SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
PyCologne Treffen April 2013
 Python-IDEs im Vergleich
            PyDEV
        Köln, 10.April 2013
          Thomas Koch
           @tomy_koch
PyDev: Allgemeine Infos
• PyDev:
  – Plugin zur Unterstützung von Python-Entwicklung in
    einer komfortablen IDE
  – Als Add-on (plugin) zur Eclipse-IDE verfügbar
     • Eclipse IDE: ursprünglich als Java IDE (in Java) entwickelt
     • seit 2004 durch die Eclipse Foundation betreut
     • open source: Eclipse Public License (EPL)
  – Als Bestandteil des „Aptana Studio“-IDE verfügbar
     • Aptana Studio: basiert auf Eclipse IDE
         – open-source web development IDE
         – Firma/Produkt Aptana wurde von Appcelerator übernommen
           (Titanium)


                            www.aptana.com
Eclipse: Allgemeine Infos
• Eclipse IDE
  – modulare Architektur (Basis OSGi Framework)
  – Java Development Tools (JDT) für Java
  – andere Sprachen werden unterstützt
    (Ada, C, C++, JavaScript, PHP etc.)
  – auch Editor-Support für diverse Formate
    (XML, markdown, Latex etc.)
  – aktuelles stable release v4.2 'Juno' (01.03.2013)
                       http://www.eclipse.org/
     http://www.winterwell.com/software/markdown-editor.php
Eclipse+PyDev 101
   • Eclipse Classic installieren
  Hinweise:
  • Version muss zum Java
    passen (32/64 Bit)
  • Sollte in einen Ordner
    entpackt werden, in dem
    man "einfach so"
    Schreibrechte hat, denn
    sonst funktioniert das in
    Eclipse enthaltene Paket-
    Management nicht.
  • Desktop-Verknüpfung

http://www.eclipse.org/downloads/
http://pydev.org/manual_101_root.html
Eclipse+PyDev 101
• Rezept: Plugins installieren (inkl. PyDev)
   – Innerhalb von Eclipse mittels
       • "Help > Install New Software"
   – Eclipse Web Developer Tools (WDT)
       • Aus der Standard-Update-Site (Auswahl in "Work with", Name wie
         Eclipse-Edition, etwa "Juno")
       • Tools für Javascript und XML automatisch enthalten
   – PyDev
       • Aus der Update-Site http://pydev.org/updates
   – Subclipse (SVN)
       • Aus der Update-Site http://subclipse.tigris.org/update_1.8.x
       • Unterpakete "Subclipse (Required)", "Subversion Client Adapter
         (Required)" und "Subversion JavaHL“ (native SVN-Bibliothek)
   – Oder Subversive (Alternativer SVN-TeamProvider)
       • direkt von der Eclipse Foundation aus der Standard-Update-Site
   – Ggf. noch GIT-Plugin
       • z.B. Egit: www.eclipse.org/egit
PyDev Features für Pythonistas
• Allgemeiner Editor-Support
   – Projektverwaltung, Workbench
   – Anbindung an DVCS‘e (SVN, GIT, CVS…)
• Sprach-Support
   –   Syntax-Highlighting
   –   Code-Analyse
   –   Code-Completion
   –   Code-Check (PEP8 und/oder PyLint)
• Devel-Tools
   –   Anbindung an Bugzilla via Mylyn: www.eclipse.org/mylyn/
   –   Eigene Scripte einbinden ‚External Tools Configuration‘
   –   Ant-Integration (XML-basierte build-scripts)
   –   ….
Code-Checker in PyDev
• PEP8 und PyLint
   – PyDev hat pep8.py für Check nach PEP8 Style Guide integriert
       • PyDev->Editor->Code Analysis
   – Optional kann auch pylint aktiviert werden
       • dazu muss Pylint installiert und konfiguriert sein:
           – Window -> preferences -> Pydev -> Pylint
           – location of pylint (lint.py): z.B. C:python26pylint-0.21.2lint.py
• Tipp: reindent als Tool konfigurieren
   – Liegt z.B. unter Python/Tools/scripts/reindent.py
   – Lässt sich auch automatisieren (on-save-reindent)
• Weitere Infos
   – Guter Blog-Artikel zu PyDev und PEP8/PyLint/Reindent:
       • http://www.tutkiun.com/2012/02/coding-the-python-way.html
   – Tutorial: Python Development with PyDev and Eclipse
       • www.vogella.com/articles/Python/article.html
PyDev

DEMO
Weitere Infos
• Python IDEs im Vergleich (wikipedia)




    http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_integrated_development_environments#Python

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Perl Renaissance Reloaded
PDF
Tipps & Tricks für Erweiterungsentwickler - JoomlaDay Deutschland 2014 - Köln
PDF
Creative codingday 2_10012014_vor
PDF
OSGi: Tools und Entwicklungsprozesse in OSGi Projekten
PDF
Deployment
PPTX
Introduction to Apache Maven 3 (German)
PDF
Maven2 - Die nächste Generation des Buildmanagements?
PDF
Eine Stunde was mit Api First!
Perl Renaissance Reloaded
Tipps & Tricks für Erweiterungsentwickler - JoomlaDay Deutschland 2014 - Köln
Creative codingday 2_10012014_vor
OSGi: Tools und Entwicklungsprozesse in OSGi Projekten
Deployment
Introduction to Apache Maven 3 (German)
Maven2 - Die nächste Generation des Buildmanagements?
Eine Stunde was mit Api First!

Was ist angesagt? (6)

PDF
OSDC 2013 | Continuous Integration in data centers by Michael Prokop
PPTX
Automatischer Build mit Maven - OPITZ CONSULTING - Stefan Scheidt
PPS
Einführung Maven
PPTX
Build Patterns - Patterns und Best Practices für den Build Prozess
PDF
IntelliJ IDEA Trickkiste
PDF
EntwicklerCamp 2014 - DOTS reloaded
OSDC 2013 | Continuous Integration in data centers by Michael Prokop
Automatischer Build mit Maven - OPITZ CONSULTING - Stefan Scheidt
Einführung Maven
Build Patterns - Patterns und Best Practices für den Build Prozess
IntelliJ IDEA Trickkiste
EntwicklerCamp 2014 - DOTS reloaded
Anzeige

Andere mochten auch (17)

PDF
Suche und PyLucene
PDF
Інформаційний дайджест Українського Екологічного Клубу Зелена Хвиля
PPT
Green office radisson blu hotel
DOC
Програма Зеленого тижня 2011
PPT
13 novembre
PPS
Miglior Marito Dellanno
PPT
Green Office certificartion by EcoClub
DOC
350.10.10.10
PPTX
Endangered speciesoilpastel
PPTX
Raspberry Pi und Z-Wave - Razberry - Eine Einführung
PPTX
Raspberry Pi - Einführung und Beispielprojekte
PDF
Feature satip4
PPT
PROSSATeam Arduino Greenhouse Project
PDF
Einführung in Raspberry Pi und GPIO
PDF
Herge perguntas
PDF
Simenon perguntas
PDF
Questionário Luísa Ducla Soares
Suche und PyLucene
Інформаційний дайджест Українського Екологічного Клубу Зелена Хвиля
Green office radisson blu hotel
Програма Зеленого тижня 2011
13 novembre
Miglior Marito Dellanno
Green Office certificartion by EcoClub
350.10.10.10
Endangered speciesoilpastel
Raspberry Pi und Z-Wave - Razberry - Eine Einführung
Raspberry Pi - Einführung und Beispielprojekte
Feature satip4
PROSSATeam Arduino Greenhouse Project
Einführung in Raspberry Pi und GPIO
Herge perguntas
Simenon perguntas
Questionário Luísa Ducla Soares
Anzeige

Ähnlich wie Python-IDEs - PyDev und Eclipse (20)

PDF
Durchgestartet? Eine Einführung in die Google App Engine / Java - Reloaded!
PDF
20160229_ModernApplicationDevelopment_Python_KPatenge
PPTX
DevOps: Automatisierte Deployments mit TFS & Octopus Deploy
PDF
BASTA Spring 2016: Test- und Releaseumgebungen der nächsten Generation mit TF...
PDF
fn project serverless computing
PDF
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
PDF
Gradle - Beginner's Workshop (german)
PPTX
DevOps der Triple-E Klasse - Eclipse DemoCamp
PPT
Eclipse PHP Tool Integration (IPC Spring 2010)
ODP
Froscamp2010_padre
PDF
DDEV - Eine lokale Entwicklungsumgebung
PDF
Icinga 2009 at Nagios Workshop
PDF
Ansible für Entwickler: Konfigurationsmanagement nicht nur für Ops
PDF
Foreman: Klassen und Parametrisierung in Puppet (Webinar vom 20. Mai 2016)
PDF
Einführung in Docker
PPTX
PyLucene@PyCon DE 2011
PDF
Oracle oem 12c_plugin_development-doag-konferenz_11_2014_print_gunther_pipperr
PPT
Java und Python - Das Beste aus beiden Welten nutzen
PDF
Puppet: Aufbau einer Puppet Enterprise Umgebung (Webinar vom 28.03.2014)
PDF
Plugin Entwicklung für IntelliJ-Platform
Durchgestartet? Eine Einführung in die Google App Engine / Java - Reloaded!
20160229_ModernApplicationDevelopment_Python_KPatenge
DevOps: Automatisierte Deployments mit TFS & Octopus Deploy
BASTA Spring 2016: Test- und Releaseumgebungen der nächsten Generation mit TF...
fn project serverless computing
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
Gradle - Beginner's Workshop (german)
DevOps der Triple-E Klasse - Eclipse DemoCamp
Eclipse PHP Tool Integration (IPC Spring 2010)
Froscamp2010_padre
DDEV - Eine lokale Entwicklungsumgebung
Icinga 2009 at Nagios Workshop
Ansible für Entwickler: Konfigurationsmanagement nicht nur für Ops
Foreman: Klassen und Parametrisierung in Puppet (Webinar vom 20. Mai 2016)
Einführung in Docker
PyLucene@PyCon DE 2011
Oracle oem 12c_plugin_development-doag-konferenz_11_2014_print_gunther_pipperr
Java und Python - Das Beste aus beiden Welten nutzen
Puppet: Aufbau einer Puppet Enterprise Umgebung (Webinar vom 28.03.2014)
Plugin Entwicklung für IntelliJ-Platform

Mehr von Thomas Koch (12)

PDF
Einfache Heimautomatisierung auf dem Raspberry Pi mit Python
PDF
CI Signal Light in less than 100 Line of Python Code
PDF
CI-Ampel für Jenkins mit RaspberryPi und Python
PDF
Facettensuche mit Lucene und Solr
PDF
BSCW - Teamarbeit leicht gemacht
PDF
Raspberry Pi und Python
PDF
Pandas und matplotlib im praktischen Einsatz
PDF
EnArgus – ein ontologiebasiertes Forschungsinformationssystem
PDF
Wissenserschließung und –Modellierung: Ontologie vs. Volltextsuche am Beispie...
PDF
Volltextsuche mit Lucene und Solr
PDF
Getting Started with Dojo Toolkit
PDF
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Einfache Heimautomatisierung auf dem Raspberry Pi mit Python
CI Signal Light in less than 100 Line of Python Code
CI-Ampel für Jenkins mit RaspberryPi und Python
Facettensuche mit Lucene und Solr
BSCW - Teamarbeit leicht gemacht
Raspberry Pi und Python
Pandas und matplotlib im praktischen Einsatz
EnArgus – ein ontologiebasiertes Forschungsinformationssystem
Wissenserschließung und –Modellierung: Ontologie vs. Volltextsuche am Beispie...
Volltextsuche mit Lucene und Solr
Getting Started with Dojo Toolkit
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)

Python-IDEs - PyDev und Eclipse

  • 1. PyCologne Treffen April 2013 Python-IDEs im Vergleich PyDEV Köln, 10.April 2013 Thomas Koch @tomy_koch
  • 2. PyDev: Allgemeine Infos • PyDev: – Plugin zur Unterstützung von Python-Entwicklung in einer komfortablen IDE – Als Add-on (plugin) zur Eclipse-IDE verfügbar • Eclipse IDE: ursprünglich als Java IDE (in Java) entwickelt • seit 2004 durch die Eclipse Foundation betreut • open source: Eclipse Public License (EPL) – Als Bestandteil des „Aptana Studio“-IDE verfügbar • Aptana Studio: basiert auf Eclipse IDE – open-source web development IDE – Firma/Produkt Aptana wurde von Appcelerator übernommen (Titanium) www.aptana.com
  • 3. Eclipse: Allgemeine Infos • Eclipse IDE – modulare Architektur (Basis OSGi Framework) – Java Development Tools (JDT) für Java – andere Sprachen werden unterstützt (Ada, C, C++, JavaScript, PHP etc.) – auch Editor-Support für diverse Formate (XML, markdown, Latex etc.) – aktuelles stable release v4.2 'Juno' (01.03.2013) http://www.eclipse.org/ http://www.winterwell.com/software/markdown-editor.php
  • 4. Eclipse+PyDev 101 • Eclipse Classic installieren Hinweise: • Version muss zum Java passen (32/64 Bit) • Sollte in einen Ordner entpackt werden, in dem man "einfach so" Schreibrechte hat, denn sonst funktioniert das in Eclipse enthaltene Paket- Management nicht. • Desktop-Verknüpfung http://www.eclipse.org/downloads/ http://pydev.org/manual_101_root.html
  • 5. Eclipse+PyDev 101 • Rezept: Plugins installieren (inkl. PyDev) – Innerhalb von Eclipse mittels • "Help > Install New Software" – Eclipse Web Developer Tools (WDT) • Aus der Standard-Update-Site (Auswahl in "Work with", Name wie Eclipse-Edition, etwa "Juno") • Tools für Javascript und XML automatisch enthalten – PyDev • Aus der Update-Site http://pydev.org/updates – Subclipse (SVN) • Aus der Update-Site http://subclipse.tigris.org/update_1.8.x • Unterpakete "Subclipse (Required)", "Subversion Client Adapter (Required)" und "Subversion JavaHL“ (native SVN-Bibliothek) – Oder Subversive (Alternativer SVN-TeamProvider) • direkt von der Eclipse Foundation aus der Standard-Update-Site – Ggf. noch GIT-Plugin • z.B. Egit: www.eclipse.org/egit
  • 6. PyDev Features für Pythonistas • Allgemeiner Editor-Support – Projektverwaltung, Workbench – Anbindung an DVCS‘e (SVN, GIT, CVS…) • Sprach-Support – Syntax-Highlighting – Code-Analyse – Code-Completion – Code-Check (PEP8 und/oder PyLint) • Devel-Tools – Anbindung an Bugzilla via Mylyn: www.eclipse.org/mylyn/ – Eigene Scripte einbinden ‚External Tools Configuration‘ – Ant-Integration (XML-basierte build-scripts) – ….
  • 7. Code-Checker in PyDev • PEP8 und PyLint – PyDev hat pep8.py für Check nach PEP8 Style Guide integriert • PyDev->Editor->Code Analysis – Optional kann auch pylint aktiviert werden • dazu muss Pylint installiert und konfiguriert sein: – Window -> preferences -> Pydev -> Pylint – location of pylint (lint.py): z.B. C:python26pylint-0.21.2lint.py • Tipp: reindent als Tool konfigurieren – Liegt z.B. unter Python/Tools/scripts/reindent.py – Lässt sich auch automatisieren (on-save-reindent) • Weitere Infos – Guter Blog-Artikel zu PyDev und PEP8/PyLint/Reindent: • http://www.tutkiun.com/2012/02/coding-the-python-way.html – Tutorial: Python Development with PyDev and Eclipse • www.vogella.com/articles/Python/article.html
  • 9. Weitere Infos • Python IDEs im Vergleich (wikipedia) http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_integrated_development_environments#Python