Microsoft Direct Access

Swiss IPv6 Council
swissipv6council.ch


Sunny Connection AG
www.sunny.ch
Themen

         Was ist Direct Access
         VPN Bisher
         Direct Access High Level
         Direct Access Voraussetzungen
         Installation
         Mögliche Probleme
         Fazit




2   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Was ist Direct Access?
Direct Access von Microsoft

         Always Connected – Better Protected – East to Manage
         Feature von Windows 7 & Windows Server 2008 R2
         „Seamlessly connected“
         „Improve Productivity of Mobile Workforce“
         „Improved Manageability of Remote Users“
         „Improved Security“
         VPN? Steht nirgends




4   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Remote Access / VPN bisher

         Secure Clients „graben“ sich tief ins System ein
         Oft erst nach Login, nicht schon bei Ctrl-Alt-Del
         Funktionieren nicht überall:
                 IPSec gesperrt
                 PPTP hinter NAT               nur 1 User
         User müssen Verbindung herstellen




5   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
DA High Level Übersicht
         Remote Access Solution von Microsoft – Neues „VPN“
         Bidirektionale Always on Verbindung – auch vor der Windows
         Anmeldung
         Funktioniert automatisch und von allen Netzen aus:
                 Zuhause
                 Hotel
                 Etc
         Verwaltung komplett über GPO möglich
         Kommt in 2 Geschmacksrichtungen:
                 Vanille: Nur Windows DA – 2008SP2/R2 DC/DNS, IPv6 only
                 Vanille Erdbeere: Mit Forefront UAG – auch mit 2003 und IPv4


6   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Vorraussetzungen für DA
         Client Windows 7 Enterprise / Ultimate
         PKI Infrastruktur
                 Computer & SSL Zertifikate
                 Health Certs wenn NAP
                 CRL Distribution Point (erreichbar intern UND extern)
         IPSec & GPOs
         DNS/ADC – mind. 1 ausser für Vanille Erdbeere, da muss nur
         der UAG Server Windows 2008R2 sein
         NLS Server
         2 öffentliche IPs – aufeinanderfolgend und nicht genNATed
         Einige Firewall Exception Rules
         IPv6
7   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Unterschied mit und ohne UAG

         Ohne UAG – Vanille
                 Mind. 1 DC & 1 DNS Server Windows 2008SP2 oder
                 2008R2
                 Nur IPv6 Resourcen erreichbar


         Mit UAG – Vanille Erdbeere
                 UAG muss 2008R2 sein
                 Interne IPv4 Resourcen auch erreichbar mittels NAT64 &
                 DNS64




8   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Und nun Setup.exe ausführen?

         Wird schiefgehen – Ziemlich sicher
         Alle Voraussetzungen erfüllt?
                 Klar – her mit dem Setup.exe …. Welche Voraussetzungen
                 nochmals?




9   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Nochmals einige Vorraussetzungen
          Windows 7 Enterprise oder Ultimate
          PKI
                  Erreichbare CRL - http://technet.microsoft.com/en-
                  us/library/ee649168(WS.10).aspx
                  Spezielle Vorlagen für DA Clients und SSL-Server -
                  http://technet.microsoft.com/en-
                  us/library/ee649249(WS.10).aspx
          Öffentliche NIC muss ein Gateway haben, sollte aber keinen
          öffentlichen DNS Server eingetragen haben DNS64 Konflikt -
          http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd857262.aspx
          NLS
                  DA Clients versuchen NLS zu erreichen um zu testen ob sie
                  intern oder extern sind.

10   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Jetzt den UAG Assistenen starten




11   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
UAG Assistent




12   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
UAG Assistenen




13   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
UAG Assistent




14   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
UAG Assistent

Next – Next – Next …..
Moment, was war das jetzt gleich?




Gemäss Anleitung ISATAP aus globalen DNS-Sperrliste entfernen
und einen A-Eintrag erstellen - http://technet.microsoft.com/en-
us/library/ee649158(WS.10).aspx




15   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
ISATAP aktivieren? Konsequenzen

          Jeder Vista, Windows 7 und
          Windows 2008 Rechner im
          gesamten Netzwerk wird seine
          virtuellen ISATAP Interfaces
          hochfahren und wird sie benutzen
          wenn er kann


16   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Bisher




17   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Neu




18   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
IPv6 funktioniert – Toll oder?

          Clients kommunizieren nun per IPv6 wo möglich – IPv6 hat
          Vorrangt
          Ist doch super – Oder etwa nicht?
          Die Applikationen benützen doch automatisch IPv4 wenn IPv6
          nicht geht oder? … Nein (nicht alle)
          Testen testen testen
          Im Notfall: ISATAP auf dem entsprechenden Server abstellen
          und den AAAA Record aus dem DNS löschen




19   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
ISATAP

          Muss nicht über DNS aktiviert werden
          Test Rechner muss nur Host ISATAP auflösen können
          Hostsfile Eintrag
          ISATAP kann auch pro Hosts/Server deaktiviert werden:
             netsh interface isatap set state disabled
          Ist ISATAP zwingend? Nein, falls UAG eingesetzt wird (NAT64
          und DNS64) braucht es ISATAP nicht
          Erste Schritte:
                  Kein A Eintrag für ISATAP
                  Nur auf Testrechner aktivieren und Hosts Eintrag verwenden



20   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Weiter im DA Assistenten

          Authentication Options – Die Zertifikate für die Authentifizierung
          angeben
          Infrastructure Server
                  NLS Server angeben
                  DNS Suffixe für interne DNS Server
                  DC Server
          Application Server
                  End-to-Edge authenticaton and encryption für alle oder nur
                  spezifische App Server
          Dann generiert der Assistent die Policies, die dann via Group
          Policy Management ersichtlich sind


21   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Group Policies




22   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Ablauf UAG/DA Client Verbindungsaufbau

          Client prüft via NLS ob er intern ist:
                  Ja        direkt
                  Nein           extern
          Direkt im Internet (kein NAT)           Client benutzt 6to4
          Hinter NAT und UDP geht               Client benutzt Teredo
          Hinter NAT und UDP blockiert             HTTPS-Tunnel über TCP/443




23   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Tunnel ist vor Useranmeldung verfügbar


 DA-Client                                                   UAG


                                       Tunnel 1: DA-Client


Auth: Computerzertifikat + Computeraccount
GPOs, Patches, komplettes Client-
Management
  24   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
DNS - NRPT

          Client muss wissen, welchen DNS Server er wann benutzt
          Name Resolution Policy Table (NRPT)
          Feature von Windows 7 / 2008




25   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Aktive Verbindungen – wo seh ich die?
          UAG Server
                  Windows Firewall With Advanced Security > Monitoring >
                  Security Associations > Main Mode
                  netsh advfirewall monitor show mmsa
          DA Client
             netsh advfirewall monitor show mmsa




26   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Mögliche Probleme

          HTTP/S Interface auf dem UAG kann nicht gestartet werden:
            A timeout occurered. The IP-HTTPS network
            interface cannot be enabled.
                      Server neu installieren
          Alles (RDP, Antivirus, AD etc) geht, aber Zugriff auf Admin
          Shares (c$) geht nicht:
                  Allow edge traversal auf einer spezifischen Firewall rule
                  erlauben:
            http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee809076.aspx




27   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Fazit

          Direct Access mit dem Always-On Ansatz bietet eine mögliche
          Lösung zu den jetzigen VPN Umgebungen
                  Bidirectional
                  Vor dem Login verfügbar
                  Transparent für den Benutzer


          ABER ….
                  Der Implementierungsaufwand darf nicht unterschätzt
                  werden!!!




28   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Ausbildung

     Zur Zeit sind folgende Kurse im Angebot:


          2-tägiger IPv6 Essentials Hands-On Workshop
          Wird bei Digicomp Academy in Zürich durchgeführt.
          Nächster Kurs 23./24. Juni 2011
          2-tägiges IPv6 Essentials Seminar
          Öffentlicher Kurs oder als Firmenkurs – legt die technische Grundlage
          für alle Leute innerhalb der Organisation, welche mit der Planung und
          Integration von IPv6 zu tun haben.


          Auf www.sunny.ch/education/f_seminars.htm
          sind alle aktuellen Kurse zu finden.


29   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

     IPv6 Grundlagen, Funktionalität,
      Integration
            von Silvia Hagen, Deutsch
            2. Auflage, Sunny Edition, 2009
            ISBN 978-3-9522942-2-2

     IPv6 Essentials
            by Silvia Hagen, English
            2nd Edition, O'Reilly, May 2006
            ISBN 978-0-596-10058-2




30   Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Monitoring der DualStack Umgebung der AWK Group
PDF
OSMC 2010 | Java Monitoring und Troubleshooting by Rainer Jung
PDF
Die Java Plattform Strategie
PDF
Nagios Conference 2007 | Datenbankgestützte Konfiguration von Nagios in große...
PDF
WebLogic im Docker Container
PPTX
Spezialitäten der Oracle Lizenzierung - DOAG Konferenz 2010 - OPITZ CONSULTI...
PPTX
Neues zur Oracle Lizenzierung - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ CONSULTING - Mic...
PDF
Xtreme Fat Loss Diet by Loel Marion
Monitoring der DualStack Umgebung der AWK Group
OSMC 2010 | Java Monitoring und Troubleshooting by Rainer Jung
Die Java Plattform Strategie
Nagios Conference 2007 | Datenbankgestützte Konfiguration von Nagios in große...
WebLogic im Docker Container
Spezialitäten der Oracle Lizenzierung - DOAG Konferenz 2010 - OPITZ CONSULTI...
Neues zur Oracle Lizenzierung - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ CONSULTING - Mic...
Xtreme Fat Loss Diet by Loel Marion

Mehr von Digicomp Academy AG (20)

PDF
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
PDF
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
PPTX
Innovation durch kollaboration gennex 2018
PDF
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
PDF
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
PDF
Xing expertendialog zu nudge unit x
PDF
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
PDF
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
PDF
Agiles Management - Wie geht das?
PPTX
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
PDF
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
PDF
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
PDF
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
PDF
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
PDF
Minenfeld IPv6
PDF
Was ist design thinking
PDF
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
PDF
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
PDF
General data protection regulation-slides
PDF
Möglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo Schürch
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Xing expertendialog zu nudge unit x
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
Agiles Management - Wie geht das?
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
Minenfeld IPv6
Was ist design thinking
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
General data protection regulation-slides
Möglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo Schürch
Anzeige

9. Direct Access Workshop - Marc Eggenberger

  • 1. Microsoft Direct Access Swiss IPv6 Council swissipv6council.ch Sunny Connection AG www.sunny.ch
  • 2. Themen Was ist Direct Access VPN Bisher Direct Access High Level Direct Access Voraussetzungen Installation Mögliche Probleme Fazit 2 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 3. Was ist Direct Access?
  • 4. Direct Access von Microsoft Always Connected – Better Protected – East to Manage Feature von Windows 7 & Windows Server 2008 R2 „Seamlessly connected“ „Improve Productivity of Mobile Workforce“ „Improved Manageability of Remote Users“ „Improved Security“ VPN? Steht nirgends 4 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 5. Remote Access / VPN bisher Secure Clients „graben“ sich tief ins System ein Oft erst nach Login, nicht schon bei Ctrl-Alt-Del Funktionieren nicht überall: IPSec gesperrt PPTP hinter NAT nur 1 User User müssen Verbindung herstellen 5 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 6. DA High Level Übersicht Remote Access Solution von Microsoft – Neues „VPN“ Bidirektionale Always on Verbindung – auch vor der Windows Anmeldung Funktioniert automatisch und von allen Netzen aus: Zuhause Hotel Etc Verwaltung komplett über GPO möglich Kommt in 2 Geschmacksrichtungen: Vanille: Nur Windows DA – 2008SP2/R2 DC/DNS, IPv6 only Vanille Erdbeere: Mit Forefront UAG – auch mit 2003 und IPv4 6 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 7. Vorraussetzungen für DA Client Windows 7 Enterprise / Ultimate PKI Infrastruktur Computer & SSL Zertifikate Health Certs wenn NAP CRL Distribution Point (erreichbar intern UND extern) IPSec & GPOs DNS/ADC – mind. 1 ausser für Vanille Erdbeere, da muss nur der UAG Server Windows 2008R2 sein NLS Server 2 öffentliche IPs – aufeinanderfolgend und nicht genNATed Einige Firewall Exception Rules IPv6 7 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 8. Unterschied mit und ohne UAG Ohne UAG – Vanille Mind. 1 DC & 1 DNS Server Windows 2008SP2 oder 2008R2 Nur IPv6 Resourcen erreichbar Mit UAG – Vanille Erdbeere UAG muss 2008R2 sein Interne IPv4 Resourcen auch erreichbar mittels NAT64 & DNS64 8 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 9. Und nun Setup.exe ausführen? Wird schiefgehen – Ziemlich sicher Alle Voraussetzungen erfüllt? Klar – her mit dem Setup.exe …. Welche Voraussetzungen nochmals? 9 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 10. Nochmals einige Vorraussetzungen Windows 7 Enterprise oder Ultimate PKI Erreichbare CRL - http://technet.microsoft.com/en- us/library/ee649168(WS.10).aspx Spezielle Vorlagen für DA Clients und SSL-Server - http://technet.microsoft.com/en- us/library/ee649249(WS.10).aspx Öffentliche NIC muss ein Gateway haben, sollte aber keinen öffentlichen DNS Server eingetragen haben DNS64 Konflikt - http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd857262.aspx NLS DA Clients versuchen NLS zu erreichen um zu testen ob sie intern oder extern sind. 10 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 11. Jetzt den UAG Assistenen starten 11 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 12. UAG Assistent 12 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 13. UAG Assistenen 13 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 14. UAG Assistent 14 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 15. UAG Assistent Next – Next – Next ….. Moment, was war das jetzt gleich? Gemäss Anleitung ISATAP aus globalen DNS-Sperrliste entfernen und einen A-Eintrag erstellen - http://technet.microsoft.com/en- us/library/ee649158(WS.10).aspx 15 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 16. ISATAP aktivieren? Konsequenzen Jeder Vista, Windows 7 und Windows 2008 Rechner im gesamten Netzwerk wird seine virtuellen ISATAP Interfaces hochfahren und wird sie benutzen wenn er kann 16 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 17. Bisher 17 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 18. Neu 18 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 19. IPv6 funktioniert – Toll oder? Clients kommunizieren nun per IPv6 wo möglich – IPv6 hat Vorrangt Ist doch super – Oder etwa nicht? Die Applikationen benützen doch automatisch IPv4 wenn IPv6 nicht geht oder? … Nein (nicht alle) Testen testen testen Im Notfall: ISATAP auf dem entsprechenden Server abstellen und den AAAA Record aus dem DNS löschen 19 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 20. ISATAP Muss nicht über DNS aktiviert werden Test Rechner muss nur Host ISATAP auflösen können Hostsfile Eintrag ISATAP kann auch pro Hosts/Server deaktiviert werden: netsh interface isatap set state disabled Ist ISATAP zwingend? Nein, falls UAG eingesetzt wird (NAT64 und DNS64) braucht es ISATAP nicht Erste Schritte: Kein A Eintrag für ISATAP Nur auf Testrechner aktivieren und Hosts Eintrag verwenden 20 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 21. Weiter im DA Assistenten Authentication Options – Die Zertifikate für die Authentifizierung angeben Infrastructure Server NLS Server angeben DNS Suffixe für interne DNS Server DC Server Application Server End-to-Edge authenticaton and encryption für alle oder nur spezifische App Server Dann generiert der Assistent die Policies, die dann via Group Policy Management ersichtlich sind 21 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 22. Group Policies 22 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 23. Ablauf UAG/DA Client Verbindungsaufbau Client prüft via NLS ob er intern ist: Ja direkt Nein extern Direkt im Internet (kein NAT) Client benutzt 6to4 Hinter NAT und UDP geht Client benutzt Teredo Hinter NAT und UDP blockiert HTTPS-Tunnel über TCP/443 23 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 24. Tunnel ist vor Useranmeldung verfügbar DA-Client UAG Tunnel 1: DA-Client Auth: Computerzertifikat + Computeraccount GPOs, Patches, komplettes Client- Management 24 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 25. DNS - NRPT Client muss wissen, welchen DNS Server er wann benutzt Name Resolution Policy Table (NRPT) Feature von Windows 7 / 2008 25 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 26. Aktive Verbindungen – wo seh ich die? UAG Server Windows Firewall With Advanced Security > Monitoring > Security Associations > Main Mode netsh advfirewall monitor show mmsa DA Client netsh advfirewall monitor show mmsa 26 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 27. Mögliche Probleme HTTP/S Interface auf dem UAG kann nicht gestartet werden: A timeout occurered. The IP-HTTPS network interface cannot be enabled. Server neu installieren Alles (RDP, Antivirus, AD etc) geht, aber Zugriff auf Admin Shares (c$) geht nicht: Allow edge traversal auf einer spezifischen Firewall rule erlauben: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee809076.aspx 27 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 28. Fazit Direct Access mit dem Always-On Ansatz bietet eine mögliche Lösung zu den jetzigen VPN Umgebungen Bidirectional Vor dem Login verfügbar Transparent für den Benutzer ABER …. Der Implementierungsaufwand darf nicht unterschätzt werden!!! 28 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 29. Ausbildung Zur Zeit sind folgende Kurse im Angebot: 2-tägiger IPv6 Essentials Hands-On Workshop Wird bei Digicomp Academy in Zürich durchgeführt. Nächster Kurs 23./24. Juni 2011 2-tägiges IPv6 Essentials Seminar Öffentlicher Kurs oder als Firmenkurs – legt die technische Grundlage für alle Leute innerhalb der Organisation, welche mit der Planung und Integration von IPv6 zu tun haben. Auf www.sunny.ch/education/f_seminars.htm sind alle aktuellen Kurse zu finden. 29 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011
  • 30. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit IPv6 Grundlagen, Funktionalität, Integration von Silvia Hagen, Deutsch 2. Auflage, Sunny Edition, 2009 ISBN 978-3-9522942-2-2 IPv6 Essentials by Silvia Hagen, English 2nd Edition, O'Reilly, May 2006 ISBN 978-0-596-10058-2 30 Workd IPv6 Day @ Digicomp – 8. Juni 2011