European Codeweek
Rückblick & Ausblick 2015
Coding Veranstaltungen
A1 Internet für Alle - Campus
Veranstaltungen 2014
 Code Week am Campus: 1 Woche lang Coding Schwerpunkt im Nachmittagsbetrieb
 Coding im Nachmittagsbetrieb – laufend Integration von Scratch und Scratch Junior
 Coding-Club im Nachmittagsprogramm
 Zwei Module im Rahmen des „Medienprofi“
 Newsletter zum Thema Coding für Schulen
 Kinderuni Wien im „A1 Internetcafé für Kids“
 Coding-Beitrag im Kix! (Kinderuni Wissenschaftsmagazin)
Ausblick 2015
 Entwicklung von Coding-Workshops (reguläres IFA
Programm ab WS 2015) für die Volksschule und/oder
Unterstufe vom „Kinderbüro Universität Wien“
 Weiterführung des „Medienprofi“ mit zwei Coding-Modulen
 Code Week im Nachmittagsbetrieb im Oktober in Planung
 Coding Elemente in den Workshops des
Semesterferienspielangebotes
 Weiterer Newsletter zum Thema Coding für Schulen
www.catrobat.org || matthias.mueller@catrobat.org
- Erstelle deine eigenen Apps,
- in einer „Lego“-artigen Umgebung
- und teile sie mit einer weltweiten Community!
Von einem österreichischen non-profit Projekt
Gaming Hackathon
• 3 Tage
• 40 Teilnehmer
• Technische Unis/FHs
• Industrie Experten
• 6 Vortragende, 3 Community
Influencer
• 14 Spielprojekte
CODING SCHOOL
„Digitale Klasse der Zukunft“
initiiert von DIGITAL CHAMPION AUSTRIA
Im Rahmen der EU Code Week wurde die Coding School eingerichtet.
In Summe wurden 400 Menschen geschult & erreicht.
FAKTEN ANGEBOT LEARNINGS
FOTO
8 Schulklassen
8 Wiener Schulen
Erwachsene
StudentInnen
Video Werkstatt:
Recherche,
Produktion,
Präsentation
Programmieren:
Lightbot, Catrobat,
pocketcode,
Bee Bot,
LegoMindstorms
4 Codingworkshops
Jugendliche
4 Abendvorträge
Erwachsene
2 Tagesevents
Professionals
Freitag,
10. Oktober
17 Uhr
Sonntag,
12. Oktober
17 Uhr
Abschluss-
präsentation
JavaScript HTML CSS jQuery
Gruppenprojekt
Eröffnung
Inspirierende
Gespräche
DreamIcon
Valley
Siegendorf,
Burgenland
8 Kinder,
4 Erwachsene
Food & Drinks
Viel Spaß
franz@qnipp.com http://www.dreamicode.com
Drupal 8 Starter Day 2014
im Rahmen der CodeweekEU
Drupal Austria
European Code Week 2014:
"Coden" an der FH St. Pölten
10.-15. Oktober
19.03.15 Department Medien und Digitale Technologien 1
Programmier-Workshops
im Rahmen der Code Week
• 10.10. – 11.10. Rails Girls St. Pölten
2-tägiger Workshop zum Thema Web-Programmieren
mit 15 TeilnehmerInnen
• 13.10. Spielentwicklung mit Unity 3D
Überblick über die Funktionen der Software
sowie ein kleines Spiel entwickeln
• 14.10. Workshop Assembler-Programmierung
Grundbegriffe der Assembler-programmierung
kleine Übungsbeispiele in die Praxis umsetzen
• 15.10. Secure Coding – Sicherheit von Webapplikationen
Überblick über Schwachstellen bei Webapplikationen
und wie diese verhindert werden können
• 15.10. fti...remixed Speeddating
SchülerInnen der HLW Biedermannsdorf und des
BORG St. Pölten konnten sechs Forscherinnen und Forscher
aus dem IT-Bereich zu ihren Projekten und Forschungsarbeiten
befragen.
20.3.2015 Department Medien und Digitale Technologien 2
fti…remixed auf der Codeweek 2014
15. Oktober 2014, FH St. Pölten
ForscherInnen/ExpertInnen aus dem IT-Bereich: Hofstätter,
Derndorfer, Rathmair, Rybnicek, Rottermanner, Tiefenböck
Codeweek 2014 – eine Veranstaltung von fti….remixed (www.ftiremixed)
http://blog.fti-remixed.at/2014/10/21/codetalks/
1
23 SchülerInnen der HLW Biedermannsdorf
25 SchülerInnen der BRG/BORG St. Pölten
Den Nachwuchs für IT und Technik begeistern!
Programmier-Workshops
Roboter-Workshops
Technikwissen unplugged-Workshops
Kontakt: Bernhard Löwenstein
Medienpädagogische Produktion bzw. Videoproduktion mit iPads und Pinnacle Studio
MQ Wien, Raum D / electric avenue / quartier21
Volksschüler_innen, NMS-Schüler_innen. Ca. 8 Schüler_innen in einer Gruppe
Workshopzeit pro Gruppe: 90 Minuten
Vorbereitung
● iPads und Apps (Kamera, Pinnacle Studio) vorstellen, Testaufnahme mit Präsentation
Produktion (Drehort MQ-Hof)
● Erklärvideo: Ist das Handy ein Computer?
● Selfie-Video: Diese Apps benütze ich am Handy…
● Songtext-Video
Postproduktion (Schnitt, Vorspann, Abspann, Übergänge, Filter, Overdubs, Geräusche)
Präsentation, Feedbackrunde
EU Codeweek 2014, wienXtra-medienzentrum
@wienXtra_mz @wopophunk
OCG
www.ocg.at
OCG
@ CodingSchool
www.technikbasteln.net
team@technikbasteln.net
„Coding macht Spaß!”
Workshops & Jour Fixe
●
Zwei Workshoptage für
LehrerInnen am 15. & 16. Oktober,
bei und mit der OCG
●
20 TeilnehmerInnen, vorwiegend
aus der Volksschule
●
Themen: Computer Science
Unplugged (Favorit!), Scratch,
Raspberry Pi, Kodu Game Lab etc.
Folgeprojekte
●
Coding macht Spaß! Jour Fixe – verschiedene Schwerpunkte,
jeder 2. Dienstag im Monat, 16:00-18:00
●
Unterrichtsmaterialien für Scratch und Bee-Bot
●
Smart Kids – IT-Firmen senden ReferentInnen in Schulen,
zu den Themen Coding, Hardware, Online-Sicherheit
Code Studio
Ein Pilotprojekt der Wirtschaftsagentur Wien
• 24 Code Studio-Veranstaltungen mit 8 verschiedenen Zielgruppen
• 5 Serien und 3 Einzelterminen
• 97 TeilnehmerInnen (45 weibliche und 52 männliche)
YOUNG CODERS FESTIVAL
Erstes Open-Data-Codefest für Jugendliche in .at 

veranstaltet von Open Knowledge Österreich
11.-12. Oktober 2014, Schloss Laudon, Wien: 43 Mädchen und Burschen
entwickelten 8 eigne Open-Data-Softwareprojekte, vom Baumratespiel bis zum
‚Vergleich-O-Meter’ für Wohnqualität. 

Wir coden auch 2015 wieder!

YOUNGCODERS.AT
# IT-Talente fördern 

# Community vernetzen

# Bewusstsein schaffen 

# gratis durch Sponsoring

EU Codeweek Austria Initiatorin
Digital Champion Austria
Meral Akin-Hecke
info@codeweek.at
www.codeweek.at
European Codeweek
Rückblick & Ausblick 2015

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Videokonferenz rki 30.03.19
PDF
Bob 50 Brochure
PDF
Guia macros y_formularios
PPTX
Being Social beim Werbeplanung.at Summit 2012
PDF
LA LEY. Especial probatica 15
PDF
Genetic algorithm
PPTX
Cultura oriental
PDF
Story Mapping in a Nutshell
Videokonferenz rki 30.03.19
Bob 50 Brochure
Guia macros y_formularios
Being Social beim Werbeplanung.at Summit 2012
LA LEY. Especial probatica 15
Genetic algorithm
Cultura oriental
Story Mapping in a Nutshell

Ähnlich wie EU Codeweek Austria Show & Tell der österreichischen Initiativen 2014 (20)

PDF
Lehrvideoerstellung für MOOCs
PPT
ditact it summer school 2010 kurzvorstellung
PDF
Der Einsatz von Pocket Code in einem offenen Unterrichtskonzept
PPT
Agiles Lernen und Software Entwicklung das OSGi Code Camp 2010
PDF
Vortrag Histocamp 2015 - mGuide
PDF
Mediencampus Website Grobkonzept
PDF
Microsoft und die Open Source Community - Leaving the death star behind
KEY
Vorstellung PG PLME
PPT
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
PDF
iPhone Development TU Graz
PDF
Präsentation openCode Connect Mai 2025 | Connected Urban Twins
PDF
Digital Oxygen - IoT Workshop Series
PPTX
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices
PDF
Online-Events organisieren und durchführen am Beispiel Adobe Connect
PDF
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha Night
PPT
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
PPTX
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
PDF
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 01 - Einfuehrung
PDF
MadebyKids Projekt Kick-off
PDF
MadeByKids Projekt Kick-off
Lehrvideoerstellung für MOOCs
ditact it summer school 2010 kurzvorstellung
Der Einsatz von Pocket Code in einem offenen Unterrichtskonzept
Agiles Lernen und Software Entwicklung das OSGi Code Camp 2010
Vortrag Histocamp 2015 - mGuide
Mediencampus Website Grobkonzept
Microsoft und die Open Source Community - Leaving the death star behind
Vorstellung PG PLME
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
iPhone Development TU Graz
Präsentation openCode Connect Mai 2025 | Connected Urban Twins
Digital Oxygen - IoT Workshop Series
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices
Online-Events organisieren und durchführen am Beispiel Adobe Connect
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha Night
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
Semantic Web Technologies - SS 2010 - 01 - Einfuehrung
MadebyKids Projekt Kick-off
MadeByKids Projekt Kick-off
Anzeige

EU Codeweek Austria Show & Tell der österreichischen Initiativen 2014

  • 2. Coding Veranstaltungen A1 Internet für Alle - Campus Veranstaltungen 2014  Code Week am Campus: 1 Woche lang Coding Schwerpunkt im Nachmittagsbetrieb  Coding im Nachmittagsbetrieb – laufend Integration von Scratch und Scratch Junior  Coding-Club im Nachmittagsprogramm  Zwei Module im Rahmen des „Medienprofi“  Newsletter zum Thema Coding für Schulen  Kinderuni Wien im „A1 Internetcafé für Kids“  Coding-Beitrag im Kix! (Kinderuni Wissenschaftsmagazin) Ausblick 2015  Entwicklung von Coding-Workshops (reguläres IFA Programm ab WS 2015) für die Volksschule und/oder Unterstufe vom „Kinderbüro Universität Wien“  Weiterführung des „Medienprofi“ mit zwei Coding-Modulen  Code Week im Nachmittagsbetrieb im Oktober in Planung  Coding Elemente in den Workshops des Semesterferienspielangebotes  Weiterer Newsletter zum Thema Coding für Schulen
  • 3. www.catrobat.org || matthias.mueller@catrobat.org - Erstelle deine eigenen Apps, - in einer „Lego“-artigen Umgebung - und teile sie mit einer weltweiten Community! Von einem österreichischen non-profit Projekt
  • 4. Gaming Hackathon • 3 Tage • 40 Teilnehmer • Technische Unis/FHs • Industrie Experten • 6 Vortragende, 3 Community Influencer • 14 Spielprojekte
  • 5. CODING SCHOOL „Digitale Klasse der Zukunft“ initiiert von DIGITAL CHAMPION AUSTRIA Im Rahmen der EU Code Week wurde die Coding School eingerichtet. In Summe wurden 400 Menschen geschult & erreicht. FAKTEN ANGEBOT LEARNINGS FOTO 8 Schulklassen 8 Wiener Schulen Erwachsene StudentInnen Video Werkstatt: Recherche, Produktion, Präsentation Programmieren: Lightbot, Catrobat, pocketcode, Bee Bot, LegoMindstorms 4 Codingworkshops Jugendliche 4 Abendvorträge Erwachsene 2 Tagesevents Professionals
  • 6. Freitag, 10. Oktober 17 Uhr Sonntag, 12. Oktober 17 Uhr Abschluss- präsentation JavaScript HTML CSS jQuery Gruppenprojekt Eröffnung Inspirierende Gespräche DreamIcon Valley Siegendorf, Burgenland 8 Kinder, 4 Erwachsene Food & Drinks Viel Spaß franz@qnipp.com http://www.dreamicode.com
  • 7. Drupal 8 Starter Day 2014 im Rahmen der CodeweekEU Drupal Austria
  • 8. European Code Week 2014: "Coden" an der FH St. Pölten 10.-15. Oktober 19.03.15 Department Medien und Digitale Technologien 1
  • 9. Programmier-Workshops im Rahmen der Code Week • 10.10. – 11.10. Rails Girls St. Pölten 2-tägiger Workshop zum Thema Web-Programmieren mit 15 TeilnehmerInnen • 13.10. Spielentwicklung mit Unity 3D Überblick über die Funktionen der Software sowie ein kleines Spiel entwickeln • 14.10. Workshop Assembler-Programmierung Grundbegriffe der Assembler-programmierung kleine Übungsbeispiele in die Praxis umsetzen • 15.10. Secure Coding – Sicherheit von Webapplikationen Überblick über Schwachstellen bei Webapplikationen und wie diese verhindert werden können • 15.10. fti...remixed Speeddating SchülerInnen der HLW Biedermannsdorf und des BORG St. Pölten konnten sechs Forscherinnen und Forscher aus dem IT-Bereich zu ihren Projekten und Forschungsarbeiten befragen. 20.3.2015 Department Medien und Digitale Technologien 2
  • 10. fti…remixed auf der Codeweek 2014 15. Oktober 2014, FH St. Pölten ForscherInnen/ExpertInnen aus dem IT-Bereich: Hofstätter, Derndorfer, Rathmair, Rybnicek, Rottermanner, Tiefenböck Codeweek 2014 – eine Veranstaltung von fti….remixed (www.ftiremixed) http://blog.fti-remixed.at/2014/10/21/codetalks/ 1 23 SchülerInnen der HLW Biedermannsdorf 25 SchülerInnen der BRG/BORG St. Pölten
  • 11. Den Nachwuchs für IT und Technik begeistern! Programmier-Workshops Roboter-Workshops Technikwissen unplugged-Workshops Kontakt: Bernhard Löwenstein
  • 12. Medienpädagogische Produktion bzw. Videoproduktion mit iPads und Pinnacle Studio MQ Wien, Raum D / electric avenue / quartier21 Volksschüler_innen, NMS-Schüler_innen. Ca. 8 Schüler_innen in einer Gruppe Workshopzeit pro Gruppe: 90 Minuten Vorbereitung ● iPads und Apps (Kamera, Pinnacle Studio) vorstellen, Testaufnahme mit Präsentation Produktion (Drehort MQ-Hof) ● Erklärvideo: Ist das Handy ein Computer? ● Selfie-Video: Diese Apps benütze ich am Handy… ● Songtext-Video Postproduktion (Schnitt, Vorspann, Abspann, Übergänge, Filter, Overdubs, Geräusche) Präsentation, Feedbackrunde EU Codeweek 2014, wienXtra-medienzentrum @wienXtra_mz @wopophunk
  • 15. „Coding macht Spaß!” Workshops & Jour Fixe ● Zwei Workshoptage für LehrerInnen am 15. & 16. Oktober, bei und mit der OCG ● 20 TeilnehmerInnen, vorwiegend aus der Volksschule ● Themen: Computer Science Unplugged (Favorit!), Scratch, Raspberry Pi, Kodu Game Lab etc. Folgeprojekte ● Coding macht Spaß! Jour Fixe – verschiedene Schwerpunkte, jeder 2. Dienstag im Monat, 16:00-18:00 ● Unterrichtsmaterialien für Scratch und Bee-Bot ● Smart Kids – IT-Firmen senden ReferentInnen in Schulen, zu den Themen Coding, Hardware, Online-Sicherheit
  • 16. Code Studio Ein Pilotprojekt der Wirtschaftsagentur Wien • 24 Code Studio-Veranstaltungen mit 8 verschiedenen Zielgruppen • 5 Serien und 3 Einzelterminen • 97 TeilnehmerInnen (45 weibliche und 52 männliche)
  • 17. YOUNG CODERS FESTIVAL Erstes Open-Data-Codefest für Jugendliche in .at 
 veranstaltet von Open Knowledge Österreich 11.-12. Oktober 2014, Schloss Laudon, Wien: 43 Mädchen und Burschen entwickelten 8 eigne Open-Data-Softwareprojekte, vom Baumratespiel bis zum ‚Vergleich-O-Meter’ für Wohnqualität. 
 Wir coden auch 2015 wieder!
 YOUNGCODERS.AT # IT-Talente fördern 
 # Community vernetzen
 # Bewusstsein schaffen 
 # gratis durch Sponsoring

  • 18. EU Codeweek Austria Initiatorin Digital Champion Austria Meral Akin-Hecke info@codeweek.at www.codeweek.at European Codeweek Rückblick & Ausblick 2015