SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1
Effizienter Hardware Life Cycle
auf die neuen Oracle
SPARC M7 Server
Marcel Hofstetter
hofstetter@jomasoft.ch
http://www.jomasoftmarcel.blogspot.ch
Geschäftsführer / Enterprise Consultant
JomaSoft GmbH
Oracle ACE Associate „Solaris“
2
Agenda
Wer ist JomaSoft?
Aktuelle Oracle und Fujitsu SPARC CPU & Server
Solaris Zonen & LDom Technologie
SPARC Server Life Cycle
Automatisierung und Migration mit VDCF
Migrationsprojekte bei Kunden
Performance-Vergleiche
3
Wer ist JomaSoft?
Software Unternehmen gegründet im Juli 2000
Spezialisiert im Bereich Solaris und
Softwareentwicklung
Produkt VDCF (Virtual Datacenter Cloud Framework)
Installation, Management, Monitoring und DR
von Solaris 10/11, sowie Virtualisierung
mittels LDoms und Solaris Zonen
Mit VDCF: Zeit sparen, Fehler vermeiden, standardisierte Server
4
Wer ist JomaSoft?
Flexibel und Kunden fokussiert
Oracle zertifizierte Mitarbeiter
16 Jahre Solaris Erfahrung
Oracle HW & SW Beta Tester
Gute Beziehungen zu Oracle Solaris &
LDom Engineering Teams
5
Oracle SPARC M7 CPU
6
Oracle SPARC M7 CPU
7
Oracle SPARC T7 Server
T7-1 T7-2 T7-4
CPU 1 2 2 or 4
Cores 32 64 64 or 128
Threads 256 512 512 or 1024
Max Memory 500 GB 1 TB Up to 2 TB
Size 2 RU 3 RU 5 RU
8
Fujitsu SPARC64 X+ CPU
Software on Chip (SWoC)
Core Aktivierung mit Lizenzschlüsseln
Gute Single Thread Performance – Auf dem Level der M7 CPU
Grosser Cache (24MB L2)
9
Fujitsu SPARC M10 Server
M10-1 M10-4 M10-4S
CPU 1 4 4 - 64
Cores 8 (3.7 GHz)
or
16 (3.2 GHz)
32 (3.7 GHz)
or
64 (3.4 GHz)
Up to 1024
Threads 16 or 32 Up to 128 Up to 2048
Max Memory 1 TB 2 TB Up to 64 TB
Size 1 RU 4 RU 4 RU per Unit
10
Oracle VM Server for SPARC (LDoms)
SPARC Hypervisor
Jede Logical Domain
läuft mit dediziertem
Memory und CPU
Threads
→ Zero Overhead
Firmware basierter
Hypervisor
Isoliertes
Betriebssystem und
Applikationen in jeder
Logical Domain
11
Logical Domains (LDoms)
„Nur“ auf Oracle & Fujitsu SPARC Server
Systeme: T5xx0, T3-x, T4-x, T5-x
M5, M6, M10, T7/M7
Mehrere, separate Solaris
Instanzen auf einer Hardware
Individuelle Updates
Kombinierbar mit Zonen
Live Migration
(auf andere
Hardware
ohne Unterbruch)
Keine Zusatzkosten (Im SPARC Server integriert)
12
Solaris Zonen – Virtuelle OS
OS / Kernel
Global Zone
CPU CPU CPU
Memory
CPU
Hardware
ZoneZoneZone
ZoneZoneZone
ZoneZoneZone
1 Kernel
HW Ressourcen geteilt
Zone = App Umgebung
Prozesse isoliert
effizient
bewährte Technologie (seit 2005!)
mit VDCF ca 2800 Zonen in Betrieb
Container = Zone
13
SPARC Server Life Cycle
14
Erfolgreicher Betrieb und Migration
s10/s11 mit LDoms konsolidieren auf derselben HW
Applikationen immer in Zonen installieren
Daten auf zentralem Storage speichern
→ Ermöglicht einfache/schnelle Migration & Failover
Standardisieren / Varianten vermeiden
Automatisieren, Automatisieren, ...
→ Fehler vermeiden
→ Führt zu hoher Standardisierung
Manuelle Konfigurationen vermeiden
Applikationsdaten und OS separieren
15
Manuell ?
LDoms
ldm add-vsw, add-vds, add-vcc
ldm create, modify
ldm set-memory
ldm set-vcpu, set-core
ldm set-var
ldm add-vnet
ldm add-vdsdev, add-vdisk
ldm list-bindings
ldm bind
ldm remove-config, add-config
ldm start
ldm migrate
virtinfo
ZFS
zpool create
zpool set
zpool add
zpool status
zpool attach, detach
zpool import, export
zfs list
zfs create
zfs set
zfs mount
zfs snapshot
Zones
zonecfg create
zonecfg set zonepath
zonecfg set autoboot
zonecfg add anet
zonecfg set lower-link
zonecfg add fs
zonecfg set type
zonecfg set dir
zonecfg set special
zonecfg add dataset
zonecfg add device
zonecfg set rctl
zonecfg info
zoneadm list
zoneadm install
zoneadm boot
zoneadm apply
zoneadm detach, attach
Installation
installadm create-service
installadm create-client
installadm create-manifest
installadm update-manifest
installadm create-profile
installadm validate
installadm set-criteria
Network
dladm create-aggr
dladm create-vlan
dladm set-linkprop
ipadm create-ip
ipadm create-addr
ipadm create-ipmp
ipadm set-ifprop
ifconfig
route
IPS Packages
pkg list
pkg install
pkg update
pkg search
pkg publisher
pkg set-publisher
pkgsend publish
IPS Repo
pkgrepo create
pkgrepo list
pkgrepo rebuild
pkgrepo refresh
SMF Services
svccfg
svcadm
svcs
Disk
luxadm probe
luxadm display
format
devfsadm
cfgadm
mpathadm
swap
And More
Plain Config Files
XML Files
.. Solaris 10 commands ...
16
VDCF – Virtual Datacenter Cloud Framework
Management Werkzeug für Zonen und LDoms:
Installation, Betrieb, Migration,
Monitoring und Failover
für Solaris 10 + 11 / SPARC und X86
Seit 2006 produktiv genutzt
Dynamische Virtualisierung:
Live / Cold Migration und Failover
Ressource Konfiguration und Monitoring
Agilität für Enterprise Private Cloud
Von Admins für Admins: CLI / Kein GUI
17
VDCF - Ziele
Zentrale Sicht und Kontrolle über virtuelles Datacenter
Standardisierung: Einheitliche System Konfiguration
Möglichst einfach für System Admin
Einheitliches Interface für Admin (Solaris 10 und 11)
Fehler vermeiden: Voll automatisierte Installation & Migration
Flexibilität: Hardware kann gemischt werden, VDCF adaptiert
System Konfiguration bei Migration
Reduzierte Komplexität: Admin wird von den Details des Solaris
„geschützt/verschont“
„Best Practices“ werden laufend ins VDCF Produkt integriert
Günstige Failover und DR Lösung
18
Enterprise Private Cloud Architektur
19
Dynamische Virtualisierung
20
VDCF – High Availability
21
VDCF - Beispiele
Node Installation
node -c enable_install name=LDomA build=s11_3_8
node -c install name=LDomA
Guest Domain Definition
gdom -c create name=LDomB cores=4 ram=16g cdom=myT7
vServer (Zone) Betrieb
vserver -c addfs name=server1 mountpoint=/myDatabase
dataset=server1_db size=2g
vserver -c commit name=server1 exec
vServer (Zone) Migration
vserver -c migrate name=server1 node=LDomB shutdown
22
VDCF - Vorteile
Einfachheit
Mittels einer handvoll intuitiver Befehle können
virtuelle Solaris Umgebungen auch von
unerfahrenen Solaris Admins erstellt und
betrieben werden.
Standardisierung
VDCF baut auf den existierenden Solaris Technologien für Zonen und
LDoms auf. Virtuelle Server können innerhalb von Minuten anstatt
Stunden in einer standardisierten Form bereitgestellt werden.
Verfügbarkeit und Failover
VDCF erlaubt das manuelle und automatische Auslösen von virtuellen
Server Migrationen. Dies führt zu verbesserter Verfügbarkeit und
schnellerem Desaster Recovery.
23
Migration von M5000 auf T5-2
Solaris Zonen Migration mit VDCF durchgeführt
in LDom in ein paar Minuten
Performance-Gewinn von ca. 30% auf neuer Hardware
24
Migrationsprojekt / Sun M5000 ablösen
Sun M5000 ablösen / 5 Jahre alt
Zielsystem: Oracle SPARC T7-2 / 1 TB RAM
Solaris 11 und LDoms werden eingeführt
Oracle DB neu aufbauen auf Solaris 11
Applikationen unverändert mit Solaris 10
übernehmen
25
Migrationsprojekt / Sun M5000 ablösen
26
Migrationsprojekt / Sun M5000 ablösen
Projektdurchlaufzeit
Hardwarebestellung bis Lieferung 4 Wochen
Vorbereitung Solaris 10 Flash 2 Tage
Patching alte M5000 1 Tag
Aufbau VDCF auf Solaris 11 1 Tag
Setup Hardware 1 Tag
Installation CDoms,GDoms,.. mit VDCF 1 Tag
Migration & Testing 1 Tag
Erfolgreiche Projekte müssen nicht Monate dauern
27
Performance-Vergleich T5 - T7
28
Performance-Vergleich T5 - T7
29
Fragen?
Marcel Hofstetter
hofstetter@jomasoft.ch
http://www.jomasoftmarcel.blogspot.ch
Geschäftsführer / Enterprise Consultant
JomaSoft GmbH
Oracle ACE Associate „Solaris“
30
Backup Slides
Marcel Hofstetter
hofstetter@jomasoft.ch
http://www.jomasoftmarcel.blogspot.ch
Geschäftsführer / Enterprise Consultant
JomaSoft GmbH
Oracle ACE Associate „Solaris“
31
VDCF – Mehr Infos
Produkt Dokumentation Online
Komplette Dokumentation und Videos ab Webpage verfügbar
Free Edition
Kostenlose Test-Version in der Anzahl verwaltbare Objekte limitiert.
Testen via POC
Zusammen mit JomaSoft vor Ort eine Installation in Ihrer
Testumgebung.
Webpage
http://www.jomasoft.ch/vdcf
32
VDCF Customer Survey

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Rapid Deploy von OS, Virtualsierung und Applikation
PDF
Klonen von Exadata-Datenbanken mit der Oracle ZFS Appliance - Ein Erfahrungsb...
PDF
Rapid Deployment mit JomaSoft VDCF
PDF
Exadata with VM as Consolidation Plattform
PDF
Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?
PDF
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
PPTX
Oracle Lizenzierung bei Einsatz von Virtualisierungslösungen - DOAG Konferenz...
PDF
Solaris im Datacenter - Architektur, Implementation und Betrieb
Rapid Deploy von OS, Virtualsierung und Applikation
Klonen von Exadata-Datenbanken mit der Oracle ZFS Appliance - Ein Erfahrungsb...
Rapid Deployment mit JomaSoft VDCF
Exadata with VM as Consolidation Plattform
Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
Oracle Lizenzierung bei Einsatz von Virtualisierungslösungen - DOAG Konferenz...
Solaris im Datacenter - Architektur, Implementation und Betrieb

Was ist angesagt? (15)

PPTX
Neues zur Oracle Lizenzierung - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ CONSULTING - Mic...
PPTX
Spezialitäten der Oracle Lizenzierung - DOAG Konferenz 2010 - OPITZ CONSULTI...
PDF
LinuxTag 2008 - Virtuelle Cold-Standby Server mit Linux
PPTX
Citrix Fit4Cloud Reihe: Citrix XenServer in der Cloud
PDF
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
PPS
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
PDF
Oracle AVDF in der Praxis
PDF
Roadshow: What's new in Microsoft SQL Server 2016
PDF
Java magazin9 2012_wls 12c_das_dutzend_ist_voll
PDF
Cloud Lösungen für Apex
ODP
Lotus Foundations Branch Office
PDF
OC|Webcast: Oracle Lizenzierung - Virtualisierung und Cloud
PDF
Managen von OVM Server SPARC mit dem VM Manager OpsCenter oder VDCF-Roman Gäc...
PDF
OC|Webcast: Grundlagen der Oracle Lizenzierung
PDF
OC|Webcast: Grundlagen der Oracle-Lizenzierung
Neues zur Oracle Lizenzierung - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ CONSULTING - Mic...
Spezialitäten der Oracle Lizenzierung - DOAG Konferenz 2010 - OPITZ CONSULTI...
LinuxTag 2008 - Virtuelle Cold-Standby Server mit Linux
Citrix Fit4Cloud Reihe: Citrix XenServer in der Cloud
Docker und Kubernetes Patterns & Anti-Patterns
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
Oracle AVDF in der Praxis
Roadshow: What's new in Microsoft SQL Server 2016
Java magazin9 2012_wls 12c_das_dutzend_ist_voll
Cloud Lösungen für Apex
Lotus Foundations Branch Office
OC|Webcast: Oracle Lizenzierung - Virtualisierung und Cloud
Managen von OVM Server SPARC mit dem VM Manager OpsCenter oder VDCF-Roman Gäc...
OC|Webcast: Grundlagen der Oracle Lizenzierung
OC|Webcast: Grundlagen der Oracle-Lizenzierung
Anzeige

Ähnlich wie Effizienter Hardware LifeCycle auf Oracle SPARC M7 Server (8)

PDF
Wie setzt Swisscom Solaris 11 ein
PDF
Sicherheit, Compliance, Höchsteistung mit SPARC/Solaris
PDF
Private Cloud mit Solaris auf SPARC
PDF
Managen von ovm server sparc mit dem vm manager, o ps center oder vdcf-roman ...
PDF
Wie gehts weiter mit Oracle Solaris?
PDF
DOAG2018 / Oracle DB erfolgreich betreiben auf SPARC/LDoms/Solaris/ZFS
PDF
Praktische Erfahrungen mit den kleinen SPARC S7-2 Servern
PDF
DOAG 2018 / Praktische Erfahrungen mit SPARC S7-2 Server
Wie setzt Swisscom Solaris 11 ein
Sicherheit, Compliance, Höchsteistung mit SPARC/Solaris
Private Cloud mit Solaris auf SPARC
Managen von ovm server sparc mit dem vm manager, o ps center oder vdcf-roman ...
Wie gehts weiter mit Oracle Solaris?
DOAG2018 / Oracle DB erfolgreich betreiben auf SPARC/LDoms/Solaris/ZFS
Praktische Erfahrungen mit den kleinen SPARC S7-2 Servern
DOAG 2018 / Praktische Erfahrungen mit SPARC S7-2 Server
Anzeige

Mehr von JomaSoft (11)

PDF
SOUG - Experiences with Oracle Solaris 11.4
PDF
JomaSoft VDCF - Solaris Private Cloud
PDF
Erfahrungen und Stolpersteine mit Solaris 11.4
PDF
UKOUG - What is Delivered with Solaris 11.4
PDF
Experiences with Oracle SPARC S7-2 Server
PDF
Increase Efficiency of Solaris Operations & SPARC Life Cycle
PDF
DOAG 2018 / Was bringt Solaris 11.4
PDF
UKOUG Tech17 - Stay Secure With Oracle Solaris
PDF
Increase Efficiency of Solaris Operations & Hardware Life Cycle
PDF
JomaSoft & VDCF Overview
PDF
VDCF Overview
SOUG - Experiences with Oracle Solaris 11.4
JomaSoft VDCF - Solaris Private Cloud
Erfahrungen und Stolpersteine mit Solaris 11.4
UKOUG - What is Delivered with Solaris 11.4
Experiences with Oracle SPARC S7-2 Server
Increase Efficiency of Solaris Operations & SPARC Life Cycle
DOAG 2018 / Was bringt Solaris 11.4
UKOUG Tech17 - Stay Secure With Oracle Solaris
Increase Efficiency of Solaris Operations & Hardware Life Cycle
JomaSoft & VDCF Overview
VDCF Overview

Effizienter Hardware LifeCycle auf Oracle SPARC M7 Server

  • 1. 1 Effizienter Hardware Life Cycle auf die neuen Oracle SPARC M7 Server Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch http://www.jomasoftmarcel.blogspot.ch Geschäftsführer / Enterprise Consultant JomaSoft GmbH Oracle ACE Associate „Solaris“
  • 2. 2 Agenda Wer ist JomaSoft? Aktuelle Oracle und Fujitsu SPARC CPU & Server Solaris Zonen & LDom Technologie SPARC Server Life Cycle Automatisierung und Migration mit VDCF Migrationsprojekte bei Kunden Performance-Vergleiche
  • 3. 3 Wer ist JomaSoft? Software Unternehmen gegründet im Juli 2000 Spezialisiert im Bereich Solaris und Softwareentwicklung Produkt VDCF (Virtual Datacenter Cloud Framework) Installation, Management, Monitoring und DR von Solaris 10/11, sowie Virtualisierung mittels LDoms und Solaris Zonen Mit VDCF: Zeit sparen, Fehler vermeiden, standardisierte Server
  • 4. 4 Wer ist JomaSoft? Flexibel und Kunden fokussiert Oracle zertifizierte Mitarbeiter 16 Jahre Solaris Erfahrung Oracle HW & SW Beta Tester Gute Beziehungen zu Oracle Solaris & LDom Engineering Teams
  • 7. 7 Oracle SPARC T7 Server T7-1 T7-2 T7-4 CPU 1 2 2 or 4 Cores 32 64 64 or 128 Threads 256 512 512 or 1024 Max Memory 500 GB 1 TB Up to 2 TB Size 2 RU 3 RU 5 RU
  • 8. 8 Fujitsu SPARC64 X+ CPU Software on Chip (SWoC) Core Aktivierung mit Lizenzschlüsseln Gute Single Thread Performance – Auf dem Level der M7 CPU Grosser Cache (24MB L2)
  • 9. 9 Fujitsu SPARC M10 Server M10-1 M10-4 M10-4S CPU 1 4 4 - 64 Cores 8 (3.7 GHz) or 16 (3.2 GHz) 32 (3.7 GHz) or 64 (3.4 GHz) Up to 1024 Threads 16 or 32 Up to 128 Up to 2048 Max Memory 1 TB 2 TB Up to 64 TB Size 1 RU 4 RU 4 RU per Unit
  • 10. 10 Oracle VM Server for SPARC (LDoms) SPARC Hypervisor Jede Logical Domain läuft mit dediziertem Memory und CPU Threads → Zero Overhead Firmware basierter Hypervisor Isoliertes Betriebssystem und Applikationen in jeder Logical Domain
  • 11. 11 Logical Domains (LDoms) „Nur“ auf Oracle & Fujitsu SPARC Server Systeme: T5xx0, T3-x, T4-x, T5-x M5, M6, M10, T7/M7 Mehrere, separate Solaris Instanzen auf einer Hardware Individuelle Updates Kombinierbar mit Zonen Live Migration (auf andere Hardware ohne Unterbruch) Keine Zusatzkosten (Im SPARC Server integriert)
  • 12. 12 Solaris Zonen – Virtuelle OS OS / Kernel Global Zone CPU CPU CPU Memory CPU Hardware ZoneZoneZone ZoneZoneZone ZoneZoneZone 1 Kernel HW Ressourcen geteilt Zone = App Umgebung Prozesse isoliert effizient bewährte Technologie (seit 2005!) mit VDCF ca 2800 Zonen in Betrieb Container = Zone
  • 14. 14 Erfolgreicher Betrieb und Migration s10/s11 mit LDoms konsolidieren auf derselben HW Applikationen immer in Zonen installieren Daten auf zentralem Storage speichern → Ermöglicht einfache/schnelle Migration & Failover Standardisieren / Varianten vermeiden Automatisieren, Automatisieren, ... → Fehler vermeiden → Führt zu hoher Standardisierung Manuelle Konfigurationen vermeiden Applikationsdaten und OS separieren
  • 15. 15 Manuell ? LDoms ldm add-vsw, add-vds, add-vcc ldm create, modify ldm set-memory ldm set-vcpu, set-core ldm set-var ldm add-vnet ldm add-vdsdev, add-vdisk ldm list-bindings ldm bind ldm remove-config, add-config ldm start ldm migrate virtinfo ZFS zpool create zpool set zpool add zpool status zpool attach, detach zpool import, export zfs list zfs create zfs set zfs mount zfs snapshot Zones zonecfg create zonecfg set zonepath zonecfg set autoboot zonecfg add anet zonecfg set lower-link zonecfg add fs zonecfg set type zonecfg set dir zonecfg set special zonecfg add dataset zonecfg add device zonecfg set rctl zonecfg info zoneadm list zoneadm install zoneadm boot zoneadm apply zoneadm detach, attach Installation installadm create-service installadm create-client installadm create-manifest installadm update-manifest installadm create-profile installadm validate installadm set-criteria Network dladm create-aggr dladm create-vlan dladm set-linkprop ipadm create-ip ipadm create-addr ipadm create-ipmp ipadm set-ifprop ifconfig route IPS Packages pkg list pkg install pkg update pkg search pkg publisher pkg set-publisher pkgsend publish IPS Repo pkgrepo create pkgrepo list pkgrepo rebuild pkgrepo refresh SMF Services svccfg svcadm svcs Disk luxadm probe luxadm display format devfsadm cfgadm mpathadm swap And More Plain Config Files XML Files .. Solaris 10 commands ...
  • 16. 16 VDCF – Virtual Datacenter Cloud Framework Management Werkzeug für Zonen und LDoms: Installation, Betrieb, Migration, Monitoring und Failover für Solaris 10 + 11 / SPARC und X86 Seit 2006 produktiv genutzt Dynamische Virtualisierung: Live / Cold Migration und Failover Ressource Konfiguration und Monitoring Agilität für Enterprise Private Cloud Von Admins für Admins: CLI / Kein GUI
  • 17. 17 VDCF - Ziele Zentrale Sicht und Kontrolle über virtuelles Datacenter Standardisierung: Einheitliche System Konfiguration Möglichst einfach für System Admin Einheitliches Interface für Admin (Solaris 10 und 11) Fehler vermeiden: Voll automatisierte Installation & Migration Flexibilität: Hardware kann gemischt werden, VDCF adaptiert System Konfiguration bei Migration Reduzierte Komplexität: Admin wird von den Details des Solaris „geschützt/verschont“ „Best Practices“ werden laufend ins VDCF Produkt integriert Günstige Failover und DR Lösung
  • 20. 20 VDCF – High Availability
  • 21. 21 VDCF - Beispiele Node Installation node -c enable_install name=LDomA build=s11_3_8 node -c install name=LDomA Guest Domain Definition gdom -c create name=LDomB cores=4 ram=16g cdom=myT7 vServer (Zone) Betrieb vserver -c addfs name=server1 mountpoint=/myDatabase dataset=server1_db size=2g vserver -c commit name=server1 exec vServer (Zone) Migration vserver -c migrate name=server1 node=LDomB shutdown
  • 22. 22 VDCF - Vorteile Einfachheit Mittels einer handvoll intuitiver Befehle können virtuelle Solaris Umgebungen auch von unerfahrenen Solaris Admins erstellt und betrieben werden. Standardisierung VDCF baut auf den existierenden Solaris Technologien für Zonen und LDoms auf. Virtuelle Server können innerhalb von Minuten anstatt Stunden in einer standardisierten Form bereitgestellt werden. Verfügbarkeit und Failover VDCF erlaubt das manuelle und automatische Auslösen von virtuellen Server Migrationen. Dies führt zu verbesserter Verfügbarkeit und schnellerem Desaster Recovery.
  • 23. 23 Migration von M5000 auf T5-2 Solaris Zonen Migration mit VDCF durchgeführt in LDom in ein paar Minuten Performance-Gewinn von ca. 30% auf neuer Hardware
  • 24. 24 Migrationsprojekt / Sun M5000 ablösen Sun M5000 ablösen / 5 Jahre alt Zielsystem: Oracle SPARC T7-2 / 1 TB RAM Solaris 11 und LDoms werden eingeführt Oracle DB neu aufbauen auf Solaris 11 Applikationen unverändert mit Solaris 10 übernehmen
  • 25. 25 Migrationsprojekt / Sun M5000 ablösen
  • 26. 26 Migrationsprojekt / Sun M5000 ablösen Projektdurchlaufzeit Hardwarebestellung bis Lieferung 4 Wochen Vorbereitung Solaris 10 Flash 2 Tage Patching alte M5000 1 Tag Aufbau VDCF auf Solaris 11 1 Tag Setup Hardware 1 Tag Installation CDoms,GDoms,.. mit VDCF 1 Tag Migration & Testing 1 Tag Erfolgreiche Projekte müssen nicht Monate dauern
  • 31. 31 VDCF – Mehr Infos Produkt Dokumentation Online Komplette Dokumentation und Videos ab Webpage verfügbar Free Edition Kostenlose Test-Version in der Anzahl verwaltbare Objekte limitiert. Testen via POC Zusammen mit JomaSoft vor Ort eine Installation in Ihrer Testumgebung. Webpage http://www.jomasoft.ch/vdcf