Auf los geht's immer los:  Vormittag  9. 3 0 - 1 3 . 0 0 Uhr       11.00-11.30Uhr 13.00-14.00 Uhr   Nachmittag  (1 4.00 -17.30) 15.30-16.00Uhr
Themen Internet als Hilfsmittel bei der Unterrichtsvorbereitung Internet im Unterricht & Internet-Projekte Blog als Kommunikations- und Praesentationsmedium Webquests MMF
BLOGS   Was sind Blogs / wie kriege ich einen?   Blogs sind schnell erstellte Webseiten, Blogs sind eigentlich Tagebücher im Weg [Weblog = Tagebuch im Web --> Blog; mehr dazu bei >> wikipedia.de  ]; Blogs lassen ganz schnell Eintragungen zu….. ...und das macht sie für Lehrkräfte und für Lernende interessant.
Blogs im Unterricht  -  Blogs einrichten und Blogprojekte für den Unterricht allerlei  Infos zum Thema Blogs im Fremdsprachenunterricht  mehr Blog einrichten:  http://de.wordpress.com/   - und so geht's Schritt für Schritt >> mehr Blogs & DaF >> mehr    Blog für alle, die Deutsch lernen http://deutsch-lerner.blog.de/
1.Aufgabe Bitte arbeiten Sie zu zweit an einem Computer und richten zunächst  einen  Blog ein,   Also  http://de.wordpress.com/  [aber Zugang zu E-Mail-Account notwendig] Thema: Computer und Internet in meinem Unterricht – Informieren Sie uns über Ihre Erfahrungen  Ihre Ergebnisse bitte im Blog festhalten
2. Aufgabe - Bitte teilen Sie mir die Adresse Ihres Blogs mit, damit ich eine Liste einrichten kann in meinem Blog  - Die anderen TN als 'Friend'/'Blogroll' eintragen.
Internet als Hilfsmittel bei der Unterrichtsvorbereitung / im Unterricht Arbeit in STATIONEN Wenn Sie auf interessante Webseiten mit guten  Ü bungen//Aufgaben sto ß en, machen Sie sich bitte einige Notizen/Kommentare in Ihrem Blog und vergessen Sie auch nicht, die WWW-Adressen anzugeben, damit Ihre KollegInnen gleich wissen, was f ü r den Unterrichtseinsatz sinnvoll  und gut geeignet ist.
Station 1: Vom Lehrbuch ins WWW  Lehrwerke online (Goethe-Homepage- Deutsch lehren – externe Links – Lehrwerke) http://www.goethe.de/lhr/lks/lwk/deindex.htm
Station 2: Aufgaben und Übungen / Portale (Deutsch lehren – Externe Links – Aufgaben und Übungen /Portale/) http://www.goethe.de/lhr/lks/auu/deindex.htm#1677178
Station 3: Landeskunde (Deutsch lehren – Externe Links – Landeskunde) http://www.goethe.de/lhr/lks/lkd/deindex.htm
Station 4: Texte und Literatur  http://www.goethe.de/lhr/lks/tul/deindex.htm  
Station 5: Grammatik und Wortschatz im Web Übungenvon Kolleginnen und Kollegen kleine Übersicht: Online-Übungen >> deutschlern.net " Auch bei den Online-Ergänzungen von Lehrwerken : "Themen Neu" "Passwort Deutsch"
Station 5: Grammatik und Wortschatz im Web Und wenn Sie ein kleines Übungsblatt schnell & einfach selbst erstellen möchten: " Übungsblätter selbst gemacht "  http://www.goethe.de/z/50/uebungen/deindex.htm
Station 6:  Lernerprojekte Bitte gewinnen Sie zunächst einen Überblick : http://www.goethe.de/lhr/mat/lrn/deindex.htm   Goleo-Das WM-Maskottchen auf Tour   E-Journal "Willkommen in unserer Gesellschaft"   Aufgabe:  Entwerfen Sie in Ihrem Blog Ideen für ein E-Mail-Projekt mit einer Ihrer Lerngruppen und skizzieren Sie die dafür wichtigsten Ziele/Schritte/Themen/Zeitpläne..
Station 7: Aktuelles aus Zeitungen und Zeitschriften für den Unterricht http://www.goethe.de/lhr/lks/tul/deindex.htm für jüngere LernerInnen: " Sowieso " http://www.dw-world.de/dw/0,2142,2233,00.html http://www.dw-world.de/dw/0,2142,9214,00.html http://www.zeit.de/index
Station 8: Videoclips & Film/Video http://www.youtube.com/watch?v=upyN1OiuuaA Loriot, z. B.  http://www.myvideo.de/watch/2467319/Loriot_s_Wohnzimmerkatastrophe    Das haben meine Schueler gemacht:  http://www.youtube.com/watch?v=mt3kUIpGG-I Recherche mit Stichwörtern bei  www.youtube.com  
Nachmittag 1. Kenntnisse weitergeben       Zeigen Sie in Ihrem Blog, was sie heute Vormittag gemacht haben + Blogbesuch & Kommentare 2. Einführung in die Web-Quests http://webquestreise.wordpress.com/    
  Landeskunde Online  http://www.goethe.de/lhr/mat/lko/deindex.htm ·         >>  Große Namen    ·         >>  Hamburg ·         >>  20 Jahre Mauerfall ·         >>  Europäische Kulturhauptstädte ·         >>  mehr Infos zu WebQuests ·  einen Web-Quest für eine konkrete Lerngruppe entwerfen [word.doc,PPP, ev.im Blog publizieren]  Thema: ?
Und was noch? MMF – Kurze Vorstellung des Projekts http://www.goethe.de/lhr/prj/mmf/deindex.htm   ·         evtl. kurzer Einblick in Moodle  ·          http://lernen1.goethe.de/moodle http://www.pasch-net.de/ Evaluation  
Multimedia-Führerschein D
Multimedia-Führerschein D
Multimedia-Führerschein D
Multimedia-Führerschein D
Multimedia-Führerschein D
Multimedia-Führerschein D 3 Niveaustufen:   Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten 4 Monate 12-15 KollegInnen in einer Web-Gruppe  1 Web-Tutorin 20. Oktober 2009   http://www.goethe.de/lhr/prj/mmf/deindex.htm
Multimedia-Führerschein D http://lernen1.goethe.de/moodle Anmeldename:     Passwort:   www.englisch.schule.de

Weitere ähnliche Inhalte

DOC
LINKLIST Teacher's INN
PDF
Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...
PPT
Der bloggende Andragoge
PDF
„Wieso, läuft doch!?“
PPT
Learn German with WWW.DEUTSCHLERN.NET
PDF
15 hilfreiche Tools für Social Media-Manager
PPT
Ebook
PPTX
Kostenlose Social Media Monitoring Tools
LINKLIST Teacher's INN
Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...
Der bloggende Andragoge
„Wieso, läuft doch!?“
Learn German with WWW.DEUTSCHLERN.NET
15 hilfreiche Tools für Social Media-Manager
Ebook
Kostenlose Social Media Monitoring Tools

Andere mochten auch (20)

PPTX
PI - Gestión Escolar UT
PDF
125 Jahre Felina
PPTX
Social Media für EPU
PPTX
Cómo participar de un hangout on air?
PPTX
Majstersztyk auf der IDT in Bozen
PPTX
Modulo Instruccional el Ensayo
PPTX
JADAH HOMES EXAMPLES OF A FEW RECENT HOMES
PDF
Funkuhr experiment
PPT
Nuevo presentación de microsoft power point
PPT
Didàctica ii
PPTX
Mejores Destinos Turísticos
DOCX
Ejercicios 3er. parcial de matemáticas i (hoja 2 5)
PDF
OSI-Schichtenmodell
PDF
PPTX
Presentación sobre la clase de ajedrez
PDF
Jobert[1]
DOCX
Bachillerato general official
PPT
Conceptos Modelo E_R
PI - Gestión Escolar UT
125 Jahre Felina
Social Media für EPU
Cómo participar de un hangout on air?
Majstersztyk auf der IDT in Bozen
Modulo Instruccional el Ensayo
JADAH HOMES EXAMPLES OF A FEW RECENT HOMES
Funkuhr experiment
Nuevo presentación de microsoft power point
Didàctica ii
Mejores Destinos Turísticos
Ejercicios 3er. parcial de matemáticas i (hoja 2 5)
OSI-Schichtenmodell
Presentación sobre la clase de ajedrez
Jobert[1]
Bachillerato general official
Conceptos Modelo E_R
Anzeige

Ähnlich wie DAF INTERNET (20)

PPT
Web 2 0 Chancen Und Herausforderungen FüR Den Unterricht
PPT
Web20 Workshop
PPT
Web 2 0 In Der Schule V1
PPT
Workshop Neue Medien Im Unterricht
PPS
Internet und Fremdsprache
ODP
Web20 im Fremdsprachenunterricht
PDF
Integration von moodle in den anfangsunterricht
PDF
Handout Web2.0
PPT
Fhoö web20 weiterbildung_092010
PDF
06 Weblog in der Schules
PPT
Brg Stockerau
PPT
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
PPT
web2.0
PDF
Einsatz von Web-2.0-Technologien in Lehrveranstaltungen
PPT
Sommerakademie09
PPTX
Blogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
PDF
Blogs 20.09.16 Web
PPTX
Weblogs im Unterricht
PPT
Imst vortrag 091110
PDF
Lehren und lernen mit sm
Web 2 0 Chancen Und Herausforderungen FüR Den Unterricht
Web20 Workshop
Web 2 0 In Der Schule V1
Workshop Neue Medien Im Unterricht
Internet und Fremdsprache
Web20 im Fremdsprachenunterricht
Integration von moodle in den anfangsunterricht
Handout Web2.0
Fhoö web20 weiterbildung_092010
06 Weblog in der Schules
Brg Stockerau
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
web2.0
Einsatz von Web-2.0-Technologien in Lehrveranstaltungen
Sommerakademie09
Blogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Blogs 20.09.16 Web
Weblogs im Unterricht
Imst vortrag 091110
Lehren und lernen mit sm
Anzeige

Mehr von Tuende Kadar (12)

PPT
Filme im da f unterricht
PPT
Blick zurück und nach vorn
PPT
Web2.0 neu
PPT
Moodle radionica
PPT
Onlinebasiertes lehren und lernen
PPT
Delfin projekt
PPT
Deutschland
PPTX
Liechtenstein
PPT
PräSentation Projekt
PPT
Unsere Nachbarn Live Erleben
PPT
PPTX
Was Sind Web Quests
Filme im da f unterricht
Blick zurück und nach vorn
Web2.0 neu
Moodle radionica
Onlinebasiertes lehren und lernen
Delfin projekt
Deutschland
Liechtenstein
PräSentation Projekt
Unsere Nachbarn Live Erleben
Was Sind Web Quests

DAF INTERNET

  • 1. Auf los geht's immer los: Vormittag 9. 3 0 - 1 3 . 0 0 Uhr       11.00-11.30Uhr 13.00-14.00 Uhr Nachmittag (1 4.00 -17.30) 15.30-16.00Uhr
  • 2. Themen Internet als Hilfsmittel bei der Unterrichtsvorbereitung Internet im Unterricht & Internet-Projekte Blog als Kommunikations- und Praesentationsmedium Webquests MMF
  • 3. BLOGS   Was sind Blogs / wie kriege ich einen? Blogs sind schnell erstellte Webseiten, Blogs sind eigentlich Tagebücher im Weg [Weblog = Tagebuch im Web --> Blog; mehr dazu bei >> wikipedia.de ]; Blogs lassen ganz schnell Eintragungen zu….. ...und das macht sie für Lehrkräfte und für Lernende interessant.
  • 4. Blogs im Unterricht - Blogs einrichten und Blogprojekte für den Unterricht allerlei Infos zum Thema Blogs im Fremdsprachenunterricht mehr Blog einrichten:  http://de.wordpress.com/  - und so geht's Schritt für Schritt >> mehr Blogs & DaF >> mehr   Blog für alle, die Deutsch lernen http://deutsch-lerner.blog.de/
  • 5. 1.Aufgabe Bitte arbeiten Sie zu zweit an einem Computer und richten zunächst einen Blog ein,  Also http://de.wordpress.com/ [aber Zugang zu E-Mail-Account notwendig] Thema: Computer und Internet in meinem Unterricht – Informieren Sie uns über Ihre Erfahrungen Ihre Ergebnisse bitte im Blog festhalten
  • 6. 2. Aufgabe - Bitte teilen Sie mir die Adresse Ihres Blogs mit, damit ich eine Liste einrichten kann in meinem Blog - Die anderen TN als 'Friend'/'Blogroll' eintragen.
  • 7. Internet als Hilfsmittel bei der Unterrichtsvorbereitung / im Unterricht Arbeit in STATIONEN Wenn Sie auf interessante Webseiten mit guten Ü bungen//Aufgaben sto ß en, machen Sie sich bitte einige Notizen/Kommentare in Ihrem Blog und vergessen Sie auch nicht, die WWW-Adressen anzugeben, damit Ihre KollegInnen gleich wissen, was f ü r den Unterrichtseinsatz sinnvoll und gut geeignet ist.
  • 8. Station 1: Vom Lehrbuch ins WWW Lehrwerke online (Goethe-Homepage- Deutsch lehren – externe Links – Lehrwerke) http://www.goethe.de/lhr/lks/lwk/deindex.htm
  • 9. Station 2: Aufgaben und Übungen / Portale (Deutsch lehren – Externe Links – Aufgaben und Übungen /Portale/) http://www.goethe.de/lhr/lks/auu/deindex.htm#1677178
  • 10. Station 3: Landeskunde (Deutsch lehren – Externe Links – Landeskunde) http://www.goethe.de/lhr/lks/lkd/deindex.htm
  • 11. Station 4: Texte und Literatur http://www.goethe.de/lhr/lks/tul/deindex.htm  
  • 12. Station 5: Grammatik und Wortschatz im Web Übungenvon Kolleginnen und Kollegen kleine Übersicht: Online-Übungen >> deutschlern.net " Auch bei den Online-Ergänzungen von Lehrwerken : "Themen Neu" "Passwort Deutsch"
  • 13. Station 5: Grammatik und Wortschatz im Web Und wenn Sie ein kleines Übungsblatt schnell & einfach selbst erstellen möchten: " Übungsblätter selbst gemacht " http://www.goethe.de/z/50/uebungen/deindex.htm
  • 14. Station 6: Lernerprojekte Bitte gewinnen Sie zunächst einen Überblick : http://www.goethe.de/lhr/mat/lrn/deindex.htm Goleo-Das WM-Maskottchen auf Tour E-Journal "Willkommen in unserer Gesellschaft" Aufgabe: Entwerfen Sie in Ihrem Blog Ideen für ein E-Mail-Projekt mit einer Ihrer Lerngruppen und skizzieren Sie die dafür wichtigsten Ziele/Schritte/Themen/Zeitpläne..
  • 15. Station 7: Aktuelles aus Zeitungen und Zeitschriften für den Unterricht http://www.goethe.de/lhr/lks/tul/deindex.htm für jüngere LernerInnen: " Sowieso " http://www.dw-world.de/dw/0,2142,2233,00.html http://www.dw-world.de/dw/0,2142,9214,00.html http://www.zeit.de/index
  • 16. Station 8: Videoclips & Film/Video http://www.youtube.com/watch?v=upyN1OiuuaA Loriot, z. B. http://www.myvideo.de/watch/2467319/Loriot_s_Wohnzimmerkatastrophe   Das haben meine Schueler gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=mt3kUIpGG-I Recherche mit Stichwörtern bei www.youtube.com  
  • 17. Nachmittag 1. Kenntnisse weitergeben       Zeigen Sie in Ihrem Blog, was sie heute Vormittag gemacht haben + Blogbesuch & Kommentare 2. Einführung in die Web-Quests http://webquestreise.wordpress.com/  
  • 18. Landeskunde Online http://www.goethe.de/lhr/mat/lko/deindex.htm ·         >> Große Namen    ·         >> Hamburg ·         >> 20 Jahre Mauerfall ·         >> Europäische Kulturhauptstädte ·         >> mehr Infos zu WebQuests ·  einen Web-Quest für eine konkrete Lerngruppe entwerfen [word.doc,PPP, ev.im Blog publizieren] Thema: ?
  • 19. Und was noch? MMF – Kurze Vorstellung des Projekts http://www.goethe.de/lhr/prj/mmf/deindex.htm ·         evtl. kurzer Einblick in Moodle ·         http://lernen1.goethe.de/moodle http://www.pasch-net.de/ Evaluation  
  • 25. Multimedia-Führerschein D 3 Niveaustufen: Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten 4 Monate 12-15 KollegInnen in einer Web-Gruppe 1 Web-Tutorin 20. Oktober 2009 http://www.goethe.de/lhr/prj/mmf/deindex.htm
  • 26. Multimedia-Führerschein D http://lernen1.goethe.de/moodle Anmeldename:  Passwort:  www.englisch.schule.de