SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Der WordPress Wolpertinger

JavaScript von PHP ausführen

16.04.2016, WordCamp Nürnberg
Frank Staude < frank@staude.net >
Hallo!
Frank Staude

Email: frank@staude.net

Twitter: @staude

Webseite: www.staude.net

GitHub: staude

Co-Founder of WP Meetup Hannover

Organizer of WP Meetup Nürnberg

Mod @ german WordPress.org Supportforum

Translation Contributor & Editor

Speaker and Volunteer @ WordCamp Hamburg 2014

Speaker @ WordCamp Cologne 2015

Speaker @ WordCamp Berlin 2015

Co-Organizer @ WordCamp Nürnberg 2016

Co-Founder of adminpress.de
Agenda
• Bestiarium

• Monsterjagd

• Das Monster zähmen

• Domestizierung
Bestiarium
Der Wolpertinger ist ein bayerisches
Fabelwesen, dessen genauer Ursprung unklar
ist. 

Im Grunde handelt es sich beim Wolpertinger
um ein Mischwesen, wie sie bereits aus der
Antike bekannt sind. 

Allerdings gab es kein festes Schema, das
heißt, es wurden zum Beispiel Eichhörnchen mit
Entenschnäbeln versehen oder Hasen mit
Entenflügeln.
Bestiarium
PHP (rekursives Akronym und Backronym für
„PHP: Hypertext Preprocessor“, ursprünglich
„Personal Home Page Tools“) ist eine
Skriptsprache mit einer an C und Perl
angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur
Erstellung dynamischer Webseiten oder
Webanwendungen verwendet wird. PHP wird als
freie Software unter der PHP-Lizenz verbreitet.
PHP zeichnet sich durch breite
Datenbankunterstützung und Internet-
Protokolleinbindung sowie die Verfügbarkeit
zahlreicher Funktionsbibliotheken aus.
Bestiarium
V8 ist eine freie Implementierung der Skriptsprache
ECMAScript (JavaScript) nach dem Standard
ECMA-262. Sie wird vom Unternehmen Google Inc.
unter einer BSD-Lizenz als freie Software
veröffentlicht. Ausgeliefert wird sie als Teil des
Webbrowsers Google Chrome, kann jedoch auch
unabhängig davon verwendet werden.
Bestiarium
PECL, die PHP Extension Community Library, früher
auch „PHP Extension Code Library“. Ursprünglich
ein Teil von PEAR, ist PECL inzwischen ein
eigenständiges Projekt geworden. Die hier
enthaltenen Erweiterungen sind in C programmiert.
Das hat den Vorteil, dass sie natürlich deutlich
schneller in der Ausführung sind und systemnäher
arbeiten können. Allerdings bringt das auch den
Nachteil mit sich, dass die Erweiterungen erst auf
Ihrem Server kompiliert und eingebunden werden
müssen, was nicht immer ganz unproblematisch ist.
Monsterjagd
Es gibt auch nette Monster.
Monsterjagd
Monsterjagd
cd /tmp
# Install depot_tools first (needed for source checkout)
git clone https://chromium.googlesource.com/chromium/tools/depot_tools.git
export PATH=`pwd`/depot_tools:"$PATH"
# Download v8
fetch v8
cd v8
# (optional) If you'd like to build a certain version:
git checkout 4.9.385.28
gclient sync
# use libicu of operating system
export GYP_DEFINES="use_system_icu=1"
# Build (with internal snapshots)
export GYPFLAGS="-Dv8_use_external_startup_data=0"
make native library=shared snapshot=on -j8
# Install to /usr
sudo mkdir -p /usr/lib /usr/include
sudo cp out/native/lib.target/lib*.so /usr/lib/
sudo cp -R include/* /usr/include
echo -e "create /usr/lib/libv8_libplatform.anaddlib out/native/obj.target/tools/gyp/libv8_libplatform.ansavenend" | sudo ar -M
Monsterjagd
Monsterjagd
Monsterjagd
cd /tmp
git clone https://github.com/phpv8/v8js.git
cd v8js
phpize
./configure
make
make test
sudo make install
Monsterjagd
Das Monster zähmen
Das Monster zähmen
Das Monster zähmen
Das Monster zähmen
Das Monster zähmen
Domestizierung
Domestizierung
Domestizierung
Anwendungen / Diskussion
Danke für eure Aufmerksamkeit
Jetzt kommen eure Fragen!

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Docker for Python Development
ODP
Ausfallsichere Kultur mit Plone
PDF
Debugging und Profiling
PDF
PDF
WebDevOps Samson deployment
PDF
JavaScript Days 2015: Security
ODP
Fr os con2010_devel_nytprof
PDF
OSDC 2011 | FAI - Fully Automatic Installation by Thomas Lange
Docker for Python Development
Ausfallsichere Kultur mit Plone
Debugging und Profiling
WebDevOps Samson deployment
JavaScript Days 2015: Security
Fr os con2010_devel_nytprof
OSDC 2011 | FAI - Fully Automatic Installation by Thomas Lange

Was ist angesagt? (6)

PDF
JavaScript und Security - JavaScript Days 2013 Berlin
PDF
Docker Entwicklungsumgebung für TYPO3 mit xdebug
PDF
Caretaker TYPO3 Monitoring
ODP
Schlangenhochzeit in-der Wolke - Pyramid auf Google Appengine
PDF
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
PDF
Nagios Conference 2007 | Pluginprogrammierung in Perl by Wolfgang Barth
JavaScript und Security - JavaScript Days 2013 Berlin
Docker Entwicklungsumgebung für TYPO3 mit xdebug
Caretaker TYPO3 Monitoring
Schlangenhochzeit in-der Wolke - Pyramid auf Google Appengine
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
Nagios Conference 2007 | Pluginprogrammierung in Perl by Wolfgang Barth
Anzeige

Andere mochten auch (10)

PDF
Wordpress Security
PDF
Weniger aus Bilder holen
PPTX
Why being hacked turned out to be the best thing that happened to me
PDF
IT Certifications: What Are They Good For?
PDF
How (Not) to Write Testable Code
PDF
Podcasten ist Bloggen, nur mit der Stimme, WordCamp Nürnberg 2016
PDF
WordPress SEO | Campixx 2016 | Hans Jung
PPTX
Wie Printformate auch in einer digitalen Welt überzeugen
PDF
The Secret Sauce For Writing Reusable Code
PDF
Vortrag hot spot
Wordpress Security
Weniger aus Bilder holen
Why being hacked turned out to be the best thing that happened to me
IT Certifications: What Are They Good For?
How (Not) to Write Testable Code
Podcasten ist Bloggen, nur mit der Stimme, WordCamp Nürnberg 2016
WordPress SEO | Campixx 2016 | Hans Jung
Wie Printformate auch in einer digitalen Welt überzeugen
The Secret Sauce For Writing Reusable Code
Vortrag hot spot
Anzeige

Ähnlich wie Der WordPress Wolpertinger (20)

PPT
Java und Python - Das Beste aus beiden Welten nutzen
PDF
CMS Sicherheit
PPTX
Vagrant, Puppet, Docker für Entwickler und Architekten
PDF
Pressmatic
PDF
Perl Renaissance Reloaded
PDF
Cross Plattform Apps mit Visual Studio und Apache Cordova
PDF
Einführung in Puppet und Vagrant
PDF
20160229_ModernApplicationDevelopment_Python_KPatenge
ODP
Froscamp2010_padre
PDF
FMK2015: The Power of JavaScript by Marcel Moré
PDF
Eine Stunde was mit Api First!
PPTX
Python-IDEs - PyDev und Eclipse
PPTX
C++ Dependency Management 2.0
ODP
Abläufe mit PHP und Phing automatisieren
PDF
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
PDF
Custom Post Types mit PODS.io
PPTX
Automatischer Build mit Maven - OPITZ CONSULTING - Stefan Scheidt
PDF
Flash cs3, ajax und php
PPTX
DevOps der Triple-E Klasse - Eclipse DemoCamp
PDF
PHP Deployment mit Ansible
Java und Python - Das Beste aus beiden Welten nutzen
CMS Sicherheit
Vagrant, Puppet, Docker für Entwickler und Architekten
Pressmatic
Perl Renaissance Reloaded
Cross Plattform Apps mit Visual Studio und Apache Cordova
Einführung in Puppet und Vagrant
20160229_ModernApplicationDevelopment_Python_KPatenge
Froscamp2010_padre
FMK2015: The Power of JavaScript by Marcel Moré
Eine Stunde was mit Api First!
Python-IDEs - PyDev und Eclipse
C++ Dependency Management 2.0
Abläufe mit PHP und Phing automatisieren
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
Custom Post Types mit PODS.io
Automatischer Build mit Maven - OPITZ CONSULTING - Stefan Scheidt
Flash cs3, ajax und php
DevOps der Triple-E Klasse - Eclipse DemoCamp
PHP Deployment mit Ansible

Mehr von frankstaude (20)

PDF
State of TV – Vortragsaufzeichnung, aktueller Stand und Ausblick
PDF
Automatisierung in Zeiten von Social Media, Messenger-Diensten und Bots
PDF
CPT UI und ACF - Wie werden Inhalte sinnvoll strukturiert?
PDF
TablePress - Warum und welche Erweiterungen gibt es?
PDF
Gamifizierung mit WordPress – Eine Einführung und Einsatz in der Schule
PDF
Erneute Bestellung in WooCommerce
PDF
Gamification mit WordPress
PDF
Mobile Apps mit WordPress
PDF
Suchst du noch - Oder findest du schon?
PDF
State of TV - Stand der Vortragsaufzeichnung 11/2017
PDF
Suchst du noch - Oder findest du schon?
PDF
Suchst du noch? Oder findest du schon?
PDF
Themes – Wieso, Weshalb, Warum!?
PDF
Eine WordPress Meetup Webseite auf Autopilot
PDF
Vorträge aufzeichnen ohne Nachbearbeitung
PDF
Nürnberg WordPress Meetup - Custom Post Types mit PODS.io
PDF
WordPress - eigene Plugins erstellen
PDF
Suchst du noch? Oder findest du schon?
PDF
WordPress auf Deutsch übersetzen
PDF
Sessions aufzeichnen mit möglichst wenig Aufwand - Stand Oktober 2016
State of TV – Vortragsaufzeichnung, aktueller Stand und Ausblick
Automatisierung in Zeiten von Social Media, Messenger-Diensten und Bots
CPT UI und ACF - Wie werden Inhalte sinnvoll strukturiert?
TablePress - Warum und welche Erweiterungen gibt es?
Gamifizierung mit WordPress – Eine Einführung und Einsatz in der Schule
Erneute Bestellung in WooCommerce
Gamification mit WordPress
Mobile Apps mit WordPress
Suchst du noch - Oder findest du schon?
State of TV - Stand der Vortragsaufzeichnung 11/2017
Suchst du noch - Oder findest du schon?
Suchst du noch? Oder findest du schon?
Themes – Wieso, Weshalb, Warum!?
Eine WordPress Meetup Webseite auf Autopilot
Vorträge aufzeichnen ohne Nachbearbeitung
Nürnberg WordPress Meetup - Custom Post Types mit PODS.io
WordPress - eigene Plugins erstellen
Suchst du noch? Oder findest du schon?
WordPress auf Deutsch übersetzen
Sessions aufzeichnen mit möglichst wenig Aufwand - Stand Oktober 2016

Der WordPress Wolpertinger

  • 1. Der WordPress Wolpertinger JavaScript von PHP ausführen 16.04.2016, WordCamp Nürnberg Frank Staude < frank@staude.net >
  • 2. Hallo! Frank Staude Email: frank@staude.net Twitter: @staude Webseite: www.staude.net GitHub: staude Co-Founder of WP Meetup Hannover Organizer of WP Meetup Nürnberg Mod @ german WordPress.org Supportforum Translation Contributor & Editor Speaker and Volunteer @ WordCamp Hamburg 2014 Speaker @ WordCamp Cologne 2015 Speaker @ WordCamp Berlin 2015 Co-Organizer @ WordCamp Nürnberg 2016 Co-Founder of adminpress.de
  • 3. Agenda • Bestiarium • Monsterjagd • Das Monster zähmen • Domestizierung
  • 4. Bestiarium Der Wolpertinger ist ein bayerisches Fabelwesen, dessen genauer Ursprung unklar ist. Im Grunde handelt es sich beim Wolpertinger um ein Mischwesen, wie sie bereits aus der Antike bekannt sind. Allerdings gab es kein festes Schema, das heißt, es wurden zum Beispiel Eichhörnchen mit Entenschnäbeln versehen oder Hasen mit Entenflügeln.
  • 5. Bestiarium PHP (rekursives Akronym und Backronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“, ursprünglich „Personal Home Page Tools“) ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. PHP wird als freie Software unter der PHP-Lizenz verbreitet. PHP zeichnet sich durch breite Datenbankunterstützung und Internet- Protokolleinbindung sowie die Verfügbarkeit zahlreicher Funktionsbibliotheken aus.
  • 6. Bestiarium V8 ist eine freie Implementierung der Skriptsprache ECMAScript (JavaScript) nach dem Standard ECMA-262. Sie wird vom Unternehmen Google Inc. unter einer BSD-Lizenz als freie Software veröffentlicht. Ausgeliefert wird sie als Teil des Webbrowsers Google Chrome, kann jedoch auch unabhängig davon verwendet werden.
  • 7. Bestiarium PECL, die PHP Extension Community Library, früher auch „PHP Extension Code Library“. Ursprünglich ein Teil von PEAR, ist PECL inzwischen ein eigenständiges Projekt geworden. Die hier enthaltenen Erweiterungen sind in C programmiert. Das hat den Vorteil, dass sie natürlich deutlich schneller in der Ausführung sind und systemnäher arbeiten können. Allerdings bringt das auch den Nachteil mit sich, dass die Erweiterungen erst auf Ihrem Server kompiliert und eingebunden werden müssen, was nicht immer ganz unproblematisch ist.
  • 8. Monsterjagd Es gibt auch nette Monster.
  • 10. Monsterjagd cd /tmp # Install depot_tools first (needed for source checkout) git clone https://chromium.googlesource.com/chromium/tools/depot_tools.git export PATH=`pwd`/depot_tools:"$PATH" # Download v8 fetch v8 cd v8 # (optional) If you'd like to build a certain version: git checkout 4.9.385.28 gclient sync # use libicu of operating system export GYP_DEFINES="use_system_icu=1" # Build (with internal snapshots) export GYPFLAGS="-Dv8_use_external_startup_data=0" make native library=shared snapshot=on -j8 # Install to /usr sudo mkdir -p /usr/lib /usr/include sudo cp out/native/lib.target/lib*.so /usr/lib/ sudo cp -R include/* /usr/include echo -e "create /usr/lib/libv8_libplatform.anaddlib out/native/obj.target/tools/gyp/libv8_libplatform.ansavenend" | sudo ar -M
  • 13. Monsterjagd cd /tmp git clone https://github.com/phpv8/v8js.git cd v8js phpize ./configure make make test sudo make install
  • 23. Danke für eure Aufmerksamkeit Jetzt kommen eure Fragen!