechnerinfrastruktur („Mein Server steht in meinem Keller.“) vorsieht, diese bei Bedarf (on demand) zu mieten.  4 keine Lizenzkosten bei sitecore
  • 5. Begriffe / Szenarien Software as a Service (SaaS) Unter SaaS versteht man ein Geschäftsmodell, Software nicht länger als Lizenz an einen Benutzer zu verkaufen, sondern lediglich die Benutzung selbiger als Service zur Verfügung zu stellen.Vergleichbar ist dieser Unterschied mit demjenigen zwischen einem Autokauf und einem Mietwagen, da dort ebenfalls eine Abrechnung "per use" erfolgt. keine Lizenzkosten bei sitecore
  • 6. Begriffe / Szenarien Plattform as a Service (PaaS) Unter PaaS versteht man den Ansatz, eine integrierte Laufzeit- (und evtl. auch Entwicklungs-) - umgebung als einen Dienst zur Verfügung zu stellen, für den der Nutzer on demand zahlen muss. Lizenzkosten bei sitecore , Professional plus und Enterprise
  • 7. Begriffe / Szenarien xDB auf Azure Die Mongo DB kann von der Preisliste beschafft werden.
  • 8. Evaluationsprojekt • auf Sitecore basierende Corporate Groupsite eines mittelständischen B2B Unternehmens in die Azure Cloud migriert • Sitecore auf Azure installiert – IaaS, analog eines beliebigen Hosters mit Virtualisierung – Azure SQL DB als SaaS, nur die SQL DB genutzt und das Redaktionssystem on Premise – Instanz als PaaS, geeignet z.B. für weltweite Deployment Szenarien
  • 11. Nutzen für Entscheider und Projektleiter • Komplexität minimieren – Hardwaremanagement entfällt – Lizenzmanagement (Betriebssystem, DB) vereinfacht – gefühlte Kostentransparenz • Geschwindigkeit in Projekten gewinnen (Key Driver) – Delivery Server in <10 Minuten weltweit deployen (PaaS) – schnell eine Entwicklungs-,Test- oder Produktivumgebung deployen 
 (<10 Minuten) – Servermanagement unabhängig von der IT
  • 12. Nutzen für Entscheider und Projektleiter • Was macht wirklich Spaß? – Skalierung (nach Zeit, nach Nutzung) – Zuverlässigkeit – steile Lernkurve am Anfang durch grafische und attraktive User Interfaces – Möglichkeit, auch in der Tiefe zu konfigurieren • Kostenersparnis – im betrachteten Use Case bei ca. 20% (besonders einfach bei Test- und QS- Servern zu realisieren)
  • 13. Evaluierung Azure I • Portal nach kurzer Einführung einfach zu bedienen. • genutzte Dienste schnell im Blick (Ansicht: All Items) • Preise sind zwar transparent, aber aufgrund von sehr vielen Einflussfaktoren auch wieder nicht • Migration von Projekten möglich • Evaluation für große Projekte erforderlich (500GB?)
  • 14. Evaluierung Azure II • Software, Hardware, Netzwerk, Betrieb in der Azure Cloud – das Duo aus Microsoft Azure und Sitecore hat Potential für weitere Szenarien und ist beratungsintensiv • die bei Sitecore beschriebenen Szenarien sind vorgedacht und eher für optimierte Deployment Prozesse weltweit (inkl. DMS) • die weiteren Azure Services (Media Services, CDN, Mobile Services) sind zu untersuchen
  • 15. Azure Cloud Services und Sitecore • Einschränkungen – Azure Cloud DB max. 150GB (bald 500GB) • Warum jetzt einsteigen? – starkes Commitment von Microsoft und Sitecore – Preisdruck durch Mitbewerber Amazon und Google, d.h. Preise werden mutmaßlich noch attraktiver – Unternehmenseigene IT kämpft nicht mehr gegen Cloud, sondern nutzt Cloudservices
  • 16. Fazit und Handlungsempfehlung • CMS Hersteller und Plattformanbieter – haben die Voraussetzungen geschaffen und supporten massiv – Preismodelle werden langsam für die Cloudnutzung angepasst • Evaluieren – CMS und Cloud sind „neue“ Freunde und geeignete Use Cases sind zu beschreiben – Microsoft Cloud Services
  • 17. Herzlichen Dank! comspace GmbH & Co. KG Elsa-Brändström-Straße 2-4 33602 Bielefeld www.comspace.de
 blog.comspace.de