SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
E-Commerce User Experience &
Usability.




Reto Joller-Schuler
Business Analyst & Development
Mitglied Geschäftsleitung der INM AG
reto.joller@inm.ch    @retojoller
Zu meiner Person.
§  Reto Joller-Schuler
§  Verantwortlich für
    Business Analyse &
    Development INM AG
§  Mitglied der
    Geschäftsleitung
§  Seit 1994 im Internet-
    Business tätig
§  Umfassende Erfahrung auf
    Agentur- und Kundenseite
Themenindex.

§  Erfolgsfaktoren
§  Personas und Use Cases
§  Multichannel-Marketing
§  Benutzerorientierter Content
§  Erlebnis auch auf mobilen Endgeräten
§  Einsatz von A/B- und multivariaten Tests
§  Auswertungen und Kontrolle
Einfluss der User Experience und
Usability als Erfolgsfaktoren.
SEO	
  
 Einfach muss es sein.
 § Zweckorientiert
 § unterstützend
SEO	
  
 Intuitiv muss es sein.
SEO	
  
 Logisch muss es sein.
SEO	
  
 Attraktiv muss es sein.
 § einladend
 § ansprechend
SEO	
  
 Frisch muss es sein.
SEO	
  
 Organisiert muss es sein.
 § gruppiert
 § kategorisiert
 § strukturiert
 § bedienbar
SEO	
  
 Nahtlos muss es sein.
 § Einheitlich
 § durchgängig
 § integriert
 § barrierefrei
SEO	
  
 Empfehlenswert muss es sein.
 § i like it
 § weiterleiten
 § bewerten
 § kommentieren
Technische Erfolgsfaktoren.
SEO	
  
 Technische Erfolgsfaktoren.
 § Geschwindigkeit
 § SEO
 § Sicherheit
 § Administrations-
    fähigkeit
 § Zukunftssicherheit
 § Betriebbarkeit
 § Messbarkeit
Personas und Use Cases.
SEO	
  
 Was sind Personas?
 Personas stehen repräsentativ für eine
 reale Benutzergruppe mit konkret
 ausgeprägten Eigenschaften und einem
 konkreten Nutzungsverhalten.
SEO	
  
 Vorteile beim Arbeiten mit Personas.
 § Bedürfnisse ihrer Nutzer und
    Zielgruppen kennen und verstehen
 § Kontrolle aus verschiedenen Blick-
    winkeln
 § Wünsche von tatsächlichen
    Anforderungen unterscheiden und
    priorisieren
 § Identifikation mit dem Projekt / Shop
SEO	
  
 Personas ausführlich definieren.
 § Name, Geschlecht
    und Alter
 § Beruf, Funktion
    und Aufgaben
 § Ausbildung, Wissen
    und Fähigkeiten
 § Erwartungen
SEO	
  
 Personas ausführlich definieren.
 § Tipp!
    Foto
SEO	
  
 Arbeiten mit Personas?
 § Workshops mit
    Benutzern
 § Fragebogen
 § Umfragen
 § Beobachtungen
 § Annahmen
SEO	
  
 Was sind Use Cases?
 Ein Use Case beschreibt beispielhaft die
 Durchführung einer Aufgabe durch einen
 Nutzer (Persona) auf der Website.
SEO	
  
 Use Case definieren.
 § Warum besucht der Nutzer die Website?
 § Wie erreicht er sein Ziel?
 § Kennt der Nutzer die Website bereits
    oder besucht er sie zum ersten Mal?
 § Was, wenn er das Ziel nicht erreicht?
 § Was erwartet er nach dem dem Kauf?
 § Tipp! Zuerst grob, dann detailliert.
SEO	
  
 Use Case visualisieren.
SEO	
  
 Use Case visualisieren.
SEO	
  
 Use Case visualisieren.
Integration und Wichtigkeit von
Multichannel-Marketing.
Customer Journey.
Die Reise des Kunden zur Marketinganalyse.




                                             Folie 27
SEO	
  
 Customer Journey über Endgeräte.
     06:30	
  Uhr	
        12:30	
  Uhr	
                            21:30	
  Uhr	
  
     ganz	
  spontan	
     weiter	
  informieren	
  im	
  Büro	
     Zuhause	
  bestellen	
  
Benutzerorientierter Content.
SEO	
  
 Benutzerorientierter Content.
 § Kundendaten
 § Suchverhalten
 § Kaufverhalten
 § Retouren
 § Mobile, Tablets
 § standortabhängig
 § Social Media
Servicequalität und Erlebnis auch auf
mobilen Endgeräten.
SEO	
  
 Mobile Endgeräte.
 § Andere Personas
 § Andere Use Cases
 § Andere Erwartungen
 § Keep it simple
    einfach und überschaubar
SEO	
  
 Mobile First Responsive Web-Design.
SEO	
  
 1-Click-Shopping.
A/B- und multivariaten Tests.
A/B- und multivariaten Tests.




                                Folie 36
SEO	
  
 A/B- und multivariaten Tests.
 § Nutzer sind zu 97% keine Poweruser
 § Etwa 1/3 nutzen die Webseite nicht wie
    erwartet
 § Parallel laufen lassen
 § Genügend lang laufen lassen
 § Objektive Zahlen überzeugen
Optimierungen mit Tests.
A/B-Testing, Multivarianten- und Split-URL-Tests.




                                                    Folie 38
Optimierungen mit Tests, ff.
Heatmap und Clickmap.




                               Folie 39
Usability-Monitoring.
Form Analyzer & Motion Map.




                              Folie 40
Auswertungen und Kontrolle als
Gradmesser




 VCB.
Auswertungen und Kontrolle als
Gradmesser




 VCB.
    Visits.
Auswertungen und Kontrolle als
Gradmesser




 VCB.      Conversion.
Auswertungen und Kontrolle als
Gradmesser




 VCB.               Basket value.
VCB, Kampagnen.




                  Folie 45
VCB, Kampagnen-Kennzeichnung.




                                Folie 46
VCB, Kampagnen-Kennzeichnung.




                                Folie 47
VCB, Ziele und Trichter.




                           Folie 48
VCB, Ziele und Trichter.
Laufend analysieren und
optimieren.




                           Use Case/ Landing Page.   Folie 49
VCB, Ereignis-Tracking.

       Klick-­‐Event	
  

                           Klick-­‐Event	
  




                                               Folie 50
VCB, Ereignis-Tracking, ff.




              Schri0	
  1	
  
              Schri0	
  2	
  
              Schri0	
  3	
  
              Schri0	
  4	
  



              Schri0	
  5	
  




                                Folie 51
VCB, Multi-Channel-Trichter.




                               Folie 52
VCB, E-Commerce Transaktionen.




                                 Folie 53
VCB, Conversion-Transaktionen.




                                 Folie 54
Einige Websites als Empfehlung.
SEO	
  
 Fatboy | fatboy.com
SEO	
  
 Nike ID | nikeid.nike.com
SEO	
  
 Mister Spex | misterspex.de
SEO	
  
 FC Bayern München | fcb.de
SEO	
  
 H & M | hm.com
SEO	
  
 Was für die Kunden wirklich zählt.
Vernetzen.
Xing       www.xing.com/profile/Reto_JollerSchuler
Linkedin   www.linkedin.com/in/retojollerschuler
Blog       www.website-marketing.ch
Facebook   www.facebook.com/reto.jollerschuler
Google+    www.gplus.to/RetoJoller
Twitter    @retojoller

Ich freue mich über jede Kontaktaufnahme.
Vielen Dank!




Reto Joller-Schuler
Business Analyst & Development
Mitglied Geschäftsleitung der INM AG
reto.joller@inm.ch    @retojoller

Weitere ähnliche Inhalte

PPS
Java Design Pattern
PDF
Ubuntu Party Mai 2015 - FirefoxOS, l'OS pour Smarpthone de Mozilla
PPT
MindManager Präsentation als PowerPoint Export
PPT
Matéria LTDA x S.A
PDF
Lantal Textiles Projekt Fitness
PDF
Cálculo e detalhamento de estruturas usuais de concreto armado volume 2 rober...
PDF
Wie kommt der Hint in das SQL, ohne die anwendung zu ändern?
KEY
Social Media für den Jugendverband?
Java Design Pattern
Ubuntu Party Mai 2015 - FirefoxOS, l'OS pour Smarpthone de Mozilla
MindManager Präsentation als PowerPoint Export
Matéria LTDA x S.A
Lantal Textiles Projekt Fitness
Cálculo e detalhamento de estruturas usuais de concreto armado volume 2 rober...
Wie kommt der Hint in das SQL, ohne die anwendung zu ändern?
Social Media für den Jugendverband?

Andere mochten auch (14)

PDF
Livorno - Hafen der Medici
PPTX
Entrepreneurship Summit 2015: Keynote von Prof. Dr. Günter Faltin
PDF
BLOCO II - RPA - CMS
PDF
PIRKĖJŲ ĮŽVALGOS: VERSLAS, MENAS, MOKSLAS
PDF
SOCIAL MEDIA FÜR NPO´s - MANDARIN MEDIEN, Niklas Jordan
PDF
TPS 13 Kadia
PPT
Movil Fetal Y Canal Del Parto
PDF
43640380 mecanica-vetorial[2]
PDF
Manual de direito processual civil. vol único.3°ed daniel amorim de assumpção...
PDF
Hotel Rügen Arrangements 2013
PPT
Workshop Fahrstuhl-Pitch WoMenPower 2011 kathrin sebens
PDF
Et si le renouveau des magasins passait par les tablettes vendeurs ? (confére...
PDF
CMDS - Diagnostic de la mobilite durable
PDF
Padd soissons
Livorno - Hafen der Medici
Entrepreneurship Summit 2015: Keynote von Prof. Dr. Günter Faltin
BLOCO II - RPA - CMS
PIRKĖJŲ ĮŽVALGOS: VERSLAS, MENAS, MOKSLAS
SOCIAL MEDIA FÜR NPO´s - MANDARIN MEDIEN, Niklas Jordan
TPS 13 Kadia
Movil Fetal Y Canal Del Parto
43640380 mecanica-vetorial[2]
Manual de direito processual civil. vol único.3°ed daniel amorim de assumpção...
Hotel Rügen Arrangements 2013
Workshop Fahrstuhl-Pitch WoMenPower 2011 kathrin sebens
Et si le renouveau des magasins passait par les tablettes vendeurs ? (confére...
CMDS - Diagnostic de la mobilite durable
Padd soissons
Anzeige

Ähnlich wie E-Commerce User Experience & Usability (20)

PDF
Customer Development - Wie Sie Ihren Kunden besser kennenlernen und an Agilit...
PDF
Online Marketing Seminar Auszug 2015
KEY
Php und das lean startup
PPT
SEO Campixx 2013 Workshop - Geschäftsmodelle im Internet
PDF
Online Strategie & Marketing für Umweltorganisationen
PDF
Ads und Landing Pages mit CRO ideal verbinden
PDF
See-Think-Do App-Arena
PDF
10 Tipps entlang der Wertschöpfungskette eines E-Sellers
PDF
10 Tipps entlang der Wertschöpfungskette eines E-Sellers
PDF
Texte, die konvertieren
PDF
SMX München 2020 / CRO
PPTX
Fallstudien zur Anforderungsanalyse mit dem KANO-Modell
PDF
UX aus Sicht eines Concepters
PPTX
Mehr Verkäufe durch SEO Onsite- & Conversion Optimierung
PDF
GAUC 2017 Workshop Testing & Personalisierung Grundlagen: Christof Heimhilche...
PDF
ONE Konferenz 2013: Analytics, ERP und CRM-Daten als Grundlagen des Redesigns
PPTX
Nutzerstrukturdaten und Inhaltskonzept von usabilityblog.de
PDF
Online Marketing Training München 2008
PDF
Conversion-Optimierung: Die Fähigkeit online zu verkaufen
PDF
SiteBoosters Webinar „SEO – Suchmaschinenoptimierung“
Customer Development - Wie Sie Ihren Kunden besser kennenlernen und an Agilit...
Online Marketing Seminar Auszug 2015
Php und das lean startup
SEO Campixx 2013 Workshop - Geschäftsmodelle im Internet
Online Strategie & Marketing für Umweltorganisationen
Ads und Landing Pages mit CRO ideal verbinden
See-Think-Do App-Arena
10 Tipps entlang der Wertschöpfungskette eines E-Sellers
10 Tipps entlang der Wertschöpfungskette eines E-Sellers
Texte, die konvertieren
SMX München 2020 / CRO
Fallstudien zur Anforderungsanalyse mit dem KANO-Modell
UX aus Sicht eines Concepters
Mehr Verkäufe durch SEO Onsite- & Conversion Optimierung
GAUC 2017 Workshop Testing & Personalisierung Grundlagen: Christof Heimhilche...
ONE Konferenz 2013: Analytics, ERP und CRM-Daten als Grundlagen des Redesigns
Nutzerstrukturdaten und Inhaltskonzept von usabilityblog.de
Online Marketing Training München 2008
Conversion-Optimierung: Die Fähigkeit online zu verkaufen
SiteBoosters Webinar „SEO – Suchmaschinenoptimierung“
Anzeige

Mehr von INM AG (20)

PDF
INM Web & Breakfast: Präsentation iway ddos
PDF
20150319 prs smm landing page_v1
PDF
Responsive Design oder App?
PDF
Mobile- und Couch Commerce von Reto Joller, INM AG
PDF
Warum ist Social Media Marketing anders?
PDF
Projekte mittels Scrum und agiler Software Entwicklung meistern
PPTX
E-Commerce am Case von myswisschocolate.ch
PPTX
SMC Schaffhausen | Social Media Marketing
PPT
Canon | Social Media Marketing
PPT
Technik und Architektur
PPTX
Video 2011 | Imagefilme für Unternehmen
PPT
Imagefilme Schnitt für Schnitt zum Erfolg
PDF
7 technische Erfolgsfaktoren einer e-Commerce Lösung
PPTX
SGO | Social Media Marketing
PPT
INM | "Empfehlungen“ aus Social Networks
PPTX
INM | Crossmedialer Dialog unter Einbezug von sozialen Netzwerken
PPTX
Social CRM: Neukunden an Land ziehen - und auch behalten
PPTX
Startups Convention 2010
PPT
Präsentation SEO an der HWZ - 27. Januar 2010
PPT
Web1.0 VS Web2.0 - 27. Januar 2010
INM Web & Breakfast: Präsentation iway ddos
20150319 prs smm landing page_v1
Responsive Design oder App?
Mobile- und Couch Commerce von Reto Joller, INM AG
Warum ist Social Media Marketing anders?
Projekte mittels Scrum und agiler Software Entwicklung meistern
E-Commerce am Case von myswisschocolate.ch
SMC Schaffhausen | Social Media Marketing
Canon | Social Media Marketing
Technik und Architektur
Video 2011 | Imagefilme für Unternehmen
Imagefilme Schnitt für Schnitt zum Erfolg
7 technische Erfolgsfaktoren einer e-Commerce Lösung
SGO | Social Media Marketing
INM | "Empfehlungen“ aus Social Networks
INM | Crossmedialer Dialog unter Einbezug von sozialen Netzwerken
Social CRM: Neukunden an Land ziehen - und auch behalten
Startups Convention 2010
Präsentation SEO an der HWZ - 27. Januar 2010
Web1.0 VS Web2.0 - 27. Januar 2010

E-Commerce User Experience & Usability